TaschenSewAlong 2017 im August

Im August ist das Thema: Mäppchen und Etui’s.
Das ist auch wieder ein tolles Thema. Denn Mäppchen und Etui’s nähe ich auch supergerne.
So habe ich nun endlich eine GeoBag von Pattydoo genäht. Gefühlte Ewigkeiten liegt die schon zugeschnitten in meinem Nähzimmer.
Und da ist sie. 
Und ihr seht: es gibt wieder Schnuddel am Reißverschluss.
 Diesmal selber gemacht auch kleinen Jojo’s.
Ich habe die große Variante genäht.
So bietet sie innen sehr viel Platz.
 
Gut für mein nächstes Sockenprojekt. 
Das Knäul ist etwas größer, da es sich um 6-fach Wolle handelt.
Und jetzt schnell ab damit zu Greenfietsen und 4Freizeiten.
Und weil Donnerstag ist und das Täschen ganz für mich allein ist, darf sie auch zum RUMS. Und bei T T-Taschen und Täschchen darf sie sich auch zeigen.


zu den Kommentaren

Shopper MariAne

Als ich kürzlich so durch die Weiten des WWW spazierte, entdeckte ich eine Tasche. Die musste ich unbedingt haben. Sie ist nicht besonders auch nicht aufregend, aber so schön.
Und ich wusste auch gleich, die mache ich mir aus dem Kunstleder von Frau Patch it.
Also begab ich mich zu Frau Patch it in den Laden.
„Oh Marion, was ist die Tasche schön! Die brauche ich auch!“
So haben wir kurzerhand beschlossen: Wir nähen eine Zwillingstasche.
Anhand meines gefundenen Foto’s haben wir dann unsere Tasche geplant.
Unsere Lederwahl.
Während dann jede für sich so vor sich hinnähte, mussten wir doch noch einige Fragen klären. Dank der modernen Technik ging das in Echtzeit.
Schnell war die Außenhaut genäht. Unten blau, oben weiß, dazwischen rote Paspel.
 Ich liebe diesen maritimen Look!
Da wir einen Shopper nähen wollten, musste unbedingt ein Schlüsselband her. Das habe ich ganz zeitig genäht, damit ich das nicht vergesse. Und ich kann euch schon mal verraten: Ich habe es tatsächlich auch in den Shopper mit eingenäht.
Nach etlichen weiteren WhatsApp -wir mussten uns schließlich auch unsere Fortschritte zeigen- konnte sich der Shopper MariAne nun zum Fototermin einfinden.
Taadaa, da sind die Beiden.
Und hier nochmal einzeln.
Zunächst der Shopper von Frau Patch it.

Das Innenleben gestaltete sich jede von uns selbst. Was gleich ist, ist oben der Lederanteil und der Magnetknopf als Verschluss.
Frau Patch it hat sich für eine Reißverschlusstasche und offene Einstecktaschen entschieden.
Hier nun meine Variante des Shoppers MariAne.

Ich wollte gerne zwei Reißverschlusstaschen haben.
Und ausgeführt habe ich meinen Shopper auch schon.
Passt perfekt zum Qutfit, welches sich bereits in meinem Kleiderschrank befand.

Liebe Christiane -alias Frau Patch it-, mir hat die gemeinsame Planung und das Nähen viel Spaß gemacht! Ich freue mich schon auf unsere Fortsetzung.
Fortsetzung??? Ihr dürft gespannt sein :-))))))

Und weil der Shopper MariAne noch ein bisschen maritim daher kommt, darf er noch ganz schnell zum TaschenSewAlong zu Greenfietsen.


zu den Kommentaren

Ein bisschen maritim geht noch

Von meinem letzten Taschenset, welches ich euch hier gezeigt habe, habe ich noch Stoff über. 
So ist noch diese kleine Tasche entstanden.

Von einer Strickfreundin bekam ich eine Jeans geschenkt. Und so wanderte ein weiterer Rest dieses Stoffes in einen Projektbeutel. Und ein Teil der Jeans wieder zurück zur Strickfreundin.
Und da hat sich doch ganz keck eine kleine Samtpfote versteckt 🙂
Der Stoff ist noch immer nichr alle.
Die Reste habe ich einmal zu Quadraten à 7cm x 7cm und 10cm x 10cm zugeschnitten.
Da wird mir doch was einfallen.
Vielleicht eine Tasche :-))))
Jetzt aber gehen diese beiden Täschchen zum TaschenSewAlong 1017 zu Greenfietsen.

zu den Kommentaren

Original und zweimal Fälschung

Kürzlich kaufte ich diesen wunderbaren Stoff bei Dalink.
Passt er doch so gut zum Thema des TaschenSewAlong 2017 im Juli: Maritim.
Eine Tasche sollte es natürlich werden. Aber welche?
Also bin ich bewappnet mit Stoff und einer halbherzigen Idee ab zu Patch it, um dort einen passenden Gegenstoff und Zubehör zu kaufen.
Ein Aufschrei:“ Marion, das ist doch keine Tasche für dich und diesen Stoff!“
Ich:“Ja, ich weiß, aber ich finde irgendwie nicht das Richtige!“
Christiane:“ Aber ich! Schau mal hier!“
Und da zeigte sie mir ihre Tasche.

Ja, das war sie. So könnte ich, wenn ich etwas verschwenderisch zuschneide, die Motive gut in Szene setzen. Chrsitiane hatte diese Tasche nach einem Modell aus dieser Zeitung genäht.

Und das  hier ist das Original.
Sagt selbst. Die Fälschung ist doch viel schöner. Ich finde die Varainate mit der Reißverschlussblende viel praktischer. 
Und hier kommt nach der Christiane’s Fälschung nun meine Fälschung.
Tadaa! Da ist sie!

Und ja, da passt auch ganz locker ein Wollknäul rein!


Und hier nochmal näher.
Die eine Seite …

… und die andere Seite.

Und natürlich mussten auch hier ein paar „Schnuddels“ her.

Da ich etwas mehr von diesem schönen Stoff gekauft habe, gab es noch einen passenden Beutel.

Ja auch den gibt es nochmal näher.

Und diesmal perfekt mit Kreuzknoten!

Jetzt sind noch kleinere Reste über, die ich dann eben zu kleineren Taschen vernähen werde.

Jetzt aber ab damit  zu Greenfietsen.

zu den Kommentaren

Ahoi! Jetzt wird’s maritim!

Das ist das Thema für den TaschenSewAlong im Juli.
Wie auch Greenfietsen habe ich mich auf diesen Monat gefreut. Auch ich sehe Blau, Weiß und Rot vor mir. Und auch Streifen, Schiffe Anker und Fische sehe ich.

Da kamen mir die Stoffe von Patch it und Christianes Idee für ein kleines maritimes Täschchen gerade recht. Und so habe ich losgelegt.
Und Foto’s gab es bei perfektem Wetter.

Und ich mag ja auch so kleine Schnuddeleien. Hier musste es natürlich ein Anker sein.

Ein paar Reste von dem Stoff sind noch über geblieben.
Aus denen habe ich mir einen Projektbeutel genäht.
Und dabei meinen neuen Paspelfuss ausprobiert.
Bislang habe ich Paspeln immer mit dem Reißverschlusfuss angenäht.  Bis ich dann auf den Paspelfuss aufmerksam gemacht wurde. So sieht das dann aus.

In der kleinen Nut läuft die Paspel perfekt lang. Ich habe zuerst die Paspel angenäht und dann den Gegenstoff. War mir sicherer.
Zuerst habe ich mir diesen Fuss für meine große Janome Horizon Memory Craft 15000 gekauft. Die steht aber ausschließlich zu Hause. Wenn ich mal fremd nähen gehe, nehme ich wahlweise meine Elna Exellence 740 oder meine kleine Janome DC 6030 mit. Für beide benötige ich nur einen
7mm-Fuss. Und den habe ich mir jetzt auch noch besorgt.

Und das ist nun der Projektbeutel.

Jetzt dürfen die Täschchen zu Greenfietsen.

