von Kunzfrau | Feb. 2, 2016 | Stricken, Tuch & Co |
So nun endlich auch der Bericht vom letzten Tag meines Strickwochenendes.
Das ist eines der Modelle von Heidrun.
Heidrun erklärte uns die Strickweise ….
… und nutze Sabine -das ist im übrigen die Chefin des Wollrauschs-,
um uns die Tragemöglichkeiten aufzuzeigen.
Diesmal hatte ich mich von Anfang an für die richtige Wolle entscheiden.
Himmel, es ist nur ein Muster mit Rechtsrippen und Linksrippen und dennoch war höchste Konzentration gefordert!
Sascha produziert ein “Puppenläppchen” :-)))
Er strickt mit der “dicken” Pearl von Lanamania und mit Nadelstärke 2!!!
Das dauert ein bisschen läönger als bei uns.
Aber dennoch hatte wir am Kursende alle etwas vorzuzeigen!
Inzwischen habe ich auch schon ein bisschen weitergestrickt!
Bedanken möchte ich mich bei euch noch für’s Mutmachen im Hinblick auf meinen Stashabbau.
Ja so einfach ist das nicht, wenn die Versuchung so groß ist wie im
Wollrausch!
Da bin ich im wahrsten Sinne des Wortes im Rausch!
Aber egal. Irgendwann stricke ich auch was aus dem Stash!
Dann kann ich wieder was Neues kaufen!!!!
So ich bin dann mal stricken.
von Kunzfrau | Jan. 31, 2016 | Dies&Das, Stricken |
Womit???
Mit dem Stash- und WIP-Abbau!
Und warum nicht?
Weil
Heidrun in Berlin ist und drei Kurse im Wollrausch gibt.
Und was mache ich???
Ich gehe zu allen drei Kursen!
Und somit habe ich heute am Abend drei neue WIP’.
Begonnen haben wir am Freitag.
Dafür habe ich die von Heidrun empfohlene Wolle gekauft.
Tencino 80 von Ferner Wolle!
Ein tolles Garn. Butterweich!!!!
Für den Kurstag hatten wir zunächst eine Hausaufgabe zu erledigen.
Im Gegensatz zu früher, habe ich diese sofort gemacht, als die Aufgabe per Mail einflatterte 🙂
Und so haben wir dann am Freitag die Nadeln glühen lassen!
Und hier mal die gesrickten Anfänge aller Teilnehmerinnen.
Sascha war gerne beim Auslegen behilflich!
Ich hatte mich zunächst für ein Lacegarn von Drachenwolle entschieden. Ein tolles Gran, aber Lace und kraus rechts ist nichts für mich. Das gefällt mir vom Maschenbild gar nicht.
Missi – so heißt jetzt das rote Schwein von
Frau Küstensocke – zeigt hier mal den Anfang.
Grääääääßlich!
Also runter in den Laden und neue Wolle erstanden.
Luxus pur!
Yakseide von Drachenwolle und Cashmere von Lana Grossa.
Beide Garne ein Träumchen!!!!
Beide Garne ein Traum. Und auch die stricken sich butterweich.
Und jetzt klappt es auch mit dem Maschenbild!
Heute geht’s dann um 12.00 Uhr weiter.
von Kunzfrau | Dez. 27, 2015 | Stricken, Tuch & Co |
Nachdem mich zwischendrin die Lust etwas verlassen hat, weil ich dachte so ein Winztuch zu fabrizieren-meine Wolle war etwas dünner, als die von Stephen West empfohlene-, ist mein
Doodler nun endlich fertig geworden.
Nach dem Entspannungbad hat er eine Halbwegs akzeptable Größe.
HIer nochmal zur Erinnerung meine Wollwahl.
Es sollte ja unbedingt etwas aus dem Stash sein!
Und hier ist er nun!
So konnte ich immerhin 235g Stashabbau verzeichnen!
von Kunzfrau | Nov. 10, 2015 | Stricken |
Da wollte ich auch dabei sein. Also schnell bei Ravelry angemeldet.
Dreimal habe ich inzwischen angefangen, weil mir meine Garnwahl nicht gefiel.
Nun bin ich bei dieser gelandet.
Mal schauen, wie das dann für mich ist. Es ist nämlich
Sockenwollqualität. Sehr dicht am Hals werde ich meinen Doddler dann
nicht tragen können, denn das vertrage ich nicht!
Inzwischen sind die ersten zehn Wedges fertig!
Siebzehn müssen es insgesamt werden, dann ist Clue 1 abgestrickt.
Ihr wisst also, was ich heute Abend mache 🙂
Habt ihr das Autogramm gesehen???
Ich habe natürlich das Wochenende genutzt und habe mir sowohl ein Buch als auch die Anleitung vom Doddler signieren lassen :-))))))
So ich bin dann mal weg!
Stricken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
von Kunzfrau | Nov. 8, 2015 | Dies&Das, Stricken |
Color Play the Westknits Way
Das war der Titel des gestrigen Workshops mit Stephen West.
Zunächst aber hat Stephen ein bisschen was über sich erzählt.
So hat er erst mit 16 stricken gelernt.
