Sonnensegel

In der Gruppe “Gemütliches Stricksofa” bei Ravelry startete Anfang des Jahres der NeujahrsKAL „Was
ich schon immer stricken wollte oder … huch ein Virus, er will zu mir“.
Ersteres kommt mir sehr passend, denn ein Sonnensegel wollte ich
schon ewig stricken. Und die Wolle dafür war ebenso ewig schon
vorhanden.

So konnte ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: 
Ich
stricke etwas, was ich schon immer stricken wollte und ich betreibe
Stashabbau.

Ein schöner Effekt zwei Garne so unterschiedlicher Stärken zu verarbeiten.
Und ich war auch recht schnell fertig. Aber ich habe bis zum vergangenen Wochenende gebraucht, um endlich Foto’s zu machen.

Immerhin sind das wieder 185g weniger in meinem Stash.

zu den Kommentaren

Drachenfels

Zu Weihnachten bekam ich von einer Freundin diese wunderbare Wolle von Rosy Green Wool geschenkt.
100% Schurwolle, Baby Merino Extrafine
LL ca. 320m auf 100g
Ein wunderbar weiches Material
Und das Tolle daran war: Die passende Anleitung gab es gleich mit dazu.
Drachenfels von Melanie Berg.
Ich habe sofort angefangen zu stricken und war auch relativ schnell fertig.
Aber irgendwie habe ich es nicht geschafft Foto’s zu machen. Das habe ich nun endlich in meinem Urlaub auf Sylt nachgeholt. Das Meer ist eine so schöne Fotolocation.

Bis auf Minireste -die keine zwei Reihen mehr ergeben hätten-  habe ich die die Wolle aufgebraucht. Gestrickt habe ich mit Nadel 4.

Und hier die kleinen Pünktchenreihen nochmal näher.
Da es in meinem diesjährigen Sylt-Urlaub sehr kalt war konnte ich meinen Drachenfels auf der Insel gut gebrauchen.

zu den Kommentaren

BellaBestia – das neue Mystery –

Am 01.02.2018 ist es soweit. Es gibt ein neues Mystery von Birgit Freyer – Die WolllLust -.
Gestrickt wird ein Tuch in Bananenform. Diese Form liebe ich sehr.
Als Garn verwendet Birgit KidSetaLace.  Ich mag dieses Garn.
Die LL liegt bei 850m auf 100g. Sie setzt sich wie folgt zusammen: 70% Mohair, 30% Seide.
Damit ihr auch mit dem richtigen Garn stricken könnt, gibt es ab sofort bis einschließlich 01.02.2018 10% Rabatt auf KidSetaLace. Gebt bei eurer Bestellung bei Birgit folgenden Gutscheincode ein: MKS-10P-130814 Der Verbrauch wird bei ca. 800m liegen.
Ich habe u.a. noch KidSetaLace von Schulana in meinem Stash gefunden. Davon habe ich mehr als genug und so werde ich die BellaBestia daraus stricken.
Ich durfte schon mal luschern 🙂 und teststricken.
Hier mal ein kleiner Einblick 😉

Wie zu weit weg? Ihr könnt nichts erkennen?
Na gut, dann ein bisschen näher 🙂
Ihr könnt immer noch nichts erkennen?
Tja, da müsst ihr euch wohl bis zum 01.02. gedulden. Ist ja nicht mehr lange.
Und dann bekommt ihr bis zum 22.02.2018 jeden Donnerstag einen weiteren Clue.
Und wie könnt ihr mitmachen?
Entweder in der FB-Gruppe „Die WollLust“ der in der Ravelry-Gruppe „Knitting Delight“.
Happy Knitting

zu den Kommentaren

Strickzeit

Heute habe ich mich endlich mal wieder mit meiner Freundin Birgit getroffen.
Aber wir wollten nicht nähen. Nein stricken war angesagt.
Birgit hatte sich auf den KreativTagen in Berlin am Stand von Herrn U einen Strang Drachenwolle gekauft. 600m LL. Ob ich eine Idee für ein Tuch hätte? Klar hatte ich. Aber dafür musste noch eine Kontrastfarbe her. Die sollte ich ihr dann bei meinem nächsten Besuch bei Herrn U besorgen. Ok, ich schickte ihr Bilder von möglichen Variationen, aber die gefielen ihr nicht. Ob ich mal schwarz dazulegen könnte? Ja konnte ich ich. Und sie war begeistert. Gut, dass ich ihr die Foto’s geschickt habe. Denn schwarz hätte ich nie dazu gekauft. Hier nun die Farbwahl von Birgit.
Das Tuch, welches ich im Kopf hatte, wollte ich sowieso auch stricken. Ich hatte noch eine handgefärbte Filisilk in meinem Stash. Dazu habe ich mir eine passende blaue Filisilk gekauft.  
Das Objekt meiner Begierde – und damit auch der von Birgit – war das Tuch Potions Mistress von Jennifer Dassau.
Im Original wird mit drei Farben gestrickt. 
Wir haben aber nur zwei und werden die Farbwechsel nach Lust und Laune einsetzen.
Und unser Tuch ist fertig, wenn die Wolle alle ist.
Ein erster Aufschrei von Birgit beim ersten Blick auf die Anleitung: „Die ist ja englisch!“ “ Ja liebe Birgit. Deine Übersetzerin sitzt dir gegenüber.“
Und dann ging es los. Birgit startete mit Nadelstärke 4,5. Mir erschien das zu groß, aber Birgit wollte es so. So nach und nach fand sie sich auch in das Muster und dann: „Hilfe!!! Mir fehlen Maschen!!!“ Ohweh -:((   Da hatte sie in den kraus rechten Reihen wohl kfb vergessen. Wir haben uns das Strickstück dann genauer betrachtet. Mir gefiel das Strickbild nicht. Die Nadelstärke war zu groß gewählt. Ich konnte Birgit zum Ribbeln bewegen und nun hat sie schon wieder ein Stück geschafft. Und es sieht viel besser aus.

