Restefest 2018 – Die ersten Werke

Endlich ist es soweit.
Wir dürfen die ersten fertigen Werke aus euren Resten bewundern. Am Ende des Posts sage ich euch dann, wie ich mir das dann für das restliche Jahr vorstelle.
Im Vorfeld zum Restefest bin ich durch das WWW gesurft und so natürlich auf die eine oder andere Idee gestoßen. Schnipsel eignen sich hervorragend für das Nähen auf Papier.
Und so habe ich doch eine nette Vorlage gefunden. Also ran an die Schnipselkiste.

Ein bisschen Vorsortieren nach Farben war erforderlich.

Und nun konnte ich nähen. Ich habe sogar daran gedacht die Stichlänge auf 1,8 runter zu stellen. Ich mache das gerne, weil ich finde, dass sich dann später das Papier leichter rausreißen lässt.
Papiernähen aber bedeutet auch immer wieder knicken und schneiden. Wie macht ihr das eigentlich?Hier meine Methode.
Zum Umknicken benutze ich eine Postkarte.

Die Postkarte schiebe ich auf die Knicklinie. Hier zwischen 6 und 7.
Und dann kann ich prima gerade knicken.

Und dann den überflüssigen Stoff abschneiden. Dazu nutze ich die „Add a quarter“-Lineale.
Die gibt es in verschiedenen Längen und Breiten.

Falls ihr diese Lineale noch nicht kennt, hier mal einen Blick auf das Tolle an den Linealen. Die haben eine „Verdickung“ Und die ist genau ein Viertel Inch. Dadurch, dass die „Verdickung da ist, kann das Lineal prima an die umgeknickte Stelle schieben und schneiden.

 

Auf der anderen Seite ist das Lineal ganz dünn. Diese dünne Seite kann auch zum Vorknicken genutzt werden. Ich aber nutze da lieber die Postkarte. Warum auch immer.

Und nach vielem nähen, knicken, bügeln, nähen …… gab es dann endlich diese fünf Blöcke.

Und zusammengenäht sieht das dann so aus.
Für das rote Binding hatte ich noch einen etwas größeren Rest, aber der war nur 25cm breit. Und ich brauchte vier Streifen. So habe ich das Binding nur 6cm geschnitten. So war auch dieser Stoff alle. Perfekt! So soll es beim Restefest sein 🙂

Die Idee für diesen kleinen Quilt stammt von hier.
Und hier könnt ihr euch die Vorlagen für die Garnspulen runterladen. Für die grüne und die gelbe Spule gibt es keine Vorlage. Die habe ich mir einfach in die vorhandenen Vorlagen eingezeichnet.Und es gibt auch noch einen kleineren Block. Der ist nur 4,5″.
Aus dem habe ich dann noch einen Untersetzer für’s Nähzimmer genäht.

Und nun seid ihr dran. Zeigt eure ersten Werke des Restefestes 2018.
Wie stelle ich mir das vor?
Ihr könnt ab jetzt soviel Projeekte verlinken wie ihr wollt. Ihr solltet das dann im „Namen“ das deutlich machen, wie z.B. „Kunzfrau – Garnrollenquilt“.  Ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine.
Die Linkparty bleibt bis Ende Februar geöffnet. So könnt ihr nun also viele Reste vernähen und uns an euren Projekte teilhaben lassen.Zur Paper Piecing Linkparty darf mein Wandbehang auch 🙂

41 Gedanken zu „Restefest 2018 – Die ersten Werke

  1. Sieht echt klasse aus! Weil ich nur sehr sporadisch patchworke, habe ich leider nie genug Ton-in-Ton-Reste für solche Projekte … aber es gibt ja genug Alternativen 🙂

  2. Liebe Marion,
    so mache ich es auch. Mit Postkarte und dem speziellen Lineal. Nicht alle Lineale, die auf dem Markt sind, machen Sinn. Aber dieses würde ich nicht wieder hergeben. Meine Vorlagen schneide ich immer nur grob aus. Erst nach dem Benähen schneide ich korrekt zu. Ach ja, meine Stichlänge ist noch kleiner. 1,5 ist für mich ideal.
    Liebe Grüße
    Renate

  3. Ui ist der schön. Richtig wunderschön.🤩
    Ich nähe lieber mit Stichlänge 2,0 da ist das auftrennen einfacher, wenn ich mich mal wieder beim Anlegen vertan habe.😇
    Das mit der Postkarte muss ich mir merken. Nutze das Ad-a-Quarter Lineal und zum Falten gefällt mir das nicht. Zum Abschneiden ist es famos.
    Winkegrüße Larissa

  4. Liebe Marion,
    erinnerst Du Dich? Ich mache das anders. Ich falte nicht vor dem Nähen, sondern danach. Schneide dann mit ebendiesem Lineal – was für ein cooles Teil! – die NZG zurück und nähe mit 1,3.
    Der Wandbehang ist echt süß geworden. Und ein prima Resteprojekt. Mal sehen, ob bei meinen Vögeln noch was übrig bleibt… 😉
    LG
    Valomea

  5. eine schöne Idee mit den kleinen Garnrollen das Lineal ist ein sehr schöner tipp
    Bei der Paper Piecinng Party habe gleich ein Elefantenkissen für eine liebe Kollegin verlinkt, danke für den Hinweis. Grüße von Frauke

