Taschen-Sew-Along im Februar

Im Februar lautet das Thema beim Taschen-Sew-Along: Ordnungshelfer.
Die kann die handarbeitende Frau immer gut gebrauchen. Egal welcher Art.
Ich habe mich diesmal für ein Utensilo aus diesem Buch entschieden.
Foto: Michael Dunn Fotografie
 Geht es euch eigentlich auch so? Ich habe wirklich viele Patchworkbücher und  auch Zeitschriften.
Aber ich nähe so selten etwas daraus. Warum ist das so? Da sind doch echt tolle Sachen drin, sonst hätte ich die Bücher ja nicht gekauft. Aber diesmal habe ich es endlich geschafft. Seht ihr die Utensilos oben auf dem Cover. Diese waren das Objekt meiner Begierde.
Und ich hatte noch etwas von diesem wunderschönen alten Leinen über, aus dem ich diesen Beutel genäht hatte.
Und da ist nun mein Utensilo.
Foto: Michael Dunn Fotografie
Alles Stoffe aus meinem Stash 🙂
Und mit diesem Utensilo ist mein Stash um 85g geschrumpft.
Hier noch das Blatt etwas näher.
Das Blatt habe ich allerdings ganz anders appliziert als in der Anleitung vorgesehen.
Mit Hilfe von Lite Steam-A-Seam 2 habe ich das Blatt aufgebügelt und dann in freiem Maschinesticken verziert. So arbeitet Bernadette Mayr und mir gefällt das gut.
Und auch das Utensilo als slches habe ich anders zusammengesetzt, als in der Anleitung vorgegeben. 
Und ich habe noch immer einiges von diesem schönen Leinen. Vielleicht nähe ich noch ein paar Helferlein 🙂
Und nun ab mit dem Utensili zu Greenfietsen und weil heute Dannerstag ist auch zum RUMS.

16 Gedanken zu „Taschen-Sew-Along im Februar

  1. Wie schön du das gemacht hast. Da plagt mich gleich das schlechte Gewissen: das Buch hab ich, Leinen hab ich auch, Stoffreste sowieso! – du hast die richtige Frage gestellt, warum macht man nicht öfter diese kleineren Dinge aus den schönen Büchern? Leider habe ich auch keine Antwort.
    LG eSTe

  2. oh ich hab das buch nicht ;o) …aber daran soll es nicht scheitern ;o)
    mich plagt nur die Neugier mit welchem Vlies du arbeitest ???
    auch bei den beuteln die mal ein Hosenbein waren …. …der der neulich bei mir zum verschenken fertig war …war einfach ein bisschen lommelig ;o( das rote platt ist klasse …..blatt ;o)
    tschüss bis bald karola

  3. Liebe Marion,
    genau diese Utensilos haben mich damals auch zum Kauf des Buchs verleitet! Da wollte ich auch immer noch mal welche nähen… Ich hatte das mit dem Blatt so gemacht wie dort beschrieben und finde das auch total schön. Deine Rot-weiße Variante hat echt was. Ganz anders, aber so richtig schön frisch!
    LG
    Valomea

  4. Das Utensilo ist sehr schöne, wirkt toll mit dem Rot und das Blattdetail gefällt mir sehr. Mir geht es wie dir – leider nähe ich auch viel zu wenig aus den tollen Büchern und Heften.

    Grüße,
    Daphne

  5. Liebe Marion,
    so einen Ordnungshelfer, noch dazu so einen schicken, kann Frau doch immer gebrauchen. mir geht es mit meinen Büchern und Heften genauso, viel zu selten nähe ich etwas daraus. Warum das so ist, kann ich auch nicht wirklich beantworten. Wahrscheinlich fehlt einfach die Zeit dazu.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  6. Ja Marion, das geht mir auch so…ich habe das ganze Regal voll, mit tollen PW Büchern und nähe sehr selten daraus…obwohl richtig tolle Sachen drinnen sind…aber warum das so ist, weiß ich leider auch nicht.
    Das Utensilo sieht toll aus..genau richtig für die kleinen Dinge!

    LG Klaudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert