von Kunzfrau | Sep. 3, 2025 | Blusen&Co, Nähen |
Eine Tunika wollte ich schon länger mal haben.
Fadenkäfer bietet die Bluse Cleo in Blusenlänge als auch in Tunikalänge an. Als Bluse hatte ich sie schon im Juli 2024 mal genäht und hier gezeigt. Eigentlich wollte ich gleich hinterher auch eine Tunika nähen. Aber wie das so ist. Tausend andere Dinge haben sich dazwischen gemogelt. Aber nun endlich habe ich mir eine Tunika genäht.

Leider schon etwas knitterig, da ich bereits in einer Eisdiele gesessen und ein Eis genossen habe.
Die Tunika hat die perfekte Länge für mich.
Ich bin rundherum zufrieden.

Was mir an der Bluse Cleo sehr gut gefällt ist der Ausschnitt.

Hinten wird das untere Rückenteil ein wenig eingekräuselt.

Ich überlege, ob ich bei meiner nächsten Tunika – und es wird definitiv eine weitere Tunika geben – lieber eine Kellerfalte mache. Da muss ich noch ein wenig in mich gehen.
Nun spaziere ich mit meiner Tunika über den Laufsteg beim MeMadeMittwoch, der heute von Jeanette eröffnet wurde. Sie trägt zwar keine Tunika, aber eine farbenfrohe Bluse.
Den Stoff habe ich irgendwie dann mal bei Karstadt zu einem Schnäppchenpreis gekauft. Die Stoffabteilung unseres Karstadts war nicht sehr groß. Aber es gab immer wieder mal das eine oder andere Schnäppchen. Mal gucken, wenn man in der Stadt ist hat sich immer gelohnt. Nun aber schließt die Stoffabteilung.
Auf dem Stoff tummeln sich Blumen und Blätter. So kann ich wieder ein Bingofeld im Ganzjahresbingo abstreichen: Etwas mit Blättern

von Kunzfrau | Aug. 30, 2025 | Patchwork, Quilts |
145780???
Was hat es damit auf sich???
Ich habe endlich meinen Ravenbrook gequiltet. Mein Quilt hat nun 145780 Stiche bekommen.
Hier nochmal die Entstehung des Quilts zum Nachlesen Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
Was ich nach der Fertigstellung auch recht schnell wusste war, dass ich ein Quiltmuster mit Kreisen wollte. Aber nicht so kleinteilig. Der Quilt als solches hat schon so viele Muster. Da wären mir kleinen individuelle Muster zuviel geworden. Also durfte es ein Allover sein, welches etwas großflächig ist. Irgendwann begegnete mir im Netz ein Bild und ich wusste was ich machen wollte. Dafür konnte ich ganz wunderbar die Kreisruler von Amanda Murphy nutzen.

Hier ist auch schon das Muster erkennbar. Ineinander geschachtelte Kreise. Am Außenkreis docken immer einige kleine Kreise an um so eine Verbindung zum nächsten großen Kreis herzustellen.

Und so quiltete ich Kreis für Kreis. Wie ihr seht durfte ich dafür die Longarm meiner Freundin nutzen. Für so einen großen Quilt ist das immer sehr angenehm.
Ich habe fleißig mehrere Nachmittage gequiltet. So war ich in einer Woche fertig und konnte den Quilt abrollen.
Uff, das mit dem Vlies war echt Maßarbeit!

Der Moment, in dem der Quilt abgerollt werden kann ist immer wieder toll.
Danach kam er wieder zu mir nach Hause und musste ein paar Tage auf die Endverarbeitung warten.
Endverarbeitung bedeutet:
Die überschüssige Rückseite und das überschüssige Vlies müssen zurückgeschnitten werden
Steifen für das Binding raussuchen und zusammennähen
Binding auf die Hälfte bügeln
Binding auf der Vorderseite mit der Nähmaschine annähen
Bindung auf der Rückseite mit der Hand annähen
Wenn das dann alles erledigt ist darf er auf mein Bett.
Diese Woche habe ich mich am Donnerstag aufgemacht die Liste abzuarbeiten. Also zuerst die überschüssige Rückseite und das Vlies abgeschnitten. Anschließend aus den den Kisten mit gelben, orangefarbenen und roten Stoffe passende Streifen zugeschnitten. Ich schneide für mein Binding
2,5″-Streifen. Diese musste dann zusammengenäht werden.

Ca. 10m Binding musste ich vorbereiten. Binding kann auch gut in Kette genäht werden.

Seit einiger Zeit besitze ich einen Taylor Seville Magic Binding Maker. Den habe ich von Magda geschenkt bekommen. Zuerst war ich ja skeptisch, aber jetzt bin ich überzeugt. Sicherlich muss hinten das Binding etwas geführt werden – aber das muss ich beim Bügeln auch — Und vorn kommt es gefaltet wieder raus. Da die Kante nicht so scharf gepresst ist, wie mit dem Bügeleisen, näht sich das Binding später mit der Hand sehr gut an.
Magda, nochmals lieben Dank für dieses tolle Geschenk.

Geschafft ca. 10m Binding vorbereitet und aufgerollt.

Alles neben der Maschine abgelegt. Nur gut dass daneben meine Q20 auf ihrem Falttisch steht. So habe ich noch ein bisschen Ablagefläche.

Die Bindingrolle hat ihren Platz auf dem Kniehebel gefunden.

Dann hieß es das Binding auf der Rückseite feststecken. Das dauert immer ein bisschen, weil ich dabei auch immer die überschüssigen Fäden abschneide.

