Die Nummer 5

Die Nummer 5

Bei Strick 6 in 2024 – initiiert von Martina und Manuela – wurde für die Monate Juli und August die Nummer 5 gezogen. Bei der von mir gewählten Variante heißt das: Ein Accessoire, z.B. Stulpen, Stirnband, Mütze, Handschuhe, kleiner Schal oder Socken. Ich hatte sowieso vor während der Challenge nur Socken zu stricken. Und so ist ein weiteres Paar Sneaker entstanden.

Muster auf dunkelblauer Wolle sind immer schwer auszusuchen. Sie sind im Gestrick oft nicht zu sehen. So habe ich mich für ein einfaches Strukturmuster entschieden.
Und so geht’s: 2 Runden: 2 re, 2li
2 Runden: re
2 Runden: 2 li, 2 re
2 Runden: re
Die neue Nummer für die Monate September und Oktober ist die 2. Das heißt: Lochmuster. Das ist leicht. Ich muss mich nur für ein Muster entscheiden.

Alle Jahre wieder …

Alle Jahre wieder …

… kommt nicht nur das Christkind, sondern auch der Weihnachtsmann.
Mir hat er heute schon einen Besuch abgestattet!

Ich nähe seit Freitag wieder fleißig an meinem Häuserquilt. Hier mal ein kleiner Ausschnitt aus den bisherigen drei Reihen.

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, dann brauche ich 18 Häuser in der Breite und insgesamt 15 Reihen. Das sind insgesamt 270 Häuser. 137 Häuser sind inzwischen fertig. Also schon zwei über Halbzeit.
Ich nähe das Top ausschließlich aus Resten. Es sind tatsächlich auch schon einige Reste aufgebraucht. Aber leider ist das in den Restekisten nicht wirklich zu erkennen.
Und mit “Alle Jahre wieder” kann ich wieder ein Bingofeld bei Antetanni’s Ganzjahresbingo abstreichen.

Einzigartig

Einzigartig

Von meiner Freundin Evelyn habe ich einen großen Schwung Stoffe geschenkt bekommen. Einige konnte ich schon für sie verkaufen, andere warten noch auf den Verkauf und wieder andere dürfen bei mir bleiben. So auch ein leinenfarbener Dekostoff mit hellen Sternen. Ich wusste sofort, dass ich daraus einen Beutel nähen wollte. Also habe ich noch Innenstoff besorgt. Da es recht viel Stoff war, der für zwei Beutel reicht, habe ich Magda gefragt, ob sie auch einen Beutel möchte. Natürlich nicht so ganz ohne Hintergedanken. Sie wollte.
Und was war mein Hintergedanke. Ich wollte einen schönen Plott. Magda besitzt die passende Software für unseren Plotter. Und so hat sie einen Plott für uns kreiert. Ich wollte gerne, dass auf unseren Beuteln “Einzigartig” steht und irgendwie was Nettes drum herum. Und Tadaaa, da sind sie nun unsere einzigartigen Beutel.

Einzigartig? Die Beutel sind doch Beide gleich?! Nein sind sie nicht. Magda’s Beutel hat die längeren Henkel. Und ihre Henkel sind aus Gurtband, während ich mich für Henkel aus dem Beutelstoff entschieden habe.

Und schaut nur wie toll Magda den Plott gestaltet hat. Genauso wollte ich das haben.

Ich habe die Beutel gefüttert, da ich es immer schön finde eine Reißverschlusstasche innen zu haben. Gehe ich mal nur mit dem Beutel, kann ich mein Portemonnaie darin sicher verstauen. Und so konnte ich auch einen schönen Zipperhänger anbringen.

Der fertige Plott wurde in der vergangenen Woche fertig. Das kam mir gerade recht, denn Magda hatte dann gleich Geburtstag. Ein Runder! Und der Beutel war eines der Geschenke, die es in der Anzahl ihres runden Geburtstages gab. Magda hat nicht schlecht gestaunt und war tatsächlich kurz sprachlos als ich ihr das Geschenk überreichte.So macht schenken Spaß.