Und hier meine Strickerei.
Sehr unterschiedlich in der Wirkung.
Ich gebe zu, dass mich die Kombination von Birgit noch nicht überzeugt. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn mehr schwarz ins Spiel kommt.
Jedefalls lässt sich das Muster gut stricken. Für mein Empfinden ist es leicht, weil es viele „Erholungsreihen“ gibt. Birgit findet es noch nicht so leicht, aber sie strickt auch zum ersten Mal ein Lacetuch! Wichtig ist, dass ihr ihre Farbwahl gefällt und sie Spaß am Stricken hat. Und das hat sie und ich auch. So werden wir Beide irgendwann schöne Tücher haben.

zu den Kommentaren

WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt

Einer meiner diesjährigen Adventskalender ist ja der WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt von Herrn U in Zusammenarbeit mit Chestnut Cabin.
So stand einige Tage mein ungeöffneter Adventskalender bei mir zu Hause. 
Am 01.12. war es dann aber endlich soweit. 
In dem Päckchen befanden sich 4 Pakete. Eines für jeden Adventsfreitag.

Ich hatte mich ganz überraschenderweise für die Sommervariante rot mit grau entschieden.
Und ich mochte meinen ersten Strang sofort.
Also gewickelt und sofort angestrickt-
Hier ist doch schon deutlich zu erkennen, was es wird, oder etwa nicht?!?!
Aber jetzt ist doch schon deutlich etwas zu erkennen.
So habe ich fleißig gestrickt und am Kaffeplauschsamstag, also einen Tag später, hatte ich nur noch wenige Reihen, die ich dann bei Kaffeplausch zu Ende gestrickt habe,
Auch andere Adventskalenderstrickerinnen hatten ihre Werke dabei.
Hier könnt ihr alle Varianten auf einem Haufen bewundern
Und dann hieß es warten, denn erst am 08.12. durften wir den zweiten Strang öffnen und so bekamen wir auch die Fortsetzung der Anleitung. Mein zweiter Strang hat ein wenig mehr grau!
Gewickelt ist das vielleicht ein bisschen besser zu erkennen.
Das Muster ändert sich. In Teil 2 der Anleitung stricken wir großes Perlmuster. Naja, nicht unbedingt mein Lieblingsmuster. Aber es sollen ja auch Strickanfängerinnen mitstricken können und dann ist das völlig ok.

Und Teil 2 ist nun schon seit Freitag Abend fertig.

Und nun heißt es wieder warten.


zu den Kommentaren

Glanzpunkte

Immer wieder bin ich bei Herrn U um die Glanzpunkte herumgeschlichen.
Und letztens bin ich dann doch schwach geworden. Zwei in dieser Farbe mussten mit nach Hause.
Und ich wusste auch sofort, was ich stricken werde.
Einen Silverleaf. Auch schon lange auf meiner ToDoListe.
Und ich habe sofort angefangen und ganz fleißig gestrickt. So war mein Silverleaf ratzfatz fertig 🙂
Mein Fotomodell hat auch artig still gehalten.

Lang ist er geworden: 218 cm. An der breitesten Stelle misst er 39cm.
Gestrickt habe ich mit Nadel 4,5.
Garnverbrauch: ca. 160g

