Neues für Frühchen

Neues für Frühchen

Ich habe ja so ein ganz kleines Helfersyndrom in mir (siehe Aktion “Paddington for fun” oder “Herzkissen”).
Nun haben es mir die Frühchen angetan!
Hier zeige ich euch mal meine Sachen, die auf meiner letzten sterbenslangweiligen Dienstreise nach Gera entstanden sind.


Ja und diese Gelegenheit will ich nutzen einige von euch auch zu animieren.
Vielleicht habt ihr Lust auch zu stricken? Gerne doch.
Hier mal ein paar Links zu Anleitungen:
Die Frühchenstrickerinnen
Das Stricknetz
Anleitung für einen Schlafsack

Ich gebe meine Sachen an eine Frühchenstaion eines Krankenhauses meines Heimatbezirks. Aber erst muss ich noch ein bisschen sammeln!

Wenn ihr selber nicht stricken möchtet, dann freue ich mich auch über eure Sockenwollreste. Man braucht wirklich nicht viel. Ein Mützchen z.B. wiegt nur 12 Gramm. Und notfalls können auch zwei verschiedene Farben miteinander kombiniert werden.

Ich habe die Tage mal im Netz gesurft und wirklich bewegende Berichte gelesen. Natürlich wurde dort auch immer wieder berichtet, dass es keine Sachen für Frühchen gibt.
Alles schloddert an denen rum.
In einem Bericht habe ich gelesen, dass insgesonere Mützchen sehr begehrt sind auf den Stationen. Die geben dem Frühchen nicht nur die nötige Wärme, sonders es soll sich ein bisschen wie im Mutterleib fühlen, weill es da was hat, wo es anstößt, also die Mütze dicht am Kopf festsitzt!

Ich würde mich echt freuen, wenn die eine oder andere auch Lust zum Helfen hat!

Wieder ein Rest weniger!

Wieder ein Rest weniger!

Und wieder habe ich einen Rest weniger.
Der Rest war die blaue Wolle.
Als das blaue Frühchenmützchen fertig war, hat es leider nicht mehr für Frühchensocken gereicht. So ist in in Kombination mit der weißen Wolle eben eine weitere Frühchenmütze entstanden.

Aus dem allerletzen Rest gab es sogar noch zwei Minisocken für Schlüsselanhänger.

Auf zum nächsten Rest!
“Endlich Sommer” verstrickt

“Endlich Sommer” verstrickt

Bevor der Sommer ganz und gar vorbei ist, habe ich mein Monatsunikat des Monats Juli von Tausendschön verstrickt.

Ganz einfach im Schaft 2 rechts, 2 links und das auf dem Fuss oben weitergeführt.
Da ja noch einiges übrig war, entstand dieses Frühchenset.

Nach Fertigstellung des Frühchensets waren noch 6 Gramm übrig.
Viel zu schade zum Wegwerfen.
Also weiße Wolle rausgekramt und so entstanden dann diese Babysöckchen in der Kindergröße 62/68.

Das ist nun der ultimative Rest.

Aber nicht, dass ihr denkt, den schmeiße ich weg.
Aber nein, viel zu wertvoll! Den kann ich noch gebrauchen!
Der ist schon in meine Fusseltüte gewandert. In der sammle ich so diverse Fäden und nutze diese dann zum Stopfen meiner Nadelkissen!
Tausndschöne und Neuerwerbungen

Tausndschöne und Neuerwerbungen

Nach meinem Besuch bei Tausendschön im November 2009 hatte ich mich gleich entschlossen so ein 3-Monats-Abo auszuprobieren.
Im Januar habe ich diese Wolle mit den Namen “Wintermärchen” bekommen.

Ich finde dieses Abo ganz gut, denn ich bekomme auch Wolle, die ich selber nicht unbedingt gekauft hätte. Dazu gehört auch das Wintermärchen, da ich mit braun eigentlich nicht so viel am Hut habe!
Eigentlich wollte ich auf einer Nadel ein Zopfmuster stricken.
Dazu musste ich Maschen zunehmen.
Dann aber passierte aber Folgendes. Die Farbe hat sich so blöd verteilt, dass ich das alles wieder aufgeribbelt habe und mich für 2 rechts 2 links im Schaft und auf dem Spann entschieden habe.

Ich muss gestehen, dass ich das verstrickte Wintermärchen sehr schön finde.
Mein Abo geht noch bis Februar, aber ich glaube ich werde es weiterführen.
Es ist tatsächlich sehr spannend welche Wolle jeden Monat so kommt!

Bereits im November bei Tauschendschön gekauft und auch gleich verstrickt hatte ich den Parardiesvogel.
Aus mir nicht mehr nachvollziehbaren Gründen bin ich beim Fäden vernähen abgestorben.
Das habe ich dann gestern Abend nachgeholt.
Hier wollte ich nur die tollen Farben wirken lassen und habe deshalb nur Stinos gestrickt!

Aus einem Teil des Tests hatte ich noch eine Frühchenmütze gestrickt!
Auch hier musste ich nur noch die Fäden vernähen!

Bereits vor einiger Zeit hatte ich diese beiden Frühchenmützen gestrickt.
Die rechte ist aus zwei kleinen Opal-Knäulen gestrickt, die mir Ina im vergangenen Jahr geschenkt hatte.

Als ich gestern nach Hause kam, hatte ich einen dicken Umschlag im Briefkasten.
Dieses Buch war endlich angekommen.

Der Titel ist vielleicht etwas irreführend.
Was soll es denn für Quiltstiche geben? Es handelt sich vielmehr um eine Sammlung von Zierstichen. Ein gutes Nachschlagewerk.
Dazu gibt es auch noch allgemeine Erläuterungen zum Quilten.
In meinen Augen eine lohnenswerte Anschaffung und das für den sagenhaften Preis von 4,95 EUR!!!!

Und mitten im kalten Winter erscheint das neue Buch von Ute Menze!
SommerFrische!
Schon beim Durchblättern ist dieses Buch eine Augenweide.
Ich finde die Bücher von Ute Menze immer wieder schön!