Ein Besuch im Kino

Miez, Mauz, Minka und Minnie waren mit ihren Freunden im Kino. Natürlich durften dabei KittyCorn und KittyCola nicht fehlen.


„ Der Katzenkiller sieht dich“ steht heute auf dem Programm. Aber ach herrje, was ist der Film gruselig. Mauz kann schon gar nicht mehr hinsehen und auch Minka schaut mit schreckgeweiteten Augen. Grey kann auch nur noch mit einem Auge hinschauen. Minnie kann sich gar nicht auf ihr KittyCorn konzentrieren, so spannend findet sie den Film. Nur Lady schlürft unbeeindruckt ihre KittyCola.
Ruby ist froh ihr Strickzeug dabei zu haben. Das kann sie sich notfalls über die Augen ziehen. An gemütliches stricken ist jedenfalls nicht zu denken.


Whitey ist schon ganz tief in den Sessel gerutscht und hat gar kein Auge mehr für ihre Jelly Fishes. Wenn nur der Katzenkiller sie nicht entdeckt! Ob er vielleicht mit JellyFishes bestechlich ist?


Das ist die Gelegenheit für den kleinen Rabauken Blacky. Er angelt sich die JellyFishs.


Brownie, sonst immer ein bisschen vorlaut, ist auch schon ganz tief in den Sessel gerutscht. Hoffentlich erwischt ihn der Katzenkiller nicht.

Silver und Bruno sind froh sich einen Sitz zu teilen. So können sie sich bei den besonders gruseligen Stellen besser aneinander kuscheln.

Dieser niedliche KinoKatzenStoff wohnt schon ziemlich lange bei mir.  Und nun tummeln sich die Kinokatzen als Buchhülle auf meinen Notizbüchern!

 


zu den Kommentaren

Mai-Update Stoffdiät

Es ist schon Mitte Mai und so wird es Zeit für das Update der Stoffdiät.
Eigentlich bin ich ganz gut dabei. Ich widerstehe den Versuchungen Stoff zu kaufen ganz gut. Damit bin ich sehr zufrieden, auch wenn in meinem Schrank noch nicht wirklich Lücken zu erkennen sind.
Klamottentechnisch war im März/April nicht viel los. Genäht habe ich nur meine Malou. Die brachte immerhin 418g Abbau.
Aus Resten sind wieder einige Babymützchen für Hebamme Pia entsanden.
Das brachte auch nochmal 110g.
Und dann habe ich mal meinen Stoffstapel durchforstet und tatsächlich Stoff gefunden, den ich ganz bestimmt nie verarbeiten werde. Ich glaube, den hatte ich auch mal geschenkt bekommen. So habe ich den kurzerhand weiter verschenkt und war 1430g los.
So kann ich in meinem Stofflager 1958g Abbau verzeichnen. Hinzugekommen sind nur 570g. Und das auch nur, weil es ein Geschenk war.
Insgesamt habe ich seit Januar 3.627g abgebaut. darauf bin ich schon sehr stolz.
Die Stoffdiät kommt im Mai mit einen Nebenthema daher:
 Wenn EIN Bestandsstoff nicht reicht – Inspiartion für Colourblocking, 
Patchwork und Co. Zeigt her.
Ich gehöre ja zu den Näherinnen, die alles aufheben, was noch irgendwie verarbeitet werden kann. Wenn möglich, versuche ich den Rest möglichst zeitnah nach dem Hauptprojekt zu verabeiten.
Meist nähe ich mir daraus Sommershirts. Ich nehme das Vorderteil meines Grund-T-Shirt-Schnitts, male mir dort mein Colourblocking rein, zerscheide den Schnitt und los gehts.
Und so sieht das dann beispielsweise aus.
Ganz wunderbar für die Resteverarbeitung ist auch die Nelly von Pattydoo geeignet.
Bei meiner Variante hatte ich allerdings die Stoffe so gekauft.
Aber die Reste ergaben wieder ein Sommershirt.
Patchworktechnisch bin ich auch recht gut dabei.
Im April/Mai sind insgesamt entstanden:
1 Ruck-Zuck-Tasche
1 Scrapquilt
12 Platzdeckchen
1 Utensilo
Dafür habe ich 3.566g verarbeitet.
Gekauft habe ich 1.407g, aber da sind Rückseiten für zwei Quilts dabei. Die brauche ich ja nun mal.
So kann ich einen Abbau von 2.566g verzeichnen im März April. Leider im Schrank auch nicht erkennbar, aber ich bleibe dran. So habe ich eben das Muster für einen neuen Scrapquilot ausprobiert. das Schöne an diesem Top wird sein, dass ich keinerlei Stoff dazukaufen muss. Ich verarbeite meine Scraps gerne mit weiß. Hier kommen auch alle meine weißen Reste rein.
Und hier ist der Anfang.

Das war ein schnelles Handyfoto. Nach rechts weg sind es insgesamt vier Half Square Triangles und nach links ingesamt neun Half Square Triangles. Jedenfalls im Moment. Zusammensetzen werde ich die unterschiedlichen Half Square Triangels nach Lust und Laune. Dafür muss ich aber erste einige vorbereiten. Das dauert also noch ein bisschen.

So und nun darf mein Stoffdiätbeitrag zu Frau Küstensocke. Mal schauen, wie es den anderen so ergangen ist.


zu den Kommentaren

Patchwork & Art 2018

Schon länger hatte ich vor, mal die Patchwork & Art in Lüneburg zu besuchen. Gestern war es nun endlich so weit. Kurz vor 8.00 Uhr machte ich mich mit meiner Freundin Birgt auf den Weg nach Lüneburg. Und wir haben es nicht bereut.
Schon am Eingang erwartete uns ein farbenfroher Quilt.  Was für ein Feuerwerk an Farben.
Die Patchwork & Art fand in einer Sporthalle statt. Es war mehr als genügend Platz und alle Quilts konnten gut betrachtet werden.

Und es gab so hübsche kleine Arangements.
Dieses Schränkchen hätte ich sofort einpacken können 🙂 
Und hier muss ich mal näher mit euch rangehen.
Seht ihr den Setzkasten?

Aber jetzt.
Und da fällt mir ein, dass ich noch einen im Keller habe.
Vielleicht sollte ich den mal hochholen und bestücken.
Diese feine Lady musste sich die Bank …
… mit diesen beiden Rackern teilen.
Und Grit war auch mit einem Stand da. Bei ihr haben wir auch einen kleinen Workshop mitgemacht. Dazu aber in einem anderen Post mehr.
Wir hatten gestern einen wunderschönen Tag.
Die Patchwork § Art ist nicht so sehr groß, aber sehr schön, wie Birgit und ich fanden. Und ich habe einiges an Geld da gelassen 😉

Die Modern Cologne Quilter wollen wissen, was wir am Wochenende gemacht haben. Was ich gemacht habe wisst ihr jetzt.


zu den Kommentaren

Piep Piep

Als ich in der letzten Woche die Ankündigung für das neue Patchworkmagazin 03/2018 sah, war es sofort um mich geschehen.
Warum?
Auf dem Deckblatt waren so nette Platzsets zu sehen. Ja, die wollte ich unbedingt nähen.
Aber ich musste mich noch etwas gedulden. Ich war ja in Gera. Also keine NähMa. Aber leider auch kein Heft! Denn in den Zeitungsläden, die ich dort kenne, war das Heft nicht zu haben. Also habe ich das Heft erst am Freitag nach meiner Rückkehr in Berlin am Bahnhof gekauft.
Dann aber gab es kein Halten mehr. Den Stoffvorrat gesichtet und tatsächlich passende Stoffe gefunden 🙂 So ein umfangreicher Stoffstash hat dann auch was Gutes. Und so konnte ich sofort loslegen.
Und nun schnäbeln meine Tischsets schon.
Diesen blumigen Stoff habe ich geschenkt bekommen. Zunächst hat der mir gar nicht so gefallen, aber jetzt! Für die Tischsets war der ideal.
Passender roter und grüner Stoff war als Rest vorhanden.
Für zwei Tischsets hat der Blumenstoff gereicht.
 Inzwischen wohnen diese Tischsets nicht mehr bei mir.
Ich habe sie am Sonntag Sylvia nachträglich zum Geburtstag geschenkt.
Und jetzt nähe ich mir auch noch welche. Einen schönen pssenden Stoff habe ich ebenfalls noch in meinem Stoffstash gefunden.

zu den Kommentaren

Restefest 2018 – Im März geht es munter weiter

Ihr seid einfach klasse. Offensichtlich habt ihr am Restefest genauso viel Spaß wie ich. 
47 Verlinkungen gab es im Februar. Habt ihr noch nicht bei allen vorbeigeschaut? Dann geht nochmal zu diesem Post. Hier findet ihr alle Verlinkungen im Februar. Einige Ideen sind auch auf meine ToDoListe gewandert 🙂
Ich habe mal wieder kleine Schnipsel mit undefinierbarer Richtung des Fadenlaufs vernäht. Dafür eignet sich das Nähen auf Papier hervorragend. Auf meiner WunschToDoListe steht auch ein Kassenrollenquilt. In Ermangelung entsprechender Kassenrollen habe ich mir aus Papier Streifen in 4,5cm Breite geschnitten. Ich wollte mir eine Hülle für einen DIN A4-Ringordner nähen. Und die Streifen darauf sollten nicht zu breit sein.
Und nun hat mein Ringbuch eine fröhlich bunte Hülle.
Ich stelle gerade beim Betrachten des Bildes fest, 
dass ich mal die Linse meiner Kamera putzen sollte.
Mein Ringbuch hat keinen Fleck.
Und nun seid ihr wieder dran. Ich freue mich wieder auf eure Werke und meine ständig wachsende ToDoListe 🙂 Wie immer bleibt die Linkparty bis zum Ende des Monats geöffnet.


zu den Kommentaren

Zwei habe ich noch

Insgesamt habe ich für meine Mutter und mich je fünf Kissen genäht.
Hier und hier habe ich euch die ersten drei gezeigt. Also fehlen noch zwei und die gibt es heute.
Eines davon war superschnell genäht und auch gequiltet. Die Idee für dieses Kissen stammt aus dem Weiten des WWW.
Und dann durfte es noch ein Kissen mit Stern sein. 
Die Vorlage dafür ist aus dem Patchwork Magazin 06/2017.
Ein weiteres Kissen möchte meine Mutter noch haben. Na mal schauen. Ich muss erst noch ein schönes Muster finden.
Und nun ab damit zum ModernPatchMonday.

zu den Kommentaren

Weiter geht’s im Kissenreigen

Hier habe ich euch am vergangenen Montag das erste von fünf Kissen gezeigt, die ich für meine Mutter und auch jeweils für mich genäht habe.
Gefreut habe ich mich, dass ich einige von euch mit der Begeisterung für diese tolle Lineal anstecken konnte. Gitta hat sich sofort auch ein Kissen mit diesem Muster genäht. In Ermangelung des Lineals hat sie sich eine Schablone gemacht. Geht auch 🙂
Mich begeistern nicht nur solche Linelae, sondern auch Techniken, wo ich etwas zusammennähe -in diesem Fall Quadrate-, dieser zerschneide, verdrehe und schwupps gibt es ein neues Muster.
Und so habe ich ein Disappearing NinePatch …
… und ein Disappearing FourPatch genäht.
Verlinkt bei: ModernPatchMonday

zu den Kommentaren

„Du Marion ….

… ich finde keine schönen Kissenbezüge zu unserer Couch. Kannst du mir nicht mal so ganz einfache nähen? Einfach zwei Stoffstücke zusammen?“
Das fragte mich meine Mutter im Dezember.
Meine Antwort: „Nee Mama, das kann ich nicht.“
Na das Gesicht meiner Mutter hättet ihr sehen sollen.
Ich weiter: „Mama, Kissen kann ich dir gerne nähen, aber nicht einfach. Ein bisschen schön müssen die schon sein.“
Meine Eltern haben eine Couch in der gleichen Farbe wie ich, nämlich terracotta. Und da ich mir für meine Couch eh schon ewig KIssen nähen wollte hatte ich Stoffe zu Hause. So konnte ich mich gleich ransetzen und Kissen nähen. Endlich konnte ich mein neues Lineal ausprobieren, welches ich mir im Herbst des vergangenen Jahres gekauft habe, nachdem ich das bei Sandra auf dem Blog gesehen habe. Zunächst musste ich einen breiteren und einen etwas schmaleren Streifen zusammennähen. Und dann mein neues Lineal auflegen und schneiden.
Wenn diese kleinen neuen Quadrate dann zusammengenäht werden entsteht dieses:
Soetwas begeistert mich total. Aus schnöden Streifen entsteht ein so geniales Muster.
Nun nur noch zusammensetzten, ein bisschen quilten, Rückseite ran – ich mache immer einen verdeckten Reißverschluss – und das Kissen ist fertig. So konnte ich am Nikolaustag meiner Mutter ihr erstes Kissen überreichen. Und meines habe ich gleich mitgenäht. Und so seht ihr heute das  Kissen auf meiner Couch.
Die Quiltlinien sind hier gut zu erkennen. Hier aber nochmal.
Ich bin noch immer begeistert von diesem tollen Muster. Danke Sandra für diese tolle Inspiration.
Und nun ab damit zum heutigen ModernPatchMonday.

zu den Kommentaren

Herbsthandarbeitsbingo – Das Finale

Am 01.09.2017 startete hier bei Frau 60°Nord das Herbsthandarbeitsbingo 2017.
Nachdem ich beim letzten Bingo etwas zu spät darauf aufmerksam wurde und nicht mehr so viele Felder ankreuzen konnte, konnte ich diesmal ab Beginn dabei sein. Mir macht das einfach Spaß zu schauen, wie sich die Felder füllen. Wobei ich mich nicht unter Druck setze. Ist da was bei, was ich überhaupt nicht mag, dann mache ich das auch nicht. Und für so manches Kästchen ergibt sich eben nicht die Gelegenheit.
Mein Herbsthandarbeitsbingo schließe ich so ab: 3x Bingo
Sozusagen auf dem letzten Meter konnte ich gestern noch das Feld „etwas sticken“ ankreuzen.
 Seit ewigen Zeiten steht dieses leere Häuschen bei mir rum.  Nun habe ich es endlich bestückt. Zuerst habe ich die kleinen Näh-Charms eingeklebt. Ich fand das irgendwie zu kahl da oben im Dachgiebel.
 Und das habe ich gestickt:
 eine Näh-Loralie „Sew Colourful“ aus der Serie Sewhisticates 1 mit der Sticki.

Manchmal bin ich auch wirklich blöd. Der kleine Behang war dann etwas zu lang. Also einfach umgeklappt, ohne daran zu denken, dass dann ja mein Binding weg ist … grummel … Das werde ich noch ändern Jetzt aber die Nähschönheit noch ein bisschen näher.

Und Frau 650°Nord möchte zum Schluss einen Abschlussbeitrag mit all unseren Kreuzen.
Na dann will ich mal loslegen.

Socken stricken

Zopfmuster stricken

Etwas häkeln

Einen Klettverschluss annähen
Ungewöhnliches Material verwenden

Ein Kleid nähen (das schwarz/goldene ist das Kleid. Leider fehlt noch immer das Tragefoto 🙁

Etwas für einen lieben Menschen machen
Reste verarbeiten

 Ein großes Projekt in Angriff nehmen

Etwas Nebelgraues arbeiten

Bei heißer Schokolade handarbeiten

Ein Ufo beenden

Mit anderen gemeinsam kreativ sein

Etwas für sich selbst gemacht
An den Winter denken.

Etwas für die Wohnung handarbeiten
Das Krezuchen hatte ich im Post doch glatt vergessen Das habe ich dann in dem Sockenpost (vgl. Bild vorher) nachgeholt.

So das war nun meine Rückschau. Ich hoffe ich habe alle Posts aufgeführt.

Nun bleibt es mir noch danke zu sagen . Toll liebe Frau 60°Nord, dass du wieder dieses Bingo veranstaltet hast. Mir hat es viel Spaß gemacht!
Und hier gibt es die Abschlussberichte der Teilnehmerinnen. Leider nur in den Kommentaren und nicht als Linkparty.


zu den Kommentaren

Stoffdiät – Update im November

Au weia. Es ist schon wieder so weit. 
Frau Küstensocke lädt zum NovemberUpdate der Stoffdiät 2017 ein.
Hier erstmal meine Ergbnisse aus den Monaten September und Oktober.
Das ist nicht viel 🙁
Einmal mein Meerweh-Shirt und der Hoodie Josie.
Das Kleid habe ich noch gar nicht gezeigt, weil ich noch keine Tragebilder habe. Die gestalten sich im Moment als etwas schwierig. 
Und dann habe ich noch 14 Babymützen für Hebamme Pia genäht. Das Bild ist weg :-(((
Das alles zusammen ergibt 1532g Verbrauch.
Leider nicht sehr viel, wenn ich gegenüberstelle, was dazu gekommen ist. Aber wie soll frau da auch widerstehen, wenn die Versuchung so groß ist. Diese Lillestofftage am Samstag sind da wirklich gefährlich. Dann war ich im September auf der Nadel und Faden in Osnabrück und am Folgetag auf dem LillestoffFestival. Und ganz ehrlich: Zu solchen Veranstaltungen zu fahren und mit Nichts wiederkommen ist auch blöd. So sind leider in den letzten beiden Monaten 7.476g dazu gekommen.
Im Endergebnis bedeutet die einen Zuwachs in diesem Jahr von 5944g. 
Tja ich mal halt Plusdiät …hihi… und bin glücklich dabei.
Aber da ich ein Kleid genäht habe, kriege ich wieder ein Kreuz im HerbshandarbeitsBingo. 
Patchworktechnisch sieht die Bilanz da besser aus, auch, wenn ich dass in meinem Schrank überhaupt nicht erkennen kann. Ich habe 474g Weihnachtsstoffe gekauft und gleich einen Weihnachtsläufer daraus genäht.
Natürlich habe ich noch Reststoffe, von denen ich hoffe, diese in Kürze zu vernähen.
Dann habe ich noch ein paar Ufo’s beendet. So z.B. den Wandbehang mit den schrägen Vögeln von Bernadette Mayr.
Zwei Läufer habe ich auch fertig gemacht, aber noch nicht fotografiert. Und aus einem kleinen Paneel sind sechs Untersetzer entstanden – auch noch nicht fotografiert-.
Alles in allem habe ich dafür 1504g verbraucht und darf somit in diesem Jahr einen Abbau von 6189g verzeichnen. Ich kann also auch in die andere Richtung diäten.
Und nun ab damit zu Frau Küstensocke und schauen, wie die anderen so vor sich hin diäten.

zu den Kommentaren