von Kunzfrau | Nov. 5, 2025 | Jacken, Stricken |
Dotta Cardigan heißt das neue Jackendesign von Christina aka Strickauszeit. Und ich habe wieder den Teststrick mitgemacht. Ich mag die Designs von Christina. Ihre Jacken – und natürlich auch Pullover – sitzen immer total gut.
Ich stricke meist mit dem von Christina vorgeschlagenen Originalgarn. Das war diesmal von Knitting for Olive.

Und so konnte es losgehen.
Das kleine Highlight an diesem Cardigan sind die kleinen Popcörnchen unten am Body und den Ärmeln.

Und so sieht der Cardigan nun insgesamt aus. Leider sind die Bilder nicht ganz so schön. Es hat geregnet als ich die Bilder mit Magda gemacht habe.


Und wie oben schon erwähnt. Perfekte Passform. Ich liebe diese ausgearbeiteten Schultern.

von Kunzfrau | Nov. 1, 2025 | Nähen, Pullis & Shirts |
In diesem Jahr gibt es sie wieder: Die Schnittzeljagd von Lillesol und Pelle.

Wie genau die die Schnittzeljagd funktioniert könnt ihr hier nachlesen.
In diesem Jahr startet die Schnittzeljagd mit dem Raglanshirt Combina. Dieses Shirt war bereits im Jahr 2021 der Startschnitt. So musste ich ihn diesmal nicht kaufen, sondern konnte mein Shirt schon mal nähen. Denn am Montag, 03.11.2025, geht es ja los. So habe ich dann ein bisschen länger Zeit die Bluse zu nähen.
Nun aber zu meinem diesjährigen Shirt. Von einer Nähfreundin bekam ich kürzlich ein kleines Päckchen, aus dem ich auch auch einen Meter Stoff auspacken durfte. Rot/weiß gestreift mit einem maritimen Schriftzug. Kombiniert mit einem unifarbenen roten Jersey die perfekte Kombination für das Raglanshirt Combina.
Und heute bei perfektem Herbstwetter haben wir nach unserem Stoffmarktbesuch in Potsdam die Bilder gemacht.

Das Raglanshirt Combina ist perfekt für Stoffkombinationen. Den Streifenstoff habe ich aufgebraucht. Der rote Jersey war sowieso von irgendwas übrig. Da gibt es noch einen größeren Rest. Entweder reicht der noch für eine Kombi oder ich verarbeite ihn zu Spenden-Babymützchen.
Für die Ausschnittversäuberung habe ich den Stoffstreifen nicht im Fadenlauf geschnitten. Für so eine Versäuberung geht das gut und ich habe die Streifen in der anderen Richtung. Das mag ich bei Streifenshirts sehr gerne.

So freue ich mich, dass der Streifenstoff gleich eine gute Verwendung gefunden hat.
Nun kann es Montag werden und ich kann meine Combina auf Insta zeigen und bekomme dann schon bald den zweiten Schnitt.
von Kunzfrau | Okt. 26, 2025 | Patchwork, Taschen |
Als ich kürzlich den Nähmaschinenhändler meines Vertrauens besucht habe, habe ich zuvor gefragt, ob ich mal auf der Geradstichmaschine – oder auch als Schnellnäher bezeichnet – nähen darf. Na klar durfte ich.
Natürlich hatte er den Schnellnäher von Janome im Laden. Anke und Yves sind große Fans der Firma Janome. Ich kann das gut verstehen. Habe ich doch durch die Beiden Janome (auch wenn jetzt einige Berninamaschinen bei mir wohnen dürfen) kennen und lieben gelernt

