von magda | Apr. 13, 2011 | Uncategorized |
So hier nun mein Schaffen beim SpiderWeb diese Woche!
14 Dreiecke zu 7 Quadraten zusammengenäht!
12 neue Dreiecke genäht!
4 große Blöcke aneinandergenäht und schon mal einen hellen Randstreifen angebracht.
Ich glaube, den trenne ich wieder ab, weil ich wohl doch noch einen Block mehr in der Breite möchte.
Reste und hellen Stoff habe ich nämlich in ausreichender Menge!
von magda | Apr. 6, 2011 | Uncategorized |
Mein Spiderweb ist um 16 Dreiecke gewachsen.
Insgesamt habe ich jetzt 46 Dreiecke und so könnte er aussehen.
Oben links sind die ersten Teile schon zusammengenäht!
Und ich möchte euch noch eines sagen:
Danke!
Danke für euren so zahlreichen Kommentar zum Halbmarathon am Sonntag.
Ihr macht mich unendlich stolz!
Ich habe im übrigen nach den Ergebnislisten mal zusammengerechnet, wieviele ins Ziel gekommen sind: 20.236.
Da ca. 25.500 Läuferinnen und Läufer gestartet sind hat das Wetter doch wohl einige zum Aufgeben gezwungen!
von magda | März 30, 2011 | Uncategorized |
Insgesamt 32 Dreiecke habe ich jetzt für meinen Easy Spider Web.
So könnte er aussehen!
Habt ihr es gemerkt?
Ich habe ihn diesmal anders gelegt! Beim
ersten Versuch sprang der helle Stern sehr ins Auge. Das war so nicht beabsichtigt. Meine liebe Stichelfreundin
Marlies hat mich darauf aufmerksam gemacht! Im übrigen könnt ihr bei Marlies auch einen Spider Web bewundern und außerdem hat sie einige Blöcke verlinkt, wo dieser Quilt auch zu sehen ist!
Viel Spaß beim Anschauen!
von magda | März 26, 2011 | Uncategorized |
Lange bin ich drum herum geschlichen.
Jetzt hat es mich aber doch gepackt.
Also habe ich die Tage in meinen Restekisten gewühlt und mir mal so einiges rausgesucht!
Das, was ihr auf dem oberen Bild seht, ist nur ein Bruchteil meiner Reste. Ich muss ja alles aufheben. Jeden Stoffrest kann „frau“ irgendwann gebrauchen.
Nach dem Rumkramen habe ich fleißig genäht!
Und so sieht mein Easy Spider Web-Quilt bis jetzt aus. Die Teile sind zunächst nur zusammengelegt. Zusammennähen tue ich sie erst, wenn ich noch ein paar mehr habe.
Genäht habe ich ihn genauso, wie
Marlies es in ihrer Anleitung beschrieben hat.
Das ist die beste und sauberste Methode!
Und
hier findet ihr die Vorlage, die ich allerdings etwas vergrößert habe.