von magda | Okt. 16, 2010 | Uncategorized |
Zur Zeit lachen einen ja überall die Kürbisse an.
So auch mich und ich musste einfach welche mitnehmen.
So habe ich diese 3 Kürbisse erstanden:

Einen Hokkaido-Kürbis, einen Spagettikürbis und einen
Butternut-Kürbis.
Der Hokkaido musste heute dran glauben.
Er wurde zu Kürbissuppe verarbeitet.

Ihr fragt euch, warum die Suppe so dunkel ist?
Ein Hokkaido ist doch innen so schön orange!?
Alles richtig, aber wenn man schwarze Möhren verwendet, dann sieht das halt so aus.
Und so sehen schwarze Möhren aus:

Die sind aber nicht ganz schwarz. Sie haben nur eine dünne schwarze Schale und innen sehen sie wie ganz normale Möhren aus. Vorteil dieser Möhren, dass sie nicht geschält werden müssen, aber sie färben halt die Suppe recht dunkel ein.
Selbstverständlich könnt ihr die Suppe auch mit ganz normalen Möhren kochen!
Und so habe ich meine Suppe gekocht:
1 Hokkaio
1 Zwiebel
4 Möhren >>> in kleinere Würfel schneiden. Gemüse kurz andünsten.
Ca. 1 Esslöffel rote Currypaste, Red Hot Currypulver, etwas Salz dazugeben und mit 500g Gemüsebrühe und einer Dose Kokosnussmilch angießen. Suppe ca. 10 – 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe abschließend pürieren.
Ich wünsche euch guten Appetit!
von magda | Okt. 15, 2010 | Uncategorized |
Am 13.10.2010 wurde das diesjährige Festival of Lights eröffnet.
Noch bis zum 24.10.2010 können über 60 beleuchtete Objekte bestaunt werden.
Hier das Brandenburger Tor.

Und noch einmal in einer anderen Farbe!

Unter den Linden. Diesmal als Indian Summer Allee.


Das Konzerthaus am Gendarmenmarkt.

Und auch das Konzerthaus nochmal in einer anderen Farbe.

Der Französische Dom am Gendarmenmarkt.

Und ebenfalls am Gendarmenmarkt: Der Deutsche Dom.

Hotel Rome

Blick auf den “Telespargel”, wie der Fernsehturm im Berliner Volksmund genannt wird.


Wasserspiele am Fuße des Fernsehturms.


Das war nur eine winzig kleine Besichtigungstour.
Wenn das wetter mitspielt, werde ich mir noch einige andere Objekte ansehen. Logisch, dass ich euch dann dran teilhaben lasse!
von magda | Okt. 14, 2010 | Uncategorized |
Diese Stöffchen sollten es sein.

Daraus nähe ich morgen im Kurs eine Tasche.
Ihr wisst ja, dass ich an einem totalen Taschennotstand leide ;-))
Damit ich aber auch eine Chance habe, die Tasche weitestgehenst oder sogar ganz zu schaffen musste ich heute Hausaufgaben machen.
Und das ist das Ergbnis von heute:

Stoff zusammengenäht. Oberseite, Velodon und Taschenvlies und Innenfutter zusammengelegt und gequiltet. Die Seitenteile werden schwarz und sind auch fertig gequiltet!
von magda | Okt. 12, 2010 | Uncategorized |
… werde ich nachher im Krankenhaus abliefern!

Das Krankenhaus hatte bereits in der Stickwerkstatt nach weiteren Herzkissen gefragt. Die brauchen unbedingt neue Kissen. Der Bedarf ist leider so hoch!
Dank der Nähunterstützung einer lieben Freundin hatte ich soviel leere Hüllen zur Verfügung. Also zu IKEA gefahren und Kissen gekauft. Dank der Sammelleidenschaft einer meiner Spandauer Klöppelweiber hatte ich auch etwas gespendetes Geld. Davon hatte ich auch schon einige Stoffe gekauft und nun die Füllung. Die restlichen Stoffe sind Spenden.
Liebe Leserinnen meines Blogs,
ich weiß nicht wie es euch ergeht, aber ich bin immer betroffen, wenn ich merke, wieviele Frauen an Brustkrebs erkranken. Vielleicht auch deswegen, weil ich eine liebe Tante wegen dieser Krankheit verloren habe. Umso glücklicher bin ich, dass ich bisher verschont geblieben bin und hoffe, dass es auch so bleiben wird.
Diese Aktion ist eine, die mir wirklich am Herzen liegt.
Wenn ihr also Lust und Zeit habt: Unterstützung ist jederzeit willkommen.
Ob als fertige Kissen, oder leere Kissenhüllen oder Stoffspenden! Egal, es wird alles gebraucht! Bitte achtet jedoch darauf, dass es sich bei den Stoffen um Baumwollstoffe handeln muss!
von magda | Okt. 10, 2010 | Uncategorized |
Ich weiß ja nicht was ihr heute um diese Uhrzeit gemacht habt, aber mich hat es bei allerschönstem Laufwetter zum Charlottenburger Schloss gezogen. Dort startete heute nämlich der Asics Grand 10.
Hier könnt ihr den Schlossvorplatz sehen, der fest in Läuferhand ist. Und dahinter das Charlottenburger Schloss.

Vor dem Start.
Es wird noch ganz artig Wasser getrunken!

Nach dem Zieleinlauf.
Das Getränk hat sich geändert.
Standesgemäß gibt es eine Piccolo Sekt für Brigitte und mich!

Und direkt nach dem Zieleinlauf gabs diese hier.
So konnte ich meine Medailliensammlung wieder etwas erweitern!

Meine Zeit war nicht so berauschend.
1:04:52
Das kann ich eigentlich besser.
Aber ich merke, dass der Körper nach dem Marathon doch noch etwas müde ist und auf schnelleres Laufen so gar nicht programmiert ist!
Aber egal, wie hatten eine nette Stunde bei wirklich tollem Wetter.
U.a. ging dieser Lauf auch ein Stückchen durch den Zoologischen Garten. Das ist schon ganz nett!
Dieser Lauf wird wohl die letzte Veranstaltung für mich in diesem Jahr gewesen sein. Zumindest ist nichts mehr geplant. So wird jetzt nur ein bisschen trainiert, um dann bei Beginn der Laufsaison im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können!