von magda | Juli 30, 2009 | Uncategorized |
Habt ihr schon mal Ziegen gesehen, die sich am Futterautomaten selber bedienen?
Wir konnten dieses Schauspiel heute im
“Zoo in der Wingst” beobachten.
Die Leute, die das Futter für die Ziegen gekauft haben musten ganz schön aufpassen.
Die Ziegen waren ziemlich frech.

Außer dem Gehege mit den Ziegen, wo man reinkonnte um die Ziegen hautnah zu erleben, gab es natürlich auch noch einige andere Tiere.
So zum Beispiel diese beiden süßen Meerschweinchen.
Wisst ihr eigentlich warum die so heißen???
Mit dem Meer haben die gar nichts am Hut, sondern die wurden über das Meer zu uns gebracht. So erklärt sich der erste Teil des Namens.
Schweinchen werden die genannt, weil sich das Quieken von ihnen so anhört wie das von kleinen Schweinchen!

Und hier eine niedliche Schildkrötenpararde.
Auch wenn sie nicht so aussehen: Die waren echt!

Aber der Schönste ist er.
Sehr majestätisch, wie ich finde!

von magda | Juli 29, 2009 | Uncategorized |
Von
Hilda habe ich diesen netten Award bekommen.
Ganz herzlichen Dank dafür.
Ich freue mich darüber, weil es mir zeigt, dass ich in der inzwischen großgewordenen Bloggerwelt wahrgenommen werde.

von magda | Juli 26, 2009 | Uncategorized |
Hier bin ich nun zu einem überraschenden Kurzurlaub gelandet.

Kennt das überhaupt jemand???
Ich kannte das auch nicht und hätte wohl ohne Navi auch nur schwer hergefunden.
Meine Freundin macht mit ihrem Enkel hier Urlaub und ich ab heute auch!
Hier könnt ihr unser Haus sehen.
Großer Garten und Schaukel im Garten.
Ein Paradies nfür den 6-jährigen Steppke.

Am Anfang hat er ein wenig gefremdelt, aber dann wurde ich zum Kleebattsuchen eingeladen.
Leider haben wir auch mit vereinten Kräften kein Vierblättriges gefunden.
Das auf dem Bild bin allerdings nicht ich, sondern meine Freundin Inge. Ich habe Fotodienst!

Und dann waren wir noch an der Oste (so heißt der Fluss hier).
Da muss es wohl etwas ganz Interessantes geben!

von magda | Juli 25, 2009 | Uncategorized |
Heute fand das alljährliche
“Klöppeln in Müller’s Garten” statt.
Was ist denn das?
Seit vielen Jahren lade ich meine Klöppelweiber und mir bekannte Klöpplerinnen zum Klöppeln in den Garten meiner Eltern ein.
Da wir eine ganze Weile an diesem Tag zusammen sind, brauchen wir natürlich auch etwas zu essen; und zwar einmal zum Kaffee und einmal zum Abendessen. Dieses Essen müssen meine Klöppelweiber mitbringen.
Irgendwann hatte ich mal angefangen ein Motto für das essen anzusagen.
Seitdem wird dies jedes Jahr von mir erwartet.
In diesem Jahr lautete das Motto: “Sommerlich leicht”.
Wenn man sich allerdings den Himmel betrachtet, der sich gegen 15.00 Uhr über dem Garten zeigte, dann fragt die klöppelnde Frau sich: “Wo ist denn hier der Sommer?”

Petrus hatte leider kein Einsehen mit uns und öffnete seine Schleusen.
Das tat er im Laufe des Tages leider auch immer wieder!
So mussten wir auf die gut abgedeckte Terasse ausweichen.
Einige von uns klöppelten.

Aus Platzmangel und weil das schlechte Wetter vorhersehbar war, hatten einige schon über ein Alternativprogramm nachgedacht und vorgesorgt.
So wurden erstmal Klöppelbücher gewälzt!

Endlich gab es die Gelegenheit längst fällige Arbeiten
wie das Annähen der Spitze an den Stoff zu erledigen!

Andere wiederum hatten sich Strickzeug eingepackt!

Ich auch!
So konnte ich wenigstens die Aufgabe aus Lektion 1 meines Online-Kurses
der Klugen Strickart stricken.
Bin auch fertig geworden!

Dann musste erst mal eine Stärkung her!
Hier unser schönes Buffet. Das sieht in jedem Jahr so lecker aus, und es ist auch lecker.
Da die “Weiber” das Rezept an der Gartenpforte als Eintrittskarte abgeben müsssen, haben wir schon viele schöne Rezepte zusammengesammelt.

Hier sieht man, wie sich über das Buffet gefreut wird.
Das Kuchenbuffet habe ich leider verpasst.
Als ich mit der Kamera kam, war es schon ziemlich geräubert!


So, nun sage ich mal “Tschüss”.
Ich fahre morgen -relativ kurzfistig in der Planung- mit meiner Freundin eine Woche in den Urlaub.
Ich weiß noch nicht, ob ich dort einen Internetanschluss haben werde!
Also ggf. bis in einer Woche!
von magda | Juli 24, 2009 | Uncategorized |
Endlich konnte ich heute mal wieder am Tag der Tasche in der
Stickwerkstatt teilnehmen.
Zunächst hieß es für meine Freundin Conny und mich:
Stoffe zuschneiden,
Vlies zuschneiden
und Vlies aufbügeln.
Das dauerte gefühlte Stunden.


Da mussten wir uns natürlich erstmal stärken.
Lecker Bruschetta gab es zum Mittag. Bestellt beim Italiener!
Zum Nachtisch hatte ich noch eine Baileyscreme gemacht.
Die ist oberlecker!!!!

Und hier gibts nun was zum bewundern.
Die grüne Tasche ist das Muster von Regina,
die braun/beige Tasche gehört Conny und die Blaue ist meine.
Ich will mir auf die Vordertasche noch eine JoJo-Blüte nähen und diese mit ein paar Perlen verzieren.Mir ist die Vordertasche sonst zu kahl.
