Posh Sunflower – Teil 2

Posh Sunflower – Teil 2

Endlich habe ich mich aufgerafft und an meiner Posh Sunflower weiter gearbeitet. Ich wollte das Top endlich fertig haben. Hier hatte ich euch den ersten Zwischenstand gezeigt. Die Blüte war fertig und nur der untere Teil mit den Blättern musste genäht werden. Ok und noch ein paar Randstreifen.  Angepinnt hatte ich die einzelnen Teile schon.

Mittendrin zwei Lücken. Die zwei Teile fehlten plötzlich. Und sie sind leider auch nicht wieder aufgetaucht. Also musste ich die erst noch nachnähen.
Das Zusammensetzen hat sich dann leider etwas hingezogen. Als ich die beiden Blattseiten zusammensetzen wollte, musste ich feststellen, dass ich ein kleines Teil am Blatt falsch herum eingenäht hatte. Da durfte ich dann so einiges auftrennen.
Aber dann war es doch so weit. Die letzte Naht.

Und Tadaaaaa. Das Top ist fertig!

Jetzt muss ich mir Gedanken machen wie ich quilten werde. Sich für passende Muster zu entscheiden finde ich noch immer sehr schwer.

Schick in Strick

Schick in Strick

Heute laufen wir wir wieder über den Laufsteg beim MeMadeMittwoch.
Vorneweg Ina mit einer tollen Bluse.
Bei mir gibt es heute einen Sommerstrick. In meinem Stash habe ich noch diese Wolle gefunden.

Die liegt schon sehr lange bei mir. Was ich mal daraus stricken wollte? Keine Ahnung. Die Menge war jedenfalls locker ausreichend für einen Pulli. Also habe ich die Wolle aus ihrer Tüte befreit und nach einem Muster geschaut. Schnell wurde ich fündig. Das Mia Summer Tee sollte es werden.

Gefallen hat mir das feine Rippenmuster auf dem Ärmel, welches dann auch seitlich am Body fortgeführt wird.

Nach dem Waschen ist der Pulli allerdings in der Länge gewachsen. Gut, dass ich die Fäden immer erst nach dem Waschen vernähe. So habe ich gut 6cm abgetrennt und das kleine Bündchen neu gestrickt. Nun bin ich rundherum zufrieden mit meinen neuen Sommerpulli.

Nicht nur das kleine Rippenmuster gefiel mir, sondern auch der etwas größere runde Halsausschnitt. Mag ich eigentlich lieber als einen V-Ausschnitt.

Und nun werde ich schauen, was die anderen Damen heute so zeigen. Ich befürchte schon, dass meine ToSewListe wieder länger wird.

 

Im Näherholungsgebiet

Im Näherholungsgebiet

Lange habe ich darauf gewartet und dann war es so plötzlich soweit.
Ich habe mich auf den Weg nach Cham zum Nähpark gemacht. Ich hatte in der Stickwoche alle fünf Stickkurse gebucht. Der Weg muss sich ja lohnen.

Und schon war ich drin im Näherholungsgebiet.

Ich war rechtzeitig vor Kursbeginn da und konnte so noch in Ruhe einen Rundgang durch den Laden machen. Kommt einfach mit mit mir.

Das ist schon toll, dass alles so zu sehen. Ich fand den Laden sehr groß und schön hergerichtet. Mir wurde aber von Kursteilnehmerinnen berichtet, dass die Nähwelt Flach noch sehr viel größer sein soll. Na das werde ich mir im nächsten Jahr anschauen, wenn ich meine Freundin Gaby besuche.
Nun aber gibt es hier noch ein paar Bilder zum langsam genießen.

Zunächst Regale mit zahllosen Maschinen.

Diese beiden Regale waren nicht die einzigen in diesem Raum. Und dann stehen auf der großen Verkaufsfläche auch immer wieder Inseln mit Maschinen.

Hier nun der Longarmbereich.

Es gibt auch zahlreiches Zubehör. Viele viele Garne.

Und vieles anderes an Zubehör.

Ich sage euch, das ist Verführung pur!!!!!
Und hier noch die Männerecke.

Und das ist der Kursraum. Wie gesagt, ich war sehr früh da. So steht meine Maschine gerade noch allein dort.

