Auch nach Weihnachten noch schön …

Auch nach Weihnachten noch schön …

… ist dieser kleine Roman.
Meine Freundin Rosi hat ihn mir während der Adventszeit geliehen, aber da hatte ich nicht so die Muße zum lesen. So bin ich erst jetzt dazu gekommen.

Damit ihr wisst worum es in dem Buch geht, gibts hier den Klappentext:

Zwei Frauen, ein altes Haus und eine Patchworkdecke, die nie vollendet wurde.
Bei den Vorbereitungen zum Weihnachtsfest auf Elm Creek werden für Sylvia und Sarah viele Erinnerungen wach. Während sie sich Geschichten aus der Vergangenheit erzählen, werden die Traditionen ihrer Familien wieder lebendig und die beiden Frauen spüren: Auch heute sind es die einfachen Freuden des Schenkens und Beschenkwerdens, die ihre Familien zusammenhalten.

Mir hat das Buch gut gefallen!

Tausndschöne und Neuerwerbungen

Tausndschöne und Neuerwerbungen

Nach meinem Besuch bei Tausendschön im November 2009 hatte ich mich gleich entschlossen so ein 3-Monats-Abo auszuprobieren.
Im Januar habe ich diese Wolle mit den Namen “Wintermärchen” bekommen.

Ich finde dieses Abo ganz gut, denn ich bekomme auch Wolle, die ich selber nicht unbedingt gekauft hätte. Dazu gehört auch das Wintermärchen, da ich mit braun eigentlich nicht so viel am Hut habe!
Eigentlich wollte ich auf einer Nadel ein Zopfmuster stricken.
Dazu musste ich Maschen zunehmen.
Dann aber passierte aber Folgendes. Die Farbe hat sich so blöd verteilt, dass ich das alles wieder aufgeribbelt habe und mich für 2 rechts 2 links im Schaft und auf dem Spann entschieden habe.

Ich muss gestehen, dass ich das verstrickte Wintermärchen sehr schön finde.
Mein Abo geht noch bis Februar, aber ich glaube ich werde es weiterführen.
Es ist tatsächlich sehr spannend welche Wolle jeden Monat so kommt!

Bereits im November bei Tauschendschön gekauft und auch gleich verstrickt hatte ich den Parardiesvogel.
Aus mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen bin ich beim Fäden vernähen abgestorben.
Das habe ich dann gestern Abend nachgeholt.
Hier wollte ich nur die tollen Farben wirken lassen und habe deshalb nur Stinos gestrickt!

Aus einem Teil des Tests hatte ich noch eine Frühchenmütze gestrickt!
Auch hier musste ich nur noch die Fäden vernähen!

Bereits vor einiger Zeit hatte ich diese beiden Frühchenmützen gestrickt.
Die rechte ist aus zwei kleinen Opal-Knäulen gestrickt, die mir Ina im vergangenen Jahr geschenkt hatte.

Als ich gestern nach Hause kam, hatte ich einen dicken Umschlag im Briefkasten.
Dieses Buch war endlich angekommen.

Der Titel ist vielleicht etwas irreführend.
Was soll es denn für Quiltstiche geben? Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung von Zierstichen. Ein gutes Nachschlagewerk.
Dazu gibt es auch noch allgemeine Erläuterungen zum Quilten.
In meinen Augen eine lohnenswerte Anschaffung und das für den sagenhaften Preis von 4,95 EUR!!!!

Und mitten im kalten Winter erscheint das neue Buch von Ute Menze!
SommerFrische!
Schon beim Durchblättern ist dieses Buch eine Augenweide.
Ich finde die Bücher von Ute Menze immer wieder schön!

Umgarnt!

Umgarnt!

Umgarnt
“The Friday Night Knitting Club”

Es handelt sich hierbei um die Forstezung des Romans “Die Maschen der Frauen”.

“Die Maschen der Frauen” habe ich gerne gelesen.
Das Buch handelt von Geogia, einer alleinerziehenden Mutter, die einen Woll-Laden auf der Upper-West-Side in Manhattan besitzt: Walker & Daughter.
Dort fühlt sie sich inmitten ihrer schönen Garne am wohlsten.
Und dort gründet sie mit fünf Frauen und ihrer Tochter – die leidenschaftlich gerne backt –
den Friday Night Knitting Club.
Natürlich fünf Frauen völlig unterschiedlicher Charaktere.
Ich habe dieses Buch gerne gelesen, obwohl er ein unschönes Ende hat.

“Umgarnt” dagegen finde ich etwas flach. Es geht nach wie vor um die Mitglieder des Fridy Night Knitting Clubs, Liebe und Freundschaft.
Ich finde es zeitweilig etwas langatmig und irgendwie passiert nichts.
Trotzdem war es noch eine angenehme Lektüre, aber ein dritter Band sollte von Kate Jacobs wohl überlegt sein.

Gestern ausgelesen …

Gestern ausgelesen …

… habe ich das Buch von Debbie Macomber.

Hier der Klappentext:
Ja zum Leben sagt Lydia nach ihrem Sieg über den Krebs. Sie erfüllt sich einen Traum und eröffnet das exquisite Wollgeschäft A Good Yarn. Schnell wird es der Treffpunkt von vier unterschiedlichen Frauen. Jede von ihnen befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt ihres Lebens, und Masche für Masche, Faden für Faden arbeiten sie gemeinsam an einem Zeichen der Hoffnung. Doch noch etwas anderes, Einzigartiges entsteht während ihrer wöchentlichen Treffen zwischen Lachen und Weinen, Reden und Schweigen – das zarte, bunte Muster einer neuen Freundschaft.

Mir hat das Buch gut gefallen.
Die caraktere der vier Frauen werden einfühlsam beschrieben.
Ich kann sie mir alle gut vorstellen.
Am End mag es vielleicht etwas trivial sein. Es geht nämlich alles gut aus. Aber wir haben doch im wirklichen Leben schon genügend schlechte Nachrichten zu verkraften. Da darf es in einem Buch auch mal gut ausgehen!