Miss Winkle angestrickt

Miss Winkle angestrickt

Bereits in meinem Post vom Samstag hatte ich ja angekündigt, dass es bald ein neues Tuch von Martina Behm geben wird. Und Martina war schnell. Bereits am Sonntag ist es erschienen. 
Darf ich vorstellen:
Ich musste das sofort ausprobieren und habe am Sonntag vier Schlaufen gstrickt!

Stricken macht schön

Stricken macht schön

Das wussten wir ja eigentlich schon immer.
Aber heute sollte uns das wortwörtlich vorgelesen werden. Aber nun der Reihe nach.
So gegen 13.30 Uhr trafen die ersten so nach und nach hier ein!

Gabi von Boucle & Cafe hatte heute zur Lesung geladen!

Der Laden musste ein wenig umgeräumt werden, damit viele schöne Stricksüchtige Platz finden konnten.

Gabi hatte dann erstmal alle Hände voll zu tun, alle mit leckerem Kaffee zu versorgen!
So hatte ich zwischenzeitlich die Möglichkeit Kimberly kennenzulernen. 
Eine tolle Frau, die auch schöne Designs hat. Seht selbst mal hier.
Und hieraus sollte uns heute vorgelesen werden 🙂
Und leibhaftig. Sie war tatsächlich da!

Und dann hat sie gelesen und so manche von uns hat sich immer wieder erkannt!

Martina hatte auch noch einen prall gefüllten Rucksack dabei.
Und nun gab es noch eine Modenschau!
Für viele noch immer ein Rätsel, wie die getragen wird. 
Ich finde die Viajante klasse und stricke deshalb jetzt meine Zweite!
Ein echter Klassiker: Hitchhiker

Passend dazu: der Hitchhat

Martina’s zur Zeit aktuellestes Wek: Sleeves

Steht auch noch auf meiner ToDoListe

Martina sagt von sich selber, dass sie gern nur rechte Maschen strickt. 
Aber sie kann auch ein bisschen Lace.
Bewiesen hat sie das an der Magrathea

Und ich kann euch eines verraten.
In ganz kurzer Zeit wird es ein neues Tuch von Martina geben.
Wir durften einen kleinen kurzen Blick darauf werfen.
Und ich kann euch sagen: Das ist toll!
Noch aber hatte Martina nicht Feierabend.
Jetzt hieß es Bücher signieren!

Das war eine tolle Veranstaltung!

Danke liebe Gabi, dass du Martina eingeladen hast und wir sie mal in echt sehen durften
Danke liebe Martina, dass du dich auf den Weg zu uns nach Berlin gemacht hast!
Ich bin dann mal stricken und werde dabei schön 🙂
Sommerliches Outfit

Sommerliches Outfit

Anfang Juli kaufte ich mir bei Gaby die tolle “Sol” von LangYarns. 

Eigentlich hatte ich ja zunächst vor mir so eine Art Sommertunika zu stricken, aber so ganz überzeugt war ich von dem Modell dann doch nicht.
Aber dann kaufte ich mir noch das tolle Buch von Marianne Isager.
Und da war ein Pulli drin, der mir vom Muster her gefiel und welches m.E. auch Bändchengarntauglich war! Nämlich der hier!
Ich wollte aber eher ein Top haben und deshalb sieht mein Modell jetzt so aus!
Tja und einen passenden Rock gab es auch noch!
Wie schon so oft der 10-Bahnen-Rock 
aus der Ottobre 02/2009, Modell 11.

Und nun ganz schnell ab damit zu RUMS 😉
Phönix flieg!

Phönix flieg!

Oder nein, bleib doch lieber bei mir!
Nach einer Ruhepause habe ich meinen Phönix letzte Woche endlich fertiggestellt. 
Hier einige Stationen meines Phönix.
Der Körper ist fertig.
Einen Flügel hat er jetzt.
Danach gab es die kurze Ruhepause.
Die Vollendung
 

Und wie immer gibt es auch noch einige Daten.
Anleitung von Ruth Kindla
Dies war meine erste Anleitung von Ruth Kindla. Ich gestehe, dass ich diese doch etwas gewöhnungsbedürftig finde. Die Erläuterungen halte ich für etwas dürftig.
Wolle Farbenzauber von Monica Design Yarns
So schön ich dieses Garn auch finde gibt es dennoch etwas zu bemängeln.
Da es nicht verzwirnt ist ist, passierte es mir immer wieder, dass der Faden regelrecht “auseinandergeflossen” ist. Besonders nett fand ich dass in der Abkettreihe.
Nadelstarke: 4
Verbrauch: knapp 150g
Größe: 49cm  x  178cm
Wollrauschende Stricksafari

Wollrauschende Stricksafari

Schon lange geplant war das hier!
Das es so heiß sein würde konnte ja keiner ahnen. So haben wir uns um 8.30 Uhr trotz der hohen Temperaturen in einem Super-Deluxe-Bus auf den Weg nach Leipzig gemacht.
Kaum im Bus wurde schon das Strickzeug rausgeholt!
Nach einer recht kurzweiligen Fahrt sind wir dann auch gut angekommen.
Es war mein erster Besuch im Leipziger Zoo und ich muss sagen: 
der ist wirklich superschön angelegt.
Den Tieren war es zwar auch ganz schön warm und haben sich zum Teil verkrochen, aber genug zu sehen gab es dennoch.