von Kunzfrau | Nov. 22, 2024 | Dies&Das, Patchwork |
Schon lange überlege ich mein Nähzimmer neu zu gestalten. Immer wieder habe ich es verworfen, aber dann im Spätsommer habe ich es nun doch getan. Ich habe geplant, verworfen, wieder geplant ….. Dann war ich Möbel schauen und habe auch tatsächlich etwas gefunden. Ich wollte unbedingt meinen PC-Platz erhalten. Also brauchte ich auch eine kleine Schreibtischlösung. Und ich wurde fündig und habe Möbel gekauft. Die alten Möbel mussten alle ausziehen. Bei der Gelegenheit des leeren Zimmers, habe ich das Zimmer auch gleich neu streichen lassen. Jetzt ist es wieder schön sauber und weiß.
Ziel der Neugestaltung meines Zimmer’s war: mehr Nähplätze. Ich wollte unbedingt zwei weitere Nähmaschinen unterbringen. Und ich kann es euch verraten. Das ist mir auch gelungen.
Und nun nehme ich euch auf einen Rundgang in mein Nähzimmer mit.
Wenn ich in mein Zimmer reingehe und nach links schaue sieht es jetzt so aus.

Ein kleiner Zuschneidetisch bestehend aus zwei Kallaxregalen (die finden sich wohl fast in jedem Nähzimmer wieder) steht noch immer gleich an der Tür. Wegen der erforderlichen Höhe stehen beide Regale auf den entsprechenden Untergestellen.
In den Kallaxregalen habe ich in insgesamt 8 großen Kuggis-Boxen Stoffe gelagert.

Da ich nur von vorn an die Boxen rankomme, ist alles beschriftet. Das Schildchen, welches direkt auf dem Kallax klebt, ist die hintere Kiste. So erspare ich mir lästiges Suchen und unnötiges Herausziehen der Kisten.

Seitlich am Zuschneidetisch habe ich – mit Hilfe von Freundin Magda – eine Skadis-Lochwand angebracht. Perfekt um die wichtigsten Lineale zu lagern.

Wie ihr schon auf dem ersten Bild erkennen könnt ist hinter dem Zuschneidetisch ein neuer Nähplatz entstanden. Meine Janome Continental M8 hat hier ihren neuen Platz gefunden.

Die Arbeitsplatte ist 125cm lang. Da passt die Maschine einschließlich Anschiebetisch perfekt hin.
Aber was ist diese Arbeitsplatte schwer. Zusammen mit Magda haben wir Beine angeschraubt und sie an ihren Platz gewuchtet.
Zunächst hatte ich geplant, die Arbeitsplatte bis an die Wand zu stellen. Dann aber kam mir die Idee, drei der schmalen Gnedby-Regale quer nebeneinander zu stellen. Die sind perfekt für Kleinkram.

Auch hier nutze ich zum Teil KuggisBoxen. Ich finde diese Boxen richtig toll. Es gibt sie in verschiedenen Größen und sehen aus dem Kunststoff richtig schön aus. Damit ich auch immer weiß, was in den Boxen ist, habe ich auch die beschriftet. In diesen drei Regalen muss ich mich aber noch organisieren. Hier habe ich zunächst alles nur reingestellt.
Im unteren Teil kann ich die Regale leider nicht nutzen. Hier steht als Stütze für die Arbeitsplatte ein Alex mit Tür.
Auf dieser Seite stand mal ein Schrank. Diesen Stauraum habe ich nun verloren. Ich muss mich also anders organisieren. So habe ich jetzt mehrere Skadis-Lochwände und zwei der langen Moslanda Bilderleisten angebracht. Naja anbringen lassen. Da hat mir ein lieber Nachbar geholfen. Vor einer Bohrmaschine habe ich höllischen Respekt. Die fasse ich nicht an.

Direkt am Zuschneidetisch habe ich noch eine Stange mit drei Behältern. Dort habe ich meine Rollschneider, einige Schere und kleinere Lineale. Diese Aufbewahrung hatte ich auch in meinem alten Nähzimmer schon an dieser Stelle. Sie hat sich bewährt und durfte deshalb bleiben.

Ich mag auch die durchsichtigen Behälter mit Deckel für die Skadis-Lochwände.

Bei Schnittenliebe habe ich mir dafür die Magneten gekauft. So zieht sich der Behälter zu ran und ist somit auch gut verschlossen.
Sa das war es für heute erstmal. Auf die andere Seite nehme ich euch an einem anderen Tag mit.
von Kunzfrau | Nov. 19, 2024 | Patchwork, Weihnachten |
Es ist Mitte November und bei mir startet nun auch die Weihnachtsnäherei.
Eigentlich habe ich ausreichend Deko für Weihnachten. Aber ich muss doch jedes Jahr etwas Neues nähen. Ich nähe einfach gerne für Weihnachten.
Für den Advent habe ich mir eine Adventsgirlande genäht. Die Stoffe sind ausschließlich aus meinem Stash. So mag ich das.

Die Vorlage ist aus einem sehr alten Sulky-Adventskalender.
Die Buchstaben habe ich mit Glitzergarn appliziert. Glitzer gehört für mich zu Weihnachten dazu.

Mit Glitzergarn zu nähen ist ja immer so eine Sache. Oft rubbelt es sich auf und reißt dann. So ein Garn habe ich auch. Das hat dann dazu geführt, dann ich das Genähte wieder aufgetrennt und ein anderes Garn probiert habe. Und was ich ganz wichtig finde ist, eine Spezialnadel zu verwenden.

Bei dem rechten Garn handelt es sich um Glamour von Madeira. Beim Applizieren ist dieses Garn bei mir durchgefallen. Wie schon gesagt, hat es sich recht schnell aufgerubbelt und ist gerissen. Das Garn ist auch ein wenig rauh, wenn man es so durch die Finger gleiten lässt.
Das linke Garn ist Mettler Metallic No. 40. Deutlich glatter und auch dünner. Das ließ sich richtig gut nähen.
Welches der beiden Garne nun mein Favorit ist, muss ich nun wohl nicht mehr betonen.
Als Nadel habe ich eine Metallicnadel von Madeira genutzt. Ja ihr sehr richtig. Stärke 90. Meines Erachtens gibt es diese Nadeln von Madeira nur in dieser Stärke. Auf dem “Beipackzettel” schreibt Madeira, das die spezielle Nadelkonstruktion Fadenbrüche verhindert. Zumindest für mein Favoritengarn stimmt das.
Mit meiner Girlande fülle ich wieder ein Feld im Ganzjahresbingo von Antetanni. Welches Feld? Advent natürlich.

von Kunzfrau | Nov. 3, 2024 | Uncategorized |
Schon im vergangenen Jahr hatte ich mir für die Küche eine Herdabdeckung und ein paar Kürbistopflappen genäht. Was ich nicht mehr geschafft habe waren Backofenhandschuhe. Die brauche ich aber ganz unbedingt. Ich nutzte die nämlich total gerne. Aber jetzt habe ich mir endlich welche genäht.

Ich hatte noch zwei FatQuarter gegengleicher Kürbisstoffe. Die waren perfekt dafür!

Mit dem Backofenhandschuhen kann ich mein Backblech perfekt aus dem Ofen heben. So habe ich gestern gleich mal Müsli gemacht. Das war nämlich fast aufgebraucht und ich musste Neues rösten.
In meiner Küche sieht es nun richtig herbstlich aus.

Im Ganzjahresbingo von Antetanni bringt mir mein heutiger Beitrag gleich zwei Felder: “Für/aus der Küche” und “Gekocht, gebacken, gegart … was zum Essen eben”. Und endlich mal wieder ein Bingo!

von Kunzfrau | Okt. 31, 2024 | Stricken, Tuch & Co |
In bin ja noch immer am sortieren, ausmisten und verkaufen meiner Wollvorräte. Dabei fiel mir eine schöne rote Wolle in die Hände.

Lacewolle mit 390m Lauflänge auf 50g. Auf ein reines Lacetuch hatte ich keine Lust. Also habe ich mir was ausgesucht, was ich gut mit doppeltem Faden stricken konnte. Meine Wahl ist auf Golden Sand von Joji Locatelli gefallen. Und da meine Wolle nicht gold sondern rot ist, heißt mein Tuch nun Red Sand.

Zuerst gibt es größeres Stück kraus rechts. Das lässt sich gut ohne zu denken runterschicken.

Zu Abschluss gibt es ein kleines Lacemuster. Ganz einfach. So war das Tuch insgesamt sehr leicht zu stricken.

Verbraucht habe ich 142g.
Nun habe ich noch immer gut 100g übrig. Mal schauen, ob mir dazu irgendwann noch etwas einfällt.
Weil ich ein Lochmuster gestrickt habe, passt das gut zur letzten Aufgabe von Strick 6 in 2024 von Manuela und Martina. Dort ist heute Zeigetag.
Nun haben wir nur noch eine Aufgabe in diesem Jahr. Die Nummer 4. Für mich heißt das Socken mit Streifen. Na das ist einfach. Es gibt genug Reste. Ich denke, da werde ich mir mal was zusammen suchen.
von Kunzfrau | Okt. 27, 2024 | Kissen, Patchwork |
Und weiter geht es mit meiner Herbst-Halloween-Deko. Die Hexenbeine sollten auch ein Gesicht gekommen. Und hier ist sie nun: meine Toothy Witch.

Im Original von madebymarney war auch ein grünes Gesicht vorgeschlagen. Das hat mit tatsächlich super gut gefallen. Und so durfte einer meiner nicht ganz so zahlreichen grünen Stoffe zum Einsatz kommen.

Und ein richtig großes Auge sollte sie bekommen. Dafür habe ich meinen Knopfkisten gewühlt und einen passenden schwarzen Knopf gefunden.

Auf dem ersten Bild mal wieder nicht gut zu erkennen ist das Quilting. Hier könnt ihr es nochmal genauer sehen. Ich habe mich diesmal für Fledermäuse, die mit Loops verbunden sind entschieden.

Die Fledermäuse habe ich mir vorgezeichnet. Dafür habe ich mir eine Zeichenvorlage im netzt gesucht. So frei Hand hätte ich nie im Leben eine Fledermaus hinbekommen.
Und meine ToothyWitch beschert mir ein weiteres Feld – nämlich Gummi, Knopf, Klett oder ein anderer Verschluss; auch wenn mein Knopf nur der Zierde dient – im Ganzjahresbingo von Antetanni. Und diesmal sogar ein BINGO!!!