Dann ab auf die Couch und das Binding auf der Rückseite mit der Hand gegennähen. Eine meditative Aufgabe, die ich noch immer sehr gerne mache.

Und dann war er endlich fertig und wurde sofort auf das Bett gelegt. Ein Foto habe ich aber erst eben gemacht.

Hier nochmal dasQuilting etwas näher.
Ich bin total zufrieden mit meinem Werk und freue mich das der RavenbrookScrapAlong nun endlich fertig ist.
von Kunzfrau | Aug. 26, 2025 | Maschine, Patchwork, Sticken, Taschen |
Wer mich gut kennt weiß, dass grün nicht meine bevorzugte Farbe ist. Dennoch befinden sich in meinem Stash grüne Stoffe. Und hin und wieder vernähe ich die auch. Wann??? Wenn ich ein Geburtstagsgeschenk brauche und ich weiß, dass die Beschenkte grün mag.
Die Beschenkte mag nicht nur grün. Sie liebt auch das Fahrradfahren. Was lag da näher, als Beides in einem Geschenk zu vereinen?!
Also habe ich mir das Fahrrad aus dem Kurs mit Kasia aufgezeichnet und los ging es. Freies Maschinesticken.

Schon bald war das Fahrrad fertig.
Dadurch, dass ich inzwischen doch schon so einiges gequiltet habe – auch Free Motion – fällt mir das freie Maschinesticken recht leicht.

So einfarbig grün sollte der Beutel auf der Vorderseite nun doch nicht werden. Also nochmals in die Kiste mit den grünen Stoffen geschaut und einen Stoff ausgewählt.
Nun stand ich vor der Entscheidung: Mit Paspel oder ohne Paspel?
Ich habe mich für mit Paspel entschieden. Das gefiel mir deutlich besser. Innen gab es dann auch noch ein grünes Futter. So schön sieht ja die Rückseite des Gestickten nicht aus.
Und das ist nun das fertige Geschenk. Ein Beutel.

Gestern habe ich den Beutel dann verschenkt. Das Geburtstagskind hat zu Leckereien bei Rausch eingeladen.

Wart ihr schon mal bei Rausch? Nein?! Dann müsst ihr das mal bei einem Berlinbesuch unbedingt einplanen. Ein Fest der Sinne erwartet euch. Im Ladengeschäft duftet es so herrlich nach Schokolade.
Und dort gibt es auch eine kleine Ausstellung. Zu der nehme ich euch jetzt noch mit.
Und ich kann ein Bingofeld im Ganzjahresbingo abhaken: Was hängt denn da? Und endlich ein BINGO!!!!!

von Kunzfrau | Aug. 20, 2025 | Nähen, Pullis, Röcke, Stricken |
Auch im Sommer mag ich mal einen schwarzen Pulli tragen. So habe ich mir bereits im letzten Jahr fünf Knäuel schwarze Tynn Line von Sandnes gekauft.

Ich mag die Line von Sandness sehr gerne – sowohl die dünne als auch die dickere Variante -. Gestrickt habe ich mir ein Cumulus Tee von Petite Knit.

Ein klassisches Shirt in glatt rechts. Hier habe ich schon eine rote Version gezeigt.
Obwohl ich lieber einen Rundhalsausschnitt habe, mag ich diesen V-Ausschnitt. Der ist nicht so superspitz und hat mit dem iCord einen hübschen Abschluss.

Auch am Ärmel und auch am Body gibt es als Abschluss einen iCord.

Und passend dazu habe ich auch einen neuen Rock.

Bei Karstadt – die hier in Berlin-Spandau die Stoffabteilung auflösen – habe ich einen Rest schwarz-weißer Viskose in Zebraoptik für einen kleinen Preis ergattert.

Leider war es nicht mehr soviel. Aber für diesen Rock hat es gerade so gereicht. Die Länge daher nur Knieumspielt.

Der Clou an diesem Rock ist das Bündchen.

Ein sehr hohes doppelt gelegtes Bündchen. Ich hatte Bedenken, dass das zu sehr aufträgt. Aber nein, es ist ok. Und bequem.
Den Rock habe ich in einem freien Kurs von Claudia Witticke mitgenäht. Super easy zu nähen. Ich denke, da wird es noch eine längere Version geben.
von Kunzfrau | Aug. 13, 2025 | Patchwork, Quilts |
Endlich habe ich mich aufgerafft und an meiner Posh Sunflower weiter gearbeitet. Ich wollte das Top endlich fertig haben. Hier hatte ich euch den ersten Zwischenstand gezeigt. Die Blüte war fertig und nur der untere Teil mit den Blättern musste genäht werden. Ok und noch ein paar Randstreifen. Angepinnt hatte ich die einzelnen Teile schon.

Mittendrin zwei Lücken. Die zwei Teile fehlten plötzlich. Und sie sind leider auch nicht wieder aufgetaucht. Also musste ich die erst noch nachnähen.
Das Zusammensetzen hat sich dann leider etwas hingezogen. Als ich die beiden Blattseiten zusammensetzen wollte, musste ich feststellen, dass ich ein kleines Teil am Blatt falsch herum eingenäht hatte. Da durfte ich dann so einiges auftrennen.
Aber dann war es doch so weit. Die letzte Naht.

Und Tadaaaaa. Das Top ist fertig!

Jetzt muss ich mir Gedanken machen wie ich quilten werde. Sich für passende Muster zu entscheiden finde ich noch immer sehr schwer.