von Kunzfrau | Juni 29, 2024 | Nähen, Patchwork, Stricken |
Die Zeit rast so vor sich hin. Das erste Halbjahr 2024 ist schon rum und wir haben bereits den zweiten Zeigetag beim Jahresbingo 2024 von Antetanni.
Mein Bingofeld hat sich gut gefüllt. So sieht es bislang bei mir aus:

Leider ist noch kein Bingo dabei.
Hier nochmal ein Überblick über meine Werkeleien, die nach dem ersten Zeigetag entstanden sind.
Für mich gemacht
Für mich gemacht habe ich ein paar Sneaker.

Blumen
Viele Stoffe habe ich von meiner Freundin Evelyn bekommen. Darunter viel mit großen Motiven und Blumen. Aus einigen dieser Stoffe habe ich ihr dann Tischdecken und /oder Tischläufer mit einer schönen Briefecke genäht.

Aus dem Buchregal
Endlich war ich mal gezwungen ein Buch aus meinem Regal zu nehmen. Naja, es war mehr ein Heft. Aber auch das steht im Buchregal. Gestrickt habe ich Socken mit einem Zopfmuster

Sommer
Aus einer gut abgelagerten Wolle habe ich mir einen schönen Sommerpulli gestrickt.

Meer (maritim) geht immer
Aus Resten einer von mir genähten Leinenhose habe ich diese kleinen maritimen Spendenbeutel genäht.

FamilyTime
Sterne, Punkte, Karos, Streifen, Linien … gemustert eben, wie es dir gefällt.
Für meine Mutter und mich habe ich zwei MutterTochterShirts genäht. Und Streifen haben die auch 🙂 Und da es Shirts für zwei Personen sind, gab es auch zwei Kreuze.

von Kunzfrau | Juni 16, 2024 | Socken, Stricken |
Nachdem die Sockenproduktion und damit auch der StashkillersockenKAL ein bisschen ins Stocken geraten ist, sind jetzt doch einige Socken bzw. Sneakers entstanden.
Schon länger wollte ich mir RingelSneaker stricken. Jetzt habe ich es endlich getan.

Blau/weiß geringelt und mit rot abgesetzt! So richtig schön maritim. Ich mag das einfach.

Mit denen habe ich zwar nur wenig Wolle abgebaut. Aber besser als nichts!
von Kunzfrau | Juni 12, 2024 | Patchwork, Taschen |
Mal wieder habe ich mir eine Taniia Tag von Unikati genäht. Das ist im Moment mein Lieblingsschnitt für eine Handtasche.
Das war meine erste TaniiaBag.

Die habe ich dann mal waschen müssen, da die hellen Stoffe nicht mehr wirklich schön waren. Leider ist das dem Oilskin nicht bekommen. So wurde diese TaniiaBag leider der Vernichtung zugeführt.
TaniiaBag Nummer zwei und drei war dann die Freundinnenvariante. Ich habe für meine Schulfreundin Claudia eine zum Geburtstag genäht und mir auch gleich eine.

Später gab es dann noch eine ErinnerungsTaniiaBag. Genäht aus einer Jeans meines verstorbenen Vaters.

Und jetzt sollte es eine TaniiaBag aus Kunstleder werden. Und ist es auch geworden.

Ein paar Änderungen habe ich vorgenommen. Die Tasche ist ein bisschen größer als das Original. Ich habe die Seitenteile um einen Zentimeter verbreitert. Auch wenn das wenig klingt, ist deutlich zu erkennen, dass sie größer ist. Gefällt mir richtig gut.
Auf der Rückseite gibt es wie vorgesehen eine Reißverschlusstasche. Die finde ich tatsächlich total praktisch. Ich habe da immer mein Handy drin. So ist es schnell griffbereit.

Für das Absteppen des Kunstleders habe ich einen Teflonfuß verwendet. Da ich mit meiner Bernina 770 QE Plus genäht habe, kam hier der Fuß #52 zum Einsatz. Der funktioniert richt gut. Damit die Steppnähte auch richtig schön aussehen, habe ich die Stichlänge auf 3,5 erhöht und Aurifil 28wt verwendet. Und zwar im Ober- und Unterfaden. Die Nähte werden damit tatsächlich richtig schön.
Das Futter kommt in dieser Tasche sehr maritim daher. Die Fische, die auch schon auf der Außentasche zu sehen sind, tummeln sich auch innen.

