Rückblick und Ausblick

Das war 2010
Insgesamt war 2010 ein ruhiges Jahr für mich. Meine Eltern und ich, sowie mir nahestehende Leute sind weitestgehenst von schlimmen Krankheiten verschont geblieben. Das finde ich schon mal sehr gut und ganz ganz wichtig!

Ich bin tatsächlich meiner ersten Marathon gelaufen. Bin noch immer ganz stolz!

Ich habe tatsächlich meine ersten Kleidungsstücke genäht!

Im letzten Jahre habe ich auf so etlichen Blogs Statistiken über die gefertigten Werke eines Jahres gesehen. Das hat mich dazu annimiert, in diesem Jahr auch eine zu führen. Und hier kommt sie nun!

Ich habe insgesamt 3076g Wolle verstrickt!
Die verteilen sich wie folgt:
13 Paar Socken
1 Paar Babysocken
19 Frühchenmützen
2 Pimplelliesen
1 Pullunder
6 Tücher / Schals
4 Paar Frühchensocken
4 Minisocken für Schlüsselanhänger
1 Paar Frühchenhandschuhe
1 Weste (Foto folgt noch)
1 Paar Filzpuschen (müssen noch gefilzt werden)
1 Schal und eine Mütze für einen Tilda-Schneemann

Ich habe insgesamt 26.723g Stoff vernäht, Vlies verarbeitet und Füllmaterial verstopft.
Dies verteilt sich auf:
1 Tilda-Schneemann
21 Nadelmäppchen
23 Strickzeugtaschen
44 Katzennadelkissen
2 Schmettelingsnadelkissen
6 sonstige Nadelkissen
7 Scherentaschen
33 Osterhasenherzen à la Tilda
27 Tatüta’s
4 Taschen
1 Mini-Deko-Katze
93 Herzkissen
27 Herzkissenhüllen (die hatte ich ungefüllt in der Stickwerkstatt abgeliefert)
6 Nähgläser (hier bezieht sich die Angabe auf den bezogenen Deckel)
43 Tildaherzen
17 Tildavögel
23 Minisäckchen
1 MugRug
1 Rock
2 Shirts (Bilder folgen noch)

595g Perlen habe ich verarbeitet.
Die verteilen sich auf:
1 Kette
1 Armband
571 Maschenmarkierer

Geklöppelt habe ich nur wenig in diesem Jahr. Eine Decke ist fertig geworden.

Ich denke, ich kann zufrieden sein. Ganz viel von den genähten Sachen und den Maschenmarkierer habe ich verschenkt. Ich glaube die Beschenkten haben sich allesamt gefreut!

Ich habe mir auch mal notiert, wieviel Zeit ich am PC verbracht habe: Ohne diese Sizung von jetzt sind es insgesamt 706 Stunden und 17 Minuten gewesen. Jede einzelne Minute war es wert!

Und was bringt 2011?
Ich hoffe für uns alle in erster Linie Gesundheit und auch Zufriedenheit!

Gleich im Januar darf ich dann mein ganz persönlich halbes Jahrhundert begrüßen:
Boah, ich werde 50!!! Das kann ich kaum glauben. Fühlen tue ich mich jedenfalls überhaupt nicht danach!

Ich habe schon einige Laufveranstaltungen geplant und bin auch schon enstsprechend angemeldet.
Ehrensache, dass ich wieder bei Berlin-Marathon dabei sein werde. Aber erst kommt im Frühjahr der Berliner Halbmarathon. Dann werde ich mit meiner Lauffreundin zum Oberelbemarathon fahren. Wir starten da aber nur beim Halbmarathon!
Im Juni werden wir am Run & Bike in Neuzelle teilnehmen. Das bedeutet, dass wir als Paar die Marathonstrecke zurücklegen, eine fährt Fahrrad, eine läuft. Wir müssen immer zusammenbleiben und können uns abwechseln so oft wir wollen.

Das absolute Highlight wird dann aber im November sattfinden:
Ich starte bei New York Marathon!
Ist das nicht irre?!?!

Dann freue ich mich auf meine beiden Lieblingsinseln: Fehmarn und Sylt!
Beide werde ich in 2011 besuchen!

Tja und ansonsten wäre es schön, wenn ich noch so einiges von meinen Vorräten an Wolle und Stöffchen abbauen könnte. Das ist mir im vergangenen Jahr auch schon gelungen, aber es ist noch immer genug da. Was ich daraus nähen und stricken möchte, weiß ich noch nicht. Das entscheide ich spontan!
Und natürlich möchte ich auch meine Kleidungsnähkenntnisse erweitern.

So nun genug gequatscht.
Ich hoffe ihr habt heute einen schönen Abend. Kommt gut ins neue Jahr.
Wir hören in 2011 wieder voneinander.
Danke euch allen für ein tolles Bloggerjahr!

Luftikus

Luftikus

Schon einige Tage fertig ist mein Luftikus.
Der Luftikus ist eine freie Anleitung von Birgit Freyer aus der Yahoo Group “Knitting Delight”.
Den hat sie uns sozusagen zu Weihnachten geschenkt!


Und hier noch ein paar Angaben zum Schal:
Schulana KidSeta
70% KidMohair, 30% Seide
210m Lauflänge auf 25g
Nadel 5
Wollverbrauch 46g
Länge 190cm, Breite 22cm
Ich habe zwei Mustersätze mehr gestrickt!

Glückspilzherzen

Glückspilzherzen

Kürzlich habe ich bei Gela dieses tolle Webband gesehen.
Bei Webbändern kann ich nur schwer widerstehen, also habe ich mal schnell 5m gekauft.

Und was ist daraus entstanden???
Glückspilzherzen à la Tilda natürlich!
Ich glaube ich hatte ca. 20 Stück.
Hier eine kleine Auswahl davon!


Und wenn ich schreibe “hatte” dann bedeutet dies das heute viele Herzen ihren Weg zu ihren neuen Besitzerinnen angetreten haben!
Ein kleiner Gruß und Glücksbringer für das kommende Jahr!
Ich habe jetzt auch einen!!!

Ich habe jetzt auch einen!!!

Ihr fragt euch, was ich jetzt auch habe?!?!

Von meiner Stichelfreundin Marlies hatte ich ja kurz vor Weihnachten weiche Post bekommen.
Auf meinem Blog hatte ich hier ja auch darüber berichtet! Und mir war sofort klar, was ich daraus nähen werde!

Einen MugRug!

Für die NichtPatcherinnen unter euch!
Ein MugRug ist nicht anderes als ein etwas kleineres Tischset, auf welches nur eine Tasse und ein Gebäckstück raufpasst. In der Patcherinnenszene (tolle Wortkreation, nicht wahr!) sind die zur Zeit total in und ich wollte auch schon länger einen nähen.

Danke Marlies,
dass du mir mit deiner lieben Post den Schubser dafür gegeben hast!

AKWWK-Socken

AKWWK-Socken

AKWWK-Socken??? was ist den das???
Ganz einfach!
AdventsKalenderWickelWichtelKnäul-Socken bei den Wichtelfreunden.

So sehen sie aus:

Und so habe ich sie gestrickt:
Runde 1 – 3:
* 1re, 6 li, 1re *
Runde 4 – 5:
re stricken
Runde 6 – 8:
* 3li, 2 re, 3 li *
Runde 9 – 10:
re stricken

Die Idee habe ich aus dem kleinen Topp-Buch
Socken – Stricken to go –

Weitere Daten:
64 Maschen, Nadelstärke 3,
Größe 39
Wollverbrauch 73g
Regia Galaxy Colour