Männertaugliche Dickerchen

Männertaugliche Dickerchen

Socken stricken!
Im Jahr 2016 nicht wirklich mein Thema.
Aber dann war da jemand, der sagte:” Deine dicken Socken vom vergangenen Jahr sind echt schön. Kann ich bitte noch ein Paar haben?” 
Tja, nun musste ich wohl ran. Also erst mal in den Stash abgetaucht und Wolle gefunden, die männertauglich ist.
Und kürzlich ist ja Wooly bei mir eingezogen.
Er trat mir jetzt ständig auf den Füßen rum.
Wooly: “Marion, du musst die Socken noch fertig stricken!!!”
Ich: “Jaja, noch ist ja nicht Weihnachten.”
Wooly: “Los jetzt. Es fehlt doch nur noch die rechte Socke. Und die hast du sogar schon angefangen.”
Oh Gott, was für eine Nervensäge 😉
Also habe ich mich bei einem Fernsehabend hingesetzt und die rechte Socke fertig gestrickt.
Und da das ja doch recht flott ging, durfte ich dann auch noch an was anderem weiterstricken 🙂
Jetzt aber erstmal die Socken. Gestrickt zweifädig in Größe 43/44.
“Wie gut, dass ich jetzt hier wohne und für Ordnung sorge.”
Gestrickt habe ich das Muster Minecraft.
Das ist sowohl Dickerchen- als auch Männertauglich.

Und ich darf mir auf die Schulter klopfen.Immerhin 135g aus dem Stash abgebaut.
Und der Stasabbau hat im Jahr nicht wirklich funktioniert.
Ob ich das in 2017 wohl besser hinbekomme?
Weihnachtssocken der Nadelspielerinnen

Weihnachtssocken der Nadelspielerinnen

Nun sind unsere gemeinsamen Tage schon wieder vorbei 🙂 und ich bin wieder zu Hause.
Die Tage mit den Nadelspielerinnen Conny und Manu waren wunderschön.
Im Vorfeld hatten wir ausgemacht, dass wir Wichteln wollen.
Mein Vorschlag ein WeihnachtsWickelWichtelKnäul abzustricken wurde begeistert aufgenommen. 
Das hatten die Beiden noch nie gemacht.
Und so haben wir am zweiten Feiertag am Abend unsere Wichtelknäule überreicht.
Vorne links eine Wollmeise Twin für Manu, dahinter Noro für Conny.
Und das Rote war dann für mich 🙂 Auch eine Wollmeise Twin in der so wunderbaren Farbe Tulpe.
Und dann wurde gestrickt. Jede wollte ja schnellstmöglich an ihre Geschenke. Conny war als Erste fertig. Die Noro war von der Stärke her wie 6-fach-Wolle. Sie hat Stinos gestrickt. Mehr gibt diese Wolle auch nicht her.
Manu strickt sehr locker. Deshalb musste sie die Twin mit Nadelstärke 2 stricken. Das dauert natürlich ein bisschen länger. Sie hat sich für das Gundelmuster entschieden.
Ich bin auch fertig geworden. Conny hat mir das Muster gleich mitgeliefert: Frau Holle und die Goldmarie von Micha Klein. Als ich fertig war musste ich sehen, dass sich im Lochmuster zwei Fehler eingeschlichen haben. Natürlich auf der Vorderseite 🙁
Hier das Gruppenfoto.
Und meine Geschenke.
Conny hat sich superviel Mühe gegeben. Viele kleine Geschenke hat sie eingepackt. Ich bin so glücklich. Das war ein tolles WeihnachtsWickelWichtelKnäul.
Ach, die Socken wollt ihr auch noch sehen 😉
Na gut hier sind sie!

Da die Wollmeise ja 150g hat, stricke ich mir aus dem Rest noch ein paar Sneakers.
Tanz der Farben

Tanz der Farben

Es ist ja kein großes Geheimnis, dass ich einen relativ großen Stash an Wolle besitze.
Und so habe ich eigentlich auch vor, meinen Sockenwollstash weiter abzubauen.
In der Ravelry-Gruppe “Stricken satt klicken” gibt es auch in diesem Jahr wieder 12 für 2016.
Das heißt, wir haben im Dezember 2015 12 Knäule rausgesucht und mit Nummern versehen. Manche packen die auch ein. Ich nicht. Diese Knäule sollen dann in 2016 Monat für Monat verstrickt werden. Am 25’sten eines Monats wird dann die Nummer für den folgenden Monat gezogen.

So sieht meine Auswahl aus!

Leider bin ich im Moment etwas Sockenunlustig und hinke gnadenlos hinterher!
 Aber jetzt habe ich es doch tatsächlich geschafft die Nummer für den Januar zu verstricken. Gezogen wurde die Nummer 2.
Bei mir ein Opal-Knäulchen: Tanz der Farben!

Entschieden habe ich mich für das Muster “Mister Bowler“.

So habe ich nun doch immerhin 75g Sockenwolle abgebaut!

Dickerchen mit Tee

Dickerchen mit Tee

Wenn’s schnell gehen muss, dann strickt “frau” Dickerchen!
Ich habe meine ersten Dickerchen gestrickt.
Sockenwolle doppelt – bei mir uni dunkelblau und so ein helblau-Misch-Masch.
Ratz-fatz fertig mit Nadelstärke 4. Sogar Größe 43 geht da schnell.
Mit gefallen die richtig gut. Ich glaube, für mich stricke ich auch noch welche!
Da ich nicht glatt rechts stricken wollte, habe ich im Schaft und auf dem Oberfüss 3 re, 1 li gestrickt!
Und ich genieße noch immer meinen Teeadventskalender.
Der 07.12. war für Judika reserviert!
Am 08.12. gab es Tee von Valomea!
Gestern durfte ich den Tee von Birgit genießen.
Da war sogar noch ein Rezept für Käsekuchen aus Mutter’s Kochbuch dabei. Warum hat dieser Zettel es eigentlich nicht auf das Bild geschafft?? Da ist er jedenfalls noch, denn das Rezept klingt lecker!
Heute hat uns Julia verwöhnt.
Und ja, da isttatsächlich ein Rezept für Schneemannsuppe dabei!
Süß, nicht wahr?!
So und nun Tschüss! Ich probiere jetzt meinen Tee!
Minze-Honig! Hatte ich noch nie!
6-fach mal zwei

6-fach mal zwei

Zwei von fünf rückständigen Knäulen meiner 12für 2015-Aktion der Ravelry-Gruppe “Stricken statt klicken”  habe ich verstrickt.
Nicht der Reihe nach, denn ich wollte schnell Erfolöge sehen und habe deshalb die bereits gezogenen Nummern der 6-fach-Knäule verstrickt.
Da war zum einen dieses Knäul.
 Gestrickt habe ich Rippensocken, die auf der Seite jeweils einen Zopf hane.
Den Zopf habe ich dem Muster “Morgentau” von Regina Satta entnommen.

Und dann war da noch ein blaues Knäul!
Daraus wurden “Stay-at-home-socks” von Bettina Kreienbaum.

Nun habe ich noch drei Knäule Rückstand.
Aber nicht mehr lange, dann sind es schon wieder vier, denn am 25.10. wird die Nummer für den November gezogen und damit steht dann auch die Nummer für den Dezember fest, weil ja dann nur noch diese eine Knäulchen über ist.
Also ran an die Socken.
Aber im Moment habe ich so einiges anderes auf den Nadeln 🙂