Tschüss 2024

Es ist der 31.12.2024 und es ist Zeit zurück zu blicken.
Noch ist es hier bei mir ruhig draußen. Das wird sich aber bald ändern und die Böllerei wird losgehen. Ich habe ja dafür gar nichts übrig und finde es einfach nur gruselig. So verlasse ich meine Wohnung nicht. Wie gut, dass meine Mutter im gleichen Mietshaus wohnt. Sie kommt nachher hoch zu mir, wir essen zusammen. Dann schauen wir ein bisschen fern. Sie rätselt dabei und nickt immer wieder mal ein und ich werde am Hiberknitting des Meisters Stephen West weiter stricken. Ich bin schon in der letzten Section. Die Reihen sind jetzt schon sehr lang. Über 550 Maschen! Da dauert so eine Reihe etwas.

Aber nun ein Blick zurück. Ich werde immer nur einige ausgewählte Modelle zeigen

Gestrickt
Gestrickt habe ich tatsächlich so einiges. Ravelry sagt es sind 23.152m verteilt auf 35 Projekte.

 

Genäht
Genäht, und zu diesem Thema zähle ich nur meine genähten Klamotten, habe ich auch einiges. Vernäht habe ich insgesamt 9980g verteilt auf 117 Teile. Darunter waren aber 91 Babymützen für das Projekt Baby Welcome meines Heimatbezirks.

 

Patchwork
Taschen, Kissenbezüge, Untersetzer, Schlüsselbänder, Läufer, ein Quilt und noch so einiges anderes sind in diesem Jahr entstanden. Insgesamt habe ich 5.486g an Patchworkstoffen verteilt auf 145 Projekte verarbeitet.

 

Ja ich weiß. Viele von euch fragen sich, wann ich das alles mache. Aber ich habe auch Zeit für mein Hobby. Ich muss mich nicht um Mann und Kinder kümmern. Habe auch kein Haus und Garten. Ich selber mache nicht so viel Dreck in meiner Wohnung, so dass auch die Putzaktionen übersichtlich sind. Und seit dem 01.09.2024 bin ich Pensionärin. So lebe ich fröhlich in den Tag hinein und versuche soviel wie möglich nur die Dinge zu tun, die mir Freude bereiten.

Ich hatte mit meiner Mutter schöne Tage auf meiner Lieblingsinsel. Das wiederholen wir in 2025. Dann meint sie, das nicht mehr zu schaffen.

 

Und was war sonst noch los. Ihr habt es auf meinem Blog mitverfolgen können. Ich habe mein Nähzimmer völlig umgestaltet. Im gleichen Zug habe ich auch noch meinen Korridor renovieren lassen, alle Zimmertüren und Rahmen wurden gestrichen und auch der Korridor hat neue Möbel bekommen. Im Frühjahr habe ich mir eine neue Küche geleistet. So ist meine Wohnung – bis auf das Schlafzimmer – neu eingerichtet. Das Wohnzimmer hatte ich schon vor ungefähr zwei Jahren gemacht. Jetzt ist hier alles wieder schön. Das Schlafzimmer darf so bleiben wie es ist. Das ist auch noch nicht so alt, wie der Rest meines Mobiliars.

Und was wird das Jahr 2025 bringen?
Ich hoffe nur Gutes. Einen schönen Urlaub mit meiner Mutter. Das wir Beide und all meine leiben Freundinnen gesund bleiben und wir viele schöne Stunden miteinander verbringen können:
Ich wünsche mir auch, dass die Welt endlich mal wieder zur Besinnung kommen würde. Dieser ganze Wahnsinn mit Kriegen, Gewalt, Missgunst und Neid schafft mich etwas und macht mir Angst.

Nun kommt alle gut ins Jahr 2025! Bis dann!
Annette sammelt Jahresrückblicke, also werde ich meinen Beitrag mal dorthin verlinken.

Jahresbingo 2024 – Das Finale

Jahresbingo 2024 – Das Finale

Da ist das Jahr 2024 schon wieder fast Geschichte. Und auch das Ganzjahresbingo von Antenanni ist schon wieder vorbei. Der letzte Zeigetag ist da.
Aber mir fehlte noch das Feld Herz. So habe ich ein kleines Nadelkissen genäht. Die brauche ich auch ständig.

