Samstagsplausch #35.16

Samstagsplausch #35.16

Was hatte ich für einen tollen Wochenstart.
Stricktreffen mit meinen Mädels. Bislang haben wir uns ja den Namen “Stricken und Klönen” gegeben. Nach dem letzten Treffen passte das jedoch so gar nicht mehr. Wir haben neben dem Stricken und Klönen so geschlemmt, dass wir beschlossen haben und umzutaufen
in “Strick-Schlemmen” 🙂
Ich hatte diese Windbeuteltorte gebacken. Ich glaube die hatten wir in 15 Minuten eingeatmet 🙂
Andrea brachte superlecke Aufstriche mit. Einer besser als der andere. Ganz bestimmt wird sie auf ihrem Blog noch davon berichten. Claudia verwöhnte uns mit Kohlrabisalat und Brot und Chrissi brachte einen Ananasquark mit. Der schmeckte wie Käsesahnetorte! Was ging es uns gut!
Der Rest der Woche plätscherte so vor sich hin. Ein bisschen arbeiten und einige Termine zur Physio. Ich habe mich endlich aufgerafft und lasse mich behandeln. Evtl. hängt mein Piepmatz auch mit der HWS zusammen. Naja, die Physio ist ok. Ich glaube auch, dass sie mir gut tut, nur mein Piepmatz zeigt sich total unbeeindruckt.

Und wie sieht das Wochenende aus?
Nachhher habe ich gleich Prophylaxe und Zahnarzt.
Danach treffe ich mich mit zwei Freundinnen zum Stricken.
Morgen hätte ich eigentlich eine Laufveranstaltung. Start um 9.20 Uhr und eine Strecke total in der Sonne. Nee, das kneife ich mir und laufe lieber hier zu Hause. Da kann ich wenigstens deutlich früher los und kann mir zumindest ein paar schattige Streckenabschnitte aussuchen.

Jetzt aber setze ich mich mit meinem Tee einbisschen zum Plausern zu Andrea.

Der Wattwurm auf Reisen

Der Wattwurm auf Reisen

“So ihr Lieben.
Die Nordsee ist ja so wunderschön. Aber ich will auch mal was von der Welt sehen”
So sprach’s der Sylter Wattwurm und machte sich auf die Reise nach Berlin.
Und er staunte. Sogar da gibt es Wasser. Und so viel schönes Grün davor! Und Gänseblümchen!!!
Und nun schaue ich mal bei Sieglinde vorbei und gucke was die anderen so beim 
CAM UNDERFOOT-Mittwoch zu zeigen haben.
Schiefes Gewurschtel -Fertig!-

Schiefes Gewurschtel -Fertig!-

Hier habe ich euch den Anfang meines “Schiefen Gewurschtels” gezeigt.
Tatsächlich handelt es sich dabei um den Möbius-Loop “Schief gewickelt”.
Und ich habe fleißig gestrickt.
Unter anderem auf der Autofahrt hin zu meiner Klöppelwoche und auch wieder auf der Rücktour. Da hatten wir auch noch zwei Stau’s. Da schafft frau dann so einiges.

Und nun ist er fertig! Ich habe gestrickt bis die ganze Wolle alle war!
 

Samstagsplausch #34.16

Samstagsplausch #34.16

Was waren denn das für Geräusche, als ich heute morgen aufwachte????
Es regnet! Nee nicht?! Wir wollen doch heute mit den Cafehausquiltern grillen.
Aber die im Radio behaupten, dass der Regen im Laufe des Vormittags nachlässt und dann die Sonne kommt. Und 28 Grad!!! Wehe wenn nicht.
Ansonsten hatte ich eine ruhige Woche. Meine letzte unterrichtsfreie Woche 🙁
Ab Montag habe ich dann die Verkürzer des Jahrganges 2014 und dann kommen ja am 01.09.2016 schon die neuen Azubis! Das wird dann sechs Wochen etwas stressig, weil ich im wöchentlichen Wechsel in Berlin und Gera bin. Mal sehen, was mein Piepmatz im Ohr dann dazu meint! Aber danach dann habe auch ich endlich Urlaub!!!
Jetzt aber setze ich mich kurz zu Andrea
Aber nur kurz, denn ich muss noch die Dips für’s Grillen machen.
Jeansstreifen …

Jeansstreifen …

… habe ich so einige geschnitten.
Natürlich aus alten Jeans, die ich immer wieder mal abstaube.
Und diese Streifen brauchte ich, weil ich mir unbedingt eine Chobe  von Elleplus daraus nähen wollte. Ihr wisst ja: der Taschennotstand !!!!
Schlicht sollte sie werden und ich denke, das ist mir auch gelungen.

Schön fand ich, dass ich verschiden blaue Jeans hatte.
Die Streifen habe ich dann mt einem Dreifachgradstich mit einem hellblauen Farbverlaufsgarn “bestickt”. Sie sollte ja schlicht werden und deshalb gab es keine Kontrastnäherei.
Auf einer Außenseite gibt es wie immer eine Reißverschlusstasche.
Da kommen bei mir immer Handy und Autoschlüssel rein.

Mein Innenleben gestalte ich immer gleich.
Eine Reißverschlusstasche für das Portemonnaie und offene Innentaschen für so diverses 🙂

Und stolz bin ich, dass ich auch die Innenstoffe aus meinem Bestand nutzen konnte!
So ga es ein bisschen Stashabbau.
 
So und nun ganz schnell ab damit zu RUMS 
Und weil es eine Tasche aus Jeans ist darf sie auch noch zu oldJEANSnewBAG, Mount Denim ade und zu TT-Taschen und Täschchen.