Samstagsplausch {24.18}

Samstagsplausch {24.18}

Meine Woche fing richtig gut an. Hier hatte ich euch über meinen Ausflug mit der BESTEN zum Törtchen vernaschen berichtet. Und den leckeren Milchkaffee, den es dazu gab, könnt ihr heute bewundern. Die ganze Woche über habe ich von diesem schönen Nachmittag zehren können. Aber meine Woche war auch ruhig. Mäßig viel Unterricht -ist ja auch ganz angenehm-, Vorbereitungen für die Seminare zur mündlichen Prüfung getroffen und auch die mündliche Prüfung vorbereitet. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell drei Ausbildungsjahre vorbeigehen. Ich sehe meine 15’er Azubi’s noch am ersten Tag vor mir sitzen, so als wäre es gestern gewesen.
Jetzt aber muss ich gleich los. Ich gehe mit meinen Eltern frühstücken. Warum? Meine Eltern haben heute ihren 59. Hochzeitstag! Geschenke wollen Sie nicht mehr, also schenke ich ihnen gemeinsame Zeit. Das mache ich gerne. Da sie noch recht fit sind, darf ich wohl im kommenden Jahr den 60. Hochzeitstag und damit ihre Diamantene Hochzeit feiern. Das macht mich richtig stolz! Anschließend treffe ich mich noch mit meionen Cafehausquilterinnen. Und morgen geht’s mal wieder ins spannende Gera.
Nun plaudert mal alle schön bei Andrea. Ich schaue heute Abend oder morgen früh bei euch vorbei.

Herzig

Herzig

Schon im vergangenen Jahr kaufte ich in Osnabrück auf der Nadel und Faden  bei Traumstoffe diesen schönen herzigen Stoff. Eine Eigenpoduktion von Traumstoffe.

Foto Traumstoffe

Relativ schnell habe ich dann auch ein Shirt daraus genäht und relativ schnell sind auch ein paar Foto’s entstanden. Nicht ganz so schön, aber immerhin Foto’s. Und relativ lange habe die dann auf der Festplatte geschlummert. Aber heute dürfen Sie endlich raus.

Genäht habe ich mein Lieblingsbasisshirt aus Burda Style 07/2014, Modell 123. Der Schnitt ist eigentlich für ein Unterkleid. Geht aber auch als Shirt.
Und nun ab damit zu “Du für dich am Donnerstag” und “Sewlala“.

Wenn die …

Wenn die …

Unbeauftragte Werbung
… die BESTE mit der HELDIN  = meine Wenigkeit ins Cafe möchte, dann kann das schon abenteuerlich sein. So heute. Warum? Weil wir fast nicht zueinander gekommen wären. Zuerst schrieb die BESTE, dass die U-Bahn unregelmäßig fährt. Ok kein Problem. Ich wollte warten. Aber dann! Ich am Hauptbahnhof! Und die S-Bahn steht und steht und steht… Irgendwann mal eine Ansage: Polizeieinsatz am Ostbahnhof. Der Zugverkehr ist unregelmäßig! Und die S-Bahn steht und steht und steht…  Gut, dass es die neuen technischen Möglichkeiten gibt. So konnten wir uns wenigstens austauschen. Und wir konnten herausfinden, dass ich mit der Straßenbahn weiter fahren kann. So kamen wir dann ca. eine Stunde später als geplant in dem ausgesuchten Cafe an. Und wo waren wir nun? Im Tigertörtchen.

Himmel waren diese kleinen Teilchen lecker!

Ratzfatz waren die Teilchen verspeist.

Auch der Milchkaffee war so schnell alle. Der war genauso lecker, wie diese kleinen Teilchen. Wunderbarer Milchschaum! So wie ich es liebe!

So saßen wir gemütlich im Schatten. Und weil der Weg heute so beschwerlich war, haben wir uns noch eine zweite Runde der CupCakes und auch noch einen zweiten Milchkaffee gegönnt.

Wenn ihr euch jetzt fragt, was da für Stäbchen drin sind, dann verrate ich euch das gerne. Das sind so kleine Pipetten. Bei dem HimbeerCupcake ist da z.B. Himbeersirup drin. Also wenn ihr mal in der City und da am Nikolaiviertel seid, müsst ihr unbedingt da hin gehen. Wir waren begeistert.
Und wenn wir schon mal in der City sind, dann musste noch ein paar Foto’s geschossen werden. Immer wieder toll anzuschauen ist der Fernsehturm. Lang und dünn ragt er in den Himmel.

Die Restaurantkugel glitzert in der Sonne.

Der Regierende war auch zu Hause. Zu erkennen an der Flagge.

