Patchwork tut der Seele gut – Meiner auch! –

Patchwork tut der Seele gut – Meiner auch! –

Gestern habe ich mich mit meiner Stichelfreundin Birgit auf den Weg 
nach Herrentrup gemacht.
Treny hat und dem Motto ihres Blogs “Patchwork tut der Seele gut” zur Patchworkausstellung geladen!
Und ich bin sehr glücklich, dass ich die doch etwas länger andauernde Anreise (noch immer Umleitungen bedingt durch das Hochwasser) auf mich genommen habe!
Es war einfach ein toller Tag!
Ich warne vor:
Ihr braucht etwas Durchhaltevermögen für diesen Post.
Er ist ist ein bisschen länger 🙂
Das ganze Dorf hatte sich für die Ausstellung gerüstet.
 Wir kamen in den Genuss eines Patchworktaxis, welches uns vom Bahnhof abholte.
Der Fahrer war supernett und wir bekamen auf der Fahrt gleich noch etwas über Land und Leute erzählt!
Abgesetzt wurden wir dann an der Grundschule.
Dort war u.a. die Ladenstrasse untergebracht. 
Also was sollten wir machen, wir mussten zwangsläufig erstmal ein bisschen shoppen ;-)))

Hier wurde gezeigt, wie mit Hilfe von Schablonen JoJo’s entstehen.
Eine ganze Tischdecke ist da schon entstanden!

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual.
Birgit in Entscheidungsnot!

Dank der Errungenschaft des Handys haben wir uns gleich mit Kathrin getroffen und haben unseren Bummel dann zu dritt fortgesetzt!

Es gab natürlich auch ganz viel zu bestaunen.
Im Gemeindehaus stellte auch Markjan Ruitenberg aus. Ich war fassungslos das zu sehen. 
Das war so toll!!!

Und damit der Mund gar nicht mehr zugeht, zeigte Jutta Gehrke aus Einbeck auf dem Hof Kochsmeier ihr wunderbaren Stickereien.
320 kunstvoll bestickte Quadrate wurden zu einem Quilt zusammengefügt.
Nadelkissen und tolle kleine Dosen gab es auch zu bestaunen.
Eine schöner als die andere.

Und hier mal ganz nah!
Vielleicht erinnert ihr euch noch. Im letzten Jahr wurde auf vielen Blog’s Häuser genäht (meine warten auch noch auf ihre Vollendung!).
Gestern gab es einige fertige Häuserquilts zu sehen!

An der Kirche gab es etwas zu sehen, was nichts mit Stoff zu tun hat, 
aber trotzdem schön anzuschauen war!

Und in der Kirche gab es außer zahlreichen Quilts auch wunderbare 
Blumengestecke zu sehen.

Ganz besonders gefreut habe ich mich zwei Bloggerinnen zu treffen, deren Blogs ich schon länger verfolge!
Gleich zu Beginn stieß ich auf Maja und wir haben uns im Laufe des Tages immer wieder mal gesehen. So auch in in der Remise auf dem Hof Schäfer bei Kaffee und Kuchen.

Und eine große Überraschung gab es ganz zum Schluss.
Schon auf dem Weg zu unserem Patchwortaxi, kam eine Frau auf mich zu!
Sie outete sich als Renate!
 Auch ihren Blog verfolge ich schon ganz lange. Leider hatte sie zur Zeit aus privaten Gründen keine Zeit zum Bloggen.
Aber das wird sich bestimmt auch wieder ändern!
Und ganz besonders stolz bin ich, dass meine Stichelfreundin Marlies eingeladen wurde in der Bruchsteingarage ihre Werke zu zeigen.
Sie hat es verdient, denn sie arbeitet tolle Sachen.

Birgit (links), Marlies (Mitte), Kathrin (rechts)

 Könnt ihr noch???
Dann gibt es noch ein paar Impressionen ohne Worte! 


Wenn ihr bis hierher durchgehalten habt, könnt ihr euch sicherlich auch vorstellen, 
dass dieser Tag ganz wunderbar war.

