Mein Heikepulli -The beginning-

Mein Heikepulli -The beginning-

Ein Heikepullover?
Ihr könnt euch darunter nichts vorstellen???
Na dann werde ich euch mal aufklären.
Heike zeigte bei der 1. Langen Nacht der Strickkultur des Herrn U ihren Pullvoer.
Sie hatte einfach zwei lange Schals gestrickt, diese teilweise zusammengenäht und dann ein Bündchen ran. Fertig ist der Heikepullover.
So sieht das Ganze dann aus! 
Ich will auch so einen!!!!!
Also heute Wolle rausgesucht. 
Meine Wahl fiel auf ein Wollmeise Lacegarn “Rosenrot”.
Das ist so ein bisschen heller rot und etwas dunkler rot. 
Leider war es mir nicht möglich, dies so auch zu fotografieren!
Und heute beim offenen Strickkurs bei Hern U gestrickt!
Ich stricke allerdings das Rückenteil in einem Stück. 
So muss ich die beiden “Schalteile” nicht zusammennähen.
Schaut, also Bikinioberteil taugt es schon …hihi…
Und hier nochmal das Muster näher. 
Ich habe das Lochmuster aus dem Möbius “VivaMary” verwendet.
Schlicht und trotzdem schön. Und flott zu stricken!
So gefällt mir das.
Schiefes Gewurschtel -Der Anfang-

Schiefes Gewurschtel -Der Anfang-

Dieser wunderbare Bobbel Wollium der Farbe Karibik wollte jetzt unbedingt verarbeitet werden.
Erstanden hatte ich ihn scon vor einiger Zeit bei Herrn U.
Da ich ja gleich in meine Klöppelwoche fahre- also nicht ich fahre, sondern ich werde gefahren- musste etwas autotaugliches her.
Da fiel mir doch der Möbius “Schief gewickelt” ein. Der steht eh schon ewig auch meiner WunschToKnitListe. Also angenadelt. Mist!!! Ich schaffe es doch immer wieder den MöbiusAnschlag zweimal zu verdrehen. Also ein zweites Mal begonnen und nun passt es.
Gestern beim Kaffeeplausch bei Herrn U habe ich auch schon fleißig daran gestrickt und habe schon ein Stückchen geschafft. Und ein Knoten ist auch schon verarbeitet!
Das musste heute sein!

Das musste heute sein!

Eine liebe Freundin hat mich heute überascht.
Sie hat eine Strickanleitung für mich gekauft und mir geschenkt.
Also da musste ich heute doch gleich mal anstricken!
Schnell in den Stash abgetaucht. Welches Garn könnte denn passen???
Meine Wahl fiel auf einen Wollbonbon in der Farbe Lagune. 
Und nun wollt ihr wohl auch mein Angestricksel sehen?!
Bitte schön!
Und was stricke ich???
So wird das nix!

So wird das nix!

Ich wusste es doch.
Mein gestriger Besuch im Wollrausch war gefährlich.
30% auf verschiedenste Sommergarne.
Da kann frau einfach nicht dran vorbeigehen.
Aber so wird das eben nix mit dem Stashabbau 🙁
Mit einer großen Tüte bin ich dann nach dem Kaffeeplausch nach Hause.

Und wollt ihr mal reinschauen???
Bitte schön!
Ich kann mich immerhin damit rausreden, dass ich projektbezogen eingekauft habe 🙂
Das soll das alles mal werden.
Moina von Lang Yarns
Dieser Pulli aus einer Sabrina aus dem Jahre 2003 soll daraus entstehen.
Ich finde den noch immer super!

365 Cashmere von Lana Grossa
Ein Traum von Garn.
Das hatte ich bereits als Pausengarn bei meinem Tuch Diamonds an Wave benutzt.
Stricken möchte ich daraus die Zuckerjacke aus dem Buch “Stricken à la Carte 1”
 von Marianne Isager.

Die Wakame von Linea Pura kommr maritim daher. 
Das soll dann mal die Jacke Drachenfest aus dem Buch “Die Farben des Nordens” 
von Jutta Bücker werden.

Nur Tüten mit Zeit gab es nicht zu kaufen.
Die hätte ich auch ohne Prozente genommen.