von Kunzfrau | Mai 13, 2025 | Bücher |
Ich habe noch immer zahlreiche Patchworkbücher aus dem Nachlass meiner Freundin. Die kann ich nicht alle behalten.
So biete ich sie hier zu günstigen Preisen zum Verkauf an.
Die Bücher sind alle in einem guten Zustand und kommen aus einem rauch- und tierfreien Haushalt.
Die Preise könnt ihr auf den jeweiligen Büchern sehen. Dazu kommt noch euer Wunschporto.:
Bezahlen könnt ihr per PayPal oder Überweisung.
Da es sich um einen Privatverkauf handelt, ist eine Rücknahme ausgeschlossen.
Bereits reserviert: 3, 41, 46, 51

von Kunzfrau | Mai 7, 2025 | Nähen, Pullis & Shirts |
Kürzlich habe ich einen Online Stickkurs bei Kasia mitgemacht. Drei Termine mit vielen Informationen zu einem günstigen Preis. Ein Materialpaket ist auch noch enthalten. Mir hat der Kurs sehr gut gefallen und seitdem bin ich ein bisschen im Stickfieber.
Was im Kurs gemacht wurde habe ich hier und hier gezeigt.
Ganz besonders hat es mir der Human-Schriftzug angetan. Ich wusste sofort, dass ich das auch auf einem roten Shirt benötige. Und so habe ich wieder gestickt.

Gestickt habe ich hier mit Garnen von Smartthread in den Farben 210, 340, 320. Dabei handelt es sich um Orange, ein helleres und ein dunkleres Rot. Die ausgefüllten Flächen sind noch mit Spezialeffekt-Stickfolie in der Farbe Kupfer unterlegt.
Anschließend habe ich mir mein Standardshirt, das Basicshirt von Lillesol und Pelle genäht.

Das Shirt ist genau so geworden, wie es mir vorgestellt habe. Jetzt habe ich noch vor, eines in weiß mit einem goldschimmernden Humen-Schriftzug zu sticken und zu nähen. Dafür muss ich aber noch Stoff besorgen. Bis dahin erfreue ich mich an meinem roten Shirt.

Und heute ist der erste Mittwoch im Monat. Das bedeutet es ist MeMadeMittwoch. So schicke ich mein Shirt – auch wenn es “nur” ein einfaches Shirt ist – auf den Laufsteg und schaue mal, was die anderen so genäht haben.
von Kunzfrau | Mai 4, 2025 | Pullis, Stricken |
Da ist heute nun schon das Finale des FJKA -FrühlingsjäckchenKnitAlong- beim MeMadeMittwoch.
Den Termin zum zweiten Zwischenstand letzten Sonntag habe ich total verschwitzt. Irgendwann unter der Woche fiel mir der ein, aber da war es zu spät.
Aber heute bin ich pünktlich und ich bin fertig. Ich hatte mich ja für das CumulusTee von PetiteKnit entschieden.

Ich mag die schlichten Modelle von PetiteKnit. Die stricke ich genauso gerne, wie die Modelle von Strickauszeit.
Auch bei PetiteKnit sitzt der Pulli am Ausschnitt und an der Ärmelschrägung gut. Der Ausschnitt sowie der Abschluss am Body und den Ärmeln bildet ein iCord. Den mag ich immer gerne. Es gibt mit einem iCord immer einen schönen Abschluss.
Ich habe nicht mit der Originalwolle gestrickt, sondern mit Garnen von ITO, die schon lange in meinem Stash auf ihren Einsatz gewartet haben.
Aufgrund der Maschenprobe konnte ich Größe S Stricken. Wie schmeichelhaft 🙂

Ich bin rundherum zufrieden mit meinem Sommerpulli. Am vergangenen Freitag herrschten in Berlin sommerliche Temperaturen. Da konnte ich den Pulli gleich ausführen.
Und nun schaue ich mal, was die anderen Damen auf dem Laufsteg beim MMM so an Frühlingsjäckchen/-pullis zu zeigen haben.
von Kunzfrau | Apr. 30, 2025 | Dies&Das, Stricken |
Sehr lange habe ich mit Frauke und Sabine darüber gesprochen, dass wir mal nach Amsterdam fahren wollen um dort den Laden des Meister Stephen West zu besuchen. Um die Weihnachtszeit herum wurde es dann ernst. Wir sind in die konkrete Planung eingestiegen und haben Hotel und die Bahnfahrt gebucht.
Und plötzlich war unsere Reise gar nicht mehr so weit weg. Sabine hatte Frauke und mir einen Gutschein für Zimtschnecke und Kaffee im Cinnabun’s Berlin geschenkt.

