Strickzeit

Strickzeit

Heute habe ich mich endlich mal wieder mit meiner Freundin Birgit getroffen.
Aber wir wollten nicht nähen. Nein stricken war angesagt.
Birgit hatte sich auf den KreativTagen in Berlin am Stand von Herrn U einen Strang Drachenwolle gekauft. 600m LL. Ob ich eine Idee für ein Tuch hätte? Klar hatte ich. Aber dafür musste noch eine Kontrastfarbe her. Die sollte ich ihr dann bei meinem nächsten Besuch bei Herrn U besorgen. Ok, ich schickte ihr Bilder von möglichen Variationen, aber die gefielen ihr nicht. Ob ich mal schwarz dazulegen könnte? Ja konnte ich ich. Und sie war begeistert. Gut, dass ich ihr die Foto’s geschickt habe. Denn schwarz hätte ich nie dazu gekauft. Hier nun die Farbwahl von Birgit.
Das Tuch, welches ich im Kopf hatte, wollte ich sowieso auch stricken. Ich hatte noch eine handgefärbte Filisilk in meinem Stash. Dazu habe ich mir eine passende blaue Filisilk gekauft.  
Das Objekt meiner Begierde – und damit auch der von Birgit – war das Tuch Potions Mistress von Jennifer Dassau.
Im Original wird mit drei Farben gestrickt. 
Wir haben aber nur zwei und werden die Farbwechsel nach Lust und Laune einsetzen.
Und unser Tuch ist fertig, wenn die Wolle alle ist.
Ein erster Aufschrei von Birgit beim ersten Blick auf die Anleitung: “Die ist ja englisch!” ” Ja liebe Birgit. Deine Übersetzerin sitzt dir gegenüber.”
Und dann ging es los. Birgit startete mit Nadelstärke 4,5. Mir erschien das zu groß, aber Birgit wollte es so. So nach und nach fand sie sich auch in das Muster und dann: “Hilfe!!! Mir fehlen Maschen!!!” Ohweh -:((   Da hatte sie in den kraus rechten Reihen wohl kfb vergessen. Wir haben uns das Strickstück dann genauer betrachtet. Mir gefiel das Strickbild nicht. Die Nadelstärke war zu groß gewählt. Ich konnte Birgit zum Ribbeln bewegen und nun hat sie schon wieder ein Stück geschafft. Und es sieht viel besser aus.

Und hier meine Strickerei.
Sehr unterschiedlich in der Wirkung.
Ich gebe zu, dass mich die Kombination von Birgit noch nicht überzeugt. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn mehr schwarz ins Spiel kommt.
Jedefalls lässt sich das Muster gut stricken. Für mein Empfinden ist es leicht, weil es viele “Erholungsreihen” gibt. Birgit findet es noch nicht so leicht, aber sie strickt auch zum ersten Mal ein Lacetuch! Wichtig ist, dass ihr ihre Farbwahl gefällt und sie Spaß am Stricken hat. Und das hat sie und ich auch. So werden wir Beide irgendwann schöne Tücher haben.
WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt

WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt

Einer meiner diesjährigen Adventskalender ist ja der WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt von Herrn U in Zusammenarbeit mit Chestnut Cabin.
So stand einige Tage mein ungeöffneter Adventskalender bei mir zu Hause. 
Am 01.12. war es dann aber endlich soweit. 
In dem Päckchen befanden sich 4 Pakete. Eines für jeden Adventsfreitag.

Ich hatte mich ganz überraschenderweise für die Sommervariante rot mit grau entschieden.
Und ich mochte meinen ersten Strang sofort.
Also gewickelt und sofort angestrickt-
Hier ist doch schon deutlich zu erkennen, was es wird, oder etwa nicht?!?!
Aber jetzt ist doch schon deutlich etwas zu erkennen.
So habe ich fleißig gestrickt und am Kaffeplauschsamstag, also einen Tag später, hatte ich nur noch wenige Reihen, die ich dann bei Kaffeplausch zu Ende gestrickt habe,
Auch andere Adventskalenderstrickerinnen hatten ihre Werke dabei.
Hier könnt ihr alle Varianten auf einem Haufen bewundern
Und dann hieß es warten, denn erst am 08.12. durften wir den zweiten Strang öffnen und so bekamen wir auch die Fortsetzung der Anleitung. Mein zweiter Strang hat ein wenig mehr grau!
Gewickelt ist das vielleicht ein bisschen besser zu erkennen.
Das Muster ändert sich. In Teil 2 der Anleitung stricken wir großes Perlmuster. Naja, nicht unbedingt mein Lieblingsmuster. Aber es sollen ja auch Strickanfängerinnen mitstricken können und dann ist das völlig ok.