Und damit ist mein Bingofeld vollständig.
Ich wollte es unbedingt ohne Joker schaffen. Und ich habe es geschafft.

Liebe Anita, danke für die Organisation. Ich war ja das erste Mal dabei und hatte eine Menge Spaß!

Wenn ihr wollt, könnt ihr hier nochmal die Zusammenfassungen nachlesen:
Zeigetag 1
Zeigetag 2
Zeigetag 3
Und was ist seit dem Zeigetag 3 noch so entstanden? Ich musste ja ein bisschen fleißig sein. So ein einige Felder waren ja noch offen.

Oh wie das glänzt
Das war die Gelegenheit Socken mit Glitzer zu verstricken. So habe ich mir eine Glitzergundel gestrickt.

Halloween
Mir fehlten noch Kissen mit herbstlichen/halloween’igen Motiven. Die WitchShoes wollte ich schon lange mal nähen.

Gummi, Knopf, Klett oder ein anderer Verschluss
Einen Knopf habe ich benutzt. Aber nicht als Verschluss. Er dienst als Auge meiner ToothyWitch.

Für/aus der Küche
Gekocht, gebacken, gegart … was zum Essen eben
Herbstliche Backofenhandschuhe habe ich im letzten Jahr nicht mehr geschafft. Aber in diesem Jahr. Und natürlich habe ich die auch gleich eingeweiht. Mein Müsli war alle und ich musste mir Neues machen.

Advent
Für den Advent habe ich mir eine Adventsgirlande genäht.

Weich und/oder flauschig
Flauschige Stirnbänder für die Spendenaktion des WDR sind entstanden.

 

Wieder im Einsatz weil repariert 
Das passt gut auf mein neues Nähzimmer. Ich habe es völlig neu gestaltet. Also alle alten Möbel raus. renoviert und dann neue Möbel rein. Sozusagen war es eine Zeitlang nicht im Einsatz, weil es repariert wurde.
In drei Blogposts habe ich euch in mein neues Nähzimmer mitgenommen. Hier findet ihr die einzelnen Teile, wenn ihr mich noch besuchen möchtet: Teil 1, Teil 2, Teil 3.

 

Oh du schöne Weihnachtszeit
Schon lange wünsche ich mir ein Weihnachtskleid. In diesem Jahr gab es endlich eines.

Aus Papier
Beim Weihnachtsnähen mit Magda habe ich Lite Steam-A-Seam 2 als Trägerpapier genutzt. Also aus Papier bzw. mit Papier einen Wichtel appliziert.

Ein UFO beenden
Im Frühjahr hatte ich den Artisane Cardigan aus einem Sandnesheft begonnen und bin dann bei der Blende abgestorben. Nun aber habe ich das UFO beendet.

Jetzt heißt es bis Januar warten, wenn Antetanni das neue Bingofeld vorstellt. Darauf freue ich mich schon. Bin sehr gespannt auf die Themen.

Artisane Cardigan

Artisane Cardigan

Von Maschenfein erhalte ich regelmäßig den Newsletter. Ich gebe zu, dass mir die dort vorgestellten Sachen oft nicht gefallen. Für mich sind das manchmal einfach nur große unförmige Teile, die irgendwie an der Trägerin rumhängen.
Im Frühjahr aber haben sie mich dann doch eingefangen. Sie stellten den Artisane Cardigan aus einem Sandnesheft vor. Den fand ich vom Muster her mal richtig klasse. Auch die Wolle fand ich toll. Gab es doch so ein wunderbares rot. Poppy nennt sich die Farbe.

