145780

von | Aug. 30, 2025 | Patchwork, Quilts | 3 Kommentare

145780???
Was hat es damit auf sich???
Ich habe endlich meinen Ravenbrook gequiltet. Mein Quilt hat nun 145780 Stiche bekommen.
Hier nochmal die Entstehung des Quilts zum Nachlesen Teil 1, Teil 2 und Teil 3.

Was ich nach der Fertigstellung auch recht schnell wusste war, dass ich ein Quiltmuster mit Kreisen wollte. Aber nicht so kleinteilig. Der Quilt als solches hat schon so viele Muster. Da wären mir kleinen individuelle Muster zuviel geworden. Also durfte es ein Allover sein, welches etwas großflächig ist. Irgendwann begegnete mir im Netz ein Bild und ich wusste was ich machen wollte. Dafür konnte ich ganz wunderbar die Kreisruler von Amanda Murphy nutzen.

Hier ist auch schon das Muster erkennbar. Ineinander geschachtelte Kreise. Am Außenkreis docken immer einige kleine Kreise an um so eine Verbindung zum nächsten großen Kreis herzustellen.

Und so quiltete ich Kreis für Kreis. Wie ihr seht durfte ich dafür die Longarm meiner Freundin nutzen. Für so einen großen Quilt ist das immer sehr angenehm.
Ich habe fleißig mehrere Nachmittage gequiltet. So war ich in einer Woche fertig und konnte den Quilt abrollen.
Uff, das mit dem Vlies war echt Maßarbeit!

Der Moment, in dem der Quilt abgerollt werden kann ist immer wieder toll.
Danach kam er wieder zu mir nach Hause und musste ein paar Tage auf die Endverarbeitung warten.
Endverarbeitung bedeutet:
Die überschüssige Rückseite und das überschüssige Vlies müssen zurückgeschnitten werden
Steifen für das Binding raussuchen und zusammennähen
Binding auf die Hälfte bügeln
Binding auf der Vorderseite mit der Nähmaschine annähen
Bindung auf der Rückseite mit der Hand annähen
Wenn das dann alles erledigt ist darf er auf mein Bett.

Diese Woche habe ich mich am Donnerstag aufgemacht die Liste abzuarbeiten. Also zuerst die überschüssige Rückseite und das Vlies abgeschnitten. Anschließend aus den den Kisten mit gelben, orangefarbenen und roten Stoffe passende Streifen zugeschnitten. Ich schneide für mein Binding
2,5″-Streifen. Diese musste dann zusammengenäht werden.

Ca. 10m Binding musste ich vorbereiten. Binding kann auch gut in Kette genäht werden.

Seit einiger Zeit besitze ich einen Taylor Seville Magic Binding Maker. Den habe ich von Magda geschenkt bekommen. Zuerst war ich ja skeptisch, aber jetzt bin ich überzeugt. Sicherlich muss hinten das Binding etwas geführt werden – aber das muss ich beim Bügeln auch — Und vorn kommt es gefaltet wieder raus. Da die Kante nicht so scharf gepresst ist, wie mit dem Bügeleisen, näht sich das Binding später mit der Hand sehr gut an.
Magda, nochmals lieben Dank für dieses tolle Geschenk.

Geschafft ca. 10m Binding vorbereitet und aufgerollt.

Alles neben der Maschine abgelegt. Nur gut dass daneben meine Q20 auf ihrem Falttisch steht. So habe ich noch ein bisschen Ablagefläche.

Die Bindingrolle hat ihren Platz auf dem Kniehebel gefunden.

Dann hieß es das Binding auf der Rückseite feststecken. Das dauert immer ein bisschen, weil ich dabei auch immer die überschüssigen Fäden abschneide.

Dann ab auf die Couch und das Binding auf der Rückseite mit der Hand gegennähen. Eine meditative Aufgabe, die ich noch immer sehr gerne mache.

Und dann war er endlich fertig und wurde sofort auf das Bett gelegt. Ein Foto habe ich aber erst eben gemacht.

Hier nochmal dasQuilting etwas näher.

Ich bin total zufrieden mit meinem Werk und freue mich das der RavenbrookScrapAlong nun endlich fertig ist.

3 Kommentare

  1. hallo marion …
    was ein tolles stück und eine tolle arbeit
    es sind auch voll meine farben
    die leuchten immer wie die sonne und strahlen
    wärme aus … du kannst stolz auf dich sein
    und auf deine arbeit
    hab ein schönes wochenende
    L.G. Petra

    Antworten
  2. Das ist sehr schön geworden. Prima, dass dir eine Longarmmaschine zur Verfügung steht. Das Annähen des Bindings auf der Rückseite macht mir auch immer sehr viel Freude. Was ich allerdings meist vergesse, ist ein Label.
    Liebe Grüße
    Renate

    Antworten
  3. So schön geworden, dann kann ich ja jetzt meinen vorbei bringen:-))))
    LG Angelika

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert