Sockenjahr 2022 – Blaubunte Ringel –

Schon vor längerer Zeit habe ich auf Insta en Paar blaubunte Ringelsocken gesehen. Diese bunten Ringel hatten es mir ganz besonders angetan. So fragte ich nach, um welches Garn es sich handelt und habe auch schnell eine Antwort bekommen. Also den Bestellfinger gezückt und den Strang gekauft. Als der dann ankam, war ich etwas erstaunt.

Der sollte so schöne bunte Ringel erzeugen, wie ich sie gesehen habe. Mit diesem komischen braun da drin? Ich hatte Zweifel und habe ihn erstmal weggepackt.
Im Rahmen der Aktion „Strick 6 in 2022“ habe ich diesen Strang wieder rausgesucht und ihn mit einem blauen Knäuel verpaart. Zugeordnet hatte ich ihm die Nummer 6, die dann für die Monate Juli und August gezogen wurde.

Als der Strang dann gewickelt war, war meine Lust diesen zu verstricken bei Null angekommen. Wie sah das nur aus??? Aber dann sagte ich mir, ich stricke jetzt diese Ringelsocken. Schließlich haben mir die ja auf Insta so gut gefallen.
Und gut, dass ich das gemacht habe. Es gibt tatsächlich fröhlich bunte Ringel.

Die Socken zieren jetzt die Füße meiner Mama. Die ist total happy mit ihren Ringelsocken.

Mein Vater guckt mit Neid auf diese Socken. Mal schauen, wieviel ich von beiden Wollen übrig habe. Dann bekommt er auch noch welche.
Und so ganz nebenbei ist Sockenpaar Nummer 18 für mein Sockenjahr 2022  fertig geworden.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Daphne Major Socks

Ein neu erstandener Strang Wolle ließ mein Hirn ordentlich arbeiten. Welches Muster sollte ich für diesen tollen Strang von Mominoki mit dem schönen Namen Very Very Strawberry nur nehmen?

Wie ihr seht, kommt die Färbung doch recht unruhig daher. Zwei Muster habe ich geribbelt, weil sie auf der Wolle einfach nicht gut aussahen. So bin ich mal wieder bei meiner derzeitigen Lieblingsdesignerin Verybusymonkey gelandet und habe mir die Daphne Major Socks ausgesucht. Damit bin ich jetzt mehr als zufrieden.

 

So komme ich meinem Ziel im Sockenjahr 2022 wieder etwas näher.  Meine Daphne Major Socks sind das 17. Sockpaar auf dem Weg zu 22 Paaren in 2022.

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Intersections

Noch immer stricke ich fleißig mein Sockenjahr 2022. Inzwischen bin ich bei meinem sechzehnten Sockenpaar angekommen. Andrea strickte kürzlich das Muster Intersections aus dem Buch 52 Weeks of Socks. Na das Buch habe ich doch auch. Und ich habe noch kein einziges Paar daraus gestrickt. Das musste anders werden. Also habe ich das Buch aus dem Regal genommen und siehe da, da waren doch Merkzettel drin. Und ihr ahnt es. Auch bei den Intersections befand sich ein Zettel.
So musste ich nur noch kurz in meinen Sockenwollstash eintauchen. Entschieden habe ich mich für eine rote Wolle von Frau Wo aus Po, die schon länger liegt. Ein Paar hatte ich daraus auch mal gestrickt. Aber ich hatte zwei Stränge.

Da die Wolle etwas dicker war habe ich mit Nadel 3,25 gestrickt. das war eine gute Entscheidung. Die kleinen Minizöpfe lassen das Gestrick ja eh fester werden. Aber so sind sie perfekt.

Die Farbe trägt den schönen Namen „Rotes Verlangen“. Und ja, sie sind auch in echt so rot wie auf den Foto’s. Eine tolle Farbe!


zu den Kommentaren

Nadelgeplapper im Juli 2022

Andrea lädt wieder zum Nadelgeplapper. Nadeln aller Art sind willkommen. Große oder Kleine, Kurze oder Lange, Dicke oder Dünne, mit oder ohne Spitze, mit oder ohne Öhr, mit oder ohne Haken.
Fangen wir mal mit klein und spitz an.

Stecknadeln sind bei mir ständig in Benutzung. Zur Zeit ganz besonders, denn ich habe im Moment den totalen Nähflow. So muss ich noch das Bindung an meinen Tischsets annähen. Wobei dann gleich noch eine andere kleine spitze Nadel – sogar mit Öhr – zum Einsatz kommt: die Handnähnadel.

Noch immer klein und spitz: die Nähmaschinennadel. Ich habe zwei Kissenplatten genäht, die nun gequiltet werden müssen.

