von Kunzfrau | Apr. 13, 2025 | Pullis, Stricken |
Oh was habe ich mich gefreut, als ich heute den PC angemacht habe (ich frühstücke immer vor dem PC). Gleich der erste Beitrag im Reader zeigte einen Post vom MMM –MeMadeMittwoch-. Und hurra, der FJKA -FrühlingsjäckchenKnitAlong- kehrt nach drei Jahren zurück. Ich habe ihn tatsächlich schon vermisst. Ehrensache, dass ich natürlich wieder dabei bin.
Bei mir soll es Wolle aus dem Stash sein. Also bin ich mal abgetaucht und bin fündig geworden.
Zwei Garne von Ito tummeln sich schon sehr lange in meinem Stash.
Gima 8.5, 100% Baumwolle, 212m Lauflänge auf 25g und Shia, 100% Wolle, 480m Lauflänge auf 40g.
Ursprünglich hatte ich mal vor den Pulli Yume von Isabell Kraemer zu stricken. Aber eine Rundpasse triggert mich im Moment nicht so sehr an.

Also habe ich weiter geschaut, was noch so für Anleitungen auf meinem Rechner schlummern. Gerne stricke ich auch die Anleitungen von Petite Knit. Das Cumulus Tee ist so schön schlicht. So fiel meine Wahl auf diese Anleitung.

Ich mag diese schlichten Anleitungen von Petite Knut. Sie haben einfach so einen gewissen Schick und sind so vielseitig einsetzbar.
Heute wird ja wohl das Wetter schön. Da wird es wohl eine Strickrunde auf dem Balkon geben.
Und hier noch der Fahrplan vom FJKA. Vielleicht hat ja die eine oder andere auch Lust dabei zu sein.
20.04.25 1. Zwischenstand: Wolle ist da, Der Plan steht, hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt..
27.04.2025 2. Zwischenstand: Läuft, brauche Motivation oder Hilfe, habe mich umentschieden…
04.05.2025 Finale: Ich bin schon beim nächsten Teil, ich bin noch am Stricken und zeige mein Ergebnis beim nächsten MMM.
von Kunzfrau | Apr. 9, 2025 | Dies&Das, Patchwork |
Die erste Näherei auf meiner neuen Bernina B990 waren kleine Beutel nach der Vorlage von Elliandhiggs. Hier hatte ich euch die gezeigt.
Nun sind noch einige dieser kleinen Beutel entstanden, denn ich brauchte noch welche für meine Montagsstrickrunde.

Ich muss leider zugeben, dass ich diesen hübschen Ostereierstoff extra für die Beutel gekauft habe, anstatt mich in meinem Stash zu bedienen. Osterstoffe habe ich aber tatsächlich nicht im Bestand. Die passenden Unistoffe sind jedoch aus meinem Stash. So ist dort wenigstens auch etwas aufgebraucht worden.
Insgesamt habe ich neun kleine Beutel genäht, die auch schon fast alle bei ihren neuen Besitzerinnen angekommen sind.
von Kunzfrau | Apr. 7, 2025 | Stricken, Tuch & Co |
Nicht das ihr denkt ich nähe und sticke nur noch. Nein im Hause Kunzfrau wird auch noch gestrickt. Ich habe nur einen kleineren Fotostau.
Ich stricke ja bekennenderweise gerne Tücher. Und ich mag die Designs des Meisters Stephen West. Nicht alle, aber viele. Mit dem Hiberknitalong 2024 des Glowhair Frost Shawl’s hat mich der Meister sofort gehabt. Was für ein mega Design.

Ich wollte es aber unbedingt einfarbig und es sollte Wolle aus dem Stash sein.
Ich hatte noch eine ausreichende Menge Remmidemmi Socks von Frida Fuchs in der Farbe Aprikose im Stash. Die hat tatsächlich nur auf den Glowhair Frost Shawl gewartet. Kombiniert habe ich sie mit Lana Gross Silkhair in der Farbe Puderrosa, die ich dazu gekauft habe.

Eine perfekte Kombi.
Und das Tuch hat sich so wunderbar gestrickt. Tolle Muster gepaart mit toller Wolle sind einfach eine geniale Kombination und lassen die Nadeln schnell klappern. Innerhalb eine Woche hatte ich das Tuch fertig.

Dadurch, dass ich die Garne durchgängig doppelt verstrickt habe, ist das Tuch riesig geworden. Es kommt auf die stolze Größe von 224cm x 90cm und ist ein wahrer Kuscheltraum.


Ich finde die einzelnen Muster so schön, dass ich sie euch einige hier nochmal im Detail zeigen muss.
Die Fotos sind auf den Vorplatz der UCI-Kinowelt an der UberArena entstanden. Zu Weihnachten hatte ich einen Gutschein von Magda für einen Kinobesuch bekommen. Sie fand es ungeheuerlich, dass ich seit ungefähr 20 Jahren nicht mehr im Kino war.
Popcorn und Getränke habe ich spendiert. Ich habe im übrigen die mittlere Größe in den Händen. Das Popcorn habe ich nicht geschafft.
Inzwischen gibt es bereits einen zweiten Glowhair Frost Shawl. Den zeige ich dann ein anderes Mal.
von Kunzfrau | Apr. 4, 2025 | Maschine, Sticken |
Gestern war nun Tag zwei meines OnlineStickkurses bei Kasia. Hier hatte ich die Tag vom ersten Tag berichtet.
Habt ihr euer Handy mal an den QR-Code gehalten? Wenn nicht, dann kommt hier die Auflösung, was sich hinter dem QR-Code verbirgt.

