Morsbag’s gehen immer

Morsbag’s gehen immer

Ich mag nicht mit Plastiktüten einkaufen gehen und schon gar nicht möchte ich eine dieser teuren Plastiktüten kaufen.
Deshalb nähe ich mir immer wieder mal ein Morsbag.
Eines davon ist richtig sommerlich geworden!

Und auf dem Henkel habe ich diesmal gestickt.
Diesen Zierstich hat mein NähMa schon vorprogrammiert!

Und auch noch in meinen Stoffvorräten befand sich dieser nette Schafstoff.
Der wollte auch unbedingt zum Morsbag werden 🙂
Jetzt aber schnell, …

Jetzt aber schnell, …

… denn ich bin spät dran!
Womit???
Mit einem kleinen Bericht zu meinem ersten Bloggertreffen.
Bei Andrea bin ich darauf aufmerksam geworden, 
dass Doreen ein Bloggertreffen veranstaltet! 
Bis zu diesem Zeitpunkt kannte ich weder Doreen’s Blog noch Doreen selber.
Aber das war überhaupt gar kein Problem.
Ich habe Doreen kurzerhand angeschrieben und nachgefagt und schwups war ich dabei.
Aber jetzt der Reihe nach.
Doreen wüllte meine Postanschrift haben, um mir das Programm zuzuschicken.
Mmmh , warum macht sie das nicht per Mail???
Aber seht selbst! Sowas Schönes kann nicht per Mail versendet werden!
Am vergangenen Freitag trafen wir uns zum gemeinesamen Kennenlernen in Peggy’s tollem Laden “Stöbern de Luxe“!

In einem wundervollen Ambiente konnten wir ratschen,
ein bisschen kulinrisches genießen und eben de luxe stöbern!

Superschön waren die Tische für uns eingedeckt!
Jede von uns hatte eine Tischkarte. Darin befanden sich eine CD mit Berlin-Liedern und unsere Eintrittskarte für den Samstag Abend, denn wir besuchten gemeinsam das Gripstheater um “Linie 1” zu sehen.
Und hier ein paar Eindrücke von Peggy’s Laden.

Doreen hatte zuvor gefragt, ob wir wichteln wollen! 
Wir wollten!!!
Etwas Selbstgemachtes und etwas aus der Region sollte es sein! 
Und da stehen sie nun all unsere tollen Wichtelgeschenke, 
die schon richtig große Pakete waren.

Wir haben alle einzeln nacheinander ausgepackt, so dass wir auch sehen konnten, 
was jede von uns bekommen hat!
Wahnsinn, wieviel Mühe sich jede Einzelne gegeben hatte.
 Ich wurde von Ingrid bewichtelt!
Danke liebe Ingrid. Das Kissen befindet sich jetzt auf meinem Sessel und die Süßigkeiten leben sogar noch.
Vor dem Marathon mäßige ich mich damit ein bisschen!
 
Und viele Bloggerinnen hatten kleine Geschenke für uns mit.
Menno war ich blöd, an soetwas nicht gedacht zu haben.
Ein kleines bisschen schäme ich mich dafür 🙁
Euch allen, die so nette Kleinigkeiten verschenkt haben ganz lieben Dank!
 
Hier nochmal die Liste aller teilnehmenden Bloggerinnen.
Es lohnt sich bei denen mal vorbeizuschauen. 
Tolle Deko-Blogs gibt es zum Beispiel.
Das ist ja was, was mir nicht so richtig liegt.
Deshalb bewundere ich tolle Dekorationen in den Wohnungen immer sehr!
Hier findet ihr auch tolle Berichte vom Bloggertreffen und Bilder von dem Programm, was die Damen so absoviert haben.
Ich war da ja zur Patchworkausstellung
Doreen von DekOreen
Andrea von Karminrot 
Ingrid von Dekotraum 
Bettina von der Katzenfarm
Frauke von it’s me!
 Martina von Let und Lini
Heike von der Modewerkstatt HT
Grit von Dekozauber 22 
Und zum Schluss.
Danke an Doreen für die tolle Organisation und danke an Andrea, 
die Doreen immer wieder unterstützt hat! 

.

Time for Jane #33

Time for Jane #33

 Da musste ich mich aber spurten, meine beiden Blöckchen fertig zu bekommen.
Heute gibt es nun doch G7.
Beim letzten Zeigetag schrieb ich ja, dass ich den in die Tonne geworfen habe!

G7
Indianapolis

Ich habe den nun ganz anders genäht, als auf That Quilt beschrieben.
Den roten Kreis habe ich revers appliziert. Die Streifen sind auf Papier gnäht und dann oben auf appliziert!
Nun bin ich zufrieden!

Und nach G7 brauchte ich Erholung.

H13
Farm Fields
1001Naht – Hoffest –

1001Naht – Hoffest –

Endlich habe ich es mal geschafft und konnte das Hoffest von 1001Naht 
in Königs Wusterhausen besuchen.
Ohne viel Worte lasse ich jetzt Bilder -und davon ein paar mehr- sprechen!

 Ausgestellt hatte auch Birgit Bradler.
Und so konnten ihre tollen Longarmarbeiten bewundert werden.

 Gleichzeitig fand dsas Schlossfest statt.
Und im Rahmen dieses Schlossfestes gab es einen Festumzug, 
an dem auch die “Langen Kerls” teilnahmen.
Friedrich Wilhelms I. Leidenschaft für das Militär, ohne dass er je
Kriege führte, trug ihm den Beinamen „Der Soldatenkönig“ bei. Besondere
Berühmtheit erlangte sein „Rothes Bataillon Grenadiers“, das aus
besonders großgewachsenen Soldaten bestand.
Die Grenadiere des Königsregiments mussten mindestens 6 preußische Fuß
(ca. 1,88 m, rheinisches Maß) messen, in der Praxis musste man sich
aber auch mit deutlich kleineren Rekruten bescheiden. Die echten
„Riesen“ – wie etwa der Ire James Kirkland mit einer Körpergröße von
2,17 Meter – waren viel bestaunte Ausnahmen.  

Auch die höfische Gesellschaft gab sich beim Festumzug die Ehre!