Das war ein richtig schöner Nachmittag. Meine BESTE, das wiederholen wir. Und dann probieren wir ein neues Cafe aus!

 

Samstagsplausch {23.18}

Samstagsplausch {23.18}

So, meine erste Arbeitswoche nach meinem Sturz habe ich hinter mir. Und sie war ruhig, denn ich war noch unterrichtsfrei. So konnte ich ganz in Ruhe meinen Unterricht für die kommende Woche vorbereiten und noch den zweiten Satz der Prüfungsklausuren korrigieren. So ist das wenigstens erledigt.
Am Montag war ich endlich mal mit bei der Wollnerin zum Stricken. Andrea sagte schon lange, dass ich mal mitkommen soll. Das war ein richtig schöner Nachmittag. Das mache ich wieder.
Gestern hatten unsere Nachwuchskräfte Sportfest. Nach ganz langer Zeit gab es mal wieder ein Sportfest. Unsere Nachwuchskräfte müssen während ihrer Ausbildung ein Projekt erarbeiten. Für die des Jahrganges 2016 war unter anderen das Thema “Sportfest”. Die Ausarbeitung kam gut an und so wurde nun wieder ein Sportfest veranstaltet. Wie ihr euch vorstellen könnt, war die Begeisterung dafür geteilt. Es gab etliche Nachwuchskräfte, die fanden das toll und haben die angebotenen Sportmöglichkeiten intensiv genutzt und andere fanden es doof. Wenn ich da so an meine Zeit zurückdenke, da war es nicht anders. Ich aber finde, dass die Projektgruppe ihre Aufgabe toll gelöst hat.
Heute findet in meinem Heimatbezirk das 1. Spandauer Wollefest statt. Na ich bin schon jetzt gespannt wie ein Flitzebogen. Ich habe nur fünf Minuten Fussweg dahin. Ist ja wohl klar, dass ich mir das mal anschaue. Und morge wird gefeieret. Mein Vater wird 80!
Jetzt aber plaudere ich erst noch ein bisschen bei Andrea.

Blau mit Sternen

Blau mit Sternen

Schon längere Zeit steht auf meiner ToSewListe die Kapuzenjacke “Janice” von Pattydoo. Natürlich ohne Kapuze, denn die mag ich ja überhaupt nicht. Den Schnitt habe ich schon vor Ewigkeiten gekauft und auch der Stoff dafür war inzwischen gut abgelagert. Aber nun war es endlich soweit. Zusammen mit Betty habe ich – und Betty natürlich für sich- die Jacke genäht.

Glücklicherweise hat das Fotoshooting nicht so lange warten müssen. Als Magda meinen Blogumzug gemacht hat, habe ich sie gleich gebeten Foto’s zu machen. Dieser Bitte ist sie gerne nachgekommen. Und sie hat ihren Job gut gemacht, oder?!

Genäht habe ich die Jacke aus Alpenfleece. So ist sie innen total kuschlig. Und die Passform begeistert mich. Außer der Länge
– und das ist bei meiner Körpergröße auch nicht wirklch verwunderlich – musste ich nichts anpassen. Sie passt perfekt.

Wie erwähnt wollte ich keine Kapuze. Beim Surfen im WWW fand ich hier einen Kragenvariante, die ich toll fand, aber leider war mein Stoff dafür ungeeignet. Viel zu weich. Nun war guter Rat gefragt. Einen Reißveschluss bis oben in den Kragen konnte ich nicht mehr machen, denn der Reißveschluss war bereits eingenäht und dafür auch zu kurz. So habe ich mich jetzt für einen ganz einfachen Kragen entschieden.

Ich werde die Jacke ganz bestimmt noch einmal nähen. Dann werde ich den Reißverschluss bis in den Kragen laufen lassen.
Ebenfalls begeistert bin ich von den Taschen. Zunächst war ich skeptisch. Kängurutaschen?! Nicht so ganz meines. Aber hier gefallen sie mir sehr gut.

Und noch mehr begeistert bin ich, wie leicht die tolle Innenverarbeitung mit Bündchen und Reißverschluss zu bewältigen war. Pattydoo hat das in bewährter Art und Weise in ihrem zum Schnitt dazugehörigen Nähvideo toll erklärt. Nein, ich bekomme nichts dafür, dass ich das hier so schreibe. Ich tue das aus freien Stücken, weil die Videos wirklich klasse sind. Ich habe an der Jacke Dinge genäht, die ich noch nie gemacht habe, wie eben z.B. diese Vearbeitung innen mit Bündchen und Reißverschluss.

So habe ich nun eine Jacke, die mir richtig gut passt. Und ganz bestimmt werde ich die Jacke ein zweites Mal nähen.

Verlinkt bei: MMM