Ich hoffe ihr lächelt jetzt auch uns habt einen wunderbaren Tag.
Gestern haben wir auf Tag eins und die aufgetretenden Probleme geschaut. Die waren aber in der Tat gering. Kasia hat eben im Vorfeld alles gut erläutert. Unsere erste Hausaufgabe für heute war: “Du bist” sticken. Da kommt dann nämlich der QR-Code hin. Kasia hat uns empfohlen zuerst die 13cm x 18cm-Variante zu sticken. Als folgsame Schülerin habe ich das natürlich getan.

Nachdem die Platzierungslinie gestickt war, wurde der Stickschaum aufgelegt und die Buchstaben gestickt. Der Stich war so eng, dass der Stickschaum wie perforiert war. So ließ er sich super gut wegreißen.
Dann wurde Stickfolie fixiert und los ging es mit dem Wörtchen “bist”.

Im großen und Ganzen bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis. Eine klitzekleine Falte hat sich eingeschlichen. Ich hatte am Anfang einen Fadenriss und habe das bereits gestickte Stückchen aufgetrennt. Die Maschine hatte zuvor schon geruckelt und ein paar Stiche waren nicht so schön. Durch das Auftrennen gab es vielleicht einen leichten Verzug. Aber egal. Ich tage das dann trotzdem.

Und dann ging es weiter mit Teil 2 der Hausaufgabe. Für die Vorderseite des künftigen Shirts sollte der Schriftzug “Human” gestickt werden.
Es ist spannend zu sehen, wie die Trapunto-Buchstaben so entstehen. Zunächst ahnt man die Buchstaben nur. Aber wenn dann der Stickschaum umstickt wird sieht man gleich den einzelnen Buchstaben ganz toll.
Und so sieht das dann fertig aus.

Schaut nur wie toll die Buchstaben rauskommen.

Ich finde diese Technik genial.
Jetzt muss ich noch das Shirt zusammennähen. Tragebilder gibt es dann später.
Und ich wasche schon mal den nächsten Jersey für das nächste Shirt.
von Kunzfrau | Apr. 2, 2025 | Maschine, Sticken |
Kennt ihr Kasia von Mäde by Kasia?
Kasia sagt von sich selbst, dass sie stickifiziert ist. Sie ist mit ganz viel Herzblut Stickerin und gibt ihr Wissen gerne weiter. So hat Kasia vor einiger Zeit auf Insta eine kleine Serie gestartet, den Stick-Talk. Zusammen mit anderen Stickifizierten hat sie in mehrere Folgen immer ein Thema besprochen.
Der Stick-Talk beinhaltete folgende Themen:
– Lerne deine Maschine kennen
– Nadeln, Garne, Vliese
– Stickdateien, diverse Sonderfragen wie z.B. Software, Fadenbruch verstehen usw.
– Korrekt einspannen, Hoop Burn
– Einspannstationen
– Sticken auf dehnbaren Materialien
Die Stick-Talks können noch immer auch Insta angeschaut werden.
Seit neuestem bietet Kasia auf ihrer Webseite auch OnlineKurse an. Bei dem ersten Durchgang konnte ich leider nicht. Aber der der Termin des zweiten Durchganges passte bei mir super. Gestern war der ersten von drei OnlineTerminen.
Zuvor haben wir von Kasia ein Materialpaket zugeschickt bekommen.
Ich sehe gerade, dass die BSN-Folie auf dem Foto fehlt.
Mir hat der erste Termin gut gefallen. Noch bin ich ja nicht so ganz in der Spur beim Sticken. Da nehme ich immer etwas mit. Gestern hat Kasia erklärt, wie wir unseren QR-Code sticken. Sicher gibt es zu der Stickdatei eine schriftliche Anleitung. Aber so live mit der Möglichkeit Fragen zu stellen, ist es nochmal besser.
Unsere Hausaufgabe war dann den QR-Code zu morgen fertig zu sticken. Und ich bin eine artige Schülerin. Ich habe meine Hausaufgabe gleich heute Vormittag erledigt.

Also die Datei geladen, die Geschwindigkeit runter gestellt. Da es eine sehr dichte Stickerei ist hat Kasia empfohlen die Geschwindigkeit auf ein Drittel zu reduzieren. Auch haben wir den automatischen Fadenabschneider zu deaktiviert. Kasia hat festgestellt, dass dann der Rand des QR-Codes sonst nicht so schön wird.
In der ersten Sticksequenz wird die Grundlage für den QR-Code gestickt.

In der zweiten Sticksequenz werden dann die hellen Pixel gestickt.

In der dritten Sticksequenz werden dann die dunklen Pixel gestickt.

Auch wenn es vielleicht schwer zu erkennen ist. Ich habe mich für dunkelbau entschieden. Wir sticken ja auch noch TrapuntoBuchstaben. Das werde ich dann auch mit dunkelblau machen.
Und tadaaaa, da ist nun mein QR-Code. Der wird später in den Schriftzug “Du bist” eingebettet. Haltet mal das Handy ran. Dann könnt ihr sehen, was ich bin.

Na habt ihr jetzt auch Lust bekommen. Den Kurs findet ihr auf Kasia’s Webseite unter Material >>> Tolles. Aber natürlich kann man die Dateien bei Kasia im Shop auch ohne Kurs erwerben.
Für mich heißt es jetzt bis morgen Abend warten. Dann habe ich meine zweite Stunde.
Und weil meine Folie durchscheinend war, habe ich mir auch wieder ein Feld beim Ganzjahresbingo verdient.
