Ein bisschen maritim geht noch

Ein bisschen maritim geht noch

Von meinem letzten Taschenset, welches ich euch hier gezeigt habe, habe ich noch Stoff über. 
So ist noch diese kleine Tasche entstanden.

Von einer Strickfreundin bekam ich eine Jeans geschenkt. Und so wanderte ein weiterer Rest dieses Stoffes in einen Projektbeutel. Und ein Teil der Jeans wieder zurück zur Strickfreundin.
Und da hat sich doch ganz keck eine kleine Samtpfote versteckt 🙂
Der Stoff ist noch immer nichr alle.
Die Reste habe ich einmal zu Quadraten à 7cm x 7cm und 10cm x 10cm zugeschnitten.
Da wird mir doch was einfallen.
Vielleicht eine Tasche :-))))
Jetzt aber gehen diese beiden Täschchen zum TaschenSewAlong 1017 zu Greenfietsen.
Original und zweimal Fälschung

Original und zweimal Fälschung

Kürzlich kaufte ich diesen wunderbaren Stoff bei Dalink.
Passt er doch so gut zum Thema des TaschenSewAlong 2017 im Juli: Maritim.
Eine Tasche sollte es natürlich werden. Aber welche?
Also bin ich bewappnet mit Stoff und einer halbherzigen Idee ab zu Patch it, um dort einen passenden Gegenstoff und Zubehör zu kaufen.
Ein Aufschrei:” Marion, das ist doch keine Tasche für dich und diesen Stoff!”
Ich:”Ja, ich weiß, aber ich finde irgendwie nicht das Richtige!”
Christiane:” Aber ich! Schau mal hier!”
Und da zeigte sie mir ihre Tasche.

Ja, das war sie. So könnte ich, wenn ich etwas verschwenderisch zuschneide, die Motive gut in Szene setzen. Chrsitiane hatte diese Tasche nach einem Modell aus dieser Zeitung genäht.

Und das  hier ist das Original.
Sagt selbst. Die Fälschung ist doch viel schöner. Ich finde die Varainate mit der Reißverschlussblende viel praktischer. 
Und hier kommt nach der Christiane’s Fälschung nun meine Fälschung.
Tadaa! Da ist sie!

Und ja, da passt auch ganz locker ein Wollknäul rein!


Und hier nochmal näher.
Die eine Seite …

… und die andere Seite.

Und natürlich mussten auch hier ein paar “Schnuddels” her.

Da ich etwas mehr von diesem schönen Stoff gekauft habe, gab es noch einen passenden Beutel.

Ja auch den gibt es nochmal näher.

Und diesmal perfekt mit Kreuzknoten!

Jetzt sind noch kleinere Reste über, die ich dann eben zu kleineren Taschen vernähen werde.

Jetzt aber ab damit  zu Greenfietsen.
Ahoi! Jetzt wird’s maritim!

Ahoi! Jetzt wird’s maritim!

Das ist das Thema für den TaschenSewAlong im Juli.
Wie auch Greenfietsen habe ich mich auf diesen Monat gefreut. Auch ich sehe Blau, Weiß und Rot vor mir. Und auch Streifen, Schiffe Anker und Fische sehe ich.

Da kamen mir die Stoffe von Patch it und Christianes Idee für ein kleines maritimes Täschchen gerade recht. Und so habe ich losgelegt.
Und Foto’s gab es bei perfektem Wetter.

Und ich mag ja auch so kleine Schnuddeleien. Hier musste es natürlich ein Anker sein.

Ein paar Reste von dem Stoff sind noch über geblieben.
Aus denen habe ich mir einen Projektbeutel genäht.
Und dabei meinen neuen Paspelfuss ausprobiert.
Bislang habe ich Paspeln immer mit dem Reißverschlusfuss angenäht.  Bis ich dann auf den Paspelfuss aufmerksam gemacht wurde. So sieht das dann aus.

In der kleinen Nut läuft die Paspel perfekt lang. Ich habe zuerst die Paspel angenäht und dann den Gegenstoff. War mir sicherer.
Zuerst habe ich mir diesen Fuss für meine große Janome Horizon Memory Craft 15000 gekauft. Die steht aber ausschließlich zu Hause. Wenn ich mal fremd nähen gehe, nehme ich wahlweise meine Elna Exellence 740 oder meine kleine Janome DC 6030 mit. Für beide benötige ich nur einen
7mm-Fuss. Und den habe ich mir jetzt auch noch besorgt.

