Stell das Brett nicht so weit weg!

So lautete die Ansage meiner Freundin Inge nach unserem gemeinsamen Klöppelwochenden vor knapp 14 Tagen. Und da ich ja artig bin, habe ich das auch nicht gemacht und mein Klöppelbrett in Sichtweite geparkt.
Am Sonntag hatte ich Klöppelbesuch. Eine Freundin von mir möchte klöppeln lernen und ich zeige es ihr. Und während sie fleißig den Leinenschlag mit kreuzen, drehen, kreuzen übte habe ich auch geklöppelt. Und pötzlich das!

Die ersten Klöppel konnten abgeschnitten werden. Nun ging es schnell. Die Reihen wurden kürzer und kürzer und plötzlich war nur noch eine kleine Ecke zu klöppeln.

Kurze Zeit später konnten auch die letzten Klöppel des Gründestreifens abgeschnitten werden.

Meine Freundin wunderte sich bei Durchsicht meiner Zubehörkiste, warum ich eine Zahnbürste darin habe. Die brauche ich zum Stärken meiner Spitze. So lässt sich die Stärke gut auftupfen.

Während der gesärkte Streifen so vor sich hintrocknete, habe ich gleich den nächsten begonnen. Insgesamt fünf Streifen möchte ich klöppeln und ich habe nun drei davon fertig.

Die fertigen Streifen lege ich dann nicht einfach nur zur Seite. Nein ich nähe sie gleich an meinen Läufer. So sieht er bislang aus.

 

20 Gedanken zu „Stell das Brett nicht so weit weg!

  1. Hallo Marion
    Das sieht traumhaft aus und ist eine tolle Idee.
    Jetzt habe ich schon wieder ein neues Projekt auf der Liste, denn das werde ich auf jeden Fall nachmachen.
    Dir weiterhin viel Spaß beim Klöppeln.
    LG Birgit

  2. Wunderschön sieht der Streifen aus! Wie kam denn die Freundin mit den Anfängen zurecht? Kann man die Anfänge denn in etwa 1-2 Std. kapieren?
    LG eSTe

  3. Hallo, liebe Marion,
    eine gute Idee die Stärke mit der Zahnbürste aufzutragen!!!
    Dein Läufer wird ein ganz besonderes Projekt, deine Kombination sieht ja jetzt schon vielversprechend aus.
    Liebe Grüße, Erna

  4. Da ich Deine Klöppelarbeiten sogar live bewundern durfte, weiß ich, wie schön es wirklich ist. Sehe ich das richtig? Du hast die Klöppelstreifen auf einen hellen Stoff genäht? Finde ich megatoll und würde ich in Deiner Nähe wohnen, ich würde es auch von Dir lernen wollen.

    Nana

    1. Guten Morgen, zunächst! Und zur Blogrunde mit gegenseitigen Kommentaren lädt der Sonntag in Ruhe ein…

      …Hochachtung zu diesem prächtigen Läufer. Das sieht fantastisch aus.

      Liebe Grüße und eine gute Zeit, wünsche ich Dir, Heidrun

  5. Ja Klöppeln wäre auch noch was, was ich gerne lernen möchte, aber bei all dem was ich schon mache, weis ich gar nicht, wann.
    Die Farbe deiner Spitze gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt wie du Spitze mit Patchwork verbindest.
    lg martina

  6. Wow, dass sieht so toll aus und eine ganz tolle Idee Klöppelspitze mit Patchwork zu verbinden. Das wird ein richtig edler Läufer und vor allem ein Unikat.
    Liebe Grüße Manuela

  7. Liebe Marion,
    das sieht ja super schön aus. Ich bewundere Deine Fertigkeit im Klöppeln.
    Dieser Nadelwald beeindruckt mich immer sehr und sieht klasse aus.
    Liebe Grüße
    Monika

    1. Liebe Marion,
      das sieht sehr beeindruckend aus und ich bin gespannt, wie die Spitze am Läufer aussehen wird.
      Herzliche Grüße
      Gudrun

  8. Liebe MArion,
    was für eine Fisselsarbeit, aber … WUNDERSCHÖN!
    Der Läufer sieht toll aus, ein wirklich zuaberhaftes Teil und genau in meinen Lieblingsfarben :O)
    Hab einen guten und freundlichen Tag!
    ♥️ Allerliebste Grüße und bleib gesund,Claudia ♥️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert