Stricken mit Baumstämmen – Teil 2 –

Ihr erinnert euch noch? Hier habe ich euch mein Gestricksel mit Baumstämmen vorgestellt. Aus der Weekend Color von Lana Grossa wollte ich mir eine Mütze stricken. Einige von euch haben richtig geraten.

Da ich ja nicht ganz so gerne Mützen trage, stricke ich auch relativ selten welche. So habe ich bei meiner Mütze doch oft geribbelt. Angefangen hatte ich mit 45 Maschen.  Das war mir dann doch zu eng. Also alles wieder aufgeibbelt – und ich war schon sehr weit- und mit 48 Maschen neu angefangen. Viel besser. Dennoch habe ich noch öfter geribbelt, bis sich die Abnahmen gut um meinen Kopf fügten und die Mütze so hoch war, wie ich es gerne wollte! Und nun wollt ihr wohl sehen, wie die geworden ist?! Ok, erstmal von oben. So ein Puschel musste einfach sein. In den war ich echt schockverliebt.

Und jetzt von hinten.

Das sieht schon mal ganz gut aus, oder? Ok, ihr wollt auch von vorne!

Uiih, wie sehe ich denn damit aus?! Naja, geht doch eigentlich. Viel besser als mit Mützen aus dünnerem Garn! Mit so einem dicken Garn kann ich mir sogar eine weitere Mütze vorstellen – obwohl das stricken mit den dicken Nadeln grausig war –. Und mit Puschel natürlich!!! Und ich kann auch ganz „normal“ mit Mütze gucken!

Verstrickt habe ich 150g. Irgendwie böd, dass jetzt 50g davon über sind. Mit denen kann ich so gar nichts weiter anfangen. Aber egal. Ist nun mal eben so. Ich bin jedenfalls gut ausgestattet, sollte es doch noch kalt werden.

 

31 Gedanken zu „Stricken mit Baumstämmen – Teil 2 –

  1. Die Mütze mit dem dicken Garn steht dir doch richtig super , das mit dem Puschel betont die schöne Kopfform. Mit 50 Gramm könntest du dir dazu z.B. ein paar Pulswärmer stricken, das müßte reichen, Stichwort: Restefest! 🙂 Wünsche dir eine schöne Vorweihnachtswoche! herzliche Grüße aus dem Ruppiner Land Anke

  2. Die Mütze ist genial und steht dir ausgezeichnet, sehr schöne Farben. Aber Mützenstricken an sich mag ich schon nicht so sehr und dann noch mit diesen Baumstämmen, da würde ich mich nicht ranwagen. Umso mehr freue ich mich mit, dass sie so gut gelungen ist.
    Herzliche Grüße und eine gute Woche
    Ingrid

  3. Liebe Marion,
    schon als Baby hasste ich Mützen – und riss sie mir zum Leidwesen meiner Ma immerzu vom Kopf ;o)
    Macht Älter weiser – oder nur pragmatischer? Tatsächlich wünschte auch ich mir in den letzten Jahren hin und wieder so ein Teil…
    Deine ist echt klasse geworden, bestimmt schön warm, harmoniert farblich wunderbar mit deiner Jacke und steht dir richtig gut!!!
    Hättest du mal vorher geahnt, wie viel Rest bleibt, dann wäre so ein großer Bommel bestimmt auch aus der passenden Wolle toll gewesen…
    Herzlicher
    Claudiagruß

  4. Hallo Marion
    Deine neue Mütze sieht top aus und steht dir richtig gut 😊. Mit dem Rest könntest du gut Stulpen stricken…oder eine zweite für deine Mutter….
    Liebi Grüess Claudia

  5. Vielleicht noch ein Stirnband draus stricken?

    Ich finde vor allem das witzige Foto stark, denn wenn man sich auch mal anders zeigt und selbst auf die Schippe nimmt, hat das einen ganz besonderen Charme. Dir steht die Mütze gut.

    Nana

  6. Die Mütze sieht so richtig klasse aus!! Die Farbe passt super zur Jacke und der Bommel – Volltreffer. Ja, diese blöden Reste…. Ich habe mal an eine ganze Tüte an den Kindergarten verschenkt, dort wurde sie verwebt.
    Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche,
    Ines

  7. Die Mütze ist toll geworden. Und aus dem Rest noch ein Stirnband (wenn du eins trägst) oder eben kleine Stulpen, nur so fürs Handgelenk, finde ich auch ’ne gute Idee.

    LG Anke

  8. Was für eine tolle Mütze! Ein sehr schönes Strickbild hat diese Wolle ergeben, die Mütze gefällt mir richtig gut ( auch, wenn ichkeine Mützen trage *lach*). Dir steht sie hervorragend!
    Ich wünsche Dir noch einen guten Start in eine schöne neue Woche, voller kleiner Glücksmomente!
    ♥ Allerliebste Grüße, Claudia ♥

  9. Liebe Marion,
    das ist ein klasse Teil geworden! Das Stricken mit Baumstämmen stelle ich mir gruselig vor, aber Du hast es perfekt hinter Dich gebracht. Steht Dir sehr gut.
    Liebe Grüße!
    Valomea

  10. Liebe Marion,
    die Mütze ist ein Traum und steht dir wirklich ausgezeichnet. Das Highlight ist natürlich der Bommel, um den wäre ich auch nicht herumgekommen.
    Herzliche Grüße
    Gi

  11. Liebe Marion, eine super schöne Mütze samt Bommel. Sehr gut gelungen, mit dem stricken der Baumstämme. Lach.
    Kannst auch gut eine Mütze tragen, bei mir sieht das nicht gut aus. Lach. Lieben Gruß hab eine schöne Woche. Sylvia

  12. Liebe Marion,
    da haben wir etwas gemeinsam: ich mag Mützen auch nicht sonderlich gerne. Aber manchmal geht es auch nicht ohne. Bei eisigem Wind ist so ein kuscheliges Teil wie Du es nun hast, sicher genau richtig. Und auf Sylt pustet der Wind doch oft auch recht ordentlich. Mit dem Puschel hast Du es genau richtig getroffen. Er macht die Mütze perfekt.
    Liebe Grüße Anke

  13. Guten Abend,
    Marion deine neue Bommelmütze steht dir super. Lustige Bilder habt ihr gemacht *lach*. Hmm, du könntest mit den Resten kleine Quadrate stricken und dann daraus eine „Patchwork Decke“ machen. Gute Nacht und liebe Grüße,
    Annette

  14. Hallo, die Mütze ist sehr schön geworden, ich bewundere hier oft Deine kreativen Ideen.
    Die 50 gr Restwolle reichen evtl. noch für ein paar kleine Stulpen kombiniert mit anderer Wolle.
    Gruss conny

  15. SuperSchöne Mütze! Sie steht Dir wunderbar. Der Farbverlauf ist ein Traum, weil sehr harmonisch. Und die feine Bommel macht es perfekt. Viel Freude damit!
    LG Ina

  16. Die Mütze steht dir sehr gut zu deiner Jacke. Diese tollen veganen Fellbommel sind echt der Hingucker.
    Dir einen schönen 3.Advent.
    Gruß Margit

  17. Deine Mütze ist klasse geworden! Mir geht es da genauso, ich finde ich habe kein Mützengesicht, aber ich mag auch keine kalten Ohren haben. Dein Puschel gefällt mir aber viel besser als meine Bommel. Vielleicht ändere ich das nochmal.
    Zusammen mit deiner Jacke und dem Tuch ist das sehr schön passend.
    LG Moni

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert