Lusyl und ich …

Lusyl und ich …

… wir haben uns gesucht und gefunden!
Warum???
Weil Lusyl und ich immer den “muss-ich-unbedingt-haben-Vitus”, bei unseren gegenseitigen Projekten haben. Und der scheint unheilbar.
Und so war es mal wieder, als Lusyl eine ihrer tollen Ketten zeigte. Mich als Schmuckelster hat die gleich in EntzĂŒcken versetzt 🙂
Und schnell waren wir uns wieder handelseinig! Ich bekomme die gewĂŒnschte Kette in schwarz-rot und Lusyl suchte sich bei mir eine Tasche aus.
Und hier sind nun die Objekte der Begierde.
Meine tolle neue Kette, die ich auch schon mit stolzgeschwellter Brust ausgefĂŒhrt habe!
Und das ist die Tasche. 
Lusyl’s Wunsch war der Shopper Ă  la Maja in grau.
Aber ganz ohne rot geht’s dann doch nicht 🙂
Und auch innen blitzt ein bisschen rot.
Danke liebe Lusyl fĂŒr diese tollen Tausch!
Tolles TauschgeschÀft :-)

Tolles TauschgeschÀft :-)

Als ich letztens meinen SchlĂŒsselverstecker zeigte, schrieb Lusyl in ihrem Kommentar:
“Marion, warum haben eigentlich alle deine Teile so einen hohen
“Haben-Will”-Faktor? NĂ€hst du so was nochmal? Das wĂŒrde ich dir sofort
abkaufen.”
Nun denn, mit etlichen Dingen auf Lusyl’s Blog ergeht es mir Ă€hnlich.
Was lag da nĂ€her, als ein TauschgeschĂ€ft zu vereinbaren. Kurz hin und her gemailt und schon war alles klar! 
Lusyl bekam ihren SchlĂŒsselverstecker …

… und ich meine Kette!
Die Bilder sind von Lusyl.

Das war toll.
Mal schauen, wan Lusyl und ich ich wieder schreien:
“Will ich haben!!!!!”
Wie bastle ich Maschenmarkierer?

Wie bastle ich Maschenmarkierer?

Immer wieder werde ich gefragt, wie ich meine Maschenmarkierer bastle. 
Das ist ganz einfach.
Und deshalb zeige ich es euch hier und ganz besonders zeige ich es hier Christiane …hihi…(sie weiß schon warum!!!).
Was braucht ihr?
Schmuckdraht 0,38mm
Quetschperlen
verschiedene Perlen fĂŒr den Maschenmarhierer
Zange
Schere
Und wie geht das nun?
Zuerst schneide ich mir den Schmuckdraht zu.
Ich schneide immer ca. 12cm.
Den Draht zur HĂ€lfte legen und von der offenen Seite eine Qutschperle 
ĂŒber beide Enden schieben.
Die Schlaufe so groß lassen wie ihr wollt und die Quetschperle zusammenquetschen. 
Das sieht dann so aus.
Jetzt die Perlen nach Wunsch von unten auf beide Drahtenden schieben. 
Als letztes eine Quetschperle und diese wieder zusammenquetschen.
Die ĂŒberstehenden Drahtenden abscheiden und fertig ist euer Maschenmarkierer!
Und nun wĂŒnsche ich euch viel Spaß bei der Maschenmarkiererproduktion!
Wenn Zwei das Gleiche tun …

Wenn Zwei das Gleiche tun …

… ist es noch lange nicht dasselbe.
So geschehen gestern bei mir.
Ich war mit Chrissi verabredet. Sie wollte gerne so ein Armband fÀdeln, wie ich es hier gezeigt habe. Metarial hatte sie sich auf den Kreativtagen hier in Berlin am Stand der Traumperle besorgt.
ZufÀlligerweise haben wir eine Farbe der Rula gleich gekauft. Nur die Farbe der weiteren Perlen war unterschiedlich.
Nun wurde fleißig und konzentriert gefĂ€delt. Hin und wieder war zu hören:
“Menno, ich komme da nicht durch!”
“Wie kriegst du denn die Nadel da wieder nach oben?”
“Muss ich da wirklich nochmal durch?”
Schon bald war etwas zu sehen.
Schaut selbst wie unterschiedlich die ArmbÀnder schon jetzt aussehen!
Welches ist wohl Meines ???
Und fleißig weiter und so hatten wir Beide dann unser Armband.

Rulla, Rocaille und Glasschliff

Rulla, Rocaille und Glasschliff

Am vergangenen Wochenende war ich bei meiner Freundin Gabi.
Am Freitag waren wir auf der Kreativwelt in Wiesbaden und ich musste Perlen kaufen, weil die liebe Gabi so ein tolles Armband hatte, welches ich auch unbedingt wollte.
Am Samstag wurde dann gefÀdelt was das Zeug hielt.
Ein Armband nach Art von Puca sollte es werden.

Auch am Abend auf der Couch wurde noch geperlt 
und zwischendurch auch ein bisschen geflucht!
Menno, war das manchmal eng!
Aber es hat sich gelohnt. 
Bis einschließlich Sonntag sind zwei dieser schönen ArmbĂ€nder entstanden und so ist das mein heutiges RUMS.

Und hier noch ein bisschen nÀher!

Meine Freundin Gabi hat wÀhrenddessen genÀht.
Und auch ihr LĂ€ufer ist fertig!