von magda | Mai 20, 2013 | Uncategorized |
Ja unser Sticheltreffen war heute wieder so schön. Ich frage mich, wo ist wieder die Zeit geblieben. Kaum waren wir da, war es auch schon wieder Abends und wir mussten nach Hause 🙁
Hier nun ein kleiner Bericht unseres tollen Tages.
Getroffen haben wir uns schon um 12.00 Uhr.
Es wurde erstmal gegrillt.
Drei Grillmeisterinnen waren am Werk: Christiane, Renate und Birgit:-)
Unser Mittagstisch war reichhaltig gedeckt!
Zum Kaffee hat uns diesmal Marlies mit Kuchen verwöhnt!
Das hat sie ganz gut hinbekommen, denn Backen gehört nicht so unbedingt zu
Marlies große Leidenschaften.
Aber Kuchen kriegt “frau” auch ohne Backen hin, wie sie uns heute bewiesen hat!
Von wegen Sticheln werdet ihr jetzt denken.
Die essen ja nur!
Nein wir haben auch gearbeitet!
Zunächst wurde nach Dackelstoff für Renate gesucht.
Ich kann euch sagen, dass ist gar nicht so einfach.
Ein bisschen lustig sollte er nämlich sein!
Die Suche war nur bedingt erfolgreich!
Birgit arbeitet an einem Wandbehang mit Hortensien.
Renate und Christiane arbeiten Beide an einem Wandbehand für das Badezimmer!
Marlies lieselt!
So supergenau, wie ich das nie tue!
Und ich habe ganz fleißig an meinem Stoffhaus aus Quiltcity gewerkelt.
Und jede Menge Spaß hatten wir :-))))))
Ach es war so schön und ich freue mich schon jetzt auf unser nächstes Treffen!
Hoffentlich ganz bald!
von magda | Mai 20, 2013 | Uncategorized |
Schon ewig will ich die Quiltcity nähen.
Heute haben wir Sticheltreffen und heute fange ich endlich damit an!
Gestern habe ich bestimmt gute zwei Stunden damit zugebracht die
Vorbereitungen dafür zu treffen.
Mit diesem vorbereiteten Teil mache ich mich also nun nachher auf den Weg zum Sticheltreffen.
Im Gegensatz zur Originalanleitung werde ich jedoch per Hand applizieren!
Das finde ich bei so kleinen Teilen viel schöner, als mit der Maschine.
von magda | Mai 16, 2013 | Uncategorized |
… Dienstreise und keine große Tasche!!!
Worin sollte ich denn mein Strickzeug für knapp 9 Stunden Bahnfahrt transportieren.
Und essen und trinken muss ich ja auch was.
Also musste ich mir am letzten Wochenende noch rasch eine Tasche nähen, die groß genug ist alles zu beherbergen!
Und heute ist Donnerstag!
Und was ist am Donnerstag?
RUMS! Schaut doch mal, was die anderen Damen so fabriziert haben.
von magda | Mai 15, 2013 | Uncategorized |
Meine Arbeit hat mich diesmal auf eine Dienstreise in den Allgäu nach Seeg verschlagen.
Dafür war ich gestern knappe 9 Stunden mit der Bahn unterwegs.
Am Abend gab es dann “brennende Wolken” zu sehen!
Mein Arbeitsweg führt mich mitten durch Wiesen.
Heute hatte ich schon um 14.00 Uhr Dienstschluss.
Auf Empfehlung meiner Seminarteilnehmerinnen bin ich nach Füssen gefahren.
Das ist nicht weit weg!
Mein Weg dort führte mich an den Lech!
Wenn die Berge nicht wären, wäre es ja ganz nett hier und am Lechuferweg würde ich schon mal gerne joggen. Der scheint recht schön zu sein!
Aber der Lech hatte irgedwie ein komische Farbe! So unnatürlich hellblau/türkis!
von magda | Mai 13, 2013 | Uncategorized |
Ich werde immer wieder gefragt, wie ich meine Dosen beziehe und welche Dosen ich dafür nutze?
Hier nun die Antworten.
Welche Dosen verwende ich?
Letztendlich könnt ihr jede Blechdose dafür verwenden. Im normalen Einzelhandel gibt es aber nur die 800g-Dosen. Die Dosen, die ich beziehe sind größer. Ich habe das Glück, dass ich die aus der Küche bekomme, wenn ich zum Klöppeln fahre. Fragt doch einfach mal ein euren Lieblingsitaliener oder so. Da fallen doch auch immer große Dosen an. Auch ganz große, die sich hervorragend als Wollbehälter eignen.
Wie beziehe ich meine Dosen?
Messt zunächst eure Dose in Umfang und Höhe aus und gebt an der Längsseite und auch an der kurzen Seite zwei Zentimeter dazu.
Wenn ihr vorhabt, die Außenseite sehr stark zu quilten, dann gebt mehr zu und schneidet das Stück später passend zu.
Gestaltet die Außenseite schön!
Außenseite auf H630 bügeln und nach Bedarf quilten oder mit schönen Zierstichen eurer NähMa verzieren.
Außenseite und Rückseitenstoff rechts auf rechts legen und zusammennähen. Wendeöffnung nicht vergessen!!!! Ich mache die immer an der unteren langen Kante.
Vor dem Wenden die Ecken schräg abschneiden. Sie lassen sich dann später besser ausformen!
Nun bitte wenden, die Ecken gut ausformen und gut bügeln.
Prüft bitte, ob euer Bezug auch um die Dose passt. Die kurzen Kanten sollten nicht überlappen und der Bezug sollte nicht zu lose sitzen.
An den langen Seiten jeweils knappkantig absteppen.
Den Bezug nun mit der kurzen Kante rechts auf rechts aneinanderlegen und mit ganz engen überwendlichen Stichen per Hand schließen.
Fertig!!!!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Beziehen eurer Dosen.
Und falls ihr noch Fragen habt, dann immer her damit 🙂