von Kunzfrau | Feb. 23, 2017 | Patchwork, Taschen |
Im Februar lautet das Thema beim Taschen-Sew-Along: Ordnungshelfer.
Die kann die handarbeitende Frau immer gut gebrauchen. Egal welcher Art.
Ich habe mich diesmal für ein Utensilo aus diesem Buch entschieden.
 |
Foto: Michael Dunn Fotografie |
Geht es euch eigentlich auch so? Ich habe wirklich viele Patchworkbücher und auch Zeitschriften.
Aber ich nähe so selten etwas daraus. Warum ist das so? Da sind doch echt tolle Sachen drin, sonst hätte ich die Bücher ja nicht gekauft. Aber diesmal habe ich es endlich geschafft. Seht ihr die Utensilos oben auf dem Cover. Diese waren das Objekt meiner Begierde.
Und ich hatte noch etwas von diesem wunderschönen alten Leinen über, aus dem ich diesen
Beutel genäht hatte.
Und da ist nun mein Utensilo.
 |
Foto: Michael Dunn Fotografie |
Alles Stoffe aus meinem Stash 🙂
Und mit diesem Utensilo ist mein Stash um 85g geschrumpft.
Hier noch das Blatt etwas näher.
Das Blatt habe ich allerdings ganz anders appliziert als in der Anleitung vorgesehen.
Mit Hilfe von Lite Steam-A-Seam 2 habe ich das Blatt aufgebügelt und dann in freiem Maschinesticken verziert. So arbeitet
Bernadette Mayr und mir gefällt das gut.
Und auch das Utensilo als slches habe ich anders zusammengesetzt, als in der Anleitung vorgegeben.
Und ich habe noch immer einiges von diesem schönen Leinen. Vielleicht nähe ich noch ein paar Helferlein 🙂
Und nun ab mit dem Utensili zu
Greenfietsen und weil heute Dannerstag ist auch zum
RUMS.
von Kunzfrau | Feb. 12, 2017 | Patchwork, Taschen |
Ganz schnell, bevor der
TaschenSewAlong vom Januar geschlossen wird, gibt es noch einen Stoffbeutel von mir.
Von einer ganz lieben Freundin bekam ich zum Geburtstag ein tolles Stück alten Leinens geschenkt. Das musste ein Stoffbeutel werden.
Und die Tage lief mir noch so eine wunderbare
Stickdatei über den Weg.
Schnell überlegt, welchen Beistoff ich zu dem Leinen verwenden möchte und schon konnte ich lossticken. Also nicht ich, sondern meine Sticki 🙂
Und hier nun der fertige Stoffbeutel.
Auch wieder ein bisschen größer und die Hekel so lang,
dass ich diese auch über die Schulter hängen kann.
So ist ein Großteil des Leinens aufgebraucht.
Auch der Streifenstoff ist alle. Innen habe ich wieder gestückelt. Oben seht ihr den Streifenstoff rausblitzen. Darunter ist das Futter rot 🙂 Wie auch sonst?
345g Stoffabbau. Na immerhin !!!
von Kunzfrau | Jan. 15, 2017 | Patchwork, Taschen |
Ich bin einige Mal angeschrieben worden, wie das mit dem Schnappverschluss funktioniert!
Da ich sowieso noch einige Täschchen nähen wollte, habe ich die Sache mit dem Schnappverschluss mal dokumentiert.
Ein Schnappverschluss besteht aus vier Teilen.
Den Verschlussteilen und zwei Stiften.
Es gibt auch Verschlüsse, bei denen die eine Seite bereits montiert ist.
Meine waren nicht so.
Hier das obere Teil des Verschlussen noch mal näher.
Diese beiden Teile werden nun ineinander gelegt.
Da wo dieser kleine “Nippel” (rechts im Bild) zu sehen ist,
muss einer der kleinen Stifte reingesteckt werden.
Anschließend wird der kleine “Nippel” runtergedrückt.
Das sieht dann so aus.
Um den Schappverschluss befestigen zu können, benötigt das Täschchen einen Tunnel.
Tztz, die Fäden hätte ich vorher mal abschneiden können!
In diesen Tunnel wird der vormontierte Schappverschluss eingeschoben.
Meist ist der Tunnel etwas länger als der Schappverschluss, so dass der Stoff ein bisschen eingekräuselt auf dem Schnappverschluss liegt.
Am anderen Ende des Tunnels kommt der Schnappverschluss dann wieder raus. Wieder werden die beiden Teile ineinander gelegt und der zweite Stift wird eingeschoben. Und zum Schluss kleine “Nippel” wieder runtergedrückt.
Das geht wirklich total easy!
Und nun kannst du dein Täschchen auf- und zuschnappen 🙂
Ich finde diese kleinen Täschchen total nett. Und so habe ich insgesamt zehn Stück genäht.
Da habe ich doch gleich mal ein paar kleine Schenkli’s 🙂
Und dann habe ich die Piccolo noch ein bisschen verlängert.
Jetzt passen da zum Beispiel auch Stifte rein.
So habe ich mit diesen Täschchen tatsächlich ein paar meiner Stoffe aufgebraucht.
Nur leider ist das im Stoffschrank noch nicht wirklich -wenn ich ganz ehrlich bin gar nicht-
zu erkennen 🙁
von Kunzfrau | Jan. 12, 2017 | Patchwork, Taschen |
Na die ging ja ratzfatz unter der Maschine durch!
Ein perfektes Schenkli. Geht schnell und ist toll.
Und weil ich bei diesen Farben an den Frühling gedacht habe, gibt es wieder ein Kreuzchen beim Winterhandarbeitsbingo!
Und zum RUMS darf das Täschchen auch noch wandern, denn das behalte ich in jedem Fall.
von Kunzfrau | Jan. 8, 2017 | Patchwork, Taschen |
“Oh, was ist das denn da? Meine Menschin hat was Neues genäht!
Da schaue ich doch gleich mal rein!”
“Puh, ist das tief und dunkel. Da traue ich mich dann doch nicht rein!”
“Da suche ich mir doch lieber hier ein Plätzchen! Da kann ich gut schauen und meine Menschin nimmt mich bestimmt mit!”
Und worin hat es sich Wooly nun gemütlich gemacht?
Beim TaschenSewAlong habe ich
hier einen Jeansbeutel gesehen. So einen wollte ich auch.
Also die gut gefüllten Jeanskisten rausgeholt, zwei Jeans geschnappt und los ging es.
Richtig schön groß ist der geworden.
53cm breit und ebenfalls 53cm hoch. Die Ecken habe ich 8cm x 8cm ausgeschnitten und vor dem Zusammennähen mit Kunstleder verziert.
Für innen hat der ganz helle Stoff nicht ganz gereicht. Macht aber nichts, denn ich hatte noch ein passendes Beistöffchen. Und das Schöne daran ist: Beide Stoffe sind nun aufgebraucht, denn der Rest des Beistoffes wurde gleich zurecht geschnitten und ist gleich in meine Quadratekiste gewandert.
So startet der Stashabbau doch gut, oder.
Schon zwei Beutel und ein Kissen genäht! Alles aus dem Stash.
Und natürlich gibt es auch eine Innentasche!
Da Wooly es sich in dem Beutel bequem gemacht hat, durfte er mit zum Kaffeeplasuch zu Herrn U.
Und er hat um ein leichtes Halstuch gebeten!
Und was war die Freude groß, als auch noch Wimmel und Kaminchen auftauchten!
Ich weiß nicht wer mehr geschnattert hat: die Strickweiber oder die Stadtmäuse 😉