Etwas Warmes für den Hals handarbeiten

„Etwas Warmes für den Hals handarbeiten“.
Dieses Feld im Winterhandarbeitsbingo konnte ich nun auch abhaken 🙂
Und weil das auch kuschlig ist, gibt es auch dieses Kreuzchen 🙂
Aber BINGO kann ich noch immer nicht sagen und das wird auch leider schwer für mich 🙁

Und nun wollt ihr wissen, was ich Warmes für den Hals gearbeitet habe?!
Als noch im letzten Jahr das neue Tuch von Martina Behm Corners, Edges, Stripes herauskam wusste ich sofort welche Wolle ich aus meinem Stash dafür nehmen wollte.

Und zwar diese hier.
Eigentlich wollte ich daraus das letzte Mystery von Stephen West „Building Blocks“ daraus stricken. Aber dafür war die Wolle dann doch zu dick. Also habe ich geribbelt und nun lag sie rum.
Angestrickt habe ich das Tuch zwischen den Jahren, denn es eignete sich hervorragend für die Autofahrt nach Prerow.
Nein ich bin nicht gefahren 😉 
Ich war Beifahrerin und dann genieße ich es während der Fahrt stricken zu können.

Das schwarz wollte ich in jeder Corner behalten. Ich habe immer nur das rosa/pink getauscht, wobei das erste verwendete Pink zweimal zum Einsatz kommen sollte!
Und voilà.
Da sind sie fertig meine Cornes, Edges and Stripes 🙂
Groß ist es geworden, aber das war bereits in der Anleitung angekündigt: 317cm  x  67cm
386g Stashabbau kann ich verzeichnen.
Gestrickt mit Nadel 4,5
So, jetzt aber genug gequatscht. Jetzt gibt es noch Foto’s.


zu den Kommentaren

Stola Mia

Herr U konnte vor einiger Zeit Garn günstig einkaufen und gab dieses auch günstig an uns weiter.
So haben leider 10 Knäule Mia von Lang Yarns ganz laut „Maaaamaaaa!!!!“ gerufen.
80% Alpaka, 20% Polyacryl
Lauflänge 125m auf 50g
Nadel 4 – 5
In der FAM 216 war auch passendes Modell schnell gefunden.
Wie in der Anleitung vorgegeben habe ich tatsächlich sowohl mit Nadel 6 und 7 gestrickt. 
Und für die Stola ist das richtig gut.
Sie ist riesig geworden – 82cm  x  182cm -, aber dennoch ist sie leicht. Und das, obwohl ich 875 g verstrickt habe. Irgendwann habe ich mich in der Musterfolge verirrt. Na und?! 
Habe ich eben nach Gusto weitergestrickt.
Und nun das Ergebnis.

Und eine Strickfreundin hat die Stola in der Originalfarbe gestrickt.
Da mussten natürlich gemeinsame Fotos gemacht werden 🙂


Und damit beteilige ich mich zum Jahresende mal wieder beim RUMS.

zu den Kommentaren

Schiefes Gewurschtel -Fertig!-

Hier habe ich euch den Anfang meines „Schiefen Gewurschtels“ gezeigt.
Tatsächlich handelt es sich dabei um den Möbius-Loop „Schief gewickelt“.
Und ich habe fleißig gestrickt.
Unter anderem auf der Autofahrt hin zu meiner Klöppelwoche und auch wieder auf der Rücktour. Da hatten wir auch noch zwei Stau’s. Da schafft frau dann so einiges.

Und nun ist er fertig! Ich habe gestrickt bis die ganze Wolle alle war!
 


zu den Kommentaren

Schiefes Gewurschtel -Der Anfang-

Dieser wunderbare Bobbel Wollium der Farbe Karibik wollte jetzt unbedingt verarbeitet werden.
Erstanden hatte ich ihn scon vor einiger Zeit bei Herrn U.
Da ich ja gleich in meine Klöppelwoche fahre- also nicht ich fahre, sondern ich werde gefahren- musste etwas autotaugliches her.
Da fiel mir doch der Möbius „Schief gewickelt“ ein. Der steht eh schon ewig auch meiner WunschToKnitListe. Also angenadelt. Mist!!! Ich schaffe es doch immer wieder den MöbiusAnschlag zweimal zu verdrehen. Also ein zweites Mal begonnen und nun passt es.
Gestern beim Kaffeeplausch bei Herrn U habe ich auch schon fleißig daran gestrickt und habe schon ein Stückchen geschafft. Und ein Knoten ist auch schon verarbeitet!

zu den Kommentaren

Das musste heute sein!

Eine liebe Freundin hat mich heute überascht.
Sie hat eine Strickanleitung für mich gekauft und mir geschenkt.
Also da musste ich heute doch gleich mal anstricken!
Schnell in den Stash abgetaucht. Welches Garn könnte denn passen???
Meine Wahl fiel auf einen Wollbonbon in der Farbe Lagune. 
Und nun wollt ihr wohl auch mein Angestricksel sehen?!
Bitte schön!
Und was stricke ich???

zu den Kommentaren

Zum 10. Mal

Bereits zum 10. Mal gab es am vergangenen Freitag die 10. Lange Nacht des Strickens
 beim Wollrausch!
Aber es gab noch ein Jubiläum!
Zum ersten mal fand sie in der neuen Filiale in den Heckmannhöfen statt.
Und deshalb war auch einiges anders.
Aufgrund des begernzten Platzangebots waren wir weniger Teilnehmerinnen.
So passten wir alle an den liebevoll gedeckten Tisch.