Also habe ich mir Wolle bestellt. Zugegebenermaßen nicht bei Maschenfein, sondern bei Ariane. Da dieser Cardigan sehr oversized war, musste ich für die einzelnen Größen die Maße wissen. So konnte ich mir eine Größe aussuchen, die dann für mich nicht ganz so oversized war und entsprechend Wolle ordern.
Kaum das die Wolle da war habe ich auch sofort mit dem Stricken bekommen. Das hat richtig Spaß gemacht. An den Vorderteilen zwei unterschiedliche Muster und auf dem Rücken ein großes Perlmuster. Ich bin gut voran gekommen und bis auf die Blende war mein Cardigan rasch fertig. Und genau an dieser Stelle bin ich abgestorben. Im Sommer hatte ich dann keine Lust auf dieses dicke Gestricksel. So lag er nun, mein Artisane Cardigan.
Nun aber habe ich ihn mir vorgenommen und die Blende angestrickt. Die hat ein kleines bisschen gedauert, da sie längs angestrickt wird. Die Mühe hat sich aber gelohnt. Das finde ich jedenfalls.

Obwohl ich nur Größe XS gestrickt habe ist der Cardigan noch immer sehr weit. Bei dieser Größe hat er im Brustumfang immer noch 115cm. Das ist schon ein ordentliche Mehrweite für mich.

So ist er nun halt zum richtig einkuscheln. Toll finde ich den Cardigan noch immer.
Hier nochmal die Blende ein bisschen näher.

So länger angestrickt gefällt mir das richtig gut. Ich könnte mir vorstellen, dass ich dann durchaus auch an einer anderen Jacke mal so machen würde.
Und weil der Cardigan ja ein UFO war, welches ich nun endlich beendet habe, kann ich wieder ein Feld im Ganzjahresbingo abhaken und BINGO rufen.

 

 

Weihnachtsnähen mit Magda

Heute habe ich mich mich mit Magda in meinem neuen Nähzimmer verabredet. Auf dem Programm stand Weihnachtsnähen. Ich habe an meiner Bernina genäht und Magda an meiner Janome M8. Die kennt sie, weil meine Janome M7 zu ihr gezogen ist.
Und warum Weihnachtsnähen? Naja, es ist ja Weihnachtszeit. Und Magda hat heute ihr Weihnachtsgeschenk von mir bekommen. Eine Tüte mit etwas Stoff drin. Leider habe ich vergessen, das Tütchen zu fotografieren.
Bevor Magda losnähen, konnte musste sie erst so einige Streifen schneiden. Ich hatte das bereits erledigt, damit wir uns am Zuschneidetisch nicht ins Gehege kommen.

Die weiß/silberfarbenen Streifen sind die von Magda. Die goldenen Streifen sind meine. Warum bei mir so wenig Streifen liegen? Ich habe meine Streifen erst fotografiert, als ich schon fast fertig war.
Nun hieß es erstmal immer zwei Streifen in Kette an den schmalen Seiten zusammenzunähen und dann auseinanderzutrennen. Dafür nutzen wir gerne unsere BladeSaver. Damit geht das viel schneller als mit der Schere.

Zugegebenermaßen ist der BladeSaver kein preiswertes Vergnügen. Aber ich finde diese Anschaffung lohnt sich. Ich habe meinen seinerzeit bei Stefanie’s Stoffzauber gekauft. Neben meiner Farbe gibt es ihn dort auch noch in rosa und türkis.
Nachdem nun diese Arbeit erledigt war und die Naht auch schön ausgebügelt wurde, mussten diese Streifen in Stücke à 14,5″ geschnitten werden. Dabei sollte bei den neu entstehenden Streifen die Naht jeweils an einer anderen Stelle haben. Nun konnten 10 dieser Streifen an der langen Seiten zusammen genäht werden.

Jetzt ist schon zu erkennen, dass wir ein Tischset nähen. Aber nur diese Streifen wäre ja langweilig.
Magda und ich mögen Wichtel sehr gerne. Und so wurde nun ein Wichtel auf das Tischset appliziert. Zu gold passt rot und zu Weiß/silber passt sehr gut blau. Und blau mag Magda gerne.

Und so sieht das dann als Tischset aus.

Natürlich sind wir mit den Tischsets nicht vollständig fertig geworden. Geplant sind vier Tischsets, die ja dann auch noch ein dezentes Qiuilting bekommen sollen und noch mit einem Binding versehen werden müssen. das macht dann jede von uns in ihrer Weihnachtswerkstatt selber fertig.
Zum Applizieren nutze ich als Trägerpapier sehr gerne Lite Steam-A-Seam 2. Das gefällt mir deutlich besser, als Vlisofix, bei dem sich immer so schnell die Trägerschicht löst.

