Time for Jane

Time for Jane

Lange hatte ich darauf gewartet und an diesem Wochenende war es dann endlich soweit.
Am Freitag machte ich mich auf den Weg zum Ferienhof Küsel um mich dort mit Grit, Uta, Anolisls, Maja und Kerstin zu treffen.
Was wir machen wollten???
Das hier!!!!
 Ja wir tun uns das an.
Wir wollen einen Baby Jane haben!
Nein nicht einen zusammen. Jede von uns möchte einen haben!
Aber nun der Reihe nach.
Das hier ist der Ferienhof Küsel, auf dem uns Marlies, Vermieterin und ebenfalls begeisterte Patcherin, ganz herzlich empfangen hat.
Hier war unser Kursraum untergebracht.
Ankunft!
 Wir haben uns dort selber versorgt.
Ich habe mir echt Sorgen gemacht, ob das mitgebrachte Essen wohl reichen wird :-))))
Maja überraschte uns mit einer Notfallbox!

Und dann wurde gewerkelt, was das Zeug hält.
So musst du das machen liebe Uta!!!!
Höre auf Maja 🙂
Mmmh, wie soll der Block genäht werden.
Die passende Software schafft Abhilfe.
Grit’s neue Lieblingsbeschäftigung: Handapplizieren!!!
 
Gut, dass wir nur zu sechst waren.
Denn jede von uns litt lt. Docfrau Maja an dem unheilbaren Verbreitungsvirus 🙂
Uta und Kerstin hatten schon einige Blökchen vorzuweisen.
Hier die schon Fertigen von Uta.
Kerstin näht alle Blöcke der Reihe nach und die einzelnen Reihen dann auch schon aneinander!
Das kann sich doch schon mal sehen lassen.
 
Ich habe an diesem Wochenende erst mit meinen Blöckccken begonnen.
Hier meine Ausbeute!
Uns hat das soviel Spaß gemacht, dass wir gleich einen Termin für das nächste Jahr gebucht haben.
Aber bis dahin werden wir nicht untätig sein.
Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat wird jede von uns mindestens ein fertiges Blöckchen präsentieren. Ausreden sind nicht zugelassen 🙂
Also es ist “Time for Jane”!
“Nein tut es nicht!” ….

“Nein tut es nicht!” ….

… war ein Satz, 
den wir gestern und heute immer wieder mal zu hören bekamen. 
Wobei???
Nana war zum Kurs bei uns im Berlin.
Aber nun der Reihe nach.
Gestern trafen sich acht Damen in gespannter Erwartung auf den Kurs zum freien Maschinenquilten mit Nana.
Nana erklärte und malte unermüdlich  Zecken, Steine, Ranken, Blumen, Ferdern in allen möglichen Varianten auf das Flipchart.

Und wir hörten gespannt zu, denn hinterher sollten wir das zum einen auf Papier nachmalen und dann auf unseren Probesandwich quilten.

 So sah mein Probesandwich dann aus. 
Ganz schön krakelig …hihi…
Aber ich sage euch: So einfach ist das gar nicht eine bereits genähte Linie erneut zu treffen.
Und dann ging es heute nach dem Mittagessen an unser vorbereitetes Top.
Ich hatte mir aus Resten dieses Tischset zusammengenäht. 
Zunächst wurde stabilisiert, also in der Naht mit durchsichtigem Garn gequiltet. 
Aber hier bereits muss ich mir Gedanken machen, was ich quilten möchte.
Und ich hatte so gar keine Ahnung!

Hier kann man die Quiltlinie in der Naht ein bisschen erkennen!
Eine kleine Idee hatte ich dann doch noch und habe auch bereits zwei Felder gequiltet. 
So ein bisschen um die Herzchen drumherum und die Linien nicht so weit auseinander!
Sieht so supereinfach aus, ist es aber auch nicht.
Auch wenn es “nur” Linien sind!

Und warum nun “Nein tut es nicht!”
Nun denn, zwischendurch fragten wir natürlich auch und machten so den einen oder anderen Vorschlag zu den angezeichneten Mustern, bei dem wird dann fanden, dass das doch toll mausieht oder auch so gehen würde 🙂
Und manchmal lächelte uns Nana an und sagte eben: “Nein tut es nicht!”
Nana,
lieben Dank für diesen wunderbaren Kurs und die tollen Hintergrundinfos!
Mir hat es viel Spaß gemacht!
Eine Frau sieht rot

Eine Frau sieht rot

Weil ich bei unserem letzten Sticheltreffen nicht dabei sein und deshalb das Geburstagsgeschenk meiner Stichelfreundinnen nicht engegen nehmen konnte, brachte Marlies es mir gestern vorbei!
Und das war in dem kleinen Utensilo

Und ich weiß auch schon, was ich daraus machen werde: eine große Rundablage. 
Habe nämlich einige Singles ergattern können, die ich dafür nutzen werde! 
Marlies, Birgit, Christiane und Renate habt ganz vielen Dank. 
Ihr wisst wohl, dass ich rot gerne mag 😉

RUMS 2014 – Zum Ersten –

RUMS 2014 – Zum Ersten –

Auch in 2014 wird geRUMST :-))
Danke Muddi, dass du das weiterführst! Mit viel Freude bin ich im vergangenen Jahr irgendwann eingestiegen.
Aber in diesem Jahr bin ich von Beginn an dabei!
Als Erstes gibt es bei mir eine bestickte Hülle für ein Stricknotizheft zu sehen. 
Die waren immer so nackig. Geht ja gar nicht!
Im übrigen ist das mein erster Schriftzug, den ich mit Embird selber erstellt habe!
So und nun mal schauen, ob die anderen RUMS-Weiber auch schon was zu zeigen haben!
Frecher Rabe

Frecher Rabe

Im Oktober gab es bei Regina Grewe ein Freebie für einen kleinen frechen Raben.
Die patchworkende Frau musste dieses Teil erst nähen, ein Foto an Regina schicken und dann bekam sie den Rest.
Hier das Teil, welches zuerst genäht werden musste. 
Der Rabe ist doch schon eindeutig zu erkennen, oder?!?!

Dann hat es leider bis zur Vollendung gedauert und noch ein bisschen hat es gedauert, bis ich Knöpfe hatte.
Aber nun ziert er meinen kleinen Quiltständer, den ich ebenfalls mal bei Regina gekauft habe.