  6. Sehr schön was du aus deinen Resten zauberst. Ich nähe auch gern und viel auf Papier, muss allerdings gestehen das ich da nicht so einen Aufwand betreibe. Bei mir wird nichts geknickt und ein extra Lineal habe ich auch nicht. Ich lege meine Stoff mit ( mittlerweile ) sehr gutem Augenmaß auf die rechte Stoffseite und nähe.
    LG Peggy

  7. Liebe Marion, ich finde es eine tolle Idee! Die Farben sind sowas von schön… Für mich bleibt eine Frage offen… wie groß ist Dein Rollenquilt geworden? Da reicht meine Vorstellungskraft nicht aus… Deine Werke sind sowas von wunderschön, mach ab-und-zu Fotos, von der gesamten Deko, wie bzw. wo Du sie präsentierst.
    Bussi Nora

  8. Liebe Marion,
    deinen kleinen "Restequilt " finde ich total hübsch und werde mir die Idee auf jeden Fall merken. Die "Add a quater"-Lineale kannte ich bisher nicht, danach muss ich einmal Ausschau halten.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  9. Super toll! kann ich da nur sagen. So was schönes aus deinen Resten. Da fällt es mir sehr schwer, nicht mitzumachen. Bis Ende Februar … muss überlegen …
    Zum Unknicken benutze ich übrigens das Handmaß und die Stichlänge stelle ich auf 1,5. Aber ein Add-a-quarter hab ich leider nicht, das muss sich unbedingt ändern!
    LG eSTe

  10. Hallo Marion,
    ein schöner Hänger ist das geworden mit den Garnrollen. Diese Vorlage/n habe ich auch noch irgendwo.
    Ich werde bestimmt noch einige Posts hier verlinken, aber nicht alle auf einmal 😉
    PP- ich knicke einfach mit den Fingern,m denn die perforierte Nahtlinie knickt schon von alleine, wenn du das Papier anhebst und das Schneiden mach ich dann einfach mit der Schere.
    LG und viel Spaß weiterhin Doris :o)

  11. Die Idee mit den Garnspulen ist richtig toll, gefällt mir, ich muss mir noch Gedanken machen, aber jetzt am Wochenende hab ich ja frei, da sollte mir doch was einfallen.
    lg Martina

  12. Hallo Marion,
    erst einmal finde ich die Idee „Resteparty“ sehr gut. Das Lineal ist genial und wenn ich mal so etwas mache, dann arbeite ich auch gerne damit. Deine Spulenblöckchen sind dir gut gelungen und du hast einen sehr schönen Hingucker für die Wand daraus gemacht.
    LG Ingrid

  13. Liebe Marion
    Danke Dir für Deine Restefest 2018 Party. Ich wollte schon lange Scrappy Projekte in Angriff nehmen, habe dabei aber einfach nicht die Kurve gekriegt. Nun hoffe ich, mit Deiner Party einige Projekte zu realisieren und somit meine Restekisten zu leeren. GlG mimi
    PS: Dein erstes Projekt sieht klasse aus.

  14. Hallo Marion
    Deine Garnspulen sind eine gute Idee für Resteverwertung, gefällt mir sehr gut. Das Lineal kenne ich nicht ist aber eine gut um gleichmäßig den Rand wegzuschneiden.
    Liebe Grüße Maria

  15. Hallo Marion,
    dein Garnrollenquilt sieht ja schön aus 🙂
    Ich mag am liebsten Paper Piecing, weil man damit so schön akkurate Blöcke nähen kann. Das mit dem Knicken und lineal abschneiden mache ich allerdings nicht, ich schneide die Stoffstückchen nach Augenmaß zu. Bei Regina Grewe findet man übrigens neben tollen Tipps zum PP auch so einiges an praktischem Zubehör für die "Papiernäherei" 😉
    LG, Gudrun

  16. So schöne Garnrollen – ein ganz toller Quilt!
    Und deine Fotos zum Paper Piecing sind super, so mache ich es auch.
    Das Ad-on Lineal ist ein absolutes Must Have!
    Ich habe zwar nicht mit so vielen Farben gearbeite, aber ein gelber Rest ist ganz weg und das st doch schon mal ein guter Anfang.
    LG
    Bente

  17. Wow, da hast Du ja einen tollen Teppich erschaffen! Und das aus Resten! Überhaupt finde ich Deine Aktion ganz toll und werde sie weiter interessiert verfolgen. Ich will in diesem Jahr auch mal wieder mehr an der Nähmaschine machen, und dann natürlich auch Reste produzieren. Und Eure Ideen bieten da so tolle Projekte! Machs gut, Ivana

  18. Echt schöner Wandbehang, super Idee für alle unsere Nähzimmer. Freue mich schon auf die anderen Projekte. Vielleicht vernähe ich dann doch mal die "ECHTEN" Reste. hihi LG Chriss

  19. wow! Du bist eine tolle Patchworkerin, liebe Marion, erklärst alles so toll und nähst sehr perfekt, wie Dein Garnrollenquilt, ich bewundere Dich dafür.;-))) Der Untersetzer ist süß und wenn man viele davon näht, schmilzt es in der Restekiste *lach*.
    Liebe Abendgrüße von Traudi.♥

  20. Liebe Marion
    das ist toll geworden! Die Garnrollen sehen super aus! So eine Garnrolle werde ich auch mal probieren… Vielleicht für das Wandutensilio im Nähzimmer, dass in Planung ist…
    LG und vielen Dank für die schöne Anregung
    Liebe Grüße
    Nanusch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert