von magda | Mai 9, 2014 | Uncategorized |
Juchuuu ich habe gewonnen1
Und ich durfte sogar als Erste aussuchen!
Ich musste nicht lange überlegen.
Die roten Topflappen sollten zu mir! Und da sind sie jetzt!
Und dann war da noch was.
Ein Stöffchen.
Ramgard schrieb mir, dass sie sofort an mich gedacht hat, als sie den Stoff gesehen hat!
Warum nur —tztz— :-)))
Liebe Ramgard,
lieben lieben Dank für die tollen Topflappen und das Stöffchen. Ich freue mich riesig!
von magda | Mai 4, 2014 | Uncategorized |
Das hatten wir ja jetzt länger nicht!
Was?
Das die Erdanziehungskraft so groß ist!
Plötzlich machte es beim Lauftraining heute platsch und ich fand mich am Boden wieder!
Neben einigen Schürfwunden, die leider auch etwas stärker bluteten, konnte ich die Fingerkuppe am linken Mittelfinger nicht mehr bewegen. Die hing so schlapp runter!
Also nach Hause getrottet, geduscht,noch etwas gegessen (wer weiß wie lange das in der Notaufnahme dauert!) und dann ab ins Krankenhaus.
Nach 1 1/2 Stunden war ich schon wieder draußen.
Ergebnis: Sehnenabriss.
Und nun darf ich 6 Wochen diese blöde Ding tragen!
Aber stricken kann ich noch! Aber nur im Schneckentempo!
Besser wie nüscht!
Sonst würde ich wohl morgen auf der neunstündigen Bahnfahrt sterben!
von magda | Mai 3, 2014 | Uncategorized |
Von meinen Jeansbeuteln habe ich so diverse Reste über.
Die habe ich nun zu einern Jeansshopper vernäht!
Und hier noch ein paar Details!
von magda | Mai 1, 2014 | Uncategorized |
Gerade eben war doch noch der 01. April!
Hier nun meine zwei neuen NYB-Blöcke!
von magda | Apr. 27, 2014 | Uncategorized |
Immer wieder werde ich gefragt, wie ich meine Maschenmarkierer bastle.
Das ist ganz einfach.
Und deshalb zeige ich es euch hier und ganz besonders zeige ich es hier
Christiane …hihi…(sie weiß schon warum!!!).
Was braucht ihr?
Schmuckdraht 0,38mm
Quetschperlen
verschiedene Perlen für den Maschenmarhierer
Zange
Schere
Und wie geht das nun?
Zuerst schneide ich mir den Schmuckdraht zu.
Ich schneide immer ca. 12cm.
Den Draht zur Hälfte legen und von der offenen Seite eine Qutschperle
über beide Enden schieben.
Die Schlaufe so groß lassen wie ihr wollt und die Quetschperle zusammenquetschen.
Das sieht dann so aus.
Jetzt die Perlen nach Wunsch von unten auf beide Drahtenden schieben.
Als letztes eine Quetschperle und diese wieder zusammenquetschen.
Die überstehenden Drahtenden abscheiden und fertig ist euer Maschenmarkierer!
Und nun wünsche ich euch viel Spaß bei der Maschenmarkiererproduktion!