Die Schlemmerstrickerinnen on Tour

Samstag 4.45 Uhr! Der Wecker klingelt. Aber ich war eh schon wach.
Duschen, Katze versorgen, ein bisschen was frühstücken und ab ging es zum Bahnhof. Denn ich wollte ja mit Andrea und Betty zur Nadel und Faden nach Osnabrück.
Ich war angenehm überrascht, als wir dort ankamen. Kannte ich den Eingang doch mit Trauben von kreativen Menschen davor. Diesmal war es richtig leer.
Wie ihr vielleicht erkennen könnt hatten wir drei Freikarten, nein sogar Ehrenkarten.
Andrea hatte noch entdeckt, dass Blogger eine solche Karte haben können und sogar freies WLAN auf der Messe. Also haben wir jede von uns rasch eine Mail an die Nadel und Faden geschickt und schwupps waren wir glückliche Besitzerinnen der Karten. Dafür nochmal herzlichen Dank an das MesseTeam.
Wir sind dann, nachdem wir unsere Jacken und den Kram wie Thermoskanne, Strickzeug und so an der Garderobe abgegeben haben, gleich hoch in die erste Etage. Gleich beim ersten Stand, dem von Traumstoffe, sind wir hängen geblieben. Betty und ich bequatschen als bekennende Nelly-Süchtige Andrea sich auch entsprechenden Stoff zu kaufen.
Der braune Stoff  allerdings ist in der Tasche von Betty gelandet.

Und weiter ging es.
Obwohl es doch weniger Stände waren, als ich es in Erinnerung hatte, gab es doch sehr viel, sehr Schönes zu sehen.
Betty und ich konnten uns gar nicht sattsehen.

Stickgarne so wunderschön präsentiert.

Und immer wieder Wolle.
Da war ich aber standhaft, denn ich bin hier in Berlin mit meinem Lieblingswolldealer Herrn U bestens versorgt.

Immer wieder toll ist die Wand -und das ist nur eine von den ausgestellten- mit den wunderschönen Kreuzstichentwürfen von Liebevolle Kreuzstichentürfe.

Und hier könnt ihr sehen, dass es bei weitem nicht so voll war, wie ich das noch kenne. Für uns Besucherinnen ist das natürlich toll, aber für die Händler?! Ob die wohl mit ihrem Umsatz zufrieden waren? Ich hoffe doch, denn nach wie vor mag ich diese Messe.

Da es nicht so voll war konnten wir auch mal ein Päuschen machen und schon mal unsere Schätzchen ein bisschen streicheln.
Mit diesem Einkauf wird dann der Taschennotstand beendet 🙂

Und auch die Zeit nutzen und die Modenschau anschauen.

Am Ende waren wir dann noch in den Sonderschauen.
Hier ein Werk aus der Sonderschau „Musik trifft Stoff“.

Und es gab Quillows zu sehen. Die wurden auch als Abschluss der Modenschau vorgeführt und ratz fatz wieder in der Ausstellung angehängt.

Ihr wisst nicht was Quillows sind?
Es handelt sich dabei um eine Decke, die in einem Kissen verpackt ist. So kannst du wahlweise nur deinen Kopf darauf ausruhen oder dich unter der ausgebreiteten Decke einkuscheln.

Und zum Schluss gibt es natürlich noch die Beuteschau.
Zu so einer Messe zu fahren und nichts zu kaufen, kriege ich eben nicht hin. Hat ja auch schon auf dem Lillestofffestival nicht geklappt.
Zwei neue Bücher von UB-Design nebst Stoff und Stickgarn durften mit nach Hause.

Die beiden hellblauen Stoffe sind von Traumstoffe und der andere blaue Stoff ist von der Ideenstube.

Und ein bisschen KrimsKrams durfte auch mit nach Hause.

Und wenn ihr jetzt noch könnt, dann schaut doch mal bei Andrea und Betty vorbei und lest ihren Erlebnisbericht.
Ich begebe mich jetz mal an meine NäMa. Habe ja schließlich einiges zu tun 🙂

15 Gedanken zu „Die Schlemmerstrickerinnen on Tour

  1. Liebe Marion,
    gerade von Andrea zu dir gehüpft und ich kann mich nur wiederholen! Ein tolles Trio wart ihr…..und so ein Frauentag im Frauenreich tut doch einfach gut und wenn man dann noch so tolle Schätzchen mit nach Hause bringt! Ist das Glück doch perfekt!
    Herzensgrüassli
    Yvonne

  2. Schön das wir dabei sein durften…wenn eine (dreie) eine Reise tut, hat(haben) sie viel Interessantes zu berichten…und schöne Bilder hast du eingefangen. Ihr seid ein tolles Frauenpower-Trio;-)

    LG KLAudia

  3. Tolle Bilder! Da bekommt man auch direkt Lust…
    Den Eindruck von "nicht so voll wie sonst" hatte ich dieses Jahr auf der Creativa in Dortmund auch.
    Für uns ja ganz schön. Aber für die Händler? Mal schauen wie sich das entwickelt.

    LG
    Willow

  4. Das kenne ich auch noch, dass die Stände regelrecht belagert waren. Mir war das immer zu voll und zu stressig. Aber ich sehe, dass ihr diesmal richtig glücklich sein konntet, Dazu noch mit Ehrenkarten. Das kannte ich auch nicht. Möglicherweise hoffen die Veranstalter auf ein wenig Werbung und Wiederbelebung durch die Blogger.
    Liebe Grüße
    Renate

  5. Liebe Marion,
    bei Deinem Posttitel habe ich auch etwas zu Essen erwartet…*lach* Ihr lebt aber auch nicht von uft und Liebe sondern eher von Stoff und Stickgarn…. Schöne Schätze hast Du ergattert. Den Pusteplumenstoff hätte ich auch gerne. Da werde ich wohl auf der nächsten Messe einmal gezielt nach suchen.
    Liebe Grüße Anke

  6. Oh, welch ein Paradies!
    Wie schade, dass ich niemanden kenne, der ähnlich begeistert von solchen Messen wäre und mich begleiten würde. Ihr 3 könnt euch glücklich schätzen, euch gefunden zu haben, denn mit mehreren mach es doch gleich doppelt Spaß!
    Claudiagruß

  7. Liebe Marion,

    es ist immer wieder schön deine ausführlichen Berichte von zu lesen, als wäre man dabei gewesen. Deine Beute sieht echt Bescheiden aus, aber schööööön.

    LG Chriss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert