Eigentlich wollten wir nähen!

Gestern habe ich mich mit Quiltfreundin Iris getroffen.
Wir wollten zusammen nähen, aber …..
Jetzt aber erst mal der Reihe nach.
Im Vorfeld unseres Treffen habe ich einen Teil meiner Batiks vorgekramt, 
damit ich diese schon mal bügeln konnte.
Später dann musste ich aber meine gesamten Vorräte rausholen.
Ja so richtig schön bunt solltes es werden.
Objekt unsere Begierde war „Meg’s Garden„.
Und wir kamen auch relativ schnell an die Nähmaschine.
Hier appliziert Iris den Stamm.
Aber dann ……………………..
Dann haben wir gezeichnet ……………….
……………… und ausgeschnitten ……………..
………. und gezeichnet und ausgeschnitten und gez ………..
Dann aber wollten wir mal was sehen und haben die ersten Blüten aufgebügelt.
Iris näht den Garten aus Stoffen von Kaffe Fassett.
Une meiner bekommt die Batics.
Nun wollten wir aber auch sehen, wie das ausgelegt so aussieht.

Oh, das wird schön!!!
Wir waren an dieser Stelle schon mal begeistert!
Iris hat die ersten Blüten auch schon mal angenäht.
Das ist ganz schön friemelig.
Und das war es dann auch schon mit der Näherei.
Denn wir merkten schnell, das wir zum Auslegen unsere Baumkrone eine große Anzahl von Blüten, Schmetterlingen und Käfern benötigen.
Wer schafft, muss sich zwischendurch auch stärken.
Und dann wurde wieder geszeichnet, ausgeschnitten und gebügelt. 
Mein Zimmer sah inzwischen aus wie ein Schlachtfeld.
Aber das muss so.
Und so sahen unsere Werke aus, als Iris dann nach so einigen wunderschönen gemeinsamen Stunden nach Hause fuhr.

Mich hat’s dann aber noch gepackt.
Ich wollte die Krone unbedingt noch fertig haben.
Und sie ist fertig!
Also zumindest sind alle Teile fixiert. 
Genäht werden muss noch.
Und ich brauche neues Steam-a-seam, denn der Rand bekommt ja auch noch Blüten.
 Dank Internet habe ich das gestern spät am Abend noch geordert.
Und hier meine Krone jetzt vollständig!
Die Blüten rechts daneben liegen da nur noch so rum!

37 Gedanken zu „Eigentlich wollten wir nähen!

  1. Moin Moin!
    das sieht richtig, richtig schön aus!!! Und ich kann mir vorstellen, dass dort noch einige Stunden vergehen werden, bis kede Blume fixiert ist, aber die Mühe wird sich sowas von lohnen. Wird es ein Wandbehang? Da kannst du doch ja beim Quilten dann so richtig austoben.
    LG, Rike

  2. Liebe Marion,
    Der Baum ist ja einfach grandios! Die Blumenstoffe für die Blüten einfach perfekt gewählt. Der Quilt wird einmal ein ganz toller "Wandbehang?". Viel Spaß weiterhin damit.
    Liebe Grüße Anke

  3. Ach Marion – was für ein traumhaftes Projekt!!!
    Sooo schön wird das, bin ganz begeistert.
    Kann mir den zeichen- und schneide-Aufwand gut vorstellen und es is so klasse wie du es schilderst… ein Post, der mich lächeln lässt….. ☺
    ♥-liche Grüße von Sabine

  4. Meine Güte wird das schön!! Ich bin total begeistert, da lohnt sich auf jeden Fall der Arbeitsaufwand. Ich glaube, den möchte ich auch machen :-)))
    Liebe Grüße
    Martina

  5. Das wird sooo ein schöner Baum! Ich bin gespannt, wie er fertig aussehen wird!
    Die Batiks leuchten einfach wunderbar, auch schon im Dunkeln 😉
    Das sieht nach einem wunderbaren Nähsonntag aus in deiner Wohnung, hihi!!!
    Liebe Pfingstgrüße von Kathrin

  6. Hallo, liebe Marion, der Baum wird super schön werden und ich werde dein Blütenbaum in meine Wunschliste aufnehmen. Stöffchen habe ich schon rausgesucht. Mache weiterhin uns mit deinen Objekten solche Freude und ich freue mich schon auf den fertigen Baum.Gruß Jutta aus Falkensee (Mutti von PatchworKathrin)

  7. Liebe Marion,
    traumhaft! Ich hätte glatt dabei sein können, das hätte mir genauso viel Spaß gemacht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass es eine Menge Blüten braucht, um so eine Fläche zu gestalten. Warum Steam-a-seam und nicht Vliesofix? Ich kenne das nur vom Hörensagen…
    LG
    Valomea

    1. Huhu Valomea,

      ob nun Vliesofix oder Steam a Seam lite ist geschmackssache. Viele haben ein Problem damit, dass sich das Vliesofix schon vor der Verarbeitung vom Trägerpapier löst. Beim Steam a seam passiert das nicht. Es lässt sich auch leichter nach dem Ausschneidem vom Papier lösen als das Vliesofix. Kostet aber auch etwas mehr.
      Das normal Steam a Seam ist ziemlich dick und steif, das wird meist benutzt wenn man die Applis nicht mehr festnäht, z.B. bei so Geschichten wie den Quilts von McKenna Ryan.
      LG Maja

  8. Moin Marion,
    wunderschön dein Baum! Du hast mal wieder eine richtig gute Stoffauswahl getroffen. Ich bin mal auf das Ergebnis gespannt!
    Und was sehen meine Augen denn da Ruccolasalat und Apfelpizza! Hihi.
    Schöne Woche Dir.
    Bis neulich Betty

  9. Hallo Marion,
    da hat dich aber voll der Eifer gepackt, was ich sehr gut verstehen kann. Bei diesem tollen Projekt möchte man einfach den vollen Genuss gleich haben. Der Baum sieht megaschön aus.
    LG este

  10. Was für ein tolles Projekt. Den Garten hatte ich auch schon bewundert,allerdings die Seite schnell wieder verlassen. Da habt ihr aber ganz schön was geschafft. Viel Spaß noch weiterhin.
    Liebe Grüße
    Elke

  11. Liebe Marion,
    auch wenn es nach sehr viel Arbeit aussieht, das Ergebnis ist genial! Ich wünsche dir weiterhin viel Freude und bin schon sehr gespannt, wie dein fertiger "Garten" aussieht.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  12. Boah, was ist das schööööön. Sowas klappt auch nur zu zweit. Ich hätte allein keine Ausdauer dafür. Aber reizen würde mich sowas schon. Habt ihr das frei Schnauze gemacht oder nach einer genauen Vorlage?
    Winkegrüße Lari

  13. Liebe Marion, Hut ab vor dieser vielen Schnippselarbeit. Aber der Lohn dafür ist irre schön, ein richtiger "Traum-Baum"! Und es sieht sooooo gemütlich aus bei euch, ich mag das sehr
    Liebe Grüsse Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert