von magda | Apr. 14, 2010 | Uncategorized |
Einige von euch konnten sich nicht vorstellen wie die Mojo’s angezogen aussehen und haben sich ein Tragefoto gewünscht!
Hier ist es!

Ich gestehe, dass die Bumerangferse supergut sitzt und ich vermute, dass ich auch zu denjenigen gehören werde, die von der Käppchenferse auf die Bumerangferse umsteigen werden!
Und dann wollte ich mich ganz doll bei euch für die netten Kommentare zu meinen Mojo’s bedanken.
Ihr seid sooooo lieb!
von magda | Apr. 13, 2010 | Uncategorized |
Ich habe fertig!
Meine ersten Mojos!
Und ebenfalls zum erstenMal getsrickt habe ich die Socken von der Spitze her und eine Bumerangferse.

Komisch sehen die ja immer aus, aber angezogen sind sie echt geial!
Gestrickt habe ich im übrigen mit Regia Sockenwole, die schon länge bei mir wohnt.
Also: Ich habe mal wieder an meinem guten Vorsatz gearbeitet und etwas von der Wolle aufgestrickt, die so bei mir rumliegt!
von magda | Apr. 10, 2010 | Uncategorized |
Zur Zeit befinde ich mich in Hindelang (Allgäu)
zum 28. Klöppelspitzenkongress des Deutschen Klöppelverbandes.
Neben der Möglichkeit die Händlerhalle zu besuchen und kräftig einzukaufen, gibt es natürlich auch Ausstellungen. Zwei der Ausstellungen haben mir besonders gut gefallen.
Zum einen die Ausstellung “Spitze im Raum” (das war auch das Kongressthema).
Die Ausstellung war wundervoll aufgebaut. Hier einige wenige Eindrücke für euch!

Ich bin sonst nicht so ein Fan der modernen Spitze und auch nicht immer dafür zu haben mit allen möglichen und unmöglichen Materialen zu klöppeln. Dieses Raumobjekt jedoch fand ich genial!
In Natura war das echt ein Hammer (zumindest ist das meine Meinung!)

Auch dieses Objekt fand ich gut. Wenn ich mich recht erinnere trug es den Titel “Gegensätze”.

Dann gab es noch eine Ausstellung mit dem Titel “Dreiecke in und an der Spitze”.
Tolle Stücke und tolle Präsentation!
Unter anderem konnte ich mir durchaus vorstellen diese Stücke zu tragen!




Na klar habe ich auch eingekauft.
Wie in jedem Jahr begleitet mich das Buch des Deutschen Klöppelverbandes zum Kongressthema nach Hause. Dann habe ich nur noch Garn gekauft. Das ließ sich hier im Zimmer nicht gut fotografieren.
von magda | Apr. 8, 2010 | Uncategorized |
Heute bin ich mit meiner Klöppelfreundin Rosemarie, ihrem Mann Paul zusammen nach Hindelang gefahren. Ich hatte das Glück gefahren zu werden und so hatte ich viel Zeit zum Stricken!
So habe ich meine Pimpelliese fertig bekommen.

Hier ein Abschlussfoto mit den restlichen Schenklis.
Zum Vorschein kamen noch:
Tee und Schoki
Handcreme
Verbindungsstücke für die KnitProNadeln
Ein Nadelköcher samt Nadelspiel mit Minianstrickprobe
Ein Notizbüchlein
Nuss-an-Nuss-Schoki
Liebe
Michaela,
ganz ganz herzlichen Dank für diese tollen Geschenke. Ich habe mich so darüber gefreut.
Ich hoffe du verzeihst mir, dass ich den Rest der Wolle aufgewickelt habe, aber ich habe einen Denkfehler gehabt.
Ich habe mein Gestricktes gewogen und habe bei ca. 46 Gramm den Rückweg angetreten. Als meine Pimpelliese schon immer schmaler wurde habe ich mich gewundert, dass ich noch soviel Wolle drauf habe. Tja, ich hatte vergessen das Gewicht der Stricknadel abzuziehen, obwohl ich sie extra vorher gewogen habe. Ich hätte glatt eine Zacke mehr stricken können. Aber nun vertricke ich den Rest in meinem Heidetuch. Aber das habe ich nicht mit!
Und hier nochmal ein Foto ohne Schenklis!

von magda | Apr. 5, 2010 | Uncategorized |
Seit Ostersonntag darf ich nun endlich das Wichtelknäul des
Wollewelt-Forums abstricken!
Das Päckchen meiner Wichtelmom war schon eine ganze Weile bei mir.
Da auf dem Karton nicht draufstand, dass ich es nicht auspacken darf, habe ich also den Karton geöffnet.
Das kam zum Vorschein!

Wie “frau” sieht, sieht sie nichts.
Meine Wichtelmom war
Michaela.
Das ist ganz lustig, denn Michaela durfte mich bei einer anderen Wichtelaktion der Wollewelt schon einmal bewichteln. Auf der Karte schrieb sie mir, dass sie die Wolle für ein Tuch ausgesucht hat.
Ok, dann stricke ich eine Pimpelliese daraus!
Ostersonntag ging es dann los. Also gleich mal früh das Geschenkpapier aufgerissen.
Wow, was für eine tolle Wolle.
Kenne ich gar nicht!
Wolle von Wollsinn – Aquarell Sockenwolle, handgefärbt –

Am Vormittag hatte ich nicht soviel Zeit zum Stricken.
Erst am Nachmittag konnte ich richtig loslegen!
Die ersten beiden Schenklis waren relativ schnell freigestrickt.
Und ich kann euch sagen: Die Wolle strickt sich wunderbar und die Farbe ist total super.
So ein schönes rot mit etwas lila (ganz dunkel) versetzt.

Michaela, der Tee schmeckt wunderbar.
Der erste Beutel musste gestern noch dran glauben!
Dann habe ich gestern Abend noch weitergestrickt. Schenkli 3 und 4 kamen zum Vorschein.
Zwischendurch hat Bonny das Knäul mal beschmust.
Auf dem Foto ist sie leider schon wieder auf der Flucht.
Sie weigert sich als Fotomodell zu arbeiten, um damit ihr Fressi zu verdienen.
Dafür hält sie sich eine Dosenöffnerin 😉

Aber dann!
Dann hat mich Michaela bis Schenkli 5 einen wahren Marathon stricken lassen.
Vor nicht allzu langer Zeit ist Schenkli 5 rausgepurzelt!

Ihr seht, meine Pimelliese ist ganz schön gewachsen.
Leider sehen hier die Farben nicht ganz so toll aus. Habe ich auch bei Kunstlicht fotografiert!
Schenkli 5 waren die beiden Schafe, die im übrigen Salz- und Pfefferstreuer sind.
Am allermeisten habe ich mich über Schenkli 4 gefreut. Das war die Holzscheibe für einen Sparstrumpf nebst Anleitung! So etwas hatte ich kürzlich woanders gesehen und mich schon informiert, wo ich das herbekomme! Und jetzt diese Lieferung frei Haus. Genial! Vielleicht sollte Michaela ihr Geld als Hellseherin verdiensen!
Liebe Michaela,
ich bin schon jetzt überglücklich.
Die Wolle ist so schön und mit dem Sparstrumpf hast du mir eine Riesenfreude bereitet!
Mit meinen beiden Wichtelaktion habe ich jetzt zwei Garne kennengelernt, die ich bislang nicht kannte. Beide gefallen mir supergut, sowohl von der Farbe als auch beim Verarbeiten!