von Kunzfrau | Juni 7, 2023 | Nähen, Pullis & Shirts |
Irgendwann habe ich irgendwo eine Plottdatei gekauft. Jetzt fiel mir die Datei wieder in die Hände. Eine Datei. die perfekt für ein Urlaubsshirt ist. Seht selbst!

Sofort war mir klar: ich nähe eine Mutter-Tochter-Urlaubsshirt für meine Mama und mich für unseren kleinen gemeinsamen Urlaub auf unserer Lieblingsinsel. Leider war es während unserer Urlaubswoche nicht so sehr warm, obwohl wir schönes Wetter hatten. Meist nur so 11 – 12 Grad und oft ein heftiger Wind. An einem etwas windstilleren Tag haben wir uns dann aber doch getraut und für die Foto’s mal die Jacken ausgezogen.

Für mich habe ich das BasicShirt von Lillesol und Pelle genäht.

Ein bisschen komisch sehe ich hier ja aus. Der Wind hat so von hinten in das Shirt gepustet. Da hätte ich mal lieber beide Hände nach vorn halten sollen.
Meine Mutter hat das besser hinbekommen.

Für sie habe ich einen alten Burdaschnitt verwendet, den ich schon einmal für sie genäht habe. Ich hatte meine Mutter extra gefragt, ob ihr die Shirts noch passen. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass meine Mutter sehr viel schmaler geworden ist. Und es ist auch so. Das Shirt ist etwas zu groß. Das nächste nähe ich dann kleiner!
Bevor ich meine Shirts auf den Laufsteg zum MeMadeMittwoch schicke, gibt es noch ein bisschen Inselfeeling.





von Kunzfrau | Mai 25, 2023 | Patchwork, Taschen |
Moin!
Jede von euch kennt diesen netten norddeutschen Gruß. Das Grußwort existiert schon nahezu 200 Jahre und hat seinen Ursprung im ostfriesischen mōi und mittelniederdeutschen mōi(e). Im Gegensatz zum niederdeutschen „goden Morgen“ wird „Moin“ in Norddeutschland traditionell den ganzen Tag über verwendet. Dies liegt in der Bedeutung des plattdeutschen Wortes „moi“, das so viel bedeutet wie „angenehm, gut, schön“. Mit der Begrüßung „Moin“ wünscht man sich also einen „Moien Dag“, einen „schönen Tag“. Nachdem der „Tag“ im Laufe der Zeit verschwunden ist, blieb nur noch das „Moin“ übrig und ist heute ein zu jeder Tages- und Nachtzeit geläufiger Gruß (Quelle: irgendwo im WWW).
Und ich trage ihn jetzt auf meiner neuen Tasche voll Glück von Lotte und Ludwig.

Die Rückseite kommt ganz schlicht daher. Einziges kleines Highlight ist der gestreifte Reissverschluss.

Diese hübschen gestreiften Reißverschlüsse gibt es bei Patch it. Ebenso das blaue Kunstleder. Und ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Auch die Idee des Schriftzuges auf der Tasche stammt von Frau Patch it. Ich fand das so toll, dass ich das auch haben musste.
Den Schrift zur aufzubringen war gar nicht ganz so leicht. Also das Aufnähen schon, aber das Positionieren der Buchstaben. Frau Patch it empfahl mir den Schriftzug auf wasserlöslichem Vlies vorzuzeichnen und das dann alles als Vorbereitung zum Nähen gut festzustecken. Das sah dann so aus.

Nach dem Aufnähen habe ich soweit es ging das Vlies weggerissen. Die Reste wurden dann mit einem feuchten Pinsel entfernt. Und so hatte ich dann einen schönen Schriftzug und die Tasche konnte fertig genäht werden.

Auch innen kommt die Tasche maritim daher. Den dunkelblauen Ankerstoff hatte ich noch zu liegen.

Und habt ihr den kleinen Schnuddel an der Innentasche gesehen. Ganz ohne geht es dann doch nicht.

Genäht habe ich die Tasche mit meiner neuen Bernina 770 QE Plus. Ein ganz anderes Nähgefühl als auf der Janome.
Und jetzt nehme ich euch noch mit an den Strand.


Meine gefiederten Freunde dürfen natürlich nicht fehlen. Ich stelle aber wieder fest, dass die Möwen irgendwie weniger geworden sind auf der Insel. Das kam mir schon im vergangenen Jahr so vor.