Was wir die Woche so gestickt haben zeige ich euch dann die Tage!

Ein Herzensprojekt

Ein Herzensprojekt

Jedes Jahr organisiert der Nähpark in Cham ein Herzensprojekt. In diesem Jahr sind es Kuschelkäfer für den Verein “Viel Farbe im Grau e.V.”. Hier könnt ihr alles nachlesen.
Ich finde das eine tolle Aktion, die ich gerne unterstütze. Mit dem Kauf des Schnittmusters unterstütze ich den Verein finanzieller Hinsicht. Der Erlös des Verkaufs des Schnittmusters geht zu 100% an den Verein.
Mit den Käfern bringe ich hoffentlich Kinderaugen zum Strahlen und so vergessen sie vielleicht für eine kurze Zeit das was sie belastet. Und was mir persönlich ganz wichtig ist: Es ist ein Projekt in Deutschland.

So habe ich mich also in der vergangenen Woche hingesetzt und Käfer genäht. Ein schönes Projekt um Stoffreste zu verarbeiten. Nicht für die ganz kleinen Reste, aber für die, die auch nicht wirklich für ein Projekt reichen. Vernähe ich Reste sieht es auf meinem Zuschneidetisch immer gleich chaotisch aus.

Schön an dem Projekt finde ich auch, dass ich mich mal so richtig durch meine Ziertsiche probieren kann. Die Käferteile bekommen nämlich ein schönes Hinterteil.

So war dann irgendwann der erste Käfer fertig.

Damit er nicht so allein ist, hat er noch Gesellschaft bekommen.

Der Käfer kann durch Wenden in eine Larve verwandelt werden.

Mir gefällt allerdings die Käferseite deutlich besser.
Meine drei Käfer durften mich dann am Sonntag auf die Reise nach Cham begleiten. Ja ich bin jetzt in Cham beim Nähpark. Das allererste Mal. Die Gelegenheit wollte ich natürlich nutzen und meine drei Käfer auch persönlich abgeben.

Mir gefallen die Käfer richtig gut. Ich denke ich werde noch welche nähen. Einige davon dürfen dann noch zum Nähpark und andere zu dem Projekt “Baby Willkommen” Die freuen sich nämlich auch über Spenden von Kuscheltieren für die Kleinsten.

Dara Tee

Dara Tee

Es gibt eine neue Anleitung von Strickauszeit. Das Dara Tee. Ich durfte wieder Teststricken.
Ich mache es ja gerne, das Garn zu nutzen, welches auch Christina nutzt. So lerne ich immer wieder neue Qualitäten kennen. Und diesmal habe ich wieder das Originalgarn verwendet.

Gestrickt wurde doppelfädig mit Trio 1 und Trio 2 von Isager.
Als ich mit dem stricken begonnen habe, war ich total enttäuscht von dem Garn. Es ließ sich nicht so gut stricken und das Maschenbild war auch nicht schön. Nun denn, aber so schnell gebe ich nicht auf. Also den Pulli fertig gestrickt.

Strickfreundin Sabine habe ich auch dazu überredet, an dem Teststrick teilzunehmen. Hier auf dem Bild hat sie allerdings noch einen anderen Pulli in der Mache. Und Fraukes grüne Socken haben sich auch ins Bild geschlichen.
Wir haben wieder mal in unserem Lieblingscafé gesessen. Welches das ist? Das Piazza in Berlin-Spandau an der Nikolai-Kirche. Das Café wird von Italienern geführt und auf den Plätzen draußen gibt es ein La Dolce Vita-Gefühl. Aber ich schweife ab.
Das Dara Tee ist ein klassischer Pulli mit einem Rundhalsausschnitt von oben nach unten gestrickt. In der Hauptsache glatt rechts. Aber bei Christina gibt es immer einen kleinen Eyecatcher. Diesmal sind es Fake-Seitennähte und ein kleines Lochmuster am unteren Rand des Body und des Ärmels. Aber seht selbst.

Und wie zu erkennen ist: nach dem Waschen war das Maschenbild plötzlich super. Das Dara Tee trägt sich auch toll. Eine sehr angenehme Qualität.

Und hier noch das Dara Tee im Doppelpack.

Ich glaube ich brauche auch noch ein helles DaraTee.