Und er ist auch Tänzer und hat die Wartezeiten bei Proben zum Stricken genutzt.
Auch habe ich gelernt, dass Stephen nie ribbelt. Auch wenn ihm ein angefangenes Werk nicht gefällt.
So entstehen die Ideen für seine Designs meist erst während des Strickens.
Meist fängt er an, z.B. mit der Meinung einen Schal stricken zu wollen. Dann findet er das doch nicht mehr so spannend und schwups wird eine Jacke daraus.
Auch kombiniert er eine Grundfarbe immer wieder gerne mit zwei bis drei anderen Farben. Und es ist in der Tat erstaunlich, wie ein und dieselbr Farbe kombiniert mit anderen so verschieden aussehen kann.
Wir wollten es manchmal gar nicht glauben, dass es die gleiche Frabe ist.
Farbe ist sowieso ein großes Thema bei Stephen.
Er mag es gerne farbig. Ob die Art Farbe, die Stephen mag einem selber gefällt sei dahin gestellt.
Ich gebe zu, dass mir seine Farbkreationen nicht wirklich zu sagen, aber die Vielfalt der Garne ist heute so groß und schön, dass jede(r) StrickerIn mit Sicherheit das Richtige und Passende für sich findet.
So aber nun genug geredet.
Ihr wollt Fotos und die kommen nun.
Und es kommen viele!!!!
Ein tolles Tuch für die Resteverarbeitung.
Schade nur, dass ich selber keine Sockenwolle am Hals vertrage.
Sonst wüsste ich wo die bleiben könnten!
Wie ihr aber seht geht Dotted Rays auch einfarbig!
Auch ein ganz wunderbares und vor allen schönes großes Tuch.
Und ggf. auch gut für Reste.
Stephen ermutigte uns immer wieder und zu trauen mit Farben zu spielen.
Und wenn Frau dieses Tuch stricken möchte und eine Farbberatung von Stephen bekommt, dann sieht das schnell mal so aus 🙂
Aber nein, das ist keine Farbauswahl von mir!
Doris hat sich in
Barndom verliebt und sich gleich mal mit Stephens Tuch geschmückt. Das passte nämlich ganz genau in ihr Farbschema.
Zu diesem Pulli gab es auch eine nette Story.
Der untere Teil des linken Ärmels sollten eigentlich Beinstulpen werden 🙂
Ja in echt! Das könnt ihr mir glauben.
Ja aber was sollte er mit Beinstulpen.
Also wurde aus den Beinstulpen kurzerhand ein Ärmel und letztendlich dann ein ganzer Pulli!
Das wird eines meiner nächsten Projekte.
Ein bisschen gestrickt wurde auch noch.
Also raus mit der mitgebrachten Wolle aus den Taschen!
Denn die Ausschreibung zu diesem Workshop lautete wie folgt:
Stephen West zeigt uns, wie man wunderschöne
Wollsorten mit einfachen Stricktechniken elegant kombiniert, wie z.B.
Streifen oder Hebemaschen, um schließlich ein architektonisches Strick-
und Meisterwerk zu kreieren. Stephen zeigt uns eine bunte Palette seiner
Westknits Designs – danach wirst Du Wolle mit anderen Augen sehen.
Du benötigst eine Auswahl an bunten Wollresten in
allen Stärken und Materialen. Mohair und glitzernde Wollreste machen
besonders viel Spaß! Bitte bring eine Auswahl unterschiedlichster
Stricknadelgrößen mit, z.B. 3,5 mm, 4,5 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm.
Das war mein Häufchen.
Ich wollte auch mal mit verschiedenem Material in einem Strickstück arbeiten.
Entstanden ist ein recht abenteuerliches Probestück.
Was ich mir aber vorstellen könnte ist so etwas mal in einem Loop oder Möbius auszuprobieren.
Nehme ich allerdings diese Garne muss die Nadel dicker sein.
Nadelstärke 5 war doch noch zu klein gewählt.
Und dann gab es auch noch Geschenke.
Jede von uns durfte einmal in Stephens ResteWunderTüte greifen …
… um dieses Knäulchen dann in ihrem Probestück einzuarbeiten.
Manu hatte sich wie Doris in den Barndom verliebt und musste zu einem ihrer mitgebrachten Garne zwei weitere Farben dazu kaufen!
Ich habe mir von Stephen die Anleitung des neuen MKal
“The Doddler”
und ein Buch signieren lassen.
Und schwups waren drei Stunden vorbei.
Noch schnell ein Gruppenfoto, für das wir uns alle be”West”et haben :-))
Das war ein echtes Erlebnis diesen Paradiesvogel mal in echt zu erleben.
Er ist ein total netter, herzlicher, gut gelaunter, lebensfreudiger Mensch.
Stephen mach weiter so und lasse uns noch viele deiner Designs stricken!
Und mal wieder ein dickes Dankeschön an das
WollrauschTeam.
Dank euch haben wir immer wieder die Gelegenheit an so tollen Events teilzunehmen.
Und zu Schluss noch dies hier.
Hier könnt ihr den Song “You’re a Knitter” von Stephen anschauen 🙂