Aber auch die Stricknadel kommen immer wieder zum Einsatz. So stricke ich natürlich noch immer an meinem Sockenjahr 2022. Blau-bunte Ringel gibt es diesmal.

Aber nur Socken ist langweilig. So stricke ich parallel noch eine weiße Strickjacke. Da sollte ich mich mal ein bisschen ranhalten, damit ich sie im restlich verbliebenen Sommer noch tragen kann.
Im Moment sieht sie ja ein bisschen kruschelig aus. Die Wolle ist gerubbelt. Ich hoffe dieser Look gibt sich dann nach dem Waschen.

Und ihr so? Welche Nadeln kommen bei euch zum Einsatz?

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Coral Rose Socks

Einmal im Monat treffe ich mich mit meinen Nadelspielerinnen Conny und Manu. Bei einem Treffen sind wir einem kleinen Kaufrausch verfallen. Das Objekt unserer Begierde war das wunderschöne Sockengarn von Mominoki. Bei mir durfte u.a. Strawberry Sorbet einziehen.

Was für eine wunderbare Farbe auf einem wunderschönen Garn.
So ein schönes Garn braucht natürlich auch ein ganz besonders schönes Muster. Und ganz besonders schöne Muster hat Verbusymonkey. Ich könnte nahezu alle Sockenmuster von ihr nachstricken. So habe ich mich diesmal für die Coral Rose Socks entschieden.

Ein weiteres Muster von Verybusymonkey liegt schon in der Warteschleife. Die passende Wolle dazu auch. Jetzt aber gibt erst ein oder zwei Paar mit anderen Mustern.

Nicht vergessen darf ich meine Statistik für das Sockenjahr 2022. Mit diesem Paar habe ich Paar Nummer 15 fertig.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Narcissus Socks

Schon vor längerer Zeit hatte ich bei einer Bestellung bei  der Skudderia einen Strang mitbestellt, den ich eigentlich beim WeihnachtsWickelWichtelKnäuel verschenken wollte.

Nun aber hat sich mein Wichtelkind für dieses jähr eine ganz andere Farbe gewünscht. Nun denn, so habe ich diesen Strang eben für mich verstrickt. Ausgewählt habe ich das Muster Narcissus Socks von Verybusymonkey.

Das Muster ist ein bisschen grenzwertig auf der Wolle. Sie kommt doch ein bisschen unruhiger daher, als ich vermutet hatte.

So habe ich nun Paar Nummer 14 meiner Sockenchallenge 2022 fertig.


zu den Kommentaren

Rosi trägt nachtblau

[Werbung]
Ein neuer Teststrick von Christina – bei Ravelry unter Strickauszeit zu finden – gesellte sich im Mai auf meine Strickliste. Der RosiCardigan. Diesmal wollte ich nicht mit dem Originalgarn stricken, sondern mit Regia Premium Yak. Da wusste ich, dass die Maschenprobe passt, da ich bereits zwei Jacken aus dieser Wolle gestrickt habe. Ein weiterer Vorteil war, dass ich die Wolle hier in Berlin bei der Wollnerin kaufen konnte. Entschieden hatte ich mich per Internet für die Farbe nachtblau. Also rasch bei der Wollnerin nachgefragt, ob sie vier Knäule dieser Farbe da hat. Ja hatte sie! „Aber Marion, die Farbe ist mehr Petrol als Blau.“, schrieb sie mir über WhatsApp. Egal ich bin trotzdem hingefahren.

Ja es ist wirklich Petrol. Ich gebe zu, dass ich mir unter Nachtblau etwas anderes vorgestellt hätte. Aber egal, ich habe die Knäule gekauft und gehofft, dass ich es nicht bereue. Und ich habe es nicht bereut.
Der Strickspaß war wie immer bei Christina’s Anleitungen groß.  Eine klar gegliederte Anleitung, die ohne Probleme abgestrickt werden konnte. Schon die erste Anprobe hat mich wieder begeistert. Passt perfekt. Wie immer musste ich nur die Raglanlinie etwas verlängern.

Die Schulterpartie auch perfekt.

Am Rücken und auch auf den Ärmeln tummeln sich ein paar Rippen.

Deutlich vor der Deadline hatte ich meine Rosi fertig und bin glücklich damit.

Auch dieser Teststrick hat mir wieder viel Spaß gemacht. Und ich freue mich schon auf den Nächsten, der bereits gestartet ist. Ich warte aber noch auf meine Wolle. Christina hat die neue Jacke in weiß gestrickt. Weiß ist perfekt für den Sommer und eine weiße Jacke kann ich auch noch gut gebrauchen. So habe ich mir die Originalwolle ebenfalls in weiß bestellt.

 

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Fehlgriff

In meine Sockenchallenge habe ich das Projekt „Strick 6 in 2022“ von Martina und Manuela integriert. Für die Monate Mai und Juni wurde die Nummer 3 gezogen. Die sieht bei mir so aus.

Als ich im Rahmen meiner Wohnzimmerrenovierung meine Wollvorräte gesichtet habe, hatte ich beschlossen auch mal ein Knäuel wegzustricken, was ich nicht ganz so toll finde. Meine Wahl fiel auf dieses. Das Knäuel wohnt schon lange bei mir. Vor langer Zeit habe ich noch auf einem Weihnachtsmarkt einen Stand gehabt und dort unter anderem Socken verkauft. Da sollte natürlich auch das Farbangebot etwas größer sein. Und so hatte ich dieses Knäuel mal gekauft. Ich finde es ja ein bisschen schrecklich.
Aber es gibt noch eine Steigerung nach oben. Verstrickt finde ich das Knäuel nur noch gruselig. Und auch die Qualität der Wolle ist nicht so richtig schön.

Gut, dass Socken in glatt rechts Runden bei mir schnell gehen. So wurden die Socken relativ schnell fertig – nur unterbrochen durch einen Teststrick, von dem ich später berichten werden. Noch darf ich nicht. – Eines aber weiß ich jetzt: Die Knäule, die noch in meinen Kisten lagern und mir nicht mehr so wirklich gefallen, werde ich nicht zu Socken verstricken. Dazu ist mir meine Zeit zu schade. Irgendwann sichte ich die Kiste und sortiere diese Knäule aus und werde die für das Projekt meiner einen Strickgruppe spenden.

Und was passiert mit diesen Socken? Bei mir bleiben die auf gar keinen Fall. Ich werde schauen, ob ich die verschenken oder irgendwo spenden kann. Ganz sicher gibt es irgendwo auf dieser Welt jemand, dem diese Socken gefallen. Ich aber bin es nicht.
Ein Gutes aber haben die Socken. Sie bringen mich in der Sockenchallenge 2022 weiter. Das ist nun Paar Nummer 12!


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Chrissi’s Zopf

Zu Weihnachten hat Chrissi für uns Schlemmerstrickerinnen Wolle gefärbt und in unser Weihnachtsgeschenk gepackt.

Klar, dass auch diese Wolle im Sockenjahr 2022 verstrickt werden musste. Aber ich tue mich mit solcher Wolle immer schwer. Wird die ringeln? Oder wildert die? Also kurz Rücksprache mit Chrissi gehalten. Sie hatte die Wolle so gefärbt, dass sie wildern sollte. Ich habe auch die Gelegenheit genutzt und sie gefragt, ob sie schon wisse, was für ein Muster sie stricken würde?! Ja wusste sie. Einen seitlichen Zopf mit rechten und linken Maschen daneben. Gut! Das mache ich dann auch.

Die Entscheidung nur einen kleinen seitlichen Zopf zu stricken war sehr gut. Mehr Muster hätte diese Wolle nicht vertragen.

Mit diesem Sockenpaar habe ich nun Halbzeit bei der Sockenchallenge 22 in 2022. 11 Paare sind geschafft.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Gemeinsam

Neben der Sockenchallenge 2022 stricke ich ja auch „Strick 6 in 2022“ bei Martina und Manuela mit.
Für die Monate März und April wurde die Nummer 2 gezogen. Bei mir war das ein Strang RemmiDemmi von Frieda Fuchs. Die Farbe nennt sich Wacholderbeere.

Gestrickt habe ich  das Muster „Gemeinsam“ von Heike Kreativ.
Auch ein Muster, welches mir richtig gut gefällt und sich gut stricken ließ. Dafür lässt es sich schwer fotografieren, was aber weniger am Muster als an der dunkelblauen Wolle lag.

Ich hoffe ihr könnt dennoch ein wenig vom Muster erkennen.
Mit dem zehnten Paar der Sockenchallenge 2022 habe ich nun fast Halbzeit.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache. Ich habe zunehmend Probleme auf Blogger-Blogs zu kommentieren. Ich habe oft diese Anzeige.

Wenn ich dann auf die blaue Schaltfläche „Über Google anmelden“ klicke passiert nichts. Das heißt, ich habe gar klein Feld, in den ich meinen Kommentar reinschreiben könnte. Ich habe leider keine Ahnung, ob Blogger da klammheimlich was geändert hat oder ob das an mir liegt.
Hatt jemand von euch eine Idee und kann mir helfen?

 


zu den Kommentaren