Big”Knit”Bag

Big”Knit”Bag

Am letzten Donnerstag haben mich die RUMS-Weiber echt narrisch gemacht.
Da zeigen die doch gefühlte 100 Mal das MediumBeachBag.
Also das musste ich auch unbedingt haben.
Also schnell bei Frau Liebstes den Schnitt erstanden,
in den Patchworkladen gefahren, Stoff gekauft, nach Hause gefahren und von 12.00 – 24.00 Uhr genäht.
Und hier ist nun mein Big”Knit”Bag.
Denn ich werde es nutzen, um z.B. auf Bahnfahretn mein Strcikzeug, mein Essen und Trinken zu transportieren.

 Hinten gibt es eine verdeckte Reißverschlusstasche.
Noch eine Reißverschlusstasche gibt es innen. 
Dort befinden sich auch noch zwei offene Innentaschen.
So und das haben die Rums-Weiber nun davon!
Heute RUMSe ich mit meiner Tasche 🙂
Miss Winkle angestrickt

Miss Winkle angestrickt

Bereits in meinem Post vom Samstag hatte ich ja angekündigt, dass es bald ein neues Tuch von Martina Behm geben wird. Und Martina war schnell. Bereits am Sonntag ist es erschienen. 
Darf ich vorstellen:
Ich musste das sofort ausprobieren und habe am Sonntag vier Schlaufen gstrickt!

Stricken macht schön

Stricken macht schön

Das wussten wir ja eigentlich schon immer.
Aber heute sollte uns das wortwörtlich vorgelesen werden. Aber nun der Reihe nach.
So gegen 13.30 Uhr trafen die ersten so nach und nach hier ein!

Gabi von Boucle & Cafe hatte heute zur Lesung geladen!

Der Laden musste ein wenig umgeräumt werden, damit viele schöne Stricksüchtige Platz finden konnten.

Gabi hatte dann erstmal alle Hände voll zu tun, alle mit leckerem Kaffee zu versorgen!
So hatte ich zwischenzeitlich die Möglichkeit Kimberly kennenzulernen. 
Eine tolle Frau, die auch schöne Designs hat. Seht selbst mal hier.
Und hieraus sollte uns heute vorgelesen werden 🙂
Und leibhaftig. Sie war tatsächlich da!

Und dann hat sie gelesen und so manche von uns hat sich immer wieder erkannt!

Martina hatte auch noch einen prall gefüllten Rucksack dabei.
Und nun gab es noch eine Modenschau!
Für viele noch immer ein Rätsel, wie die getragen wird. 
Ich finde die Viajante klasse und stricke deshalb jetzt meine Zweite!
Ein echter Klassiker: Hitchhiker

Passend dazu: der Hitchhat

Martina’s zur Zeit aktuellestes Wek: Sleeves

Steht auch noch auf meiner ToDoListe

Martina sagt von sich selber, dass sie gern nur rechte Maschen strickt. 
Aber sie kann auch ein bisschen Lace.
Bewiesen hat sie das an der Magrathea

Und ich kann euch eines verraten.
In ganz kurzer Zeit wird es ein neues Tuch von Martina geben.
Wir durften einen kleinen kurzen Blick darauf werfen.
Und ich kann euch sagen: Das ist toll!
Noch aber hatte Martina nicht Feierabend.
Jetzt hieß es Bücher signieren!

Das war eine tolle Veranstaltung!

Danke liebe Gabi, dass du Martina eingeladen hast und wir sie mal in echt sehen durften
Danke liebe Martina, dass du dich auf den Weg zu uns nach Berlin gemacht hast!
Ich bin dann mal stricken und werde dabei schön 🙂
Verkehrte Elaine

Verkehrte Elaine

Donnerstags RUMSt es. 
Das ist Inspiration pur! 
Und so habe ich dort auch das Shirt Elaine von Pattydoo entdeckt. 
Das wollte ich auch haben!
Also Schnitt gekauft, ausgedruckt, zusammengeklebt, zugeschnitten und dann: Oh Schreck. Verkehrt zugeschnitten ;-(
Das Shirt hat eine längere und eine kürzere Seite, die an und für sich jeweils aneinander genäht werden müssten. Soweit die Theorie.
Bei mir aber kam beim Aufeinanderlegen, jeweils eine kurze und eine lange Seite zusammen.
Und das auch noch bei einem meiner Lieblingsjerseys, von dem ich nichts vergeuden kann.
Also habe ich kurzerhand die lange Seite eingekräuselt und damit passend gemacht!

Und nun habe ich eine verkehrte Elaine 😉