Aus den Resten habe ich dann noch drei kleine Spendenbeutel für das Spandauer “Baby-Welcome-Projekt” genäht.

LiRiTee

LiRiTee

LiRiTee = LinenRibTee
So heißt das neue Design von Strickauszeitdesigns, welches seit gestern auf Ravelry online ist.
Ich durfte wieder Teststricken und habe dabei auch gleich wieder ein für mich neues Garn kennengelernt. Antigone von DeRerumNatura. Ich hatte das Glück, dass ich das Garn vor Ort bei YarnOverBerlin kaufen konnte. Die Farben so in echt zu sehen ist ja doch schöner. Leider war meine Wunschfarbe nicht in ausreichender Menge vorhanden. So habe ich mich mal für eine nicht ganz so typische Farbe  entschieden. Grenat nennt sich die Farbe.
Antigone besteht aus 100% Leinen und hat 260m auf 100g. Beim Stricken fand ich das Garn ein wenig störrisch. Zusätzlich musste ich aufpassen den Faden beim Stricken nicht zu spalten. Die Antigone ist nicht so stark verzwirnt.

Nach dem Waschen war das gesamte Strickstück recht hart. Das hat sich aber nach dem Trocknen gegeben. Als der Pulli nur noch leicht feucht war, habe ich ihn durchgeschüttelt zum weiteren Trocknen aufgehangen. Bei den Anproben hat mich die Wolle auch leicht gekrabbelt. Aber auch das ist jetzt weg.
Die Antigone hat eine angenehme Schwere und so fällt der Pulli gut.

Wie immer bei den Modellen von Strickauszeit hat der Pulli eine gute Passform. Ich muss für mich immer nur die Länge der Raglanlinie anpassen.
Sehr gut gefällt mir wieder der ausgearbeitete Halsausschnitt und die Schulterpasse.

Ich bin rundherum zufrieden mit meinem LiRiTee. Auch mit der Farbe kann ich leben.
Das Rückenteil ist geringfügig länger. Dazu wurden am Schluss verkürzte Reihen gestrickt. Gefällt mir auch gut!

Wenn ihr jetzt auch Lust auf ein LiRibTee bekommen habt: Noch bis zum 11.08.2024 gibt es einen Einführungsrabatt von 20%. Und ihr könnt es mit Sicherheit auch mit andere Wolle stricken. Vielleicht ein MeRiTee = Merino Rib Tee.
Also ran an die Stricknadeln. Ich habe schon den Folgeteststrick auf den Nadeln. Der wird auch nochmal sommerlich. Jetzt aber erfreue ich mich noch an dem LiRiTee.

 

 

Großstadtshopper

Großstadtshopper

Als meine Nähfreundin Gina kürzlich bei mir war, hatte sie eine tolle große, geräumige Tasche dabei. “Was ist das denn für eine Tasche?” wollte ich natürlich von ihr wissen. Die Tasche war aus diesem Buch.

Das Modell heißt Großstadtshopper.

Hier kommt der Großstadtshopper sehr unscheinbar daher. Aber mit den richtigen Stoffen ist die Tasche echt toll und ein wahres Raumwunder.
Das Buch durfte ich mir ausleihen, damit auch ich mir einen Großstadtshopper nähen kann.
Und ich musste nochmal bei Gina betteln. Sie hatte einen so tollen Stoff. Schaut! Diesen hier.

Den musste ich unbedingt für das Mittelteil des Shoppers haben. Und Gina hat mir dafür etwas abgegeben. Ich wusste sofort, dass ich den Stoff mit schwarzen Kunstleder kombinieren werde. Das hatte ich noch zu Hause.
Und nun habe ich auch so einen tollen Großstadtshopper.

Die Anleitung ist allerdings an einer Stelle etwas merkwürdig. Die Art wie dort die Henkel eingesetzt werden, hat mir nicht gefallen. Das habe ich anders gemacht.
Ich bin sehr glücklich mit dieser Tasche. Und es ist ganz bestimmt nicht die letzte dieser Art.