FrühlingsjäckchenKAL 2018 – Finale der Herzen

Heute ist es endlich so weit: Das Finale der Herzen beim FrühlingsjäckchenKAL 2018 des MMM.
Fertig bin ich mit meiner Jacke schon lange. Sogar pünktlich zum Termin am Ostersonntag. ABER: Ich hatte im Urlaub auf Sylt niemanden, der ein Foto hätte machen können.
So habe ich das erst nach meinem Osterurlaub nachholen können.

 

Hier war ich mir noch unsicher, ob ich die dritte Farbe tatsächlich lassen soll. Mir war das dann doch zu heftig und so habe ich alles aufgeribbelt. Nur rot auf der zweiten Seite wäre aber nicht gegangen, denn die rote Wolle hätte dafür nicht gereicht. Und Nachkaufen wollte ich nichts, obwohl es die Wolle noch gegeben hätte. Also hat auch der zweite Ärmel Streifen bekommen, bis die orangefarbene Wolle aufgebraucht war. So hat auch das rot gereicht und beide Farben habe ich vollständig verstrickt. So konnte ich 550g Stashabbau verzeichnen 🙂 So mag ich das.Die Blende rollt sich allerdings etwas! Habt ihr einen Vorschlag, was ich dagegen tun könnte?

33 Gedanken zu „FrühlingsjäckchenKAL 2018 – Finale der Herzen

  1. Hast du gut mit den Farben gelöst. Gefällt mir und die Jackenlänge ist auch okay.
    Mir hat mal jemand geraten, das Bündchen mit kleinerer Nadel zu stricken. Soll wohl helfen.

    LG Chrissi

  2. Hallo liebe Marion. wow die Jacke sieht toll aus. Gefällt mir gut, wobei ich mir da am Anfang nicht so sicher war.
    Gut gelöst mit der anderen Seite.
    Lieben Gruß Sylvia

  3. Da ist dir wieder ein sehr schickes, modisches Jäckchen gelungen. Gratuliere dir dazu und vor allem zu deinem Talent. Die Farben stehen dir sehr gut.
    LG eSTe

  4. Liebe Marion,
    schön ist deine neue Jacke geworden.
    Dadurch, dass die Wolle nicht gereicht hat, hast du einen ganz besonderen, originellen Effekt erziehlt, durch den dein Teil das "gewisse Etwas" erhalten hat. Oft ist weniger halt mehr ;o)
    Noch besser als die Jacke gefällt mir allerdings dein stolzes Lächeln auf dem ersten Blick!
    Herzlicher
    Claudiagruß

  5. Liebe Marion,
    das ist ein wundervolles Jäckchen geworden! Die Ringelverteilung – als müsste das so sein! Gefällt mir so richtig gut.
    Schönen Frühling!
    Valomea

  6. Liebe Marion, wie ich Dir schon geschrieben habe, das Jäckchen gefällt mir farblich sehr, sogar die aus Not entstandenen Streifen auf dem Ärmel perfekt!
    Für mich wäre das Rollen des Saum einfach "no go"! Die Prinzipien sind gut, aber manchmal nicht schön, und sollten in Ausnahmefall gebrochen werden… wie in diesem! 1 Knäuel zukaufen macht dem Stash sowie Geldbörse weh!
    Aber Du könntest Dein Stash durchstöbern und ähnliche Wolle oder sogar anderen Ton für Saum nehmen. Der Saum kann sogar viel fester gestrickt werden, so würde ich eine melierte Sockenwolle nehmen…
    Eine Option für Dich als Nähkünstlerin wäre, einen Saum aus einem Jersey-Stoff annähen!
    Nur eins hilft nicht, bügeln, dämpfen… hatte ich schon mal…
    VlG Nora

  7. Wow, du hast nicht zuviel versprochen, die Jacke sieht Super aus – so gefällt sie mir auch wirklich gut. Auch der Schnitt ist perfekt.
    Nein eine Idee für Nachträglich hab ich nicht – ich mach dann meistens wenige Reihen Bund oder Perlmuster vorne dran. Aber so wie ich dich einschätze hast du schon bald die richtige Lösung.
    Liebe Grüße, Martina

  8. ohhhh la-la…..chic dein neues Jäckchen! Steht dir super liebe Marion.
    Als Strickmuffel kann ich dir wegen den Blende keinen Rat geben, aber du machst das sicher perfekt!
    Herzensgrüassli
    Yvonne

  9. Liebe Marion,

    einen Vorschlag gegen das Aufrollen habe ich leider nicht ….. aber dein Jäckchen ist klasse geworden und steht dir sehr gut. Und gerade die Streifen am zweiten Ärmel sind noch mal ein Hingucker. Auch möchte ich dir noch gute Besserung wünschen, irgendwie scheint es kein Ende zu nehmen mit deinen Füßen ….. auch ich bin noch immer mit meinen Händen dran ….. also, nicht verzagen.

    LG Ute

  10. beantworten kann ich dir die Frage mit dem rollenden Bündchen leider nicht – aber die Jacke sieht genial aus ♥ mal was ganz anderes durch die Farben und wie du sie eingesetzt hast!

    Alles Liebe nima

  11. Die ist wirklich wunderschön und steht dir richtig gut! Ich schließe mich einer meiner Vorrednerinnen an, ich finde gerade die Ringel auf der "einfarbigen" Seite machen die Jacke zu etwas Besonderem und richtig schick!
    Bezüglich des Einrollens: Das mag jetzt eine blöde Frage sein, aber hast du die Jacke richtig geblockt? Ich kannte die Methode lange Zeit nicht und als ich dann davon gelesen habe, tauchte es überall auf als wäre es Standard und ich hatte es nur nicht mitgekriegt. Ich beschreib dir das also einfach mal und wenn dir das schon klar ist, ignorier es einfach. Ich hatte das Einrollen bei meinem Kragen nämlich auch extrem, das war aber eigentlich eingeplant und hat mich nicht gestört. Grundlegend blocke ich aber am Ende immer, d.h. min. eine halbe Stunde in lauwarmen Wasser einweichen und dann liegend trocknen lassen. Dabei verwende ich eine Unterlage, in die ich Stecknadeln (es gibt auch so besondere Drähte, die hab ich aber nicht) stecken kann (hier benutze ich eine von diesen Krabbelmatten für Kinder aus Schaumstoff, die man wie ein Puzzle zusammenstecken kann). Ich stecke mein Strickstück dann so fest, wie ich es von der Form her haben will und das wirkt meist wunder. Bei meinem Kragen ist der Unterschied zu vorher/nachher wirklich krass (leider hab ich keine vorher Fotos). Das hätte ich nicht gedacht, denn der Kragen war schon vom Strickmuster als sich einrollender Kragen gedacht. Das klappt nicht immer, aber manchmal eben doch ziemlich gut. Vielleicht magst du es mal ausprobieren?

    Liebe Grüße,
    Kathrin

  12. Hmpf, jetzt wollte ich nochwas ändern und hab den Kommentar aus versehen abgeschickt. Ich stecke das Strickstück nass so fest wie ich es haben will und lasse es dann so trocknen. Wenn es trocken ist, kann man es abnehmen und es behält viel von der Form…

  13. HAllo Marion,
    die Jacke ist total schick und steht dir mal wieder ausgezeichnet;-).Die Streifen und das schlichte Muster am rechten Arm ergeben ein richtiges Eyecatching.

    Liebe Grüße Klaudia

  14. So zweifarbig und mit der asymmetrischen Ringelverteilung gefällt mir die Jacke sehr gut. Hast du an der Blende eine Art Bündchen gestrickt (also ein paar Reihen kraus oder ein rechts/links Bündchen)oder hast du einfach nur "aufgehört? In letzterem Fall würde ich ein paar Reihen noch mal auftrennen und diese kraus rechts neu stricken (also Hin-und Rückreihen rechts stricken). Wenn du das schon hast und es nicht reicht um den Drall rauszunehmen, hilft es manchmal am Übergang von Gestrick zu Blende eine Reihe von hinten abzunähen und dabei den Faden recht straff zu ziehen. Weiß gar nicht, wie ich das erklären soll … falls Bedarf ist, frag einfach noch mal nach.
    LG Malou

  15. Sehr schön ist Deine Jacke geworden auch wenn ich als Nichtstrickerin keine Idee gegen das Aufrollen habe. Mir gefallen die beiden Farben und die unkonventionelle Ringel-Verteilung.
    Liebe Grüße von Ina

  16. Liebe Marion,
    sehr chic sieht deine neue Jacke aus und steht dir ganz ausgezeichnet. Die unregelmäßige Streifenverteilung macht die Jacke sehr interessant.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  17. Hallo Marion,
    Dein Frühlingsjäckchen sieht sehr gut aus und passt auch gut zu Dir. Vielleicht hast Du das Rollproblem schon lösen können. Früher, als ich noch gestrickt habe, habe ich solche Probleme durch Dämpfen mit einem feuchten Tuch in den Griff bekommen. In der heutigen Zeit gibt es allerdings ganz andere Wollsorten (viel schöner meines Erachtens) und ich kenne mich damit nicht aus und weiß nicht, was am Ende dabei heraus kommt.
    LG Ingrid

  18. Hallo Marion,
    eine ganz tolle Lösung hast du gefunden. Mir gefällt es mit den paar Streifen am zweiten Ärmel sehr gut.
    Habe mich sehr gefreut, ich in Karlsruhe auf der Nadelwelt getroffen zu haben.
    Liebe Grüße, Manuela

Schreibe einen Kommentar zu Ute Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert