

Schon frühzeitig hatte Yerusha zum “Weihnachts-Überraschungs-Wichteln für einen guten Zweck” auf ihrem Blog aufgerufen. Ich habe mich für Julia entschieden. Sie hat meine Schugröße und blau mag ich auch.
Das Satta-Jahrestreffen am vergangenen Wochenende hat es möglich gemacht, dass meine Wichtelsocken bereits jetzt ferig sind.
Gestrickt habe ich die Zora von Regina.
Im übrigen werden noch Mitstrickerinnen gesucht.
Schaut doch einfach mal bei Jerusha vorbei!

Bad Meinberg spinnt und Satta-Jahrestreffen
An diesem Wochenende war in mal wieder on Tour!
Regina Satta hatte zu ihrem Jahrestreffen geladen. Und das fand in diesem Jahr in Horn – Bad Meinberg statt, wo es an diesem Wochenende dsas 4. große Textilfestival “Bad Meinberg spinnt” stattfand. Nein dort gab es nicht nur etwas zum Spinnen ;-)), auch Wolle und anderes Textiles.
Das Festival fand im Kurpark statt.
Ein tolle Örtlichkeit dafür.
Aber wenn ich ganz ehrlich sein soll: Den Ort selber fand ich total piefig.
Ich möchte da jedenfalls keine Kur machen müssen!
Aber hier mal ein paar Bilder vom Park.
Und hier nun ein paar Eindrücke vom Fest.
Aber Achtung: Kleine Bilderflut ;-)))
Lebendwolle 🙂
Tolle Farben!
Bevölkert wie immer!
Oh Wolle wie für Marion gemacht 🙂
Uups ertappt!
Am Freitag Abend über Facebook habe ich noch ein Treffen mit Sabine verabredet. Wir lesen schon länger gegenseitig unsere Blöcke und schreiben uns bei Facebook.
Sabine konnte gar nicht glauben, dass ich in Bad Meinberg bin!
Sabine war mit ihrer Spinngruppe da.
Und auch Anja habe ich getroffen!
Und das auch noch in meiner Lieblingssitzgelegenheit!
Freitag Abend und auch Samstag Abend haben habe ich dann mit den Teilnehmerinnen des SattaJahrestreffens verbracht.
Es wurde viel gelacht, aber auch gestrickt!
Michaela hatte die Idee, dass wir aus unseren Resten Quadrate für eine Decke für Regina stricken.
Da flossen die ersten Tränchen bei Regina.
Die zweiten Tränchen gab es dann bei den Satta Singers 😉
Ich weiß ja nicht, ob das so bühnenreif war ;-))
Conny hat ein Muster aus Regina’s neuem Buch zu Stulpen umgesetzt und erntete große Bewunderung.
Na habt ihr bis hierhin durchgehalten.
Ich könnte noch so viel mehr schöne Fotos zeigen, weil es so toll war!
Danke Regina,
dass du uns diese schönen Stunden ermöglicht hast!

Rote Weste
Irgendwann im Frühjahr – als es noch superkalt war – habe ich dieses Garn im Wollrausch gekauft.
Dacapo von Lang Yarns.
Ein superschönes Bändchengarn.
Und warum musste ich diese Wolle unbedingt kaufen?
Weil ich ganz dringend diese Weste brauchte!
Ein Modell aus der Filati, Ausgabe 45.
Dann hat es aber doch noch ein bisschen gedauert, weil sich ständig andere Projekte dazwischen schieben.
Aber nun ist sie doch schon ein Weilchen fertig und darf deshalb heute am RUMS teilnehmen.
An einem schönen Sonntag gab es in Chrissi’s Garten eine Fotosession.
Tara mischte auch kräftig mit 🙂
So hatten wir alle unseren Spaß!
Die Dacapo ist ein tolles Bändchengarn.
Ich habe sie nun schon zweimal verstzrickt und habe mir kürzlich für zwei weitere Projekte nochmals welche in blau gekauft.

Strickige Stunden
Heute habe ich mich mit Claudia hier getroffen.
Boucle + Cafe in der Nassauischen Strasse.
Das ist Gabi.
Ihr gehört der Laden.
Sie sitzt in ihrer kleinen gemütlichen Strickecke direkt am Fenster.
Und immer wieder gesellen sich Strickerinnen zu ihr, um gemeinsam zu plaudern, zu stricken und einen Cafe zu schlürfen.
Hier mal ein kleiner Rundgang durch den Laden.
Auch viele fertige Projekte können bestaunt wewden.
Gabi hilft bei denen auch, falls Probleme beim Stricken auftauchen sollten!
Und nicht nur bei diesen Projekten!
Und auch für uns musste Gabi einen Cafe zubereiten.
Denn auch wir wollten plaudern, stricken und Cafe schlürfen.
Und zwischendurch wurde immer wieder Wolle mit den Händen angesehen, in Heften geblättert und Pläne für die die nächsten Projekte geschmiedet.
Vielleicht mal einen JackenLAL?
Aber gerne Gabi.
Mit der angedachten Jacke sofort!
Und für ein weiteres Projekt ist doch tatsächlich ein bisschen Wolle in eine Tüte gewandert, die unbedingt mit nach Hause wollte.
Ich habe ja schon zweimal die Sol Degrade verstrickt.
Nun habe ich mir die Sol gekauft. Gleiche Qualität, aber einfarbig!
Und was soll daraus werden.
Gabi und Caludia haben einstimmig hierfür gestimmt!
Ok, ich denke, damit kann ich leben 🙂
Danke Gabi für die schönen Stunden bei dir.
Gerne bald mal wieder!

Da hat sich jemand gefreut!
Meiner Stichelfreundin Birgit hat mein rosafarbener Gekolino “verkehrt” so gefallen.
Und weil ich sie gerne mag, habe ich ihr angeboten ihr auch einen zu stricken.
Also Wolle im Netz angeschaut und dann bei Gabi geholt.
Es sollte die gleiuch Qualitat sein, also Sol Degradé von Lang Yarns. Aber blau sollte er werden.
Und dann wurde losgestrickt.
Und bald war der blaue Geckolino fertig!
Da wir uns aber erst gestern gesehen haben,
konnte die Übergabe auch erst gestern stattfinden.
Ich denke, sie freut sich!
Und hier noch einige Angaben zum Tuch.
Geckolino verkehrt deshalb, weil ich nicht kraus rechts gestrickt und auch die verkürzten reihehn nicht gemacht habe.
Vorlage: Petra Neumann “Geckolino“
Nadelstärke: 5,5
Wollverbrauch: 300g