Auch das war neu.
Aber in Schildow war es nicht möglich an so einem großen Tisch zu sitzen.
So waren wir also auf unser Essen gespannt!
Vom benachbarten Italiener gab es Pizza!

So viele verschiedene Pizzen!
Das war ein echter Spaß.
Aber was genauso war wie bislang.
Fabian kam später und spielte wieder einiger seiner Lieder für uns!
Und danach gab es ein tolles Strick-Show-and-Tell!
Den Anfangmachte Monika mit einer tollen FairIsle- Jacke.
Die hat sie tatsächlich rund gestrickt und dann aufgeschnitten!
Meine Hochachtung!
Und einen schicken Pulli hatte Monika an.
Barbara präsentierte einen interessanten Kragen!
Ina zeigte ihre Maiglöckchen-Stola, die sie sich zu einem dunkelblauen Abendkleid gestrickt hat.
Das muss zusammen superschön aussehen!

 Manu zeigte neben ihrer Drachenschwinge

… auch noch ihr Bernsteintuch.

Manuela hat für ihren Mann zwei Eulen gehäkelt.
Und sie trug einen wunderschönen Pulli gestrickt aus 365Cashmere von Lang Yarns. 
Ein tolles Garn, welches auch in meinem letzten Tuch verwendet habe.

Auch Salome präsentierte stolz ihre Drachenschwinge!
Sie hatte noch nie verkürzte Reihen gestrickt.
Aber nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten ging es dann ganz flott!

Ich hatte unter anderem mein letztes Tuch „Diamonds and Waves“ dabei.

Und natürlich auch meine Drachenschwingen !

 Und hier alle Drachenschwingen auf einen Blick.
Ich finde dieses Bild total schön!

Und Katharina hatte eine tolle Jacke an.
Gestrickt nach einer Vorlage aus FAM 224, Modell 16.
Ein Federgewicht gestrickt aus Nova von Lang Yarns.

Die Jacke hat ein etwas eigenwille Konstuktion am Kragen.
Deshalb wollte ich mal testen, wie das bei mir ist!
Gut die Ärmel sind bei mir natürlich viel zu kurz.
Aber sonst sitzt sie gut!

Ja die brauche ich auch!
Wolle ist geordert!

Das war wieder eine tolle Veranstaltung! Und ich freue mich schon jetzt auf die nächste Lange Nacht des Strickens.
Sascha, wie oft muss ich noch schlafen, bis es soweit ist???????


zu den Kommentaren

Diamonds and Waves

Im Januar war Heidrun Liegmann für mehere Kurse in Berlin!
Unter anderem haben wir Diamonds and Waves gestrickt!
Ich hatte zunächst mit Lacewolle begonnen.
Das aber fand ich ganz gräßlich.
Ich hatte es zwar seinerzeit schon gezeigt, aber seht selbst nochmal.
Gut, das der Kurs direkt beim Wollrausch stattfand. Also habe ich mir neue Wolle ausgesucht.
Zwei wahre Träumchen.
Yakseide von Drachenwolle und 365Cashmere von Lana Grossa.
Und am Abend habe ich zu Hause gleich neu angestrickt!
Ja so war es jetzt schön.
Direkt nach dem Kurs wurde das Tuch jedoch zum WIP.
Und erst zu meinem Osterurlaub auf Sylt habe ich es aus seinem Schönheitsschlaf geweckt!
Habe dort fleißig gestrickt und wurde dann bei Reihe 1676 jäh ausgebremst!
Mein Strophengarn war alle :-(((
Ok. Macht nix. Sascha angesimst.
Glücklicherweise war noch ein passendes Strängelchen im Laden. Das wurde gleich für mich zurückgelegt. Und nun ist mein Tuch fertig!
Ich habe das Tuch nicht in der gesamten Größe gestrickt. Ich habe nach 1732 Reihen aufgehört.
Das wäre mir sonst zu groß geworden!
Und heute hat ein Kollege netterweise Fotos mit mir gemacht 🙂 Danke Michael!!!!


zu den Kommentaren

Devil meets Dragon

So nun ist es geschafft.
Meine zweite Drachenschwinge ist fertig.

Gestrickt habe ich mit Lana Yarns „Omega“ und Nadelstärke 4,5.

Habt ihr die Zusammensetzung auf der Banderole gesehen?
Ich wollte das gar nicht glauben, als ich die Wolle in der Hand hatte.
Gut, dass ich keine Merino oder gar Seide in der Hand hatte war klar. Aber 1000% Polytierchen??? Nein das konnte ich gar nicht fassen. Bei so einer Zusammensetzung denke ich immer an diese 500g-Knäule von Woolworth. Kennt ihr die auch??? Da hörtest du das Knistern schon von weitem!
Nicht so aber die Omega! Das ist ein Polygarn, welches durchaus mal verstrickt werden kann.

Und ich habe lange nicht mehr geRUMSt. Aber heute bin ich mal wieder dabei!


zu den Kommentaren