Die Inneneinteilung im Taschenbeutel ist bei mir eigentlich immer gleich. Eine Reißverschlusstasche für das Portemonnaie und gegenüber eine offene Einstecktasche für mein iPad mini.
Aber diesmal habe ich tatsächlich noch eine Einteilung genäht. Nämlich die Halterung für eine kleine Trinkflasche. Die ist im Schnitt auch vorgesehen. Nur habe ich die bislang immer weggelassen.
Leider habe ich an dieser Stelle beim Zusammensetzen nicht richtig aufgepasst. Ich hätte die Halterung für die Trinkflasche gerne auf der linken Seite habt. Bei mir ist sie allerdings auf der rechten Seite.

Und ich habe mir ein Schlüsselband eingenäht.

Die Anleitung sieht zweierlei Verschlussmöglichkeiten vor. Ich nähe immer die Reißverschlussvariante. Aber etwas anders als in der Anleitung vorgesehen. So wie im Original vorgesehen ist mir die Tasche nicht genug verschlossen. So verlängere ich die das Teil für den Reißverschluss immer. Dazu messe ich mir genau aus, wie breit meine Tasche innen ist. Und ich lasse beide Reißverschlussenden länger und damit in die Tasche baumeln. So kann ich die Tasche viel besser öffnen.

Und ihr habt es bestimmt schon entdeckt. Natürlich gibt es einen “Schnuddel” am Zipper. Standesgemäß ein Fisch.

Ich bin sehr zufrieden mit meiner neuen TaniiaBag. Und ganz bestimmt wird es nicht die Letzte sein.
Jetzt dürfen meine Taniia’s noch zu Marita’s Taschenlinkparty!
von Kunzfrau | Juni 5, 2024 | Nähen, Pullis & Shirts |
Ich mag Fische.
Allerdings nur auf Stoff und als Deko. Essen tue ich Fisch nämlich nicht.
So hatte ich mir im letzten Jahr bei Ariane einen tollen Fischi-Jersey gekauft.

Auf die Verarbeitung musste er allerdings bis zu diesem Jahr warten.
Da ich zwei Meter gekauft hatte, hat der Stoff für zwei Shirts gereicht. Eines für meine Mutter und eines für mich.

Wir sind heute tatsächlich im Bus auf die Shirts angesprochen worden. Wo man die denn kaufen könne? Das ungläubige Staunen über die Aussage, dass die Shirts selber genäht sind könnt ihr euch vielleicht vorstellen.

Auch am Watt war es heute rechtstürmig. Somit ist nix mit Frisur. Aber wie sagte eine Verkäuferin in einer Boutique die Tage zu uns: “Hier hat Frau keine Frisur, sondern Haare.” Da ist wohl was wahres dran.
Und auch wenn ich nur zwei einfache Basicshirts genäht habe, dürfen auch die auf den Laufsteg zum MeMadeMittwoch.
Als Schnitt habe ich den Shirtschnitt 6611 von BurdaStyle ohne weitere Anpassungen übernommen. Naja gut, bei mir gab es in der Länge was dazu.
Entgegen der Wetterprognosen hatten wir heute einen sehr schönen Tag. So darf sich der Wetterbericht gerne irren.

von Kunzfrau | Juni 1, 2024 | Nähen, Pullis & Shirts |
FamilyTime ist auch ein Thema beim Ganzjahresbingo von Antetanni. Und ich hatte FamilyTime mit meiner Mutter. Nämlich in der Gestalt, dass ich für uns ein MutterTochterShirt genäht habe.
Also natürlich nicht ein Shirt, sondern für jede von uns ein Shirt.
Den tollen Soff hatte ich irgendwann Anfang des Jahres im Netz gekauft. Leider habe ich keine Ahnung mehr wo.

Und weil ich zwei Shirts genäht habe, sind das zwei Projekte. So habe ich auch das Feld “Sterne, Punkte, Karos, Streifen, Linien … gemustert eben wie es dir gefällt” erledigt.

Und immer noch kein Bingo 🙁 So langsam wird es aber mal Zeit dafür.