Da ich mir das leider erst kurz vor der Abfahrt überlegt habe, hatte ich nur ein ganz einfaches Projekt dabei. Ich hatte in den Weiten des WWW einen Beutel gesehen, für den ich gut meine gesammelten Streifen nutzen konnte.
Also konnte es losgehen.
Yves stand hinter mir und sagte: “Nähe doch mal schneller!”
Boah, das ist gar nicht so einfach. So ein Schnellnäher näht tatsächlich schnell. 1600 Stiche pro Minute wollen ja auch gut gehändelt werden und gerade muss ich ja auch noch nähen. Das Hoch und Runter der Nadel ist gar nicht mehr zu merken. Beim Nähen hat man das Gefühl, die Nadel huscht da einfach so rüber.
Ein bisschen musste ich mich daran gewöhnen, dass der Fuß nicht von allein hoch geht. Auch gewöhnungsbedürftig war die große Rückwärtstaste ganz rechts an der Maschine. Die kann dann mit dem Ellenbogen betätigt werden.
So habe ich meinen Beutel genäht.
Hier nun aber mein Beutel von beiden Seiten.
Was ich noch probiert habe: drei Lagen von ca. 4mm dicken Filz zusammenzunähen. Ging problemlos und vor allen Dingen auch schnell. Auch zwei feste, ebenfalls ca. 4mm dicke, Lederstreifen hat die Maschine ohne zu husten in einer atemberaubenden Geschwindigkeit genäht. Gut gefällt mir auch der schlanke Kopf. Ideal zum nähen von Taschen, wenn es dann zu brenzligen Stellen kommt.
Ihr merkt schon, ich bin ein bisschen infiziert von der Maschine.
So habe ich bei meinem Beutel ein paar meiner Restestreifen vernäht. In der Kiste gibt es aber nicht wirklich eine sichtbare Lücke.
Bei Marita gibt es eine Taschenlinkparty. Da schicke ich meinen Beutel doch auch mal hin.
von Kunzfrau | Okt. 24, 2025 | Restefest |
….. eigentlich mit eurem ganzen Pappmüll der Pakete? Wegschmeißen? Dann habe ich hier eine bessere Idee für euch. Bastelt kleine Igel. Und so ganz nebenbei könnt ihr auch noch ein paar Wollreste verarbeiten.

Ist der nicht herzig? Aber so ganz allein will er dann doch nicht sein.

Tja und aus zwei Igeln wird auch gleich eine ganze Familie.

Die Idee zu den Igeln habe ich von meiner Strickfreudnin Sabine. Und die wiederum hat die kleinen Igel auf Insta bei Stilundherz gefunden.
Und meine kleinen Igel bescheren mir ein weiteres Feld und ein weiteres Bingo im Ganzjahresbingo: Punkt, Karo, Strich. Denn ein kleiner gebogener Strich ist das Auge auf dem Igel.
von Kunzfrau | Okt. 20, 2025 | Patchwork, Quilts |
Seit einiger Zeit arbeite ich wieder an einem LangzeitUFO. Dem NebulaBOM. Inzwischen ist natürlich der BOM schon längst vorbei.
Warum ich zwischendrin abgestorben bin? Keine Ahnung. Aber ihr kennt das sicher auch.
Meinen ersten Post zum BOM habe ich am 13.03.2021 geschrieben. Danach gab es noch einige weitere Blöcke. Und dann verschwand er in irgendeiner Kiste.
Nun habe ich ihn wieder befreit. Mir fehlten tatsächlich nur noch 6 Blöcke für den Stern. Die sind nun endlich fertig.

Jetzt heißt es sich an den Hintergrund zu machen. Im Gegensatz zum Original werde ich den nicht in Abstufungen machen, sondern einfarbig. Dafür habe ich mir ebenfalls einen Grunge-Stoff gekauft. Ein zartes Hellgrau. Da ich nicht genau abschätzen konnte wieviel Stoff ich benötige, habe ich erstmal 4m gekauft. Leider haben die 4m nicht gereicht und ich musste nachordern. Aber ich hatte ja schon genug vorgeschnitten um anfangen zu können. Drei von sechs Sequenzen sind fertig.
