LiRiTee

LiRiTee

LiRiTee = LinenRibTee
So heißt das neue Design von Strickauszeitdesigns, welches seit gestern auf Ravelry online ist.
Ich durfte wieder Teststricken und habe dabei auch gleich wieder ein für mich neues Garn kennengelernt. Antigone von DeRerumNatura. Ich hatte das Glück, dass ich das Garn vor Ort bei YarnOverBerlin kaufen konnte. Die Farben so in echt zu sehen ist ja doch schöner. Leider war meine Wunschfarbe nicht in ausreichender Menge vorhanden. So habe ich mich mal für eine nicht ganz so typische Farbe  entschieden. Grenat nennt sich die Farbe.
Antigone besteht aus 100% Leinen und hat 260m auf 100g. Beim Stricken fand ich das Garn ein wenig störrisch. Zusätzlich musste ich aufpassen den Faden beim Stricken nicht zu spalten. Die Antigone ist nicht so stark verzwirnt.

Nach dem Waschen war das gesamte Strickstück recht hart. Das hat sich aber nach dem Trocknen gegeben. Als der Pulli nur noch leicht feucht war, habe ich ihn durchgeschüttelt zum weiteren Trocknen aufgehangen. Bei den Anproben hat mich die Wolle auch leicht gekrabbelt. Aber auch das ist jetzt weg.
Die Antigone hat eine angenehme Schwere und so fällt der Pulli gut.

Wie immer bei den Modellen von Strickauszeit hat der Pulli eine gute Passform. Ich muss für mich immer nur die Länge der Raglanlinie anpassen.
Sehr gut gefällt mir wieder der ausgearbeitete Halsausschnitt und die Schulterpasse.

Ich bin rundherum zufrieden mit meinem LiRiTee. Auch mit der Farbe kann ich leben.
Das Rückenteil ist geringfügig länger. Dazu wurden am Schluss verkürzte Reihen gestrickt. Gefällt mir auch gut!

Wenn ihr jetzt auch Lust auf ein LiRibTee bekommen habt: Noch bis zum 11.08.2024 gibt es einen Einführungsrabatt von 20%. Und ihr könnt es mit Sicherheit auch mit andere Wolle stricken. Vielleicht ein MeRiTee = Merino Rib Tee.
Also ran an die Stricknadeln. Ich habe schon den Folgeteststrick auf den Nadeln. Der wird auch nochmal sommerlich. Jetzt aber erfreue ich mich noch an dem LiRiTee.

 

 

Großstadtshopper

Großstadtshopper

Als meine Nähfreundin Gina kürzlich bei mir war, hatte sie eine tolle große, geräumige Tasche dabei. “Was ist das denn für eine Tasche?” wollte ich natürlich von ihr wissen. Die Tasche war aus diesem Buch.

Das Modell heißt Großstadtshopper.

Hier kommt der Großstadtshopper sehr unscheinbar daher. Aber mit den richtigen Stoffen ist die Tasche echt toll und ein wahres Raumwunder.
Das Buch durfte ich mir ausleihen, damit auch ich mir einen Großstadtshopper nähen kann.
Und ich musste nochmal bei Gina betteln. Sie hatte einen so tollen Stoff. Schaut! Diesen hier.

Den musste ich unbedingt für das Mittelteil des Shoppers haben. Und Gina hat mir dafür etwas abgegeben. Ich wusste sofort, dass ich den Stoff mit schwarzen Kunstleder kombinieren werde. Das hatte ich noch zu Hause.
Und nun habe ich auch so einen tollen Großstadtshopper.

Die Anleitung ist allerdings an einer Stelle etwas merkwürdig. Die Art wie dort die Henkel eingesetzt werden, hat mir nicht gefallen. Das habe ich anders gemacht.
Ich bin sehr glücklich mit dieser Tasche. Und es ist ganz bestimmt nicht die letzte dieser Art.

 

Das bin ich

Das bin ich

Jeden ersten, dritten und fünften Montag im Monat gehe ich in meinem Heimatbezierk zum Stricktreffen. Unseren kleinen Kreis haben wir „Strickcafe“ getauft, da wir uns auch immer wieder in einem Café in der Spandauer Altstadt treffen.
Das Strickcafe feiert in diesem Jahr 10-jähriges Bestehen. Solange bin ich aber noch nicht dabei.
Sabine, die das Strickcafé organisiert hat sich im Jahr des 10-jährigen Bestehens, ganz viele kleine Aktionen ausgedacht. So gibt es immer wieder mal Schätzfragen, wie z.B. wieviele kleine gestrickte Socken in einem entsprechend großen Glas sind. Vor unserer Sommerpause hat sie sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Jede von uns hat von ihr einen Projektbeutel bekommen. Und dieser Projektbeutel war auf jede von uns ganz speziell abgestimmt. Und so sieht mein Projektbeutel aus.

Ganz maritim kommt er daher. Und auch das Innenfutter ist maritim gestaltet.

Und das war noch nicht alles. Ein kleines Zubehörtäschchen war auch noch dabei.

Und das war noch immer nicht alles. Für jede von uns hat Sabine noch eine kleine Beschreibung vorgelesen. Wir mussten raten, wen Sabine gerade vorliest. Sabine hat uns so gut beschrieben, dass wir schon nach den ersten Worten wussten, wer gemeint ist.
Das hat Sabine für mich vorgelesen:

„Wenn mir alles zuviel wird … fahre ich auf meine Insel… Was ich in meinem Koffer habe? Wolle natürlich …für einen Teststrickpulli, zwei Paar Socken, zwei Tücher, eine Jacke, ein Sommershirt, einen Winterpulli, einmal Spendensocken, drei Paar Babysöckxhen, dazu die passenden Mützchen, für den Notfall etwas aus dem Vorrat zusammengesucht. Man kann ja nie wissen was einem so für Ideen im Standkorb kommen.“

Da musste ich doch lachen. Ganz soviel nehme ich dann doch nicht mit auf die Insel.

Liebe Sabine,
an dieser Stelle nochmals lieben Dank für diese gelungene Überraschung. Ich freue mich noch immer über meinen schönen maritimen Projektbeutel, der mich zur Zeit immer begleitet.
Auch mein aktuelles Strickprojekt trage ich gerade darin mit mir rum.

Ich verstricke zur Zeit mein Weihnachtsgeschenk meiner lieben Freundin Evelyn, die mich auch sehr gut kennt und meine Vorlieben ganz genau getroffen hat. Was das wird? Das verrate ich euch, wenn ich fertig bin.

Marmorstein

Marmorstein

Irgendwann habe ich mir mal diese Wolle von Frida Fuchs gekauft. Leider habe ich vergessen vor dem verstricken den Strang zu fotografieren. So konnte ich nur noch das Restknäuel fotografieren.

Warum ich diese Wolle mal gekauft habe, weiß ich nicht. Grau ist so gar nicht meine Farbe. Aber nun war sie eben da und ich wollte sie verstricken.
So sind nun zwei Paar Sneaker entstanden.

Sind doch eigentlich ganz schön geworden. Und das Knäuel ist bis auf den Minirest oben aufgebraucht.
Und ein Bingofeld für das Ganzjahresbingo bei Antetanni habe ich auch wieder geschafft: Vor dem Fernseher gewerkelt.

 

Bluse Cleo

Bluse Cleo

Ich weile wieder unter den Lebenden.
Zunächst hatte ich keine Lust zum Bloggen. Und jetzt war ich krank. Mich hat Corona ziemlich niedergestreckt. Eine gute Woche war ich positiv. Das hat echt genervt. Inzwischen geht es mir aber wieder gut. Das Einzige, was über geblieben ist, ist ein nerviger trockener Husten. Aber genug gejammert. Wenden wir uns den schönen Dingen des Lebens zu. Und das ist unser Hobby.
Schon ein Weilchen ist meine Bluse Cleo von Fadenkäfer fertig. Aber die Foto’s haben halt gedauert.
Heute habe ich mich Magda getroffen und die Gelegenheit genutzt. Ein bisschen aufgerüscht, damit man mir die letzten 10 Tage nicht so ansieht.

Der Stoff ist eine weich fallende Viskose, den ich seinerzeit extra für die Bluse bei Dalink gekauft hatte. Perfekt für die Bluse.

Was bei dem Muster im Stoff etwas schwer zu erkennen ist, ist die Ausschnittversäuberung. Deshalb hier ein bisschen näher.

Die gefällt mir richtig gut. So wie auch die Bluse insgesamt. Es wird ganz bestimmt eine zweite Cleo geben. Und vielleicht auch eine Dritte und Vierte. Wer weiß?!