Auf dem Stream-A-Seam kann ich meine Teile ganz wunderbar aufzeichnen, aufbügeln und ohne verrutschen auf meinem Tischset platzieren.
Und weil Trägerpapier ja Papier ist, gibt es hierfür ein Bingofeld in Antetanni’s Ganzjahresbingo und ich kann schon wieder BINGO rufen.

 

Oh du schöne Weihnachtszeit

Oh du schöne Weihnachtszeit

“Oh du schöne Weihnachtszeit” ist ein Thema im Ganzjahresbingo von Antetanni.
Ich mag die Weihnachtszeit. Ich mag die Lichter in er Fenstern. Ich mag es, wenn die Wohnungen hübsch dekoriert sind und ich mag die Leckereien, die es so in der Weihnachtszeit gibt.
Was ich auch mag ist, wenn der Tisch mit einem hübschen Weihnachtsgeschirr gedeckt ist.
Was ich aber bislang nicht mochte war, dass ich kein passendes Weihnachtsoutfit hatte. Das habe ich nun geändert. Ich habe mir ein Weihnachtskleid genäht. Also so richtig aus weihnachtlichem Stoff.

Kleine Wichtel, Zuckerstangen und ganz zart der Schriftzug Merry Christmas zieren mein Kleid Nieke aus dem Hause Fadenkäfer. Ich kaufe ja öfter mal ein Papierschnittmuster, weil ich das Zusammenkleben der DIN A4- Blätter hasse. Hier war ich allerdings vom Papierschnittmuster mega enttäuscht. Eine der beiden Seiten des Schnittes war so voll geladen, dass man beim abpausen richtig aufpassen musste. Dafür kaufe ich kein Papierschnittmuster, dass es dann so unübersichtlich ist. Auch ging daraus nicht hervor, dass die Version schmal für Jersey ist und die Version weit für Sweat ist. Nur gut, dass sich eine Freundin diesen Schnitt auch gekauft hat. Sie hat aber das eBook mit der Variante des A0-Plotts gewählt. Da ging das draus hervor und sie hat mir das glücklicherweise gesagt. Ich werde in Zukunft auch diese Varianten kaufen, so sie denn zur Verfügung stehen. Bei der Plotterei kann die nähende Frau dann doch sehr günstig sich einen Plott bestellen. Die liefern superschnell. So brauche ich den Schnitt dann nur noch ausschneiden und erspare mir so das lästige Abpausen.

Vielleicht hat die eine oder andere von euch auch schon eine Nieke genäht und wundert sich über meinen Kragen. Der gehört nicht zum Schnitt. Im Original hat das Kleid entweder eine Kapuze oder einen sehr hohen Kuschelkragen. Kapuze mag ich nicht und der Kuschelkragen ist mir doch deutlich zu hoch. Ich habe deshalb den Kragen vom CasualSweater von LillesollundPelle verwendet. Der passt da perfekt ran.

Ich mag diesen Kragen total gerne. Ich denke, dass er noch öfter bei einer Nieke Verwendung finden wird. Denn ich glaube, dass ist nicht meine letzte Nieke gewesen.
Bei so dickeren Kleider stellt sich dann auch immer die Frage: “Welche Strumpfhose trage ich dazu?” Blickdicht sollte sie schon sein. Aber die sind oft so mega dunkel. Magda hat mir da eine richtig tolle Strumpfhose empfohlen.

Die ist von “nur die”. Transparente Optik in 80 DEN. Wirkt am Bein aber wie 20 DEN. Die ist echt mega, weil sie sich ganz weich anfühlt und nicht so dunkelschwarz ist. Ich glaube, davon muss ich mir noch welche kaufen. Diese Strumpfhosen kann die Kleidertragende Frau im DM-Markt kaufen.
Mit meinem Weihnachtskleid kann ich dann wieder ein Feld in meinem Ganzjahresbingo ankreuzen und BINGO rufen.