Mitstickerinnen dringend gesucht!

Mitstickerinnen dringend gesucht!

Paddington for fun
So heißt die neue Aktion, die heute in der Stickwerkstatt geboren ist!

Ihr fragt euch jetzt, was es damit auf sich hat?
Dann will ich es euch verraten!
Wir wollen Kindern eine Freude machen!
Regina hat noch einige dieser kleinen Paddington Bear-Packungen.
Wir wollen daraus kleine Kuschelkissen nähen und diese am Nikolaustag an ein Kinderheim oder auch eine andere Einrichtung mit Kindern spenden!

Und dafür suchen wir Mitstickerinnen.

Wie läuft dass denn nun ab?
Ich habe einige dieser Packungen zu Hause.
Ihr meldet euch per Kommentar bei mir und sollte ich eure Adresse noch nicht kennen, dann schickt mir diese bitte per Mail (Adresse ist im Profil hinterlegt).
Ihr bekommt dann von mir die Stickpackung.
Ihr sollt nur das kleine Motiv sticken (9cm x 9cm) und anschließend an mich zurücksenden.
Wir nähen dann die Kissen, damit alle die gleiche Größe haben!
Solltet ihr noch zufällig ein passendes Stöffchen für drumgherum haben,
könnt ihr dies gerne beilegen.

Ich hoffe, dass sich einige von euch von dieser Idee begeistern lassen
und wünsche mir rege Teilnahme.

Allen von euch, die sich bereiterklären mitzusticken, sage ich schon mal jetzt danke!

Meine Ausbeute!

Meine Ausbeute!

So ganz ohne Stöffchen konnte ich natürlich von der Ausstellung der Stickwerkstatt nicht nach Hause kommen.
Diese beiden Päckchen haben sich ganz plötzlich in meiner Tasche wiedergefunden ;-))
Wie sie da wohl hingekommen sind?

Als ich am Donnerstag mit meinen Klöppelweibern die Herzkissen gestopft habe, haben sie mir auch eine kleine Geldspende dagelassen. Ich habe den Betrag etwas aufgerundet und Stoff für neue Herzkissen gekauft!

Und für die Kreuzstichler unter euch:
Habt ihr schon das neue Buch von Christiane Dahlbeck?
Das ist superschön!
“Blütentanz” heißt es.

Hier mal zwei Seiten aus dem Buch.
Ich könnte sofort lossticken.


Zirkusquilt

Zirkusquilt

Ich bin mehrfach gebeten worden, doch mal den Zirkusquilt zu zeigen, den ich vor einigen Jahren zusammen mit anderen Frauen gefertigt habe.

Dazu ist es jedoch erforderlich, dass ich euch kurz erkläre, wie es dazu gekommen ist.

Ich bin schon seit längerem im Forum der Handarbeitsfrau dabei.
Dort hatte ich auch schon an Aktionen für Kinderquilts teilgenommen. Das bedeutet, es werden zu einem bestimmten Thema Bilder im Kreuzstich auf Aida gestickt. Eine Frau erklärt sich bereit diese Bilder zu einem Quilt zusammenzufügen und an eine Einrichtung zu überrichen, in der leider kranke Kinder verweilen müssen.
Im Jahr 2006 fragte Chris mich, ob ich das nicht auch mal in Berlin organisieren könnte?!
Oh je, da hatte sie mir eine schwere Aufgabe gestellt. Ich hatte so gar keine Ahnung, wo ein solcher Quilt wohl willkommen ist. Aber auch diese Hürde wurde gemeistert.
Durch Hinweise von bekannten Frauen bin ich auf das Kinderhospiz Sonnenhof gestoßen. Dort war man hoch erfreut, dass soviele Frauen aus der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und sogar Frankreich gemeinsam sticken und dann daraus einen schönen Quilt machen.

Das Thema für den Quilt lautete: Zirkus.
Für Kinder finde ich dieses Thema geradezu ideal und offensichtlich alle anderen Frauen auch.
Insgesamt hatte ich 32 Bilder der Größe 25cm x 25cm (das war auch die vorgegebene Größe),
ein etwas kleineres Bild und ein großes Bild.

Irgendwann musste ich mir natürlich überlegen, was nähe ich daraus. Einfach nur einen Quilt nähen fand ich blöd. Was wäre das für ein Riesending geworden! Wenn das an derv Wang gehangen hatte, hätten die Kinder die oberen Bilder gar nicht mehr erkennen können.
Also was lag da näher, als einen Zirkuszug zu nähen.
Gesagt, getan.

Nach Fertigstellung des Quilts benötigte ich jedoch die Hilfe meines Vaters.
Bei der Lok kippten natürlich die Schornsteine immer nach vorne.
Die mussten irgendwie fixiert werden.
Mein Vater hatte die zündende Idee und hat sie, wie man auf den nachfolgenden Bild sehen kann, auch sofort umgesetzt.

Ohne die tatkräftige Unterstützung meiner Katze Bonny wäre es aber wohl nicht so gut gelungen :-))

Und hier ist er nun: Der fertige Zirkuszug.
Eine Lok und vier Waggons.





Im einem Flur des Kinderhospiz wurde er aufgehängt.
Leider ließ sich das dann etwas schlecht fotografieren.

Mir hat diese Aktion seinerzeit viel Spaß gemacht, obwohl ich mit der Näherei viel Arbeit hatte!

Dies und das

Dies und das

“Da döse ich so schön auf Frauchens Klöppelkissen, weil es zur Zeit mit einem kuscheligen Frotteehandtuch abgedeckt ist, und dann kommt Frauchen mit der ollen Knipsmaschine!”

“Na gut, dann mache ich mal ganz kurz die Augen auf, aber den Kopf lege ich ab. Das ist mir sonst zu anstrengend!”
So ist sie, unsere Bonny. Die hat wirklich ihren eigenen Kopf!
Habt ihr gesehen. Unsere Bonny trägt zur Zeit ein einziges weißes Barthaar!

“Ach Frauchen, das ist mir immer so peinlich, wenn du Foto’s von mir machst!”

“Und außerdem ist da oben etwas, was ich viel spannender finder!”
Unser Julchen fühlt sich zur Zeit gerade “katzenwohl”. Den ganzen Tag ist die Balkontür offen. So kann sie ungehindert rein und raus! Das könnte nach ihrem Geschmack immer so sein!

Zu Ostern haben wir von meinen Eltern anstatt Ostereier unsere Balkonbepflanzung geschenkt bekommen.
Die Geranien sind eine einzige Pracht!

Gestern war ich mal wieder in Der Stickwerkstatt.
Da habe ich das neue Heft von Christiane Dahlbeck erstanden.

Somit ist meine ToDoListe schon wieder um einiges länger geworden.
Diese zwei Werke stehen da jetzt auch drauf!


Geschafft !!!!!!!!

Geschafft !!!!!!!!

Ich habe es tatsächlich geschafft!
Gerade eben habe ich das letzte Kalenderbild für den Kalender meiner Eltern fertig gestellt!

Hier der Februar.
Es handelt sich um eine Vorlage von Rovaris. Die hatte ich mir von der Italia Invita mitgebracht.

Das ist nun der Mai.
Die Vorlage ist von Ursula Schertz aus einem ihrer älteren Hefte “Kreuzstichmotive 7 – Gartenzeit-“.
Zunächst hatte ich mir für Mai ein anderes Motiv ausgesucht.
Nachdem ich angefangen hatte zu sticken,musste ich feststellen, dass es mir im Original gar nicht gefällt! Also habe ich wieder angefangen zu suchen.

Und der Oktober. Der blieb bis zum Schluss übrig. Alle Motive, die ich hatte waren zu klein.
Nun habe ich beschlossen, kein ausgesprochenes Oktober-Motiv zu sticken, sondern eines meiner weiteren Hobbys zu verewigen: Patchwork.
Wollte schon immer mal ein Patchwork-Motiv sticken.
Dieses hier heißt Bärentatze. Gefunden habe ich es in Cross Country Stitching -Oktober 2005-.

Die Rettung für den November war meine Grazer Klöppelfreundin Maria.
Sie machte mich auf eine Filethäkelvorlage in einem Handarbeitsbuch von Burda aufmerksam.
Sie hatte schon gezählt und festgestellt, dass der Ausschnitt mit den zwei Figuren genau mein Maß hat. Genial. Also habe ich mir eine Farbe ausgesucht. Ich wollte den November etwas grau haben.

Neben dem Kalender kriegen meine Eltern natürlich noch etwas von mir.
Unter anderem habe ich eine Hochzeitszeitung zur Goldenen Hochzeit vorbereitet.
Zu ihrer eigenen Hochzeit hatten sie ja schließlich keine!
Hier mal das Titelblatt.

Am kommenden Sonntag, also am 07.06.2009, fahre ich mit meinen Eltern in den Hochzeitsurlaub nach Sylt. Ich bin eingeladen. Sie wollten keine große Feier, sondern lieber verreisen.
Als Überraschung habe ich bereits ein Frühstück in der Kleinen Teestube in Keitum gebucht. Vielleicht kennt die ja jemand von euch. Ich war ganz lange nicht auf Sylt und hoffe deshalb, dass die Kleine Teestube noch immer so schön ist. Auf den Bildern im Netz siehrt es jedenfalls so aus!
Ich freue mich schon und hoffe, dass wir einen ganz schönen Tag haben werden!