HerbstjackenKnitAlong

HerbstjackenKnitAlong

Der MeMadeMittwoch ist aus der Sommerpause zurück und kündigt einen WintermantelSewAlong an. Das traue ich mir jedenfalls noch nicht zu. Aber dort wird auch angekündigt, dass des bei Frauenoberbekleidung und Die Luise einen HersbtjackenKnitAlong gibt. 
Na das ist doch was für mich.
Jackenprojekte stehen so einige in der Warteschlange. Ganz schnell habe ich mich entschieden und das Projekt genommen, welches schon ganz nach an meinem Strickplatz stand.
Aus der FAM 224 ….

… werde ich das Modell 16 stricken.
 
Gestrickt wird laut Anleitung mit einem Garn von Lang Yarns “Nova“.
Auf 50g kommen 180m Lauflänge.
Zusammensetzung:
48% Wolle (Merino)
32% Kamel (Baby)
20% Polyamid
Auf der Seite von LangYarns  wird die Wolle so beschrieben: 
“Nova ist ein superleichtes, verstricktes Garn aus mehrheitlich Merino
fine und Baby-Kamelhaar. Der Anteil Baby-Kamelhaar verleiht dem Garn
eine wunderbare Weichheit, schönes Volumen und eine spannende Mélange.
Das Kamelhaar stammt aus Asien. Für den Bereich Handstrickgarne wird das
Flaumhaar, das sogenannte Unterhaar, verwendet. Im Frühling, wenn die
Tiere ihren Winterpelz ablegen, fällt dieses Haar jeweils büschelweise
aus. Das Flaumhaar ist fein und gekräuselt, es zeichnet sich durch seine
Weichheit, seinen Glanz und seine Wärmespeicherung aus. Lassen Sie sich
von dieser edlen Qualität verzaubern.”
Da ich die Jacke schon fertig gesehen habe und auch probetragen durfte,  kann ich diese Aussagen nur bestätigen!
Eröffnungsfeier bei Herrn U

Eröffnungsfeier bei Herrn U

Ich hatte gestern ja geschrieben, dass wir bei Herrn U nachträglich seine Eröffnung feiern.
Und das haben wir auch gemacht.
Sascha war die ganze Zeit in Aktion. Tolle Angebote gab es und die hat sich die strickende Gemeinde natürlich nicht entgehen lassen.
Angebotstüten. Wahre Schnäppchen.

Im Angebot gab es auch die Cool Wool. So musste Heike immer wieder Kisten schleppen.
Dafür gab es aber auch Küsschen von Sascha 🙂
Aber nicht ohne  den kleinen Herrn U, den ihr im Hintergrund seht.
Für Sascha gab es viele Geschenke. Die gehören eben bei einer Eröffnung dazu.

Toll fand ich auch diese Idee.
Mein Geschenk zeige ich euch aber erst in einem extra Post.
Da das Wetter gestern ja sehr schön war haben sich einige Strickerinnen, so auch ich, draußen hingesetzt und gestrickt. Sehr zur Freude der vorbeiflanierenden Touristen. Immer wieder hörten wir: “Das es sowas heute noch gibt. Die stricken!”
Und wenn ihr nun Lust bekommen habt Herrn U auch mal zu besuchen hier die Anschrift:
Herr U in den Heckmannhöfen, Hof 2
Oranienburger Str. 32
10117 Berlin
Damit ihr den Laden auch tatsächlich findet. So sieht der von außen aus.
Und das erwartet euch innen.

Samstagsplausch #37.16

Samstagsplausch #37.16

Ich kann es gar nicht fassen, dass schon wieder Samstag ist.
Aber heute ist ein ganz schöner Samstag, denn Herr U. feiert heute offiziell seine Ladeneröffnung. 
Als Sascha im Juli sehr überraschend den Wollrausch-Filiale in den Heckmannhöfen übernahm, stürzte viel auf ihn ein. So musste er sich erstmal sortieren und deshalb feiern wir erst heute. Ich habe ein tolles Geschenk für ihn 🙂 Was das aber ist verrate ich erst in einem späteren Post.
Ansonsten stand Arbeit in dieser Woche an. Die frisch eingestellten Azubi’s haben nun auch schon ihre erste Woche hinter sich. Die war noch recht easy für sie. Es gab viel Allgemeines. In der kommenden Woche aber geht’s richtig los mit Fachrecht. Ich darf dann wieder die Azubi’s in Gera bespaßen. Die ganze Woche. Naja, hoffentlich ist das Wetter nett. Dann kann ich mal ‘ne Runde laufen und mich vielleicht auch mal in den Park setzen.
Apropos laufen. In zwei Wochen startet schon der BerlinMarathon. Ich hänge total mit dem Training und außerdem habe ich einen ganz dicken rechten Knöchel. Deshalb war ich gestern noch beim OrthopädenDoc. Volles Programm mit Röntgen und MRT. Montag folgt dann die Besprechung. Ich hatte schon Angst, sie zeigt mir einen gepflegten Vogel, dass ich beim Marathon starten will. Aber nein, sie sagtre ich kann laufen, aber es wird weh tun. Macht nüscht. Gibt ja Ibuprofen 😉 Und hinterher kann ich mich ja ausruhen. Außerdem hat sie mir auch eine Bandage verschrieben. Morgen werde ich das erste Mal mit der laufen.
Und dann werde ich morgen Michael und Sylvia besuchen. Sie sind noch neu in der Bloggerwelt und benötigen noch ein bisschen Bloghilfe. Im Gegenzug kriege ich Fotounterricht. Das ist doch ein toller Tausch nicht wahr?!
So nun setzte ich mich noch ein bisschen zu Andrea, dann ein klitzekleines bisschen Budenzauber und dann möchte ich noch zwei Shirts fertig nähen. Dann kann Michael morgen gleich mal schöne Fotos von mir machen.
Meine Beute

Meine Beute

Ich bin euch ja noch Bilder von meiner Beute schuldig, denn bisher konntet ihr ja nur mal so von oben in die Tüten schauen.
Wie ich schon schrieb, habe ich ein bisschen projektbezogen eingekauft und ein bisschen was ist auch einfach so mit nach Berlin gereist.
Zugeschlagen habe ich bei Fair Alpaka.
Von denen hatte ich noch nie was. Die Qualität fasst sich auf dem Knäuel toll an und die haben in der Tat faire Preise.
Aus der blauen Wolle möchte ich das Tuch Villainess von Lisa Mutch stricken.
Allerdings ist die Qualität etwas dicker als in der Anleitung vorgesehen, aber bei Tüchern ist das ja nicht so problematisch.

Hieraus wollte ich das Tuch Borkum stricken.
Aber warum habe ich die Trennfarbe, die bei mir schwarz werden sollte, nicht gekauft??? Da muss ich wohl nachbestellen. So ein Mist 🙁
 
Und auch die FingeringQualität durfte mit.
Das könnte das Tuch Dissent von Lisa Mutch werden.
Da die strickende Frau auch bei der Wollmeise relativ gut ran kam und es auch eine Menge gab, sind auch einige Meisen mit nach Berlin geflogen.
Diese drei Schönheiten sollen nun endlich das Tuch Colour Affection von Veera Välimäki werden.
Ganz schön mutig mit dem rot und orange, oder?!
  
Von dem Herzblut durften zwei mit nach Hause. 
Was ich mit dem zweiten Strang mache weiß ich noch nicht.

Außer rot kann ich auch blau 🙂
Die blaue Tinte ist noch für kein Projekt vorgesehen.
 
Gekauft habe ich auch die Blend von der Wollmeise. Die hatte nicht noch nie. Fasst sich total schön an. Aber auch hier muss ich schauen, was ich daraus zaubern werde.

Bei YarnOver habe ich ein Garn gekauft, welches ich bislang nicht kannte.
The uncommon thread in der Farbe Simple Things. 
Schaut euch mal an, wie toll das meliert ist!
 
Daraus könnte evtuell ein Dark Champagne von Melanie Berg entstehen.
Und dann war ich noch bei Frida Fuchs.
Schickimicki in der Farbe Schlafmohn sollte es sein.
Und die hatten daraus ein superschönes Tuch am Stand zu hängen. Mondrians Quadrate!
Und damit es sich lohnt, werde ich die ganz große Variante stricken.
So! Das war es 🙂
Wollfest Hamburg 2016

Wollfest Hamburg 2016

Gestern war es ja endlich soweit.
Ich pilgerte zusammen mit meiner Freundin Conny zum Wollefest nach Hamburg
Mit fröhlich bunten Wimpeln wurden wir begrüßt.
Aber zunächst hieß es anstehen.
Leider fand ich den Einlass für die vorbestellten Karten diesmal nicht so gut organisiert wie vor zwei Jahren. Das hat doch ziemlich lange gedauert!
Aber egal, irgendwann waren wir auch drin.
Und da war es natürlich sehr voll und eng.

Aber das hat uns natürlich nicht davon abgehalten uns an die Stände vorzukämpfen und die schönen Qualitäten zu bestaunen, zu befühlen und natürlich auch zu kaufen 🙂
Conny im Wollrausch …hihi…
An nahezu allen Ständen herrschte großes Gedränge und Einkaufslust.
Ganz besonders  heftig war es aber bei Fair Alpaka.
Als wir gegen 14.00 Uhr nochmal dort waren und nochmal einkaufen wollten waren die in der Fingering-Qualität nahezu ausverkauft. 
Unseren Wunsch nach dem naturfarbenen Garn konnten wir uns nicht mehr erfüllen.
Was in diesem Jahr besser war als vor zwei Jahren war der Stand der Wollmeise. Zwar auch Gedränge, aber frau kam ran und es gab auch recht viel. Auch am Nachmittag war die Auswahl noch groß. Hier mal ein Blick auf den leeren Wollmeisenstand. Das Foto ist nicht von mir. Ich habe mir das mal auf Ravelry bei Laurenlolly gemopst -wie auch ein paar andere Fotos in diesem Post-.

Die Farben der Wollmeise sind einfach toll und ich mag insbesondere ihre Lacequalität ganz besonders gerne. Gekauft habe ich aber keine Lace. Ganz ohne bin ich aber bei der Wollmeise auch nicht weg.
Nachdem unser Euro-Kontingent aufgebraucht war haben wir auf dem Rückweg zum Bahnhof noch ein nettes Lokal gefunden und toll gegessen. Das Wetter war sogar so, dass wir dabei draußen sitzen konnten! 
Und nun wollt ihr wissen, was ich gekauft habe. Nur ruhig Blut. Gleich kommt ja was!
Ich kam mir vor wie ein Packesel!
Hier war aber noch Tüte in Tasche und Tüte in Tüte gepackt. 
Ein bisschen mehr ausgebreitet sah es dann schon so aus!
Oh lauter Geheimnisse in den Tüten.
Hier gestatte ich euch mal einen klitzekleinen Blick in die Tüten.

Uups, da ist doch glatt ein bisschen was Rotes mit nach Hause gekommen.
Was das aber alles im Einzelnen ist zeige ich in einem anderen Post. 
Ich muss erst noch Fotos machen.
Und jetzt gehe ich mal meine neuen Schätzchen streicheln und sie auf ihren Fototermin vorbereiten!