In diesem Sinne: Moin!
von Kunzfrau | Mai 15, 2023 | Socken, Stricken |
Mit meinen Nadelspielerinnen tausche ich zu Weihnachten immer ein WeihnachtsWickelWichtelKnäuel aus. Ich wurde diesmal von Conny bewichtelt und bekam so einen richtigen Knaller!

Was für eine Farbe. Ich durfte im Vorfeld wählen. K, M und W standen zur Auswahl. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was das bedeuten sollte. Letztendlich habe ich mich für K entschieden. Und K bedeutet in diesem Fall KiezGarn. Und so sieht die Wolle in Strang aus. Die Farbe heißt Görli.

Ich hatte mir bereits im Vorfeld ein Muster ausgesucht. Denn das wir unifarbene Wolle wichteln hatten wir im Vorfeld abgesprochen. Entschieden habe ich mich mal wieder für ein Muster von Verybusymonkey. Diesmal die Peperomia Socks.
Und natürlich habe ich schnell gestrickt, denn ich wollte ja rasch an die Schenklis. Die Fotosession ließ aber auf sich warten. Als ich mich aber kürzlich mit meiner Freundin Claudia getroffen habe, standen mir endlich meine Modelfüsse zur Verfügung. Und nun gibt es endlich Fotos von diesen tollen Socken.




Die Muster von Verybusymonkey sind einfach Strickfreude pur. Das waren mit Sicherheit nicht die letzten Socken dieser Designerin.
Aus dem Rest sind dann noch zwei Paar Babysöckchen entstanden. Die werden gespendet.

von Kunzfrau | Mai 1, 2023 | Dies&Das, Dies&Das, Nähen, Patchwork |
Nun ist das verlängerte Wochenende auch schon wieder fast Geschichte.
Ich war mit meiner Mutter für eine Nacht an der Ostsee. Was nur für eine Nacht? Das lohnt sich doch gar nicht, werdet ihr jetzt vielleicht sagen. Naja ganz so weit ist das von uns nicht und der eigentliche Grund war auch ein anderer.
Aber hier erstmal ein Paar schöne Foto’s von gestern.

Wo das ist? Wir waren in Travemünde.
Und schaut nur, meine Freunde waren auch so da und haben auf mich gewartet.

Die BluesSister’s :-))))))

Das Wetter war richtig toll. Zwar nur so 12 Grad, aber in der Sonne hat es sich viel wärmer angefühlt. Auf unsere Jacken wollten wir aber doch nicht verzichten.
Was war aber der eigentliche Grund der Kurzreise? Ich habe zwei Kartons abgeholt.

Na was ist da wohl drin??? Wenn ihr Lust und Zeit habt, dann packt mit mir zusammen aus.
So der erste Karton ist offen. Als erstes ist der Anschiebetisch zu sehen.

In der zweiten Abteilung verbirgt sich das typische Bernina-Schränkchen und der Kniehebel.

Hier das Schränkchen mal aufgestellt und geöffnet. Es bietet Platz für ein bisschen Zubehör. Der Platz ist begrenzt. Aber schick ist das Schränkchen allemal.

Und weiter geht es. Drei weitere Kästchen mit Zubehör.

In dem mittleren ist der Bernina BSR-Fuß. Immer gut geschützt eingepackt, wenn er nicht gebraucht wird.

Und Tadaaaa! Nun ist das gute Stück schon zu sehen!

Und so sieht sie nun aus. Meine neue ist eine Bernina 770 QE Plus.

Warum aber kauft die Kunzfrau eine neue Maschine? Die hat doch schon so viele?! Ja das stimmt. Ich habe aber zwei Maschinen verkauft. Unter anderem, weil ich schon länger mit dieser Maschine liebäugele und weil durch den Einzug meiner Q20 jetzt weniger Tisch zur Verfügung steht.
Immer und immer wieder habe ich nach der Maschine geschaut. Und zack! Samstag vor einer Woche postete Ariane bei Insta, dass sie ihre Bernina 770 QE Plus abgekauft. Der Preis war super. Das jedenfalls habe ich so empfunden. Also schnell ein paar Details mit Ariane geklärt und schon waren wir uns handelseinig. Nun aber musste das gute Stück noch zu mir. Ariane lud mich für eine Nacht in ihr Kreativhotel ein, um mir auch eine Einweisung für die Maschine zu geben.
Und so kam es, dass ich ziemlich kurzfristig zu ihr gefahren bin. Weil das Wetter versprach schön zu werden, habe ich meine Mutter gefragt, ob sie Lust hat mitzukommen. Und sie hatte. Das hat mich sehr glücklich gemacht.
Aber ich schweife ab. Es gibt ja noch den zweiten Karton.

