Ich stricke was Rotes – Die Auflösung

Zunächst möchte ich mich für eure lieben Kommentare zu „Ich stricke was Rotes“ bedanken. Ja das Rot ist wirklich toll! Vielleicht sollte ich mir aus diesem Garn noch eine weitere Jacke stricken.
Fleißg geraten habt ihr auch. Die Mehrzahl war der Meinung, dass ich Fingerhandschuhe stricke. Gaaaaanz falsch. So sehr ich Gestricktes liebe, so sehr hasse ich getrickte Fingerhandschuhe. Die kommen bei mir nicht ins Haus! Das ich eventuell Fingerhandschuhe stricke, lag von an diesen undefinierbaren langen „Dingern „.

Aber nein, keine Fingerhandschuhe. Diese langen „Dinger“ sehen nun so aus.

Na habt ihr eine neue Idee, was ich da gestrickt haben könnte?!
Einige waren der Meinung, dass ich was für den Hals stricke. Auch falsch, kommt aber zumindest platztechnisch der Sache schon näher. Rückt ihr vom Hals noch ein Stück aufwärts landet ihr beim Kopf und dann auf der Stirn. Und tadaaa! Angekommen. Ich habe ein Stirnband gestrickt.

Meine Wolle passte ganz gut zu den Angaben in der Anleitung. Nur die langen „Dinger“ habe ich 5 Reihen länger gestrickt. Mit den vorgegebenen 25 Reihen ließen sich die Stränge schlecht zum Zopf legen. Mit insgesamt 30 Reihen war das viel besser.
Und sicher wollt ihr auch noch ein Tragefoto. Dafür musste Herr Brummi als Model herhalten. Ich finde der schon etwas ältere Herr hat seine Sache ganz gut gemacht!

Falls Ihr auch Lust auf das Stirnband bekommt: Es handelt sich um das Stirnband Bambusa von Andrea Baron. Schon lange schlummert die Anleitung auf meiner Festplatte. Jetzt endlich habe ich nun eines gestrickt und freue mich sehr darüber!
Gestrickt habe ich mit einem Rest Cool Wool Big von Lana Grossa mit Nadelstärke 4.

Das Garn eignet sich hervorragend für Stirnbänder. Nun habe ich nur noch Minireste. Aber auch dafür habe ich schon eine Idee. Muss nur noch die Anleitung auf meiner Festplatte finden.

18 Gedanken zu „Ich stricke was Rotes – Die Auflösung

  1. Liebe Marion, das ist ein feines Stirnband und Deinem Brummi steht es sicher gut, an Dir wirkt es aber bestimmt noch viel edler 😉 Ich lag ja mit meinen Vermutungen völlig daneben 😣
    Liebe Grüße nach Berlin
    Katrin

  2. Oh, die gleiche Wolle hab ich auch in Melange für den Uhuru Sweater, aber ich werde es mit 4,5ern stricken. Die Anleitung werde ich mir mal sichern wenn noch Garn übrig bleibt, könnte ich mir gut so ein Stirnband dazu vorstellen.
    Sehr schick sieht dein Rotes aus, gefällt mir gut und danke für den Tipp mit den Mehr-Reihen.
    lg schönen Nikolaustag, Martina

  3. Hallo Marion,
    richtig Klasse sieht das Stirnband aus. Das Flechtmuster ist ein toller Hingucker. Die Anleitung habe ich mir mal unter Favoriten abgespeichert. Habe hier noch einen Rest in blau von der Cool Wool liegen. Vielleicht kann ich es daraus stricken.
    Schönes Wochenende und liebe Grüße Manuela

  4. Das Modell habe ich noch nie gesehen. Das ist ja mal richtig schön! Zwar sah das Gestrick in der „Fingerphase“ etwas fummelig aus, aber der zusätzliche Aufwand lohnt sich auf jeden Fall!
    Liebe Grüße
    Ute

  5. Oh, da wäre jetzt nicht drauf gekommen. Toll sieht das Stirnband aus und wird dir bestimmt bei der jetzigen Witterung gute Dienste leisten.
    Herzliche Grüße
    Gudrun

  6. ach neeeee, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen… Das Stirnband sieht toll aus und in ROT…what else… und mit Zopfmuster…cooool… Viel Freude damit, es soll kälter und stürmischer werden…

    Ich wünsche Dir einen gemütlichen Abend
    Herzlich Traudi.♥

    P.S. Herr Brummi ist ein super Model ;-)))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert