von Kunzfrau | Okt. 13, 2025 | Berlin, Fototouren, Leben |
Auch in diesem Jahr leuchtet Berlin wieder. Das Festival of Lights läuft noch bis zum 15.Oktober.
Ich habe mich am Freitag mit Kathrin auf den Weg gemacht. Unser Startpunkt war der S-Bhf. Tiergarten. Von dort aus ging es zur Siegessäule.
Von dort aus sind wir zum Brandenburger Tor gelaufen.

Danach ging es zum Potsdamer Platz.
Rausch Schokoladenhaus

Gendarmenmarkt

Bebelplatz

Berliner Dom

Nikolaiviertel
Drei Stunden und ca. 13.000 Schritte waren wir dann am Alexanderplatz angekommen.


Das war ein richtig schöner Spaziergang. Bevor wir dann jede von uns uns in ihre S-Bahn gestiegen ist, haben wir uns noch einen alkoholfreien Cocktail getrunken.
von Kunzfrau | Okt. 9, 2025 | Patchwork, Quilts |
Im vergangenen Jahr hatte ich mir ein Top für einen Meeresqulit genäht. Hier hatte ich darüber berichtet. Nun hat es doch ein bisschen gedauert, bis ich das Quilten in Angriff genommen habe. Aber nun ist er endlich fertig.
Hier ist mein Meeresquilt noch auf der Longarm. Da es ja ein großer Quilt war, durfte ich ihn bei meiner Freundin Conny auf der Longarm quilten.

In die Sterne habe ich eine Blüte gequiltet. Sinnbildlich für eine Seerose. Das Wasser bewegt sich in Wellen sanft nach außen.
Die Quadrate haben meinen Lieblingsstern bekommen.

Auf den Streifen mit den verschiedenen maritimen Stoffen gab es nur Wellen. Alles andere wäre auch kontraproduktiv gewesen. Auf den stark gemusterten Stoffen würde jedes andere Quilting verschluckt werden.

Jetzt darf er dann endlich auf meinem Bett liegen.

Damit sind mir süße Träume, die mich hoffentlich auf meine Insel führen, hoffentlich garantiert. Das gibt wieder ein Feld im Ganzjahresbingo bei Antetanni. Und die süßen Träume bescheren mir auch noch ein Bingo.
von Kunzfrau | Okt. 5, 2025 | Maschine, Sticken |
In der vergangenen Woche habe ich den Nähmaschinenhändler meines Vertrauens besucht.

Seit Anke und Yves ihren Laden in Berlin aufgegeben und in Rudolstadt einen neuen Laden eröffnet haben, besuche ich die Beiden einmal im Jahr für ein paar Tage.
Kurz vor meinem Besuch hat Janome u.a. eine neue kleine Näh-Stick-Kombi rausgebracht. Ich war sehr neugierig auf die neue Kleine.

Eine schöne kleine kompakte Maschine, die nicht soviel Platz im Nähzimmer benötigt.

Die Stickeinheit ist in der Maschine integriert und wird hinten per Knopfdruck ausgeklappt. Da sich der Stickrahmen während des Stickvorgangs nicht über den ausgeklappten Stickarm hinaus bewegt, passt die Maschine trotz ausgeklappter Stickeinheit auf eine 60cm tiefe Tischplatte.
Das Display ist auch gut zu erkennen.

Anke und ich haben dann gleich mit der Maschine gestickt. Da es ein kleines schnelles Projekt sein sollte, haben wir uns für die Schlüsselanhänger von Kasia entschieden. Der mitgelieferte Stickrahmen hat eine Größe von 14cm x 14cm. Optional kann ein 10cm x 10cm-Rahmen dazu gekauft werden.
Die Maschine hat ruhig vor sich hin gestickt und hat ein sauberes Ergebnis abgeliefert.

Für eine Kundin haben wir noch einen Wunsch erfüllt. Die Enkelin liebt Pferde und das sollte mit Ihrem Vornamen verbunden werden.

Ich habe ja bereits zugegeben, dass ich sehr skeptisch war. Was soll jemand mit einer Näh-Stick-Kombi, die nur einen Stickbereich von 14cm x 14cm hat. Aber die MemoryCraft ist eine tolle Alternative zum Einstieg in die Welt des Stickens zu einem sehr akzeptablen Preis.
Und auch ihre Nähergebnisse lassen sich sehen. Anke hat auf ihr ihr Attic Window fertig genäht.
Und sollte jemand der Meinung sein, dass das Werbung ist, dann habe ich diese Werbung unbeauftragt und aus freien Stücken gemacht.
von Kunzfrau | Sep. 27, 2025 | Nähen |
Das Jahr schreitet mit großen Schritten voran. Und schon ist der dritte Zeigetag beim Ganzjahresbingo bei Antetanni da.
Mein Bingofeld ist ganz gut gefüllt. Dreimal konnte ich schon Bingo rufen.

Und hier nochmal ein kleiner Rückblick auf das letzte Vierteljahr.
Von wegen Müll
Wenn ich meine Shirts nähe, bleibt immer auch ein kleinerer Rest oder auch ein größerer Rest. Und oft bekomme ich auch Jeseyreste von Nähfreundinnen geschenkt. Aus denen entstehen dann verschiedene Babymützen, die ich dann spende.

Bei Kuchen (oder Gebäck)
Im Urlaub besuche ich täglich ein Café und gönne mir ein schönes Stück Kuchen. Immer im Gepäck dabei habe ich ein kleines Strickzeug.

Denke ich an den Sommer
Aus einer gut abgelagerten Wolle habe ich mir einen Sommerpulli gestrickt.

Für einen guten Zweck
Nein eigentlich für zwei gute Zwecke habe ich zahlreiche Mützen genäht.
Für … hat mich … inspiriert
Für meine Bananentasche hat mich meine Lieblingsinsel Inspiriert. Blau musste sie sein und Fische drauf.

Was hängt denn da?
Ein grüner Fahrradbeutel zum Geburtstag einer grünliebenden Fahrradfreundin. Und der Beutel beschert mir ein Bingo.

Etwas mit Blättern
Eine Tunika sollte es sein. Und Blätter finden sich auf dem Stoff.

Etwas mit Sternen
Einige meiner Quilted Ghosts haben Sterne auf ihren Gewändern.
Samt oder Seide?
Nein nichts von Beidem. Dafür aber Kunstleder!

von Kunzfrau | Sep. 22, 2025 | Dies&Das, Patchwork |
Ich gebe es zu: Ich habe einen ordentlichen Vorrat an Garnen. Gelagert werden die in unterschiedlichen Varianten.
Mein Nähgarn – zumindest das meiste davon – hängt griffbereit über einem meiner Nähplätze.

Direkt daneben habe ich kleine Regale auf denen auch Garne stehen.
Und nein ich habe keine Angst vor Einstauben und ausbleichen. Die sind ständig in Benutzung. Also haben sie gar keine Zeit zum Einstauben. Und die Sonne scheint nicht direkt in mein Nähzimmer.

Wieder andere Garne – in diesem Fall meine Quiltgarne – bewahre ich in Klarsichtboxen auf, die ebenfalls auf kleinen Regalen stehen.

Auch habe ich noch so einige andere Boxen, in denen sich Garne befinden.
Ich mag es einfach, immer das farblich passende Garn zu haben.
Da ich zunehmend mehr sticke, hat sich nun auch einiges an Stickgarn angesammelt. Dies sollte ordentlich in den Schubladen meines Alex stehen. Also ab ins Bauhaus und Material eingekauft.

Die dünnen Holzstangen habe ich mühevoll mit einer kleinen Stichsäge zugeschnitten. Ok, einige Stäbe hat auch meine Freundin Gina für mich gesägt. Das Schleifpapier habe ich dann doch nicht mehr genutzt. Ging auch so.
Dann die Stäbchen eingeklebt und etwas trocknen lassen.

Und dann konnte eingeräumt werden. So sind jetzt drei Schubladen bestückt.
Was ich allerdings am Alex schade finde ist, dass die Schubladen nicht weit genug rausgezogen werden können. Ich könnte hinten bestimmt noch zwei Reihen Garn unterbringen.
