RüschenTrillian

RüschenTrillian

Bei Ravelry habe ich vor Kurzem eine Kombination von Trillian und Lintilla (beides Muster von Martina Behm) entdeckt. Das hat mir sofort gefallen. Denn den Trillian finde ich solo ein bisschen langweilig!
Gestrickt habe ich mit “Lace Lux” von Lana Grossa mit Nadel 3,5.
Verbraucht habe ich 114g für eine Größe von 173cm  x  34 cm.
Wie in der Anleitung vom Trillian von Marrtina Behm angegeben, habe auch ich bis auf 191 Maschen zugenommen. Erst dann habe ich die Rüschenkante angestrickt!
Das war Rom

Das war Rom

Heute haben wir unseren letzten Tag in Rom. 
Dieser führte uns zunächst zum Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele.

Mit einem gläsernen Fahrstuhl kann man auf der Rückseite des Gebäudes ganz nach oben fahren. Das haben wir auch getan und eine schöne Aussicht über Rom genossen.
Anschließend sind wir kreuz und quer gebummelt!
Ein bisschen relaxen auf der spanischen Treppe!
Unser Weg führte uns auch noch einmal auf die Via della Conciliazone.
Die Straße kennt ihr von Menschen übervölkert von den Berichterstattungen zu Ostern aus Rom.
Sie führt nämlich genau auf den Petersplatz.
Auch wenn ich nicht gläubig bin, muss ich gestehen, dass mich dieser Anblick doch beeindruckt!
Und zum Abschluss zeige ich euch meinen absoluten Favoriten:
den Trevibrunnen.
Hier einmal bei Tag …

 
… und einmal am Abend bei Beleuchtung.
Nun sage ich ein letztes Mal “Ciao”.
Morgen bin ich wieder in Berlin, zumindest für kurze Zeit. 
Die nächste Dienstreise steht schon wieder vor der Tür
Noch mehr Sightseeing :o))

Noch mehr Sightseeing :o))

Bestimmt 45 Grad in der Sonne und was machen wir?
Wir begeben uns in die Hölle. Zumindestens hat es sich wegen der Hitze angefühlt wie die Hölle: Das Kollosseum.
Sehr intressant sich das mal anzuschauen, aber ich gebe zu, ich kann nicht so richtig viel mit so alten Gemäuern anfangen, obwohl es sicher bewundernswert ist, was zu damaligen Zeiten geschaffen wurde.
Aber nun seht selbst.

Noch lachen wir, aber wir sahen deutlich geschaffter aus, als wir das Kollosseum wieder  verlassen haben.

Leider hat die Hitze heute meine Mutter etwas geschafft. 
Deshalb machen wir jetzt Pause im Hotel
Heute am Abend wollen wir nochmal zum Trevi-Brunnen. 
Der soll ja beleuchtet auch sehr schön aussehen.
Und morgen haben wir dann unseren letzten Tag.
Ich gebe zu es reicht dann auch. 
Das Wichtigste haben wir gesehen und mir ist es ganz ehrlich gesagt zu heiß.
Durchhaltevermögen ….

Durchhaltevermögen ….

…. war heute angesagt! Sightseeing bei 35 Grad im Schatten!
Und ein bisschen Durchhaltevermögen braucht ihr für den heutigen Bericht auch ;o))
Heute sind wir relativ früh aufgebrochen, denn wir wollten zum Vatikan. Und wenn ihr denkt, wir waren da die Einzigen: Weit gefehlt! Bereits am Morgen war da viel los. Ich möchte nicht wissen, wie das da zu Ostern oder zu Weihnachten ist!
Blick auf den Petersplatz

Die Schlange um in den Petersdom zu kommen war noch recht übersichtlich.
Im Petersdom
Im Vatikan gibt es ein kleines Postamt.
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass das gut besucht war.
Auch wir haben natürlich ein paar Karten geschrieben, denn es gibt ja einen Stempel vom Vatikanstaat.
Mal schauen, wann die ankommen. Ich kann das ganz genau kontrollieren, denn an mich selber habe ich auch eine Karte geschrieben.
Danach hieß es die Kuppel vom Petersdon zu erklimmen. 
Zunächst gimg es mit dem Fahrstuhl hoch. 
Aber dann waren noch 320 Stufen zu bewältigen. 
Das war ein kleines bisschen anstrengend. Schaut selbst:
Je höher man in die Kuppel kam, umso enger und schräger wurde es.
Aber der Blick hat einen entschädigt!
Hier der Blick auf den Petersplatz!
Und hier geht’s wieder runter.
Aber solch eine Treppe mussten wir zuvor auch rauf!
Hier nochmal ein Blick auf die Kuppel.
Da wo die Säulen zu sehen sind, haben wir gestanden.

Anschließend führte uns der Weg in die vatikanischen Museen.
Schließlich wollten wir auch noch die Sixtinische Kapelle sehen. 
Dort durfte man dann leider nicht fotografieren.
Aber auf den Weg dorthin kamen wir durch einen 40m langen Gang. 
Die Decke dort hat Michelangelo bemalt.
Das war wirklich beeindruckend!

Nach nahezu 3 Stunden hatten wir dann aber doich genug und wollten raus. Der Weg zum Ausgang führte durch etliche weitere Räume der vatikanischen Museen und schließlich über diese Treppe.
Auf dem Weg zurück zum Hotel wollten wir noch auf den Tiber blicken.
Haben wir auch!

So das war’s für heute.
Seid ihr jetzt auch so kaputt wie wir????
Bis morgen dann!
Ciao Ragazzi