Und Teil 2 ist nun schon seit Freitag Abend fertig.

Und nun heißt es wieder warten.

L’Arpeggiata, Nummer 14 und BINGO

L’Arpeggiata, Nummer 14 und BINGO

Vor einiger Zeit fand ich in den Weiten des WWW ein tolles Sockenmuster: L’Arpeggiata
Schon dieser wohlklingende Name ist Programm.
Ein noch vorhandenes rotes RegiaKnäul schien mir dafür als geeignet.
Und ich meine, ich habe mich nicht getäuscht.

Damit habe ich Sockenpaar Nummer 14 in 2017 geschafft.
Und soll ich euch was verraten????
Nummer 15 und 16 sind auch schon fertig und warten auf ihr Fotoshooting.
Mit diesen Socken habe ich ein weiteres Feld im HerbsthandarbeitsBingo erledigt:
Zopfmuster stricken.
Und DoppelBingo!!!!!!!!
Drachenwolle meets sylt

Drachenwolle meets sylt

Das Projekt 17 Paar Socken in 2017 schreitet voran.
Für mein elftes Paar habe ich mich für einen Strang Drachenwolle entschieden.
Ausgewählt habe ich das Muster Mokamami
Leider ist die Wolle verstrickt doch etwas unruhiger als ich erwartet habe. So kommt das Muster nicht ganz so gut raus!
Und als die Tage hier auf Sylt Sonnenschein war habe ich rasch Foto’s gemacht.

Mal schauen, ob sich die Sonne nochmal blicken lässt, denn Paar Nummer 12 ist auch fertig. Da gab es dicke Socken. 8-fach. So einen Strang hatte ich noch zu liegen!
Ich gehe dann mal die Sonne suchen!
Stricken im Schloss

Stricken im Schloss

Gestern war es endlich soweit!
Das Strickevent in Berlin fand – Xavier zum Trotz- statt.

Xavier hatte leider auch Schäden im Schlosspark des Schlosses Schönhausen hinterlassen. Und deshalb war der Schlosspark und somit auch das Schloss leider für die Öffentlichkeit geschlossen.
Herr U aber hat all seinen Charme spielen lassen und so durften wir durch den Eingang, der dem Schloss am allernächsten war, doch ins Schloss und dort nach Herzenslust stricken und so einiges mehr!
Wie es sich gehört gab es einen kleinen Begrüßungsdrink.

 Noch herrscht Ruhe …

… aber das war bald vorbei. Fröhliches Geschnatter erfüllte diesen schönen Raum.


Auch Herr U schnatterte …hihi…
Nein natürlich nicht.
Er begrüßte seine strickende Folgschaft und kündigte ein paar Überraschungen an.
 
Dann endlich konnte das Kuchenbuffett erobert werden.

Und dann gab es auch schon bald die erste Überraschung!
Wieder eine Modenschau. Diemsdal mit Modellen von Lang Yarns und Lana Grossa. Und wie auch auf der Midsommarfahrt hatten wir und die ZuschauerInnen seinen/ihren Spaß.
Und nun dürft ihr diese exklusive Modenschau auszugsweise erleben.

Und da sind sie nochmal:
die fünf Starmodels mit ihrem Meister.

Aber wir hatten auch immer wieder Zeit Strickstücke kritisch zu begutachten ….

…und natürlich auch zum Stricken.

Ein Strickkönigin wurde gekürt.
Und zum Abschluss gabe es noch ein Konzert.
Fabian -Sascha’s Mann- trat mit dem Duo Liebe Agadir und Band auf und brachte uns sogar zum Mitsingen.

Und kaum, dass wir im Schloss angekommen waren, war es schupps 18.00 Uhr und diese wunderbare Veranstaltung war schon wieder zu Ende.

Lieber Sascha,
lieben Dank, dass du immer so tolle Ideen hast, unser wolliges Hobby in ein so schönes Event zu verpacken.
Lieben Dank auch an all die Helferlein im Vorder- und Hintergrund.
Es hat soviel Spaß gemacht.