Und das ist nun der Projektbeutel.

Jetzt dürfen die Täschchen zu Greenfietsen.

Streifen, Anker, Boote und FischeBoote, Schiffe, Anker und Fische.
Streifen, Anker, Boote und Fische
Streifen, Anker, Boote und Fische
Streifen, Anker, Boote und Fische
Read

Read

Ja manchmal lese ich auch. Zugegebenermaßen nicht so oft, weil ich dann doch lieber nähe oder stricke. Und dabei liest es sich eben schlecht.
Aber dennoch kam ich an dem Beutel nicht vorbei, den ich auf Pinterest gefunden habe.
(Wer hat eigentlich Pinterest erfunden? Das ist für mich der Tod! 
Wann soll ich all die Ideen verwirklichen, die ich dort finde?!)
Da gestern das Wetter noch immer recht bescheiden war, habe ich mich in mein Nähzimmer verzogen. Zuerst musste ich das weiße Leinen suchen. Ich wusste, dass ich noch etwas habe. Und ich habe es auch gefunden.
Der Schriftzug musste rot werden. Klar oder?!
Also Buchstaben ausgedruckt, gespiegelt, auf Steam a Seam übertragen und es konnte losgehen.
Aber wenn ich lesen möchte brauche ich auch Bücher.
Hier sind nun meine neuen Exemplare.

Hach, das hat richtig Spaß gemacht. Die Kiste mit den Restestreifen ausgekippt und auch eine der  großen Dosen mit den Selvages. Ihr habt so eine ungefähre Vorstellung wie es zwischenzeitlich bei mir ausgesehen hat 🙂
Aber es hat sich gelohnt.
Mir gefällt mein neuer Beutel.
Und irgendwie muss ich mir mal was für’s stricken ausdenken.
Jetzt aber darf mein Beutel die Modern Cologne Quilter beim Modern Patch Monday besuchen.
Und dieser Beutel ist eindeutig meine Montagsfreude.
Gewonnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gewonnen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Presseexemplar
Ja ich habe gewonnen.
Und ich habe sogar was ganz Tolles gewonnen.
Und wo habe ich gewonnen?
Hier bei Klaudia!
Dieses tolle Buch vom Stiebner Verlag darf ich nun mein eigen nennen.
Ein tolles Buch.
Hier ein Auszug aus der Beschreibung des Stiebner Verlags:
“Präsentiert werden 36 Taschen und Geschenke, die Abwechslung in diese
faszinierende Art der Handarbeit bringen! Ob für größere Shopper,
Bowling Bags oder aber kleine Kosmetiktäschchen – die fantasievollen,
charakteristischen Patchwork-Muster verwandeln diese Accessoires zu
absoluten Eye-Catchern. Aber auch zauberhafte Geschenkideen wie kleine
Wandbilder, praktische Körbe oder bezaubernde Näh-Etuis lassen sich
leicht realisieren. Dabei beschreibt die japanische Autorin Akemi
Shibata die Erstellung der einzelnen Stücke von der Konstruktion, über
den Entwurf des Quilt-Musters bis zum letztlichen Zusammensetzen und der
Ergänzung weiterer Details wie Außentaschen, Reißverschlüsse oder aber
Henkel äußerst präzise. Die vielen illustrierten Detailzeichnungen
ergänzen dabei diese detaillierte Anleitung sehr anschaulich und führen
zu erstaunlichen neuen Umsetzungen.”
Und ja das stimmt.
Mir haben es aber zwei Modelle ganz besonders angetan.
Zum einen diese Tasche.

 

Die werde ich mir ganz bestimmt nähen. das Muster finde ich einfach genial.
Und dann noch diese hier.
Genäht als Rucksack.
Das ist nicht so meines. Aber diese untere Muster kann ja auch für einen Shopper verwendet werden.
So sage ich DANKE an Klaudia, die diese tolle Verlsoung durchgeführt hat und an den Stiebner Verlag für die Bereitstellung dieses tollen Gewinns.