zu den Kommentaren

Die Hochzeit der Frau Füchsin

Hier hatte ich ja berichtet, dass mir Wooly Wolle als Seelentröster verordnet hat.
Ich hatte auch berichtet, dass ich eigentlich das Tuch Artesian von Romy Hill daraus stricken wollte. Leider hat mir das aus dieser Wolle so gar nicht gefallen. Also alles wieder aufgeribbelt und nochmal von vorn. Im zweiten Anlauf habe mich mich für den Radiance Shawl entschieden. Den hatte ich vor sehr langer Zeit schon einmal gestrickt. Da mir aber seinerzeit die Wolle nicht gereicht hat
, musste ich ihn am Ende verkleinern und er war mir nicht groß genug. So hatte ich ihn verschenkt. Damit mir das diesmal nicht wieder passiert habe ich mir noch ein drittes Knäul dazu gekauft.
So konnte ich tatsächlich bis auf 760 Maschen zunehmen.
Ja, ihr habt richtig gelesen: 760 Maschen am Schluss. Und ich habe sogar ein paar Reihen mehr gestrickt. Irgendwie fand ich die kraus rechts Reihen am Ende ein bisschen zu wenig.
Aber dann endlich war der Zeitpunkt des Abkettens gekommen. Wenn ich mir das so anschaue, wird das wohl ein wenig dauern!
Es sollte nämlich mit kleinen Picot’s abgekettet werden.
Und hier sind schon die Ersten.
Mir gefällt es.
Ca. 2 Stunden später. Die letzten acht Maschen!!!!
Und jetzt: Ab mit dem Faden.
Und fertig!!!

Gestrickt habe ich mit Nadel 4,5.
Wollverbrauch: 220g
Größe: 160cm  x  74cm

Auf dem folgenden Foto ist auch die Farbe richtig gut geroffen.
Ich bin richtig begeistert von dieser schönen Färbung.
Nochmal zur Erinnerung. Die Wolle ist eine Spezialfärbung für Herrn U von Chestnut Cabin. Aber die färben auch andere tolle Wolle.

Und ztunächst muss mal die Puppe als Modell herhalten.

Und hier das Tuch mit dem lebenden Modell 🙂

Ganz besonders habe ich mich gefreut Andrea von Chestnut Cabin persönlich kennenlernen zu dürfen. Und das ist Andrea.


zu den Kommentaren

Ein Seelentröster für meine Menschin

Meine Menschin brauchte dringend einen Seelentröster.
Also habe ich ihr diese Wolle verordnet.
Wolle aus der eigenen Kollektion des Herrn U.
Gefärbt von einer Färberin aus Uetrecht für Herrn U. Denn der heißt mit Nachnamen Uetrecht. 
Cool wa????
Und es ist ja kein Geheimnis, dass meine Menschin rot liebt. Also habe ich ihr die Farbe „Die Hochzeit der Frau Füchsin“ ausgesucht. Die Kollektion von Herrn U trägt nämlich für jede Farbe als Namen ein unbekannteres Märchen der Gebrüder Grimm. Hier könnt ihr das Märchen nachlesen.
Und meine Menschin hat gelächelt, als sie diese schöne Wolle sah. Und ein Projekt hat sie sich auch schon ausgesucht. Stricken wird sie das Tuch Artesian von Romi Hill. Denn Stricken ist im Moment ganz besonders gut für sie, so wie auch Nähen. Stricken ist wie eine Therapie. Das könnt ihr hier nachlesen.

zu den Kommentaren

Mit Charlotte unterwegs – Teil 1 –

Heute bin ich mit meinen beiden Nadelspielerinnen Conny und Manu zu einem verlängerten Wochenende nach Usedom gefahren.
Neben schönen Strandspaziergängen wollen wir natürlich auch stricken. Und dazu haben wir uns natürlich auch etwas überlegt. Wie auch zu Weihnachten wollten wir uns wieder gegenseitig bewichteln. Lacewolle solte es sein.
Und das ist unsere gegenseitig verschenkte Wolle.
Ohne uns abzusprechen sind wir alle in der gleichen Farbrichtung gelandet 🙂
Ich habe dieses wunderbare Garn von Dye For Yarn bekommen.
70% Wolle, 20% Seide und 10% Kaschmir, LL 1400m auf 100g.
Die Farbe hat den wunderschönen Namen „Artificial Rose Coral“.
Stricken werden wir alle Drei die Stola Charlotte von Birgit Freyer. 
Ich habe dann schon mal 135 Maschen angeschlagen.
 

zu den Kommentaren

Ihre Majestät trägt rot

Anläßlich des Internationalen Frauentages gab es bei der Wolllust diesmal ein Mystery.
Gestrickt wurde mit zwei Garnen:
Setamo (50% Sei8de, 50% Mohair, 375m Lauflänge auf 25g) und CoCotone (100% Baumwolle, 375m Lauflänge auf 25g)
Gestrickt habe ich mit Nadel 4.
Ich durfte teststricken 🙂  Gemütlich bei einer Tasse Tee.
Ja auch Perlen wurden benötigt!
Und hier ist nun ihre Majestät in voller Schönheit.

Bis zur Spitze wurde zweifädig gestrickt.
Die Spitze dann nur noch mit Setamo!
Das sieht im Original total schön aus. Kommt auf den Foto’s gar nicht so rüber!

Wieder ein wunderschönes Tuch aus der Feder von Birgit Freyer.

zu den Kommentaren