Sehr lecker und sehr zu empfehlen.
Aber was hat das mit Amsterdam zu tun? Wenn wir schon eine so lange Bahnfahrt haben, dann haben wir auch Zeit zum Stricken. Und wenn es nach Amterdam zum Meister geht, dann muss es auch ein meisterliches Werk sein. So haben wir eine gute Woche vor unserer Reise einen meisterlichen AmsterdamSockenAnstrick im Cinnabun’s gemacht.

Entschieden haben wir uns für die Dustland Socks. Nach dem Anstrick mussten die Socken ruhen, denn erst auf der Reise nach Amsterdam durfte weiter gestrickt werden.
Am Osterdienstag war es dann endlich so weit.

Sören, seine Brüder und Wooly waren auch dabei.

Die Fahrt war kurzweilig. Fröhlich haben wir geschnattert und gestrickt.
Am Ankunftstag haben wir dann auch gleich mal geschaut, wo der Laden ist. Besucht haben wir ihn da aber noch nicht. Es war schon eine halbe Stunde vor Ladenschluss. Und wir wollten unseren Besuch ja genießen.


Aber am nächsten Tag gab es kein Halten mehr. Nach dem Frühstück sind wir gleich zum Laden gefahren.
Zunächst hatten wir geplant für je ein Tuch- und Sockenprojekt einzukaufen. Aber bereits im Vorfeld haben wir gesehen, dass es Prozente gab, da der Laden Anfang Mai umziehen wird. Also haben wir beschlossen, für zwei Tuchprojekte einzukaufen. Und da standen wir nun inmitten der Wolle und den Tüchern des Meisters. Immer wieder war zu hören: “Ich kann m ich nicht entscheiden!” Aber dann standen die anderen Beiden mit Rat und Tat zur Seite. So haben wir uns dann doch entscheiden können. Jede von uns hatte dann ein gut gefülltes Körbchen.

Welches Körbchen meines ist, muss ich wohl nicht erwähnen?

Am Donnerstag hatten wir dann leider sehr schlechtes Wetter. Es war kalt und fing an zu regnen.

Wir hatten uns in ein Café geflüchtet und bei einem warmen Kaffee etwas gestrickt. Es gab auch noch einen zweiten Kaffee . Leider wurde das Wetter überhaupt nicht besser. So sind wir also zurück ins Hotel gefahren und haben gequatscht und gestrickt. Die erste Socke hatten wir da dann alle schnell fertig.
Ich war etwas schneller als Frauke und Sabine und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits meine erste Socke schon’ etwas früher fertig.

Es war absehbar, dass wir alles unser Sockenpaar schaffen. Damit wir auf der Rückfahrt dann auch stricken können haben wir noch gewickelt.
Und dann war es schon wieder soweit. Am Freitag ging es wieder nach Hause. Noch ein letzter Kaffee im Starbucks am Amsterdam Centraal.

Und schon war es Zeit zum Einsteigen. Als zweites Sockenprojekt haben wir uns natürlich auch meisterliche Socken ausgesucht. Diesmal sollten es die FirRibSocks werden.

Schön war es mit den Mädels. Das ist unbedingt wiederholungsbedürftig. Schließlich müssen wir uns den neuen Laden mal ansehen.

Und da war ich. nun in einer “Kreativen Gemeinschaft” unterwegs und habe mir wieder ein Bingofeld verdient.

von Kunzfrau | Apr. 27, 2025 | Maschine, Patchwork, Restefest 2018, Sticken |
Ich war … und aus mir wurde … lautet ein Feld im Ganzjahresbingo von Antetanni.
Ich war einmal eine Jeans und aus mir wurde eine neue Tasche. So kann ich diesen Satz vervollständigen. Und so sieht meine neue Tasche nun von vorn aus.

Jeans ergänzt durch Kunstleder. Die Tasche und die Schlaufen habe ich abgetrennt und neu aufgenäht. Sogar zwei Label haben es auf meine Tasche geschafft.

Hier beide Label nochmal etwas näher.
Das Kunstlederlabel habe ich mit Aurifil 28wt aufgenäht. Das perfekte Garn für das Aufnähen eines solchen Label.
Warum allerdings dass kleine weiße Label an der früheren Hosentasche so komisch gestreift ausschaut, weiß ich nicht. Das ist ganz weiß im Hintergrund.
Von hinten zeigt sich meine neue Tasche so.

Wie immer befindet sich dort eine Reißverschlusstasche. Die habe ich immer gerne für mein Handy. So komme ich leicht ran ohne immer die gesamte Tasche öffnen zu müssen.
Am Henkel befindet sich noch ein kleiner Taschenbaumler.

Ich bin noch immer ein wenig im Stickfieber Und so habe ich verschiedene Schlüsselanhänger nach einer Datei von Kasia gestrickt. Den “Wolljunkie” habe ich ganz bewusst in blau gestickt, denn der sollte unbedingt an die neue Tasche.
Und mit dieser Tasche habe ich mir ein weiteres Feld im Ganzahresbingo erarbeitet.