Die Berninakennerinnen unter euch wissen mit Sicherheit, was da drin ist. Das Stickmodul.

Ein kleines bisschen Zubehör durfte dann auch noch mit.

Diese beiden Füße nutze ich sehr oft an meiner Janome. Einen weiteren hatte Ariane leider nicht Vorrätig. Aber den besorgt sie mir. Ein Vorrat an Spulen musste auch mit. Bei mir muss immer die Garnfarbe passen. So habe ich einen erhöhten Bedarf an Spulen. Und dieses Garn von Mettler wollte ich schon immer mal ausprobieren. Also durften drei Standardfarben mit nach Hause reisen.
Wenn mit der Neuen alles so klappt wie ich es mir vorstelle, dann werde ich mich wohl von zwei weiteren Maschinen trennen. Von einer ganz bestimmt. Und von der Zweiten, muss ich dann mal sehen.
Jetzt aber muss ich die Neue erstmal kennenlernen. Bei Bernina ist doch alles ein bisschen anders, als ich es bislang von Janome kannte.
Ich freue mich jedenfalls über die kurze Auszeit an der Ostsee und über meine Neue. Vielleicht freut ihr euch ja mit mir 🙂
von Kunzfrau | Apr. 19, 2023 | Patchwork, Quilts |
Im vergangenen Jahr hatte ich mir einen Adventskalender von Grit’s Life gegönnt. Jeden Tag durfte ich ein Tütchen öffnen und mich über ein Stöffchen freuen. Grit hatte den Adventskalender in verschiedenen Stoffserien angeboten. Ich habe mich für Quilter’s Linen entschieden.
Grit hat uns vorab verraten, wie groß der Quilt wird. 140cm x 195cm. Diese Größe war mir zu klein. Insbesondere war er mir zu schmal. Und ja auch etwas zu kurz. So habe ich meinen Quilt vergrößert. Mein Quilt ist jetzt knapp 160cm breit und 200cm lang. So kann ich mich besser darin einkuscheln.
Schon in der Adventszeit konnten wir mit dem Nähen beginnen. Grit gab dazu schon die Anleitung für die Mosaike heraus.


Und ich habe auch fleißig genäht, so dass ich die ursprünglich von Grit geplanten Mosaike auch pünktlich fertig hatte. Am 24.12.2023 gäbe es dann endlich die gesamte Anleitung und wir konnten das Top zusammensetzen.
Der Adventskalenderquilt war dann auch der erste Quilt, den ich auf meiner Bernina Q20 gequiltet habe. Hier hatte ich darüber berichtet. Einschließlich einiger Probestiche hat die Maschine 116.294 Stiche gezählt. Leider habe ich mir nicht notiert wie lange ich gequiltet habe. Das mache ich dann beim nächsten Quilt.

Auf das Bindung musste der Quilt dann doch etwas warten. Eigentlich weiß ich gar nicht warum. Ich mache das doch gerne. Aber irgendwann hat er dann auch sein Bindung bekommen.
Der Fototermin ließ dann auch auf sich warten. Das Wetter war einfach nicht schön für ein Fotoshooting. Aber Ostern war gutes Wetter und ich war bei meiner Freundin Conny im Garten. Die Gelegenheit endlich Bilder zu machen. Zuerst hatte ich den Quilt auf dem Geländer abgelegt. Sofort kam Quiltinspektorin Miezi und hat die Angelegenheit begutachtet.

Offensichtlich reichte diese Inspektion noch nicht aus. Auch als ich den Quilt dann auf dem Rasen hochgehalten habe, schlich sich Miezi erneut an.

Dann aber wurde der Quilt beschmust! Abnahme abgeschlossen!

Nun aber der Quilt im Ganzen. Die Quiltinspektorin war müde von der vielen Arbeit und hat sich zurückgezogen.

Beim Quilting hatte ich mich ja für Sterne in verschiedenen Größen und Loops entschieden. Die Sterne habe ich mit Hilfe der Sternenruler von Amanda Murphy gequiltet. Die Loops frei Hand.
So freue ich mich nun, dass der Quilt fertig ist. Bei dem derzeitigen Wetter leistet er mir am Abend auf der Couch gute Dienst. Ich friere immer so. Da ist ein Kuschelquilt Genach das richtige.