Streifen, Anker, Boote und FischeBoote, Schiffe, Anker und Fische.
Streifen, Anker, Boote und Fische
Streifen, Anker, Boote und Fische
Streifen, Anker, Boote und Fische

zu den Kommentaren

TaschenSewAlong 2017 -im Juni-

Oh je. Im Juni gab es schon wieder so ein merkwürdiges Thema beim TaschenSewAlong 2017: 
„Tierisch gut“.
Ich brauche keine LeckerliBeutel und auch keine Fuchs- oder Froschtaschen.
Und auch ein PandaSchnapptäschchen erwärmt nicht mein Herz.
Also Thema auslassen??? Fast war ich schon soweit.
Aber dann!!!
Dann fiel mir ein, dass ich doch noch so einen WollknäulSchäfchenStoff besitze. Und ja, er war noch da.  Da ich immerhin 1m von diesem Stoff hatte, dachte ich mir: Mache ich den „Kulturbeutel“ aus der MagicPatch 1/17. Natürlich nicht als Kulturbeutel, sondern als Projektbeutel. 
Der ist richtig schön groß. Also ein Projektbeutel für das etwas größere Strickzeug.
 Und ein passendes KrimsKramsTäschchen gab es auch gleich dazu.
Habt ihr die tollen Schäfchenknöpfe auf Beutel und Tasche gesehen. Die passen doch perfekt dazu 🙂
Und hier das Set nochmal zusammen.
Natürlich ist für dise beiden Teile nicht der ganze Schäfchenstoff verbraucht. Ich habe noch einen zweiten Beutel genäht und noch zwei weitere Täschchen. Aber sowohl der Beutel als auch die Täschchen sind bereits ausgezogen.
Und so konnte ich doch auch im Juni beim TaschenSewAlong 2017 von Greenfietsen mitmachen.

zu den Kommentaren

BAGatella

Kürzlich zeigte Angelika hier ihre Cousinentasche „BAGatelle“.
Und sie verloste ein paar eBooks ihrer Tasche.
Und tadaaa Glück gehabt. Ich habe eines bekommen.
Und hier ist meine BAGatelle.

Mir fehlte die Tasche für die April-Aufgabe des TaschenSewAlong von Greenfietsen.
Und  da ist mein Knopf.
Und wenn ich die dunkle Seite nicht mehr mag, dann wende ich die Tasche.

Ich habe die Tasche für mich ein bisschen vergrößert.
5cm in der Länge und 4cm in der Breite. So ist sie in der Größe optimal für mich.

zu den Kommentaren

TaschenSewAlong im März

Diesmal bin ich sehr spät dran mit meiner Tasche beim TaschenSewAlong,
Das Thema im März lautete: Patch it! Tasche trifft Patchwork!
Eigentlich wollte ich mir einen Beutel aus dem Buch „Nähen im Zakka-Stil“ nähen. Stoffe liegen auch bereit, aber ständig hat sich etwas anderes dazwischen geschummelt.
Und dann fragte mich meine Strickfreundin Doris, ob ich ihr nicht auch einen Jeansbeutel nähen könnte. Na klar Doris mache ich.
Und da ist er nun der Jeansbeutel.
Doris ist nicht so sehr groß.
Und obwohl der Beutel schon deutlich kleiner ist als meiner, ist er bei Doris doch noch recht groß.
Zu groß? Was meint ihr?
Aber sie kann dafür ihr Strickzeug -und auch mal ein Größeres- einschließlich Wollkauf bei Herrn U nach Hause tragen und muss es nicht so quetschen.
Aber nun verlinke ich meinen Beutel noch ganz schnell bei Greenfietsen.

zu den Kommentaren

Taschen-Sew-Along im Februar zum Zweiten

Zu den Ordnungshelfern zählen bei mir auch Taschen, in denen ich mein Strickzeug gut transportieren kann. Und dafür eignet sich die Tasche Semionda und der Faulenzer Semionda der TaschenSpielerin -Birgit Freyer- sehr gut.

Und nun schnell ab damit zu Greenfietsen. Noch bis zum14.03.2017 können die Ordnungshelfer bei der Linkparty verlinkt werden.
Und weil heute Donnerstag ist, schicke ich meine Ordnungshelfer auch noch